• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Geröstete Karotten Pekannüsse Ziegenkäse: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

Geröstete Karotten Pekannüsse Ziegenkäse: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

August 21, 2025 by Monikas

Geröstete Karotten mit Pekannüssen und Ziegenkäse – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Süße, karamellisierte Karotten, knackige Pekannüsse und cremiger, leicht säuerlicher Ziegenkäse, die sich zu einem wahren Geschmacksfeuerwerk vereinen. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Tisch.

Karotten sind seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil unserer Ernährung. Ursprünglich waren sie violett oder weiß, bevor niederländische Züchter im 17. Jahrhundert die orangefarbene Variante entwickelten, die wir heute so lieben. Die Kombination mit Nüssen und Käse ist eine Hommage an die rustikale, ehrliche Küche, die einfache Zutaten in etwas Besonderes verwandelt.

Warum lieben die Leute dieses Gericht? Nun, es ist die perfekte Balance aus Süße, Säure und Textur. Die gerösteten Karotten sind weich und süß, die Pekannüsse sorgen für einen angenehmen Crunch, und der Ziegenkäse verleiht dem Ganzen eine cremige, leicht herbe Note. Außerdem ist es unglaublich einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl als Beilage zu einem festlichen Abendessen als auch als leichtes Mittagessen. Und das Beste daran? Diese gerösteten Karotten mit Pekannüssen und Ziegenkäse sind ein echter Vitamin-Booster, der auch noch fantastisch schmeckt! Probiere es aus und lass dich von diesem einfachen, aber raffinierten Gericht verzaubern.

Geröstete Karotten Pekannüsse Ziegenkäse this Recipe

Ingredients:

  • Karotten: 1 kg, am besten bunte Karotten für eine schöne Optik, geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten (ca. 2-3 cm lang und 1 cm dick).
  • Pekannüsse: 150g, ganze oder halbe Pekannüsse.
  • Ziegenkäse: 150g, weicher Ziegenkäse, zerbröselt oder in kleinen Stücken.
  • Olivenöl: 4 EL, extra vergine.
  • Ahornsirup: 2 EL, für eine leichte Süße und Karamellisierung.
  • Balsamico-Essig: 1 EL, für eine Säurekomponente.
  • Frischer Thymian: 2 Zweige, Blättchen abgezupft.
  • Knoblauch: 2 Zehen, fein gehackt.
  • Salz: Nach Geschmack.
  • Schwarzer Pfeffer: Frisch gemahlen, nach Geschmack.
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe.
  • Optional: Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren.

Vorbereitung der Karotten:

  1. Ofen vorheizen: Heizt euren Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit die Karotten gleichmäßig garen und schön karamellisieren.
  2. Karotten vorbereiten: Schält die Karotten gründlich und schneidet sie in mundgerechte Stücke. Ich bevorzuge es, sie schräg zu schneiden, da das optisch ansprechender ist und die Oberfläche vergrößert, was zu einer besseren Röstung führt. Achtet darauf, dass die Stücke ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  3. Würzen und Mischen: Gebt die geschnittenen Karotten in eine große Schüssel. Fügt 3 EL Olivenöl, den gehackten Knoblauch, die Thymianblättchen, Salz, Pfeffer und optional eine Prise Chiliflocken hinzu. Vermischt alles gut, sodass die Karotten gleichmäßig mit Öl und Gewürzen bedeckt sind.
  4. Auf einem Backblech verteilen: Verteilt die gewürzten Karotten in einer einzigen Schicht auf einem Backblech. Achtet darauf, dass sie nicht übereinander liegen, da sie sonst eher dämpfen als rösten. Wenn nötig, verwendet zwei Backbleche.

Rösten der Karotten:

  1. Rösten im Ofen: Schiebt das Backblech mit den Karotten in den vorgeheizten Ofen und röstet sie für 25-30 Minuten. Wendet die Karotten nach der Hälfte der Zeit (ca. 15 Minuten), damit sie von allen Seiten gleichmäßig bräunen und karamellisieren. Sie sollten weich sein, aber noch etwas Biss haben.
  2. Pekannüsse rösten: Während die Karotten im Ofen sind, könnt ihr die Pekannüsse vorbereiten. Ihr könnt sie entweder in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze für 5-7 Minuten rösten, bis sie duften und leicht gebräunt sind, oder sie für die letzten 5-7 Minuten der Garzeit der Karotten mit auf das Backblech geben. Achtet darauf, sie im Auge zu behalten, da sie schnell verbrennen können.

Zubereitung des Dressings:

  1. Dressing anrühren: Während die Karotten und Pekannüsse rösten, bereitet das Dressing vor. In einer kleinen Schüssel vermischt ihr den Ahornsirup, den Balsamico-Essig und den restlichen 1 EL Olivenöl. Verrührt alles gut, bis eine homogene Emulsion entsteht.
  2. Abschmecken: Probiert das Dressing und passt es gegebenenfalls an euren Geschmack an. Wenn ihr es etwas süßer mögt, fügt noch etwas Ahornsirup hinzu. Für mehr Säure könnt ihr noch einen Spritzer Balsamico-Essig hinzufügen.

Anrichten und Servieren:

  1. Karotten und Pekannüsse vermischen: Sobald die Karotten fertig geröstet sind, nehmt sie aus dem Ofen und gebt sie in eine große Schüssel. Fügt die gerösteten Pekannüsse hinzu.
  2. Dressing hinzufügen: Gießt das vorbereitete Dressing über die Karotten und Pekannüsse und vermischt alles vorsichtig, sodass die Karotten gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt sind.
  3. Ziegenkäse hinzufügen: Verteilt den zerbröselten Ziegenkäse über die Karotten und Pekannüsse.
  4. Garnieren und Servieren: Garniert das Gericht optional mit frischer, gehackter Petersilie. Serviert die gerösteten Karotten mit Pekannüssen und Ziegenkäse warm oder bei Raumtemperatur. Sie eignen sich hervorragend als Beilage zu Fleisch, Fisch oder als vegetarisches Hauptgericht.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse variieren: Ihr könnt dieses Rezept auch mit anderen Wurzelgemüsen wie Pastinaken, Süßkartoffeln oder Rote Bete zubereiten.
  • Nüsse austauschen: Wenn ihr keine Pekannüsse mögt, könnt ihr sie durch Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse ersetzen.
  • Käsealternativen: Anstelle von Ziegenkäse könnt ihr auch Feta, Ricotta oder Parmesan verwenden.
  • Süße anpassen: Die Menge an Ahornsirup könnt ihr je nach Geschmack anpassen. Honig ist auch eine gute Alternative.
  • Kräuter variieren: Anstelle von Thymian könnt ihr auch Rosmarin, Salbei oder Oregano verwenden.
  • Für eine vegane Variante: Lasst den Ziegenkäse weg oder verwendet eine vegane Käsealternative.
Weitere Ideen:
  • Serviert die gerösteten Karotten auf einem Bett aus Rucola oder Feldsalat für eine frische Note.
  • Gebt ein paar Granatapfelkerne über das Gericht für eine zusätzliche Süße und Säure.
  • Verwendet geräuchertes Paprikapulver anstelle von Chiliflocken für einen rauchigen Geschmack.
  • Fügt ein paar geröstete Kürbiskerne für zusätzlichen Crunch hinzu.

Dieses Rezept ist wirklich einfach zuzubereiten und unglaublich lecker. Die Süße der Karotten, die Knackigkeit der Pekannüsse und die Cremigkeit des Ziegenkäses harmonieren perfekt miteinander. Probiert es aus und lasst es euch schmecken!

Geröstete Karotten Pekannüsse Ziegenkäse

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für geröstete Karotten mit Pekannüssen und Ziegenkäse davon überzeugen, dass einfache Zutaten in Kombination ein wahres Geschmacksfeuerwerk entfachen können. Diese Karotten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Tisch. Die Süße der gerösteten Karotten, die knackigen Pekannüsse und der cremige, leicht säuerliche Ziegenkäse harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein Gericht, das sowohl als Beilage als auch als leichter Hauptgang überzeugt.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Weil es unkompliziert ist, wenig Zeit in Anspruch nimmt und garantiert jedem schmeckt! Es ist die perfekte Möglichkeit, um auch Gemüsemuffel zu begeistern und ihnen zu zeigen, wie vielfältig und spannend die Welt der Karotten sein kann. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, saisonale Produkte zu nutzen und sich gesund und ausgewogen zu ernähren.

Serviervorschläge und Variationen

Die Möglichkeiten, dieses Gericht zu variieren, sind schier endlos! Ihr könnt zum Beispiel anstelle von Pekannüssen auch Walnüsse oder Mandeln verwenden. Wer es etwas schärfer mag, kann eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Und für alle, die keinen Ziegenkäse mögen, ist Feta eine tolle Alternative. Auch ein Hauch Honig oder Ahornsirup kurz vor dem Servieren verleiht den Karotten eine besondere Note.

Als Beilage passen die gerösteten Karotten hervorragend zu gegrilltem Hähnchen, Fisch oder Tofu. Aber auch als Teil eines bunten Salatbuffets oder als Füllung für Wraps sind sie eine tolle Wahl. Ich persönlich liebe es, sie mit einem frischen Kräuterdip zu servieren. Ein Joghurt-Dip mit Minze und Dill passt perfekt zu den süßen Karotten und dem würzigen Ziegenkäse.

Für eine vegane Variante könnt ihr den Ziegenkäse einfach weglassen oder durch eine vegane Käsealternative ersetzen. Auch geröstete Kichererbsen oder Linsen passen hervorragend zu den Karotten und sorgen für eine zusätzliche Proteinquelle.

Ein paar Tipps für die Zubereitung

Achtet darauf, die Karotten nicht zu lange zu rösten, da sie sonst zu weich werden. Sie sollten noch einen leichten Biss haben. Die Pekannüsse könnt ihr vor dem Rösten grob hacken, damit sie gleichmäßiger bräunen. Und der Ziegenkäse sollte erst kurz vor dem Servieren über die Karotten gebröselt werden, damit er nicht schmilzt.

Ich bin mir sicher, dass euch dieses Rezept genauso begeistern wird wie mich. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an die Karotten! Ich bin schon gespannt auf eure Kreationen und Variationen. Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne mit mir! Lasst mich wissen, wie euch die gerösteten Karotten geschmeckt haben und welche Zutaten ihr noch hinzugefügt habt. Ich freue mich auf euer Feedback!

Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Geröstete bunte Karotten mit knackigen Pekannüssen, cremigem Ziegenkäse und einem süß-sauren Ahorn-Balsamico-Dressing. Ein einfaches, aber raffiniertes Gericht, perfekt als Beilage oder vegetarisches Hauptgericht.

Prep Time15 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time45 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-203.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

011 kg Karotten (am besten bunte), geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten
02150g Pekannüsse, ganze oder halbe
03150g weicher Ziegenkäse, zerbröselt oder in kleinen Stücken
044 EL Olivenöl, extra vergine
052 EL Ahornsirup
061 EL Balsamico-Essig
072 Zweige frischer Thymian, Blättchen abgezupft
082 Zehen Knoblauch, fein gehackt
09Salz nach Geschmack
10Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen, nach Geschmack
11Optional: Eine Prise Chiliflocken
12Optional: Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

Instructions

Step 01

Ofen vorheizen: Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Step 02

Karotten vorbereiten: Karotten schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Step 03

Würzen und Mischen: Karotten in einer Schüssel mit 3 EL Olivenöl, Knoblauch, Thymian, Salz, Pfeffer und optional Chiliflocken vermischen.

Step 04

Auf einem Backblech verteilen: Karotten in einer einzigen Schicht auf einem Backblech verteilen.

Step 05

Rösten im Ofen: Karotten 25-30 Minuten rösten, nach der Hälfte der Zeit wenden.

Step 06

Pekannüsse rösten: Pekannüsse entweder in einer trockenen Pfanne oder für die letzten 5-7 Minuten mit den Karotten im Ofen rösten, bis sie duften.

Step 07

Dressing anrühren: Ahornsirup, Balsamico-Essig und 1 EL Olivenöl verrühren. Abschmecken und ggf. anpassen.

Step 08

Karotten und Pekannüsse vermischen: Geröstete Karotten und Pekannüsse in einer Schüssel vermischen.

Step 09

Dressing hinzufügen: Dressing über die Karotten und Pekannüsse gießen und vorsichtig vermischen.

Step 10

Ziegenkäse hinzufügen: Ziegenkäse über die Karotten und Pekannüsse verteilen.

Step 11

Garnieren und Servieren: Optional mit Petersilie garnieren und warm oder bei Raumtemperatur servieren.

Notes

  • Gemüse variieren: Auch mit Pastinaken, Süßkartoffeln oder Rote Bete möglich.
  • Nüsse austauschen: Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse als Alternative zu Pekannüssen.
  • Käsealternativen: Feta, Ricotta oder Parmesan statt Ziegenkäse.
  • Süße anpassen: Ahornsirup nach Geschmack dosieren, Honig ist auch möglich.
  • Kräuter variieren: Rosmarin, Salbei oder Oregano statt Thymian.
  • Vegane Variante: Ziegenkäse weglassen oder veganen Käse verwenden.
  • Weitere Ideen: Auf Rucola oder Feldsalat servieren, Granatapfelkerne hinzufügen, geräuchertes Paprikapulver oder geröstete Kürbiskerne verwenden.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Arepas mit Käse zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Rindfleisch Brokkoli Lo Mein: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Hähnchengeschnetzeltes Teriyaki: Das einfache Rezept für zu Hause

Paella mit Hähnchen zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Weihnachts Frikadellen selber machen: Das perfekte Rezept für die Feiertage

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Thunfisch Aufstrich selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Gedämpfter Fisch mit Kartoffeln: Das einfache und gesunde Rezept

Fisch Soljanka kochen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design