Gemüsesuppe Hackfleischbällchen allein der Name klingt schon nach purer Gemütlichkeit, oder? Stell dir vor, draußen stürmt und regnet es, und du sitzt mit einer dampfenden Schüssel dieser herzhaften Suppe vor dem Kamin. Klingt verlockend, nicht wahr? Diese Suppe ist mehr als nur ein Gericht; sie ist eine Umarmung von innen, ein Stück Kindheit und ein Garant für wohlige Wärme.
Die Geschichte der Gemüsesuppe ist so vielfältig wie die Gemüse selbst. Suppen, in denen verschiedene Gemüsesorten zusammengekocht werden, gibt es in fast jeder Kultur. Sie sind ein Ausdruck von Einfachheit und Nachhaltigkeit, denn oft wurden sie aus dem zubereitet, was der Garten gerade hergab. Die Zugabe von kleinen Hackfleischbällchen macht diese Variante jedoch zu etwas Besonderem. Sie verleihen der Suppe eine zusätzliche Geschmacksdimension und machen sie zu einer vollwertigen Mahlzeit.
Warum lieben wir Gemüsesuppe Hackfleischbällchen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus knackigem Gemüse, einer aromatischen Brühe und den zarten, würzigen Hackfleischbällchen. Die Suppe ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen und mit deinen Lieblingsgemüsesorten verfeinern. Außerdem ist sie schnell und einfach zubereitet, was sie zum idealen Gericht für den Alltag macht. Ob als leichtes Mittagessen oder als wärmendes Abendessen diese Suppe ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Gemüsesuppe Hackfleischbällchen zubereiten!
Zutaten:
- Für die Hackfleischbällchen:
- 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 Ei
- 50g Semmelbrösel
- 2 EL gehackte Petersilie
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL getrockneter Majoran
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl (zum Anbraten)
- Für die Gemüsesuppe:
- 2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
- 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 L Gemüsebrühe
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 200g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 150g grüne Bohnen, geputzt und halbiert
- 100g Erbsen (frisch oder gefroren)
- 100g Mais (frisch oder gefroren)
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Zubereitung der Hackfleischbällchen:
- In einer großen Schüssel das Hackfleisch, die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, das Ei, die Semmelbrösel, die gehackte Petersilie, Paprikapulver, Majoran, Salz und Pfeffer gut miteinander vermengen. Ich knete das immer mit den Händen, damit sich alles gut verbindet.
- Mit feuchten Händen kleine Bällchen aus der Hackfleischmasse formen. Die Größe kannst du selbst bestimmen, ich mache sie meistens so, dass sie etwa 2-3 cm Durchmesser haben.
- In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Hackfleischbällchen darin rundherum anbraten, bis sie braun sind. Sie müssen innen noch nicht ganz durchgegart sein, da sie später noch in der Suppe mitkochen.
- Die angebratenen Hackfleischbällchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Zubereitung der Gemüsesuppe:
- In demselben Topf, in dem du die Hackfleischbällchen angebraten hast (oder in einem großen Topf), das restliche Olivenöl erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel, die Karottenscheiben und die Selleriescheiben darin bei mittlerer Hitze ca. 5-7 Minuten andünsten, bis das Gemüse weich wird. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
- Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz (ca. 1 Minute) mitdünsten, bis er duftet. Achtung, Knoblauch verbrennt schnell, also gut aufpassen!
- Die Gemüsebrühe und die gehackten Tomaten in den Topf gießen. Das Lorbeerblatt und den getrockneten Thymian hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die gewürfelten Kartoffeln, die grünen Bohnen, die Erbsen und den Mais in die Suppe geben. Alles gut umrühren.
- Die Suppe zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Fertigstellung der Gemüsesuppe mit Hackfleischbällchen:
- Die angebratenen Hackfleischbällchen in die Suppe geben und weitere 10-15 Minuten mitköcheln lassen, bis sie gar sind und die Aromen sich gut verbunden haben.
- Das Lorbeerblatt aus der Suppe entfernen.
- Die Suppe abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
- Die Gemüsesuppe mit Hackfleischbällchen in Schüsseln anrichten und mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.
- Serviere die Suppe heiß. Sie schmeckt am besten mit einem Stück frischem Brot!
Tipps und Variationen:
- Gemüsevielfalt: Du kannst das Gemüse in der Suppe nach Belieben variieren. Andere Gemüsesorten, die gut passen, sind zum Beispiel Zucchini, Paprika, Lauch oder Kohlrabi.
- Hackfleischalternativen: Anstelle von gemischtem Hackfleisch kannst du auch Rinderhackfleisch oder Geflügelhackfleisch verwenden.
- Schärfe: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chilipulver oder ein paar Tropfen Tabasco hinzufügen.
- Kräuter: Neben Petersilie und Thymian passen auch andere Kräuter wie Rosmarin, Oregano oder Basilikum gut zur Suppe.
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du die Hackfleischbällchen einfach weglassen oder durch vegetarische Bällchen ersetzen.
- Suppeneinlage: Du kannst die Suppe auch mit Nudeln, Reis oder Graupen ergänzen. Diese sollten dann ca. 10-15 Minuten vor Ende der Kochzeit hinzugefügt werden.
- Suppe pürieren: Wenn du eine cremige Suppe bevorzugst, kannst du einen Teil der Suppe pürieren, bevor du die Hackfleischbällchen hinzufügst.
- Vorratshaltung: Die Gemüsesuppe mit Hackfleischbällchen lässt sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Sie hält sich dort ca. 2-3 Tage. Du kannst sie auch einfrieren.
Weitere Ideen für die Zubereitung:
- Hackfleischbällchen im Ofen backen: Wenn du die Hackfleischbällchen nicht anbraten möchtest, kannst du sie auch im Ofen backen. Lege sie dazu auf ein Backblech mit Backpapier und backe sie bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten, bis sie gar sind.
- Suppe im Slow Cooker zubereiten: Die Gemüsesuppe mit Hackfleischbällchen lässt sich auch gut im Slow Cooker zubereiten. Gib dazu alle Zutaten (außer die Hackfleischbällchen) in den Slow Cooker und koche sie auf niedriger Stufe ca. 6-8 Stunden oder auf hoher Stufe ca. 3-4 Stunden. Die Hackfleischbällchen gibst du ca. 1 Stunde vor Ende der Kochzeit hinzu.
- Suppe mit Kokosmilch verfeinern: Für eine exotische Note kannst du die Suppe mit etwas Kokosmilch verfeinern. Gib dazu ca. 200 ml Kokosmilch kurz vor Ende der Kochzeit hinzu.
Guten Appetit!
Ich hoffe, dir schmeckt meine Gemüsesuppe mit Hackfleischbällchen! Es ist ein einfaches, aber sehr leckeres und nahrhaftes Gericht, das perfekt für kalte Tage ist. Lass es dir schmecken!
Fazit:
Also, liebe Suppenkasper und solche, die es noch werden wollen, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Gemüsesuppe mit Hackfleischbällchen so richtig anfixen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Warum? Weil es einfach alles hat: Eine ordentliche Portion Gemüse, die euch mit Vitaminen versorgt, herzhafte Hackfleischbällchen, die für den nötigen Protein-Kick sorgen, und eine Brühe, die euch von innen wärmt und einfach glücklich macht. Es ist das perfekte Soulfood für kalte Tage, ein schnelles Mittagessen oder ein leichtes Abendessen. Und das Beste daran: Es ist super einfach zuzubereiten!
Ich weiß, dass jeder von uns seinen eigenen Geschmack hat, deshalb möchte ich euch noch ein paar Ideen mit auf den Weg geben, wie ihr die Suppe ganz nach eurem Gusto anpassen könnt. Seid mutig und experimentiert! Ihr könnt zum Beispiel noch ein paar Kartoffelwürfel oder Süßkartoffelstücke hinzufügen, um die Suppe etwas sättigender zu machen. Oder wie wäre es mit ein paar frischen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch oder Dill? Das gibt der Suppe noch mal einen extra Frischekick. Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, empfehle ich eine Prise Chili oder ein paar Tropfen Tabasco. Und wer es besonders cremig mag, kann am Ende noch einen Schuss Sahne oder Kokosmilch hinzufügen.
Die Gemüsesuppe mit Hackfleischbällchen schmeckt übrigens auch hervorragend mit einem Stück knusprigem Brot oder einem frischen Brötchen. Oder wie wäre es mit einem Klecks Crème fraîche oder Joghurt? Das macht die Suppe noch cremiger und gibt ihr eine leicht säuerliche Note. Und wenn ihr mal keine Zeit habt, die Hackfleischbällchen selbst zu machen, könnt ihr auch fertige kaufen oder einfach ein paar Würstchen in Scheiben schneiden und in die Suppe geben. Das schmeckt auch super!
Ich bin wirklich gespannt, wie euch meine Version der Gemüsesuppe mit Hackfleischbällchen schmeckt. Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten. Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen!
Ich bin mir sicher, dass diese Suppe bald zu einem echten Familienklassiker bei euch wird. Sie ist nicht nur lecker und gesund, sondern auch unglaublich vielseitig. Und das Wichtigste: Sie macht einfach Spaß! Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s! Ich wünsche euch einen guten Appetit und freue mich auf euer Feedback!
Vergesst nicht, dass Kochen eine Leidenschaft ist und es keine falschen Antworten gibt. Seid kreativ, habt Spaß und genießt das Ergebnis! Und denkt daran: Die beste Gemüsesuppe mit Hackfleischbällchen ist die, die euch am besten schmeckt!
Gemüsesuppe Hackfleischbällchen: Das einfache Rezept für kalte Tage
Herzhafte Gemüsesuppe mit saftigen Hackfleischbällchen ein wärmendes und nahrhaftes Gericht für kalte Tage. Einfach zuzubereiten und voller Geschmack!
Ingredients
- 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 Ei
- 50g Semmelbrösel
- 2 EL gehackte Petersilie
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL getrockneter Majoran
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Olivenöl (zum Anbraten)
- 2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
- 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 L Gemüsebrühe
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 200g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 150g grüne Bohnen, geputzt und halbiert
- 100g Erbsen (frisch oder gefroren)
- 100g Mais (frisch oder gefroren)
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Instructions
- Hackfleischbällchen zubereiten: In einer großen Schüssel Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Ei, Semmelbrösel, Petersilie, Paprikapulver, Majoran, Salz und Pfeffer gut vermengen. Mit feuchten Händen kleine Bällchen formen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Hackfleischbällchen darin rundherum anbraten, bis sie braun sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Gemüsesuppe zubereiten: Im selben Topf (oder einem großen Topf) Olivenöl erhitzen. Zwiebel, Karotten und Sellerie darin ca. 5-7 Minuten andünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Gemüsebrühe und gehackte Tomaten in den Topf gießen. Lorbeerblatt und Thymian hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Kartoffeln, grüne Bohnen, Erbsen und Mais in die Suppe geben. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Fertigstellung: Hackfleischbällchen in die Suppe geben und weitere 10-15 Minuten mitköcheln lassen.
- Lorbeerblatt entfernen. Suppe abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
- Mit frischer Petersilie garnieren und heiß servieren.
Notes
- Gemüsevielfalt: Gemüse nach Belieben variieren (Zucchini, Paprika, Lauch, Kohlrabi).
- Hackfleischalternativen: Rinderhackfleisch oder Geflügelhackfleisch verwenden.
- Schärfe: Chilipulver oder Tabasco hinzufügen.
- Kräuter: Rosmarin, Oregano oder Basilikum verwenden.
- Vegetarische Variante: Hackfleischbällchen weglassen oder durch vegetarische Bällchen ersetzen.
- Suppeneinlage: Nudeln, Reis oder Graupen hinzufügen.
- Suppe pürieren: Teil der Suppe pürieren für eine cremige Konsistenz.
- Vorratshaltung: Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar oder einfrieren.
- Hackfleischbällchen im Ofen backen: Bei 180°C ca. 20-25 Minuten backen.
- Suppe im Slow Cooker zubereiten: Alle Zutaten (außer Hackfleischbällchen) 6-8 Stunden auf niedriger Stufe oder 3-4 Stunden auf hoher Stufe kochen. Hackfleischbällchen 1 Stunde vor Ende hinzufügen.
- Suppe mit Kokosmilch verfeinern: Ca. 200 ml Kokosmilch kurz vor Ende der Kochzeit hinzufügen.
Leave a Comment