• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Vorspeisen / Geröstete Kichererbsen gesund snacken: Das Rezept für den perfekten Snack

Geröstete Kichererbsen gesund snacken: Das Rezept für den perfekten Snack

July 12, 2025 by Monikas

Geröstete Kichererbsen gesund snacken – klingt das nicht verlockend? Ich sage Ihnen, es ist mehr als nur ein Versprechen, es ist eine Offenbarung für alle, die nach einem knusprigen, nahrhaften und unglaublich leckeren Snack suchen! Haben Sie genug von Chips und Schokolade, die nur kurzfristig befriedigen und dann ein schlechtes Gewissen hinterlassen? Dann sind Sie hier genau richtig.

Kichererbsen sind seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil der menschlichen Ernährung, insbesondere im Nahen Osten und im Mittelmeerraum. Sie sind nicht nur unglaublich vielseitig, sondern auch reich an Proteinen, Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen. In vielen Kulturen werden sie als Symbol für Glück und Wohlstand angesehen. Und jetzt können Sie diese kleinen Kraftpakete in einen unwiderstehlichen Snack verwandeln!

Was macht geröstete Kichererbsen so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Textur und Geschmack. Stellen Sie sich vor: Außen knusprig und innen weich, gewürzt mit Ihren Lieblingsaromen – von herzhaft und würzig bis süß und zimtig. Sie sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch unglaublich praktisch. Ob als schneller Snack für zwischendurch, als Topping für Salate oder Suppen, oder als gesunde Alternative zu Croutons – die Möglichkeiten sind endlos. Und das Beste daran? Sie sind so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger sie im Handumdrehen zaubern können. Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der gerösteten Kichererbsen eintauchen und einen Snack kreieren, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut tut!

Geröstete Kichererbsen gesund snacken this Recipe

Zutaten:

  • 2 Dosen (à 400g) Kichererbsen, abgetropft und gespült
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1 Teelöffel Zwiebelpulver
  • 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
  • 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1/2 Teelöffel Kurkuma
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Weitere Gewürze nach Wahl (z.B. Currypulver, Chilipulver, Rosmarin, Thymian)

Vorbereitung der Kichererbsen:

  1. Kichererbsen vorbereiten: Zuerst musst du die Kichererbsen gründlich vorbereiten. Öffne die Dosen und gieße die Kichererbsen in ein Sieb. Spüle sie unter kaltem Wasser ab, bis kein Schaum mehr entsteht. Das ist wichtig, um überschüssige Stärke zu entfernen, was zu knusprigeren Kichererbsen führt.
  2. Trocknen der Kichererbsen: Das Trocknen ist ein entscheidender Schritt! Verteile die abgespülten Kichererbsen auf einem sauberen Küchentuch oder mehreren Lagen Küchenpapier. Tupfe sie vorsichtig trocken. Je trockener die Kichererbsen sind, desto knuspriger werden sie im Ofen. Du kannst sie auch für etwa 30 Minuten an der Luft trocknen lassen, um sicherzustellen, dass sie wirklich trocken sind. Ich persönlich finde, das Abtupfen mit Küchenpapier funktioniert am besten und ist am schnellsten.
  3. Häutchen entfernen (optional, aber empfohlen): Dieser Schritt ist optional, aber er macht einen großen Unterschied in der Textur. Die Häutchen der Kichererbsen können etwas zäh sein. Wenn du sie entfernst, werden die gerösteten Kichererbsen viel angenehmer zu essen. Um die Häutchen zu entfernen, rolle die Kichererbsen zwischen deinen Handflächen oder tupfe sie erneut mit einem sauberen Küchentuch ab. Die Häutchen sollten sich dabei lösen. Es ist etwas zeitaufwendig, aber es lohnt sich! Keine Sorge, wenn du nicht alle Häutchen entfernst, das ist auch kein Problem.

Würzen und Rösten:

  1. Ofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist die ideale Temperatur, um die Kichererbsen gleichmäßig zu rösten, ohne sie zu verbrennen.
  2. Kichererbsen würzen: Gib die getrockneten Kichererbsen in eine große Schüssel. Füge das Olivenöl, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, geräuchertes Paprikapulver, Cayennepfeffer (falls gewünscht), Kreuzkümmel, Kurkuma, Oregano, Salz und Pfeffer hinzu.
  3. Alles gut vermischen: Vermische alles gründlich, sodass alle Kichererbsen gleichmäßig mit Öl und Gewürzen bedeckt sind. Du kannst dafür einen Löffel oder deine Hände benutzen. Achte darauf, dass keine Kichererbse ohne Würze bleibt!
  4. Auf einem Backblech verteilen: Verteile die gewürzten Kichererbsen in einer einzigen Schicht auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Achte darauf, dass sie nicht übereinander liegen, da sie sonst nicht gleichmäßig knusprig werden. Wenn du zu viele Kichererbsen hast, verwende lieber zwei Backbleche.
  5. Rösten im Ofen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und röste die Kichererbsen für 20-30 Minuten. Wende sie nach der Hälfte der Zeit (also nach 10-15 Minuten) mit einem Pfannenwender, damit sie von allen Seiten gleichmäßig bräunen und knusprig werden. Die Röstzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge. Sie sollten goldbraun und knusprig sein.
  6. Abkühlen lassen: Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse die gerösteten Kichererbsen vollständig abkühlen, bevor du sie servierst. Sie werden beim Abkühlen noch etwas knuspriger.

Variationen und Tipps:

  1. Gewürzvariationen: Sei kreativ mit den Gewürzen! Du kannst die Kichererbsen mit Currypulver, Chilipulver, Rosmarin, Thymian, Zitronenpfeffer oder sogar mit einer Prise Zimt und Zucker für eine süße Variante würzen. Probiere verschiedene Kombinationen aus, um deinen Lieblingsgeschmack zu finden.
  2. Süße Variante: Für eine süße Variante kannst du die Kichererbsen nach dem Rösten mit etwas Honig oder Ahornsirup beträufeln und mit Zimt bestreuen. Das ist ein toller, gesunder Snack für Naschkatzen.
  3. Aufbewahrung: Bewahre die gerösteten Kichererbsen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie bleiben etwa 3-5 Tage knusprig. Wenn sie weich werden, kannst du sie kurz im Ofen aufbacken, um sie wieder knusprig zu machen.
  4. Als Topping verwenden: Geröstete Kichererbsen sind nicht nur ein toller Snack, sondern auch ein leckeres Topping für Salate, Suppen oder Bowls. Sie verleihen deinen Gerichten eine knusprige Textur und einen zusätzlichen Nährwert.
  5. Achte auf die Qualität der Kichererbsen: Verwende am besten Kichererbsen von guter Qualität. Bio-Kichererbsen sind oft etwas größer und haben einen intensiveren Geschmack.
  6. Nicht zu viele Kichererbsen auf einmal rösten: Wenn du zu viele Kichererbsen auf einmal röstest, können sie nicht gleichmäßig knusprig werden. Verwende lieber zwei Backbleche oder röste sie in mehreren Portionen.
  7. Experimentiere mit verschiedenen Ölen: Anstelle von Olivenöl kannst du auch andere Öle wie Kokosöl oder Avocadoöl verwenden. Jedes Öl verleiht den Kichererbsen einen anderen Geschmack.
  8. Für extra Knusprigkeit: Wenn du die Kichererbsen besonders knusprig haben möchtest, kannst du sie nach dem Trocknen für etwa 10 Minuten in einer Pfanne ohne Öl anrösten, bevor du sie in den Ofen gibst.
  9. Vorsicht beim Würzen: Sei vorsichtig mit Salz und scharfen Gewürzen. Du kannst immer noch etwas hinzufügen, aber es ist schwierig, zu viel Salz oder Schärfe wieder zu entfernen.

Serviervorschläge:

  • Pur als Snack: Die gerösteten Kichererbsen sind perfekt als gesunder Snack für zwischendurch.
  • Als Salat-Topping: Sie verleihen Salaten eine knusprige Textur und einen nussigen Geschmack.
  • In Suppen: Als Topping für Cremesuppen oder Gemüsesuppen sorgen sie für einen interessanten Kontrast.
  • In Bowls: In Buddha Bowls oder anderen Bowls sind sie eine tolle Ergänzung.
  • Als Beilage: Zu Reisgerichten oder Gemüsepfannen passen sie hervorragend.
  • Als Knabbergebäck zu Dips: Serviere sie mit Hummus, Guacamole oder anderen Dips.

Ich hoffe, dir schmecken meine gerösteten Kichererbsen! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Geröstete Kichererbsen gesund snacken

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese gerösteten Kichererbsen sind einfach ein Game-Changer! Ich bin total begeistert, und ich bin mir sicher, du wirst es auch sein. Sie sind der perfekte Beweis dafür, dass gesunde Snacks alles andere als langweilig sein müssen. Die knusprige Textur, die würzige Aromenvielfalt und die einfache Zubereitung machen dieses Rezept zu einem absoluten Must-Try. Und das Beste daran? Du kannst sie ohne schlechtes Gewissen knabbern, denn sie sind vollgepackt mit Proteinen und Ballaststoffen.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es so vielseitig ist! Du kannst die Gewürze nach deinem Geschmack anpassen und so immer wieder neue Geschmackserlebnisse kreieren. Ob als schneller Snack für zwischendurch, als Topping für Salate oder Suppen, oder als knusprige Beilage zu deinem Lieblingsgericht – die Möglichkeiten sind endlos. Und mal ehrlich, wer kann schon einem knusprigen, würzigen Snack widerstehen, der auch noch gut für dich ist?

Serviervorschläge und Variationen:

Du suchst nach Inspiration? Hier sind ein paar Ideen, wie du deine gerösteten Kichererbsen noch leckerer machen kannst:

  • Mediterran: Verwende eine Mischung aus getrockneten Kräutern wie Oregano, Thymian und Rosmarin, zusammen mit etwas Knoblauchpulver und einer Prise Paprika.
  • Indisch: Kurkuma, Currypulver, Kreuzkümmel und Koriander verleihen deinen Kichererbsen einen exotischen Touch.
  • Süß und scharf: Eine Prise Zimt, etwas brauner Zucker und eine Messerspitze Cayennepfeffer sorgen für eine überraschende Geschmackskombination.
  • Mexikanisch: Chili-Pulver, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver und eine Prise geräuchertes Paprikapulver bringen Fiesta-Stimmung auf deinen Teller.
  • Als Salat-Topping: Anstelle von Croutons, verwende die gerösteten Kichererbsen für einen extra Crunch und mehr Nährstoffe.
  • In Suppen: Kurz vor dem Servieren über die Suppe streuen, um einen tollen Kontrast zu erzeugen.

Du kannst auch mit verschiedenen Ölen experimentieren. Kokosöl verleiht den Kichererbsen eine leicht süßliche Note, während Olivenöl für einen herzhaften Geschmack sorgt. Und vergiss nicht, mit der Röstzeit zu spielen! Je länger du die Kichererbsen röstest, desto knuspriger werden sie. Aber Achtung, verbrenn sie nicht!

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an die Kichererbsen! Ich bin mir sicher, dass du genauso begeistert sein wirst wie ich. Und wenn du deine eigenen Variationen kreierst, lass es mich unbedingt wissen! Teile deine Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen. Ich freue mich darauf, deine kreativen Ideen zu sehen. Und denk dran: Geröstete Kichererbsen sind nicht nur ein Snack, sondern ein Lebensgefühl! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Ich bin überzeugt, dass du mit diesem einfachen Rezept einen gesunden und leckeren Snack zaubern wirst, der dich und deine Lieben begeistern wird. Also, nichts wie los und lass deiner Kreativität freien Lauf! Bon appétit!


Knusprige, geröstete Kichererbsen mit würzigen Aromen. Ein gesunder Snack oder Topping für Salate und Suppen.

Prep Time15 Minuten
Cook Time20-30 Minuten
Total Time45 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/07/0-2-640-N-135.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4-6 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

012 Dosen (à 400g) Kichererbsen, abgetropft und gespült
022 Esslöffel Olivenöl
031 Teelöffel Knoblauchpulver
041 Teelöffel Zwiebelpulver
051/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
061/4 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
071/2 Teelöffel Kreuzkümmel
081/2 Teelöffel Kurkuma
091/2 Teelöffel getrockneter Oregano
10Salz und Pfeffer nach Geschmack
11Optional: Weitere Gewürze nach Wahl (z.B. Currypulver, Chilipulver, Rosmarin, Thymian)

Instructions

Step 01

Kichererbsen in ein Sieb geben und unter kaltem Wasser abspülen, bis kein Schaum mehr entsteht.

Step 02

Kichererbsen auf einem Küchentuch oder Küchenpapier verteilen und trocken tupfen. Je trockener, desto knuspriger.

Step 03

Für eine feinere Textur die Häutchen der Kichererbsen zwischen den Handflächen abreiben.

Step 04

Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Step 05

Kichererbsen in einer Schüssel mit Olivenöl und allen Gewürzen vermischen, bis sie gleichmäßig bedeckt sind.

Step 06

Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech in einer einzigen Schicht verteilen.

Step 07

Im vorgeheizten Ofen 20-30 Minuten rösten, dabei nach der Hälfte der Zeit wenden, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Step 08

Vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen. Sie werden beim Abkühlen noch knuspriger.

Notes

  • Gewürzvariationen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Currypulver, Chilipulver, Rosmarin, Thymian oder sogar Zimt und Zucker für eine süße Variante.
  • Süße Variante: Nach dem Rösten mit Honig oder Ahornsirup beträufeln und mit Zimt bestreuen.
  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahren. Sie bleiben etwa 3-5 Tage knusprig.
  • Als Topping verwenden: Für Salate, Suppen oder Bowls.
  • Achte auf die Qualität der Kichererbsen.
  • Nicht zu viele Kichererbsen auf einmal rösten.
  • Experimentiere mit verschiedenen Ölen.
  • Für extra Knusprigkeit: Nach dem Trocknen für etwa 10 Minuten in einer Pfanne ohne Öl anrösten.
  • Vorsicht beim Würzen.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Knoblauch Pasta vegetarisch schnell: Das einfache Rezept für jeden Tag
Next Post »
Dinkel Pizza mit Pute Brokkoli: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Gazpacho Chupitos selber machen: Das einfache Rezept für den Sommer

Italienischer Meeresfrüchtesalat: Das beste Rezept für Zuhause

Couscous Salat Röstpaprika Kräuterdip: Das perfekte Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Spargelsalat mit Dressing: Das perfekte Rezept & Tipps

Plätzchenteig einfach selber machen: Das beste Rezept für Weihnachten

Rosenkohl Kartoffel Pfanne: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design