Germknödel Pancakes mit Vanillesoße – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Die fluffige Leichtigkeit von Pancakes trifft auf die herzhafte Füllung eines Germknödels, gekrönt von einer samtweichen Vanillesoße. Ein Dessert, das Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig neue Geschmackswelten eröffnet!
Der Germknödel selbst hat eine lange Tradition in der österreichischen und böhmischen Küche. Ursprünglich als sättigendes Gericht für die kalten Wintermonate gedacht, hat er sich zu einem beliebten Klassiker entwickelt, der auf keiner Speisekarte fehlen darf. Die Kombination aus süßem Hefeteig, Powidl-Füllung und Mohn-Butter ist einfach unwiderstehlich. Aber warum nicht mal etwas Neues wagen und diesen traditionellen Geschmack in ein modernes Gewand hüllen?
Genau das habe ich mir gedacht, als ich dieses Rezept für Germknödel Pancakes mit Vanillesoße kreiert habe. Die Pancakes sind schnell zubereitet, die Füllung erinnert an den geliebten Germknödel und die Vanillesoße rundet das Ganze perfekt ab. Was die Leute an diesem Gericht lieben werden? Die perfekte Balance zwischen Süße und Würze, die weiche Textur der Pancakes und die cremige Vanillesoße. Und natürlich die Tatsache, dass es ein echter Hingucker ist und sich wunderbar als Brunch-Highlight oder als besonderes Dessert eignet. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Fusion ausprobieren!
Ingredients:
- Für die Germknödel Pancakes:
- 250g Mehl (Type 405 oder 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe (7g) oder 21g frische Hefe
- 30g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250ml lauwarme Milch
- 50g zerlassene Butter, abgekühlt
- 1 Ei (Größe M)
- Etwas Öl oder Butter zum Ausbacken
- Pflaumenmus (oder Apfelmus) zum Füllen
- Mohn und Puderzucker zum Bestreuen
- Für die Vanillesoße:
- 500ml Milch
- 1 Vanilleschote
- 4 Eigelb (Größe M)
- 80g Zucker
- 20g Speisestärke
- Eine Prise Salz
Der Germknödel Pancake Teig:
- Hefe aktivieren (bei frischer Hefe): Wenn du frische Hefe verwendest, brösel sie in eine kleine Schüssel. Gib einen Teelöffel Zucker und ein paar Esslöffel der lauwarmen Milch hinzu. Verrühre alles, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lass die Mischung etwa 10-15 Minuten an einem warmen Ort stehen, bis sie Blasen wirft. Bei Trockenhefe kannst du diesen Schritt überspringen und sie direkt mit den trockenen Zutaten vermischen.
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker und das Salz vermischen.
- Flüssige Zutaten hinzufügen: Die aktivierte Hefe (oder die Trockenhefe), die lauwarme Milch, die zerlassene Butter und das Ei zu den trockenen Zutaten geben.
- Teig kneten: Mit einem Handrührgerät mit Knethaken oder einer Küchenmaschine den Teig etwa 5-7 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib löffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, etwas mehr Milch.
- Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 60-90 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Ich stelle meine Schüssel gerne in den leicht vorgeheizten (und dann ausgeschalteten!) Ofen.
Die Germknödel Pancakes backen:
- Teig vorbereiten: Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten.
- Pancakes formen und füllen: Teile den Teig in etwa 12-16 gleich große Stücke. Forme jedes Stück zu einer Kugel. Drücke jede Kugel flach zu einem kleinen Kreis (etwa 8-10 cm Durchmesser). Gib einen Teelöffel Pflaumenmus (oder Apfelmus) in die Mitte jedes Kreises.
- Pancakes verschließen: Ziehe die Ränder des Teigs über die Füllung und verschließe sie gut, sodass keine Füllung austreten kann. Forme die gefüllten Teigstücke wieder zu Kugeln und drücke sie leicht flach.
- Pancakes backen: Erhitze etwas Öl oder Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Lege die gefüllten Teigstücke mit genügend Abstand in die Pfanne. Backe sie von jeder Seite etwa 3-4 Minuten goldbraun, bis sie durchgebacken sind. Achte darauf, dass die Hitze nicht zu hoch ist, damit die Pancakes nicht verbrennen, bevor sie innen gar sind.
- Warmhalten: Die fertigen Pancakes auf einem Teller im vorgeheizten Ofen (bei ca. 80°C) warmhalten, bis alle Pancakes gebacken sind.
Die Vanillesoße zubereiten:
- Vanille vorbereiten: Die Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark herauskratzen.
- Milch aufkochen: Die Milch in einem Topf zusammen mit der Vanilleschote und dem Vanillemark zum Kochen bringen. Anschließend vom Herd nehmen und etwa 10 Minuten ziehen lassen.
- Eigelb vorbereiten: In einer separaten Schüssel die Eigelbe, den Zucker und die Speisestärke mit einem Schneebesen verrühren, bis eine helle, cremige Masse entsteht.
- Milch temperieren: Die Vanilleschote aus der Milch entfernen. Gieße langsam einen Teil der heißen Milch unter ständigem Rühren in die Eigelb-Zucker-Mischung, um die Eigelbe zu temperieren. Dies verhindert, dass die Eigelbe gerinnen, wenn sie mit der restlichen heißen Milch in Berührung kommen.
- Soße kochen: Gieße die temperierte Eigelb-Mischung zurück in den Topf mit der restlichen Milch. Rühre die Soße bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen, bis sie eindickt. Die Soße sollte nicht kochen, da die Eigelbe sonst gerinnen. Die Soße ist fertig, wenn sie leicht cremig ist und am Löffel haften bleibt.
- Abschmecken: Die Vanillesoße durch ein feines Sieb passieren, um eventuelle Klümpchen zu entfernen. Mit einer Prise Salz abschmecken.
Anrichten:
- Pancakes bestreuen: Die warmen Germknödel Pancakes mit Mohn und Puderzucker bestreuen.
- Servieren: Die Pancakes mit der warmen Vanillesoße servieren. Ich mag es, wenn die Soße richtig über die Pancakes läuft!
Fazit:
Okay, liebe Freunde der süßen Küche, sind wir ehrlich: Diese Germknödel Pancakes mit Vanillesoße sind einfach der Hammer! Ich weiß, es klingt vielleicht ein bisschen verrückt, Germknödel und Pancakes zu vereinen, aber glaubt mir, das Ergebnis ist ein Geschmackserlebnis, das ihr so schnell nicht vergessen werdet. Die fluffigen Pancakes, die an den Geschmack von Germknödel erinnern, kombiniert mit der cremigen Vanillesoße – das ist Soulfood pur!
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Erstens, weil es super einfach zuzubereiten ist. Auch wenn ihr keine Backprofis seid, gelingt euch dieses Gericht garantiert. Zweitens, weil es eine tolle Möglichkeit ist, einen Klassiker neu zu interpretieren. Wer hätte gedacht, dass man aus Germknödeln so leckere Pancakes zaubern kann? Und drittens, weil es einfach unglaublich gut schmeckt! Die Kombination aus dem leicht hefigen Geschmack der Pancakes und der süßen Vanillesoße ist einfach unschlagbar.
Diese Germknödel Pancakes sind ein absolutes Muss für alle, die gerne neue Geschmackskombinationen ausprobieren und sich von einem außergewöhnlichen Frühstück oder Dessert verwöhnen lassen möchten.
Und jetzt kommt das Beste: Ihr könnt dieses Rezept ganz nach eurem Geschmack variieren! Wie wäre es zum Beispiel mit einer fruchtigen Note? Gebt einfach ein paar frische Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren in den Teig oder serviert sie als Topping. Oder ihr verfeinert die Vanillesoße mit etwas Zitronenabrieb oder einem Schuss Rum. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Hier sind noch ein paar Servier-Ideen, um eure Germknödel Pancakes perfekt in Szene zu setzen:
- Serviert die Pancakes warm mit einem Klecks Vanillesoße und etwas Puderzucker.
- Gebt ein paar geröstete Mandeln oder Haselnüsse darüber für einen zusätzlichen Crunch.
- Verfeinert die Pancakes mit etwas Zimt und Zucker.
- Serviert sie mit einer Kugel Vanilleeis oder Sahne.
- Macht kleine Mini-Pancakes und serviert sie als Fingerfood auf einer Party.
Ich bin schon so gespannt darauf, wie euch diese Germknödel Pancakes schmecken werden! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Kreationen und Erfahrungen mit mir auf Social Media – ich freue mich darauf, eure Fotos und Kommentare zu sehen! Vergesst nicht, den Hashtag #GermknödelPancakes zu verwenden, damit ich eure Beiträge auch finde.
Ich bin mir sicher, dass diese Pancakes nicht nur euch, sondern auch eurer Familie und euren Freunden schmecken werden. Sie sind perfekt für ein gemütliches Sonntagsfrühstück, einen entspannten Brunch oder als süße Überraschung für zwischendurch. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert euch eure eigenen Germknödel Pancakes mit Vanillesoße! Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und Genießen!
Und denkt daran: Kochen und Backen soll Spaß machen! Lasst euch nicht entmutigen, wenn beim ersten Mal nicht alles perfekt klappt. Übung macht den Meister, und mit diesem Rezept werdet ihr garantiert bald zu Pancake-Profis. Also, traut euch, seid kreativ und genießt die Zeit in der Küche! Und vor allem: Vergesst nicht, eure selbstgemachten Germknödel Pancakes mit Liebe zu servieren – denn das ist die wichtigste Zutat!
Flauschige Germknödel Pancakes mit süßer Pflaumenmus-Füllung, bestreut mit Mohn und Puderzucker, serviert mit hausgemachter Vanillesoße. Ein moderner Twist auf einen klassischen österreichischen Genuss!
Ingredients
Instructions
Hefe aktivieren (bei frischer Hefe): Wenn du frische Hefe verwendest, brösel sie in eine kleine Schüssel. Gib einen Teelöffel Zucker und ein paar Esslöffel der lauwarmen Milch hinzu. Verrühre alles, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lass die Mischung etwa 10-15 Minuten an einem warmen Ort stehen, bis sie Blasen wirft. Bei Trockenhefe kannst du diesen Schritt überspringen und sie direkt mit den trockenen Zutaten vermischen.
Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker und das Salz vermischen.
Flüssige Zutaten hinzufügen: Die aktivierte Hefe (oder die Trockenhefe), die lauwarme Milch, die zerlassene Butter und das Ei zu den trockenen Zutaten geben.
Teig kneten: Mit einem Handrührgerät mit Knethaken oder einer Küchenmaschine den Teig etwa 5-7 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib löffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, etwas mehr Milch.
Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 60-90 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Ich stelle meine Schüssel gerne in den leicht vorgeheizten (und dann ausgeschalteten!) Ofen.
Teig vorbereiten: Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten.
Pancakes formen und füllen: Teile den Teig in etwa 12-16 gleich große Stücke. Forme jedes Stück zu einer Kugel. Drücke jede Kugel flach zu einem kleinen Kreis (etwa 8-10 cm Durchmesser). Gib einen Teelöffel Pflaumenmus (oder Apfelmus) in die Mitte jedes Kreises.
Pancakes verschließen: Ziehe die Ränder des Teigs über die Füllung und verschließe sie gut, sodass keine Füllung austreten kann. Forme die gefüllten Teigstücke wieder zu Kugeln und drücke sie leicht flach.
Pancakes backen: Erhitze etwas Öl oder Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Lege die gefüllten Teigstücke mit genügend Abstand in die Pfanne. Backe sie von jeder Seite etwa 3-4 Minuten goldbraun, bis sie durchgebacken sind. Achte darauf, dass die Hitze nicht zu hoch ist, damit die Pancakes nicht verbrennen, bevor sie innen gar sind.
Warmhalten: Die fertigen Pancakes auf einem Teller im vorgeheizten Ofen (bei ca. 80°C) warmhalten, bis alle Pancakes gebacken sind.
Vanille vorbereiten: Die Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark herauskratzen.
Milch aufkochen: Die Milch in einem Topf zusammen mit der Vanilleschote und dem Vanillemark zum Kochen bringen. Anschließend vom Herd nehmen und etwa 10 Minuten ziehen lassen.
Eigelb vorbereiten: In einer separaten Schüssel die Eigelbe, den Zucker und die Speisestärke mit einem Schneebesen verrühren, bis eine helle, cremige Masse entsteht.
Milch temperieren: Die Vanilleschote aus der Milch entfernen. Gieße langsam einen Teil der heißen Milch unter ständigem Rühren in die Eigelb-Zucker-Mischung, um die Eigelbe zu temperieren. Dies verhindert, dass die Eigelbe gerinnen, wenn sie mit der restlichen heißen Milch in Berührung kommen.
Soße kochen: Gieße die temperierte Eigelb-Mischung zurück in den Topf mit der restlichen Milch. Rühre die Soße bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen, bis sie eindickt. Die Soße sollte nicht kochen, da die Eigelbe sonst gerinnen. Die Soße ist fertig, wenn sie leicht cremig ist und am Löffel haften bleibt.
Abschmecken: Die Vanillesoße durch ein feines Sieb passieren, um eventuelle Klümpchen zu entfernen. Mit einer Prise Salz abschmecken.
Pancakes bestreuen: Die warmen Germknödel Pancakes mit Mohn und Puderzucker bestreuen.
Servieren: Die Pancakes mit der warmen Vanillesoße servieren. Ich mag es, wenn die Soße richtig über die Pancakes läuft!
Notes
- Für eine vegane Variante können Sie die Milch durch Pflanzenmilch (z.B. Mandel- oder Sojamilch) und die Butter durch vegane Butter ersetzen. Das Ei kann durch einen Ei-Ersatz oder etwas Apfelmus ersetzt werden.
- Die Vanillesoße kann auch am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren leicht erwärmen.
- Wenn Sie keine Vanilleschote haben, können Sie auch Vanilleextrakt verwenden. Geben Sie etwa 1-2 Teelöffel Vanilleextrakt zur Milch, nachdem sie vom Herd genommen wurde.
Leave a Comment