• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Gemüse Cannelloni selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Gemüse Cannelloni selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

May 24, 2025 by Monikas

Gemüse Cannelloni selber machen – klingt aufwendig, ist es aber gar nicht! Stell dir vor: Zarte Pasta-Röllchen, gefüllt mit einer cremigen, aromatischen Gemüsefüllung, überbacken mit einer goldbraunen Käseschicht. Läuft dir da nicht auch schon das Wasser im Mund zusammen? Diese Cannelloni sind nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, eine ordentliche Portion Gemüse in deine Ernährung zu integrieren.

Cannelloni, ursprünglich aus Italien stammend, haben eine lange Tradition und sind ein fester Bestandteil der italienischen Küche. Sie wurden ursprünglich als Möglichkeit gesehen, übrig gebliebenes Fleisch oder Gemüse auf schmackhafte Weise zu verwerten. Heute sind sie ein beliebtes Gericht für besondere Anlässe und Familienessen.

Was macht Cannelloni so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die weiche Pasta, die cremige Füllung und der knusprige Käse bilden ein harmonisches Ganzes. Und das Beste daran: Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack variieren. Ob mit Spinat und Ricotta, Pilzen oder eben einer bunten Gemüsevariation – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Außerdem sind sie ideal zum Vorbereiten, was sie zum perfekten Gericht für Gäste macht. Lass uns gemeinsam Gemüse Cannelloni selber machen und deine Liebsten damit verwöhnen!

Gemüse Cannelloni selber machen this Recipe

Zutaten:

  • Für die Cannelloni-Nudeln:
    • 300g Hartweizengrieß
    • 100g Mehl Type 405
    • 4 Eier (Größe M)
    • 1 EL Olivenöl
    • Eine Prise Salz
    • Etwas Wasser (falls der Teig zu trocken ist)
  • Für die Gemüsefüllung:
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 Aubergine, gewürfelt
    • 1 Zucchini, gewürfelt
    • 1 rote Paprika, gewürfelt
    • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
    • 200g Champignons, in Scheiben geschnitten
    • 400g passierte Tomaten
    • 100g Ricotta
    • 50g geriebener Parmesan
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • 1 TL getrockneter Basilikum
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Béchamelsoße:
    • 50g Butter
    • 50g Mehl Type 405
    • 750ml Milch
    • Eine Prise Muskatnuss
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zum Überbacken:
    • 100g geriebener Mozzarella
    • 50g geriebener Parmesan

Zubereitung der Cannelloni-Nudeln:

  1. Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel Hartweizengrieß, Mehl und Salz vermischen. Eine Mulde in die Mitte formen und die Eier und das Olivenöl hineingeben.
  2. Teig kneten: Mit einer Gabel die Eier langsam mit dem Mehl vermischen. Sobald alles grob vermischt ist, mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu trocken ist, esslöffelweise etwas Wasser hinzufügen.
  3. Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Das Ruhen entspannt den Gluten und macht den Teig geschmeidiger.
  4. Nudeln ausrollen: Den Teig in kleinere Portionen teilen. Jede Portion auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder mit einer Nudelmaschine dünn ausrollen. Die Teigplatten sollten etwa 15×10 cm groß sein. Ich finde, eine Nudelmaschine macht das Ausrollen viel einfacher und gleichmäßiger.
  5. Nudeln vorkochen (optional): Die ausgerollten Teigplatten kurz in kochendem Salzwasser blanchieren (ca. 30 Sekunden). Dadurch werden sie flexibler und reißen beim Füllen nicht so leicht. Anschließend sofort in Eiswasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen. Auf einem sauberen Küchentuch auslegen und abtrocknen lassen. Diesen Schritt kann man auch weglassen, wenn man die Cannelloni direkt nach dem Füllen backt und genügend Soße verwendet.

Zubereitung der Gemüsefüllung:

  1. Gemüse vorbereiten: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken bzw. pressen. Aubergine, Zucchini und Paprika waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
  2. Gemüse anbraten: In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig andünsten. Dann die Aubergine, Zucchini und Paprika hinzufügen und ca. 5-7 Minuten anbraten, bis das Gemüse etwas weicher ist.
  3. Champignons hinzufügen: Die Champignons in die Pfanne geben und weitere 3-5 Minuten mitbraten, bis sie zusammenfallen.
  4. Tomatensoße hinzufügen: Die passierten Tomaten, Oregano und Basilikum in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermischen und ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Soße etwas eingedickt ist.
  5. Füllung verfeinern: Die Pfanne vom Herd nehmen und die Ricotta und den Parmesan unter die Gemüsefüllung mischen. Abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer und Kräutern nachwürzen. Die Füllung sollte nicht zu flüssig sein.

Zubereitung der Béchamelsoße:

  1. Mehlschwitze zubereiten: In einem Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren ca. 2-3 Minuten anschwitzen, bis eine helle Mehlschwitze entstanden ist. Wichtig ist, dass die Mehlschwitze nicht braun wird.
  2. Milch hinzufügen: Die Milch langsam unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen zur Mehlschwitze gießen. Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen entstehen.
  3. Köcheln lassen: Die Soße unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Sobald sie kocht, die Hitze reduzieren und die Soße ca. 5-10 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt und eine cremige Konsistenz hat.
  4. Würzen: Die Béchamelsoße mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.

Cannelloni füllen und backen:

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Cannelloni füllen: Eine kleine Menge der Gemüsefüllung auf jede Nudelplatte geben. Die Nudelplatte aufrollen und die gefüllte Cannelloni in eine Auflaufform legen. Die Cannelloni sollten nebeneinander in der Form liegen.
  3. Soße verteilen: Die Béchamelsoße gleichmäßig über die Cannelloni gießen. Achten Sie darauf, dass alle Cannelloni gut mit Soße bedeckt sind.
  4. Käse darüber streuen: Den geriebenen Mozzarella und Parmesan über die Cannelloni streuen.
  5. Backen: Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen schieben und die Cannelloni ca. 25-30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist und die Soße blubbert.
  6. Servieren: Die Gemüse Cannelloni aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen. Am besten schmecken sie mit einem frischen Salat.

Tipps und Variationen:

  • Andere Gemüsesorten: Anstelle der genannten Gemüsesorten können Sie auch andere Gemüsesorten wie Spinat, Mangold, Karotten oder Kürbis verwenden.
  • Fleischfüllung: Für eine herzhaftere Variante können Sie die Gemüsefüllung mit Hackfleisch oder Wurst ergänzen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante können Sie die Eier im Nudelteig durch etwas mehr Wasser ersetzen, Ricotta und Parmesan durch vegane Alternativen und die Béchamelsoße mit Pflanzenmilch und veganer Butter zubereiten.
  • Vorbereitung: Die Cannelloni können gut vorbereitet werden. Füllen Sie die Cannelloni und gießen Sie die Soße darüber. Decken Sie die Auflaufform ab und stellen Sie sie bis zum Backen in den Kühlschrank. Die Backzeit kann sich dann um einige Minuten verlängern.
  • Einfrieren: Die gebackenen Cannelloni können auch eingefroren werden. Lassen Sie sie vollständig abkühlen und verpacken Sie sie luftdicht. Zum Auftauen in den Kühlschrank stellen und anschließend im Ofen aufwärmen.
Ich hoffe, dieses Rezept hilft Ihnen dabei, köstliche Gemüse Cannelloni zuzubereiten! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Gemüse Cannelloni selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Gemüse Cannelloni sind einfach ein absolutes Muss! Ich weiß, es gibt viele Rezepte da draußen, aber dieses hier ist wirklich etwas Besonderes. Die Kombination aus dem cremigen Ricotta, dem frischen Gemüse und der würzigen Tomatensauce ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist gar nicht so schwer, wie es aussieht!

Ich habe dieses Rezept schon so oft gekocht und jedes Mal sind alle begeistert. Es ist das perfekte Gericht für ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder Familie, aber auch für ein festliches Essen, wenn man mal etwas Besonderes auftischen möchte. Und weil es so vielseitig ist, kann man es immer wieder neu variieren.

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst die Cannelloni zum Beispiel mit einem frischen Salat servieren. Ein grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt dazu. Oder wie wäre es mit einem knusprigen Baguette, um die leckere Sauce aufzutunken?

Auch bei der Füllung kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Wenn du kein Ricotta magst, kannst du ihn zum Beispiel durch Hüttenkäse oder Frischkäse ersetzen. Und beim Gemüse kannst du alles verwenden, was dir schmeckt und was gerade Saison hat. Wie wäre es mit Zucchini, Aubergine, Paprika oder Pilzen?

Für eine vegane Variante kannst du den Ricotta durch eine pflanzliche Alternative ersetzen und anstelle von Parmesan Hefeflocken verwenden. Und wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du der Tomatensauce noch eine Prise Chilipulver hinzufügen.

Eine weitere tolle Variation ist, die Cannelloni mit einer Béchamelsauce zu überbacken. Dafür einfach eine klassische Béchamelsauce zubereiten und über die Cannelloni gießen, bevor du sie in den Ofen schiebst. Das gibt dem Gericht noch eine extra cremige Note.

Und wenn du mal keine Zeit hast, die Cannelloni selbst zu machen, kannst du auch fertige Cannelloni-Röhren verwenden. Fülle sie einfach mit der Gemüse-Ricotta-Mischung und backe sie wie im Rezept beschrieben.

Ich bin mir sicher, dass du dieses Rezept lieben wirst! Es ist einfach, lecker und vielseitig. Und das Beste daran: Du kannst deine eigenen Gemüse Cannelloni selber machen und sie ganz nach deinem Geschmack anpassen.

Also, worauf wartest du noch? Probiere das Rezept aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Ich freue mich auf dein Feedback und deine eigenen Variationen. Teile deine Erfahrungen und Fotos gerne in den Kommentaren! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin gespannt, welche Gemüse-Kombination du ausprobierst! Lass es dir schmecken!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Gemüse Cannelloni selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 90 Minuten
  • Yield: 12–15 Cannelloni 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Hausgemachte Cannelloni mit köstlicher Gemüsefüllung, cremiger Béchamelsoße und Käse überbacken. Ein vegetarischer italienischer Klassiker!


Ingredients

Scale
  • 300g Hartweizengrieß
  • 100g Mehl Type 405
  • 4 Eier (Größe M)
  • 1 EL Olivenöl
  • Eine Prise Salz
  • Etwas Wasser (falls der Teig zu trocken ist)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Aubergine, gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 200g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 400g passierte Tomaten
  • 100g Ricotta
  • 50g geriebener Parmesan
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 50g Butter
  • 50g Mehl Type 405
  • 750ml Milch
  • Eine Prise Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 100g geriebener Mozzarella
  • 50g geriebener Parmesan

Instructions

  1. Hartweizengrieß, Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Eier und Olivenöl in die Mitte geben und mit einer Gabel vermischen.
  2. Mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf esslöffelweise Wasser hinzufügen.
  3. Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Teig in Portionen teilen und dünn ausrollen (Nudelmaschine empfohlen). Teigplatten ca. 15×10 cm groß schneiden.
  5. (Optional) Teigplatten kurz in kochendem Salzwasser blanchieren, abschrecken und abtrocknen.
  6. Zwiebel und Knoblauch hacken. Aubergine, Zucchini und Paprika würfeln. Champignons schneiden.
  7. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch andünsten. Aubergine, Zucchini und Paprika hinzufügen und 5-7 Minuten anbraten.
  8. Champignons hinzufügen und weitere 3-5 Minuten mitbraten.
  9. Passierte Tomaten, Oregano und Basilikum hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und 10-15 Minuten köcheln lassen.
  10. Ricotta und Parmesan unter die Füllung mischen. Abschmecken.
  11. Butter in einem Topf schmelzen. Mehl hinzufügen und 2-3 Minuten anschwitzen (helle Mehlschwitze).
  12. Milch langsam unter Rühren hinzufügen.
  13. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Soße eindickt.
  14. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
  15. Ofen auf 180°C vorheizen.
  16. Gemüsefüllung auf die Nudelplatten geben, aufrollen und in eine Auflaufform legen.
  17. Béchamelsoße gleichmäßig über die Cannelloni gießen.
  18. Mozzarella und Parmesan darüber streuen.
  19. 25-30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
  20. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.

Notes

  • Variationen: Andere Gemüsesorten, Fleischfüllung, vegane Variante möglich.
  • Vorbereitung: Cannelloni können vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Einfrieren: Gebackene Cannelloni können eingefroren werden.
  • Prep Time: 45 Minuten
  • Cook Time: 45 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Tie Dye Kekse backen: Das einfache Rezept für bunte Kekse
Next Post »
Haselnuss Schokoladen Tarte: Das ultimative Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

“Carbonara Kartoffelauflauf: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass”

Rotwein geschmorte Rippchen – Ein köstliches Rezept für Fleischliebhaber

BBQ Hähnchenfilets marinieren: Die besten Tipps für saftige Ergebnisse

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Honigcrisp Apfel Feta Salat: Das perfekte Rezept für den Sommer

BBQ Schweinerippchen selber machen: Das ultimative Rezept für saftige Rippchen

Käsekuchen gefüllte Karamell Apfel Kekse: Das ultimative Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design