• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Gebratene Hüttenkäseknödel: Das einfache Rezept für Genießer

Gebratene Hüttenkäseknödel: Das einfache Rezept für Genießer

August 5, 2025 by Monikas

Gebratene Hüttenkäseknödel – allein der Name klingt schon nach einem herzhaften Genuss, oder? Stell dir vor: goldbraun gebratene Knödel, außen knusprig, innen herrlich weich und cremig. Ein Gericht, das Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig modern interpretiert werden kann.

Die Geschichte der Knödel reicht weit zurück, und in vielen Kulturen gibt es Variationen dieser beliebten Speise. Was gebratene Hüttenkäseknödel so besonders macht, ist die Kombination aus dem leicht säuerlichen Hüttenkäse und der herzhaften Bratnote. Hüttenkäse, auch bekannt als Cottage Cheese, bringt eine frische und leichte Komponente in das Gericht, die perfekt mit der Wärme und dem Aroma der gebratenen Knödel harmoniert.

Warum lieben wir dieses Gericht so sehr? Es ist einfach zuzubereiten, unglaublich vielseitig und bietet eine wunderbare Texturvielfalt. Die Knusprigkeit außen, die Cremigkeit innen – ein wahrer Gaumenschmaus! Ob als Hauptspeise mit einem frischen Salat oder als Beilage zu Fleischgerichten, gebratene Hüttenkäseknödel sind immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Rezept zubereiten!

Gebratene Hüttenkäseknödel this Recipe

Ingredients:

  • 250g Hüttenkäse (am besten die trockene Variante)
  • 1 Ei (Größe M)
  • 50g Semmelbrösel (plus mehr zum Wenden)
  • 2 EL gehackte Petersilie (frisch)
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Pfeffer
  • 1/4 TL Muskatnuss (gerieben)
  • 2 EL Öl (zum Braten, z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • Optional: 2 EL geriebener Parmesan oder Grana Padano

Vorbereitung der Hüttenkäseknödel-Masse

Okay, lasst uns mit der Zubereitung dieser köstlichen gebratenen Hüttenkäseknödel beginnen! Der erste Schritt ist die Vorbereitung der Knödel-Masse. Das ist eigentlich ganz einfach und geht schnell.

  1. Hüttenkäse vorbereiten: Zuerst gibst du den Hüttenkäse in eine Schüssel. Wenn er sehr feucht ist, drücke ihn leicht aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Das hilft, dass die Knödel später nicht zu weich werden.
  2. Ei hinzufügen: Schlage das Ei auf und gib es zum Hüttenkäse. Das Ei dient als Bindemittel und sorgt dafür, dass die Knödel zusammenhalten.
  3. Semmelbrösel untermischen: Jetzt kommen die Semmelbrösel dazu. Gib sie nach und nach hinzu und vermische alles gut. Die Semmelbrösel absorbieren die Feuchtigkeit und geben den Knödeln Struktur.
  4. Würzen: Nun ist es Zeit für die Gewürze! Gib die gehackte Petersilie, den gepressten Knoblauch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzu. Wenn du magst, kannst du auch noch etwas geriebenen Parmesan oder Grana Padano dazugeben. Das gibt den Knödeln einen zusätzlichen würzigen Geschmack.
  5. Alles gut vermischen: Vermische alle Zutaten gründlich miteinander, bis eine homogene Masse entsteht. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  6. Ruhezeit: Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Diese Ruhezeit ist wichtig, damit die Semmelbrösel die Feuchtigkeit aufnehmen und die Masse fester wird. Du kannst die Masse auch länger im Kühlschrank lassen, zum Beispiel über Nacht.

Formen der Hüttenkäseknödel

Nach der Ruhezeit geht es ans Formen der Knödel. Das ist der spaßige Teil! Hier sind ein paar Tipps, damit es gut klappt:

  1. Semmelbrösel vorbereiten: Gib eine großzügige Menge Semmelbrösel in einen flachen Teller. Diese brauchst du zum Wenden der Knödel.
  2. Hände befeuchten: Befeuchte deine Hände leicht mit Wasser. Das verhindert, dass die Knödel an deinen Händen kleben bleiben.
  3. Knödel formen: Nimm mit einem Löffel oder mit den Händen eine Portion der Hüttenkäse-Masse ab. Die Größe der Knödel kannst du selbst bestimmen, aber ich empfehle, sie nicht zu groß zu machen, damit sie gleichmäßig durchgaren. Forme die Masse zu runden Knödeln.
  4. In Semmelbröseln wenden: Wende die geformten Knödel in den Semmelbröseln, sodass sie rundherum bedeckt sind. Drücke die Semmelbrösel leicht an, damit sie gut haften bleiben.
  5. Knödel ablegen: Lege die fertigen Knödel auf einen Teller oder ein Brett. Achte darauf, dass sie sich nicht berühren, damit sie nicht zusammenkleben.
  6. Wiederholen: Wiederhole den Vorgang, bis die gesamte Hüttenkäse-Masse aufgebraucht ist.

Braten der Hüttenkäseknödel

Jetzt kommt der wichtigste Teil: das Braten der Knödel! Hier ist, wie du sie goldbraun und knusprig bekommst:

  1. Pfanne vorbereiten: Erhitze das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Knödel braten und nicht nur im Öl schwimmen.
  2. Knödel braten: Gib die Knödel vorsichtig in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass du die Pfanne nicht überfüllst, damit die Knödel gleichmäßig braten können. Brate die Knödel für etwa 5-7 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  3. Wenden: Wende die Knödel vorsichtig mit einem Pfannenwender, damit sie nicht zerbrechen.
  4. Garprobe: Um sicherzustellen, dass die Knödel durchgegart sind, kannst du einen Knödel aufschneiden. Er sollte innen warm und fest sein.
  5. Abtropfen lassen: Nimm die gebratenen Knödel aus der Pfanne und lege sie auf ein Küchenpapier, um überschüssiges Öl abzutropfen.

Serviervorschläge

Die gebratenen Hüttenkäseknödel sind unglaublich vielseitig und passen zu vielen verschiedenen Gerichten. Hier sind ein paar Ideen, wie du sie servieren kannst:

  • Mit Salat: Serviere die Knödel mit einem frischen Salat. Ein grüner Salat mit einem leichten Dressing oder ein Tomatensalat passen hervorragend dazu.
  • Mit Kräuterquark: Ein cremiger Kräuterquark ist ein toller Dip für die Knödel. Mische einfach Quark mit frischen Kräutern wie Schnittlauch, Petersilie und Dill.
  • Mit Tomatensoße: Eine einfache Tomatensoße ist ein Klassiker zu Knödeln. Du kannst eine fertige Soße verwenden oder sie selbst zubereiten.
  • Mit Gemüse: Serviere die Knödel mit gedünstetem oder gebratenem Gemüse. Brokkoli, Karotten, Zucchini oder Paprika passen gut dazu.
  • Als Beilage: Die Knödel eignen sich auch hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten wie Hähnchen oder Fisch.

Weitere Tipps und Variationen

Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps und Ideen, um deine Hüttenkäseknödel noch besser zu machen:

  • Kräuter variieren: Probiere verschiedene Kräuter aus, um den Geschmack der Knödel zu verändern. Thymian, Rosmarin oder Salbei passen auch gut dazu.
  • Käse hinzufügen: Du kannst auch andere Käsesorten in die Knödel-Masse geben, zum Beispiel geriebenen Gouda oder Mozzarella.
  • Gemüse untermischen: Gib fein geriebenes Gemüse wie Karotten oder Zucchini in die Knödel-Masse, um sie noch saftiger und gesünder zu machen.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Semmelbrösel, um die Knödel glutenfrei zu machen.
  • Knödel backen: Wenn du die Knödel nicht braten möchtest, kannst du sie auch im Ofen backen. Lege sie auf ein Backblech mit Backpapier und backe sie bei 180°C für etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Aufbewahrung

Die gebratenen Hüttenkäseknödel schmecken am besten frisch zubereitet. Du kannst sie aber auch im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten sich dort für etwa 2-3 Tage. Zum Aufwärmen kannst du sie entweder in der Pfanne kurz anbraten oder im Ofen erwärmen.

Ich hoffe, dieses Rezept hilft dir dabei, leckere gebratene Hüttenkäseknödel zuzubereiten! Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Gebratene Hüttenkäseknödel

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für gebratene Hüttenkäseknödel so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr dieses Gericht unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach so unglaublich vielseitig ist! Es ist schnell zubereitet, super lecker und bietet unendlich viele Möglichkeiten zur Variation. Und mal ehrlich, wer kann schon einem knusprig gebratenen Knödel mit einer cremigen Füllung widerstehen?

Die Kombination aus dem leicht säuerlichen Hüttenkäse und der goldbraunen Kruste ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl als herzhaftes Mittagessen als auch als leichtes Abendessen perfekt funktioniert. Und das Beste daran: Es ist viel gesünder als man vielleicht denkt! Hüttenkäse ist reich an Proteinen und Kalzium, und durch das Anbraten in der Pfanne bekommen die Knödel eine tolle Textur, ohne in Fett zu schwimmen.

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr fragt euch, wie ihr die gebratenen Hüttenkäseknödel am besten serviert? Da gibt es unzählige Möglichkeiten! Ich persönlich liebe sie mit einem frischen Kräuterquark und einem knackigen Salat. Aber auch eine leichte Tomatensauce oder ein Pesto passen hervorragend dazu. Für eine vegetarische Variante könnt ihr die Knödel mit gebratenem Gemüse wie Zucchini, Paprika und Aubergine kombinieren. Und wer es etwas deftiger mag, kann sie mit Speckwürfeln oder geräuchertem Tofu verfeinern.

Auch bei der Füllung könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Füllung aus getrockneten Tomaten und Oliven? Oder mit frischen Kräutern wie Schnittlauch, Petersilie und Dill? Auch eine Prise Chili oder Knoblauch kann den Knödeln das gewisse Etwas verleihen. Und für alle Käseliebhaber: Ein bisschen geriebener Parmesan oder Mozzarella in der Füllung macht die Knödel noch cremiger und aromatischer.

Ein weiterer Tipp: Ihr könnt die gebratenen Hüttenkäseknödel auch als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten servieren. Sie passen hervorragend zu gebratenem Hähnchen, Lachs oder Schweinefilet. Und wenn ihr mal keine Zeit habt, die Knödel frisch zuzubereiten, könnt ihr sie auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach in der Pfanne goldbraun anbraten – fertig!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die gebratenen Hüttenkäseknödel schmecken werden! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich schon darauf, von euch zu hören. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten mit Hüttenkäse!

Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen und Genießen! Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem einfachen, aber unglaublich leckeren Gericht begeistert sein werdet. Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Aromen. Ich bin gespannt auf eure Kreationen!

Vergesst nicht, dieses Rezept für gebratene Hüttenkäseknödel ist ein echter Allrounder und wird garantiert zu einem eurer Lieblingsgerichte werden. Guten Appetit!


Goldbraun gebratene Hüttenkäseknödel, innen weich und würzig, außen knusprig. Vielseitig als Beilage, Hauptspeise oder Snack.

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time70 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-1-640-N-40.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: ca. 12-15 Knödel
Dietary: N/A

Ingredients

01250g Hüttenkäse (am besten die trockene Variante)
021 Ei (Größe M)
0350g Semmelbrösel (plus mehr zum Wenden)
042 EL gehackte Petersilie (frisch)
051 Knoblauchzehe (gepresst)
061/2 TL Salz
071/4 TL Pfeffer
081/4 TL Muskatnuss (gerieben)
092 EL Öl (zum Braten, z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
10Optional: 2 EL geriebener Parmesan oder Grana Padano

Instructions

Step 01

Hüttenkäse in eine Schüssel geben. Bei Bedarf überschüssige Flüssigkeit ausdrücken.

Step 02

Ei aufschlagen und zum Hüttenkäse geben.

Step 03

Semmelbrösel nach und nach hinzufügen und gut vermischen.

Step 04

Petersilie, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen. Optional Parmesan oder Grana Padano dazugeben.

Step 05

Alle Zutaten gründlich vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.

Step 06

Schüssel abdecken und mindestens 30 Minuten (oder über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen.

Step 07

Semmelbrösel in einen flachen Teller geben.

Step 08

Hände leicht mit Wasser befeuchten.

Step 09

Mit einem Löffel oder den Händen Portionen der Masse abnehmen und zu runden Knödeln formen.

Step 10

Knödel in Semmelbröseln wenden, sodass sie rundherum bedeckt sind.

Step 11

Knödel auf einen Teller oder ein Brett legen.

Step 12

Vorgang wiederholen, bis die gesamte Masse aufgebraucht ist.

Step 13

Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.

Step 14

Knödel vorsichtig in die heiße Pfanne geben. Nicht überfüllen.

Step 15

Knödel für etwa 5-7 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Vorsichtig wenden.

Step 16

Einen Knödel aufschneiden, um sicherzustellen, dass er innen warm und fest ist.

Step 17

Knödel aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Step 18

Mit Salat, Kräuterquark, Tomatensoße oder Gemüse servieren.

Notes

  • Variationen: Kräuter, Käsesorten oder geriebenes Gemüse können der Masse hinzugefügt werden.
  • Glutenfrei: Glutenfreie Semmelbrösel verwenden.
  • Backen: Knödel können auch im Ofen bei 180°C für 20-25 Minuten gebacken werden.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar. Zum Aufwärmen in der Pfanne anbraten oder im Ofen erwärmen.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Türkische Rote Linsensuppe: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Kichererbsen Gemüse Suppe brauner Reis: Das einfache Rezept für eine gesunde Mahlzeit

If you enjoyed this…

Fischstäbchen selber machen: Das einfache Rezept für knusprige Fischstäbchen

Gyros mit Tzatziki: Das Original Rezept für Zuhause

Gemüse Sauté zubereiten: Das einfache Rezept für eine leckere Beilage

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Basilikum Hähnchen Sahnesoße: Das einfache Rezept für Genießer

Hähnchen Reis Limetten Chimichurri: Das perfekte Rezept für den Sommer

Rinderfilet Medaillons Saint Agur Klöße: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design