• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Mittagessen / “Gefüllte Pfannkuchen: Leckere Rezepte und Tipps für die perfekte Zubereitung”

“Gefüllte Pfannkuchen: Leckere Rezepte und Tipps für die perfekte Zubereitung”

May 9, 2025 by Monikas

Gefüllte Pfannkuchen sind nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch ein wahrer Klassiker in vielen Küchen weltweit. Diese vielseitigen Leckerbissen haben ihren Ursprung in verschiedenen Kulturen, von den französischen Crêpes bis zu den russischen Blinis, und sie haben sich im Laufe der Zeit zu einem beliebten Favoriten entwickelt. Die Kombination aus zarten, dünnen Pfannkuchen und einer Vielzahl von köstlichen Füllungen macht sie zu einem idealen Gericht für jede Gelegenheit – sei es zum Frühstück, als Snack oder sogar als Dessert.

Die Menschen lieben gefüllte Pfannkuchen wegen ihrer unendlichen Variationsmöglichkeiten. Ob süß mit frischen Früchten und Sahne oder herzhaft mit Käse und Gemüse, die Textur ist immer perfekt und die Aromen harmonieren wunderbar. Zudem sind sie einfach zuzubereiten und bieten eine großartige Möglichkeit, Reste zu verwerten oder kreative Kombinationen auszuprobieren. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie, wie einfach es ist, gefüllte Pfannkuchen selbst zuzubereiten!

Gefüllte Pfannkuchen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 250 g Mehl
    • 500 ml Milch
    • 4 Eier
    • 1 Prise Salz
    • 2 EL Zucker
    • 2 EL geschmolzene Butter oder Öl
  • Für die Füllung:
    • 200 g Quark (oder Ricotta)
    • 100 g Puderzucker
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 Zitrone (Saft und Schale)
    • Optional: 100 g frische Beeren (z.B. Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren)
  • Für das Topping:
    • Ahornsirup oder Honig
    • Zusätzliche Beeren oder Früchte nach Wahl
    • Puderzucker zum Bestäuben

Teig vorbereiten

  1. In einer großen Schüssel das Mehl mit der Prise Salz und dem Zucker vermischen.
  2. In einer separaten Schüssel die Eier aufschlagen und mit der Milch gut verrühren.
  3. Die flüssige Mischung langsam zur Mehlmischung geben und dabei kontinuierlich rühren, um Klumpen zu vermeiden.
  4. Die geschmolzene Butter oder das Öl hinzufügen und alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Den Teig für mindestens 30 Minuten ruhen lassen, damit sich die Zutaten gut verbinden können.

Füllung zubereiten

  1. In einer Schüssel den Quark (oder Ricotta) mit dem Puderzucker, dem Vanilleextrakt, dem Zitronensaft und der abgeriebenen Zitronenschale gut vermengen.
  2. Falls gewünscht, die frischen Beeren vorsichtig unter die Quarkmasse heben, um eine fruchtige Note zu erhalten.
  3. Die Füllung beiseite stellen, während der Teig ruht.

Pfannkuchen backen

  1. Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und leicht mit Butter oder Öl einfetten.
  2. Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und durch Schwenken der Pfanne gleichmäßig verteilen, sodass ein dünner Pfannkuchen entsteht.
  3. Den Pfannkuchen etwa 2-3 Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist und die Oberseite zu stocken beginnt.
  4. Den Pfannkuchen vorsichtig mit einem Spatel wenden und die andere Seite ebenfalls 1-2 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
  5. Den fertigen Pfannkuchen auf einen Teller legen und mit einem Küchentuch abdecken, um ihn warm zu halten. Mit dem restlichen Teig wiederholen, bis alle Pfannkuchen gebacken sind.

Pfannkuchen füllen und servieren

  1. Ein Pfannkuchen auf einen Teller legen und einen großzügigen Löffel der Quarkfüllung in die Mitte geben.
  2. Die Seiten des Pfannkuchens über die Füllung klappen, sodass sie gut eingepackt ist.
  3. Optional: Den gefüllten Pfannkuchen in der Pfanne für 1-2 Minuten auf niedriger Hitze erwärmen, damit die Füllung leicht warm wird.
  4. Den gefüllten Pfannkuchen auf einen Servierteller legen und nach Belieben mit Ahornsirup oder Honig beträufeln.
  5. Zusätzlich mit frischen Beeren oder Früchten garnieren und mit Puderzucker bestäuben.

Tipps und Variationen

  • Für eine schokoladige Variante können Sie Kakaopulver in den Teig geben oder die Füll

Gefüllte Pfannkuchen

Fazit:

Die gefüllten Pfannkuchen sind ein absolutes Muss für jeden, der auf der Suche nach einem köstlichen und vielseitigen Gericht ist. Diese Pfannkuchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bieten auch eine wunderbare Möglichkeit, kreativ zu sein und verschiedene Geschmäcker zu kombinieren. Egal, ob Sie sie süß mit frischen Früchten, Schokolade oder Marmelade füllen oder herzhaft mit Gemüse, Käse oder Fleisch – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Ein weiterer Grund, warum Sie dieses Rezept unbedingt ausprobieren sollten, ist die Vielseitigkeit der gefüllten Pfannkuchen. Sie eignen sich hervorragend als Frühstück, Snack oder sogar als Hauptgericht. Servieren Sie sie zum Beispiel mit einem frischen Salat für ein leichtes Mittagessen oder genießen Sie sie als Dessert mit einer Kugel Eis und einer Prise Puderzucker. Für eine besondere Note können Sie die Pfannkuchen auch mit einer selbstgemachten Sauce, wie einer Vanillesoße oder einer fruchtigen Coulis, anrichten. Wenn Sie auf der Suche nach Variationen sind, können Sie die Füllungen ganz nach Ihrem Geschmack anpassen. Probieren Sie zum Beispiel eine Kombination aus Ricotta und Spinat für eine herzhafte Variante oder fügen Sie Nüsse und Honig zu einer süßen Füllung hinzu. Auch die Zugabe von Gewürzen wie Zimt oder Vanille kann den Pfannkuchen eine besondere Note verleihen. Für eine glutenfreie Option können Sie auch glutenfreies Mehl verwenden, und für eine vegane Variante ersetzen Sie die Eier durch pflanzliche Alternativen und verwenden Sie pflanzliche Milch. Wir ermutigen Sie, dieses Rezept für gefüllte Pfannkuchen auszuprobieren und Ihre eigenen Kreationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit uns und anderen Lesern! Lassen Sie uns wissen, welche Füllungen Sie ausprobiert haben und wie Ihnen die gefüllten Pfannkuchen geschmeckt haben. Ihre Rückmeldungen sind wertvoll und inspirierend für die gesamte Community. Zögern Sie nicht, Ihre eigenen Ideen und Tipps in den Kommentaren zu hinterlassen. Vielleicht haben Sie eine geheime Zutat, die das Rezept noch besser macht? Oder eine besondere Art, die Pfannkuchen zu servieren? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und gemeinsam die Freude am Kochen und Genießen zu teilen. Insgesamt sind gefüllte Pfannkuchen nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Kochen Sie gemeinsam, experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen und genießen Sie die Ergebnisse. Dieses Rezept wird sicherlich zu einem Favoriten in Ihrer Küche werden. Also, ran an die Pfanne und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

“Gefüllte Pfannkuchen: Leckere Rezepte und Tipps für die perfekte Zubereitung”


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 50 Minuten
  • Yield: 4–6 Portionen 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Diese köstlichen Pfannkuchen sind mit einer cremigen Quarkfüllung gefüllt und werden mit frischen Beeren und Ahornsirup serviert. Ideal für ein besonderes Frühstück oder als Dessert!


Ingredients

Scale
  • 250 g Mehl
  • 500 ml Milch
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL geschmolzene Butter oder Öl
  • 200 g Quark (oder Ricotta)
  • 100 g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Zitrone (Saft und Schale)
  • 100 g frische Beeren (z.B. Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren)
  • Ahornsirup oder Honig
  • Zusätzliche Beeren oder Früchte nach Wahl
  • Puderzucker zum Bestäuben

Instructions

  1. In einer großen Schüssel das Mehl mit der Prise Salz und dem Zucker vermischen.
  2. In einer separaten Schüssel die Eier aufschlagen und mit der Milch gut verrühren.
  3. Die flüssige Mischung langsam zur Mehlmischung geben und dabei kontinuierlich rühren, um Klumpen zu vermeiden.
  4. Die geschmolzene Butter oder das Öl hinzufügen und alles gut vermengen, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Den Teig für mindestens 30 Minuten ruhen lassen, damit sich die Zutaten gut verbinden können.
  6. In einer Schüssel den Quark (oder Ricotta) mit dem Puderzucker, dem Vanilleextrakt, dem Zitronensaft und der abgeriebenen Zitronenschale gut vermengen.
  7. Falls gewünscht, die frischen Beeren vorsichtig unter die Quarkmasse heben, um eine fruchtige Note zu erhalten.
  8. Die Füllung beiseite stellen, während der Teig ruht.
  9. Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und leicht mit Butter oder Öl einfetten.
  10. Eine Kelle Teig in die Pfanne geben und durch Schwenken der Pfanne gleichmäßig verteilen, sodass ein dünner Pfannkuchen entsteht.
  11. Den Pfannkuchen etwa 2-3 Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist und die Oberseite zu stocken beginnt.
  12. Den Pfannkuchen vorsichtig mit einem Spatel wenden und die andere Seite ebenfalls 1-2 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
  13. Den fertigen Pfannkuchen auf einen Teller legen und mit einem Küchentuch abdecken, um ihn warm zu halten. Mit dem restlichen Teig wiederholen, bis alle Pfannkuchen gebacken sind.
  14. Ein Pfannkuchen auf einen Teller legen und einen großzügigen Löffel der Quarkfüllung in die Mitte geben.
  15. Die Seiten des Pfannkuchens über die Füllung klappen, sodass sie gut eingepackt ist.
  16. Optional: Den gefüllten Pfannkuchen in der Pfanne für 1-2 Minuten auf niedriger Hitze erwärmen, damit die Füllung leicht warm wird.
  17. Den gefüllten Pfannkuchen auf einen Servierteller legen und nach Belieben mit Ahornsirup oder Honig beträufeln.
  18. Zusätzlich mit frischen Beeren oder Früchten garnieren und mit Puderzucker bestäuben.

Notes

  • Für eine schokoladige Variante können Sie Kakaopulver in den Teig geben oder die Füllung mit Schokoladenstückchen verfeinern.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Möhrensalat zubereiten: Einfache Rezepte und Tipps für den perfekten Genuss
Next Post »
Frühstücksstrudel zubereiten: Einfache Rezepte für den perfekten Start in den Tag

If you enjoyed this…

Bittermelone mit Eiern braten: Ein einfaches Rezept für gesunde Ernährung

“Tomaten Kritharaki Vegan Cevapcici: Ein köstliches Rezept für pflanzliche Genießer”

Zucchini Auflauf lecker – Ein einfaches Rezept für jeden Anlass

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Schokoladenkekskuchen mit Butter: Ein einfaches Rezept für Schokoladenliebhaber

Frühlingsrollen mit Krabben: Ein köstliches Rezept für den perfekten Snack

“Grüner Smoothie Protein: Die besten Rezepte für einen gesunden Start in den Tag”

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design