Glasnudelsalat mit Hähnchen klingt das nicht herrlich erfrischend? Stell dir vor: zarte Glasnudeln, saftiges Hähnchenfleisch, knackiges Gemüse und ein Dressing, das einfach nur süchtig macht. Dieser Salat ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Allrounder für jede Gelegenheit.
Die Geschichte des Glasnudelsalats ist so vielfältig wie seine Zutaten. Inspiriert von asiatischen Aromen, hat sich dieser Salat zu einem internationalen Liebling entwickelt. In vielen asiatischen Ländern, insbesondere in Thailand und Vietnam, sind Glasnudelsalate fester Bestandteil der Küche. Sie werden oft als leichte Mahlzeit an heißen Tagen oder als Beilage zu deftigeren Gerichten serviert. Die Kombination aus verschiedenen Texturen und Geschmacksrichtungen macht ihn so unwiderstehlich.
Warum lieben wir Glasnudelsalat mit Hähnchen so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance zwischen leicht und sättigend. Die Glasnudeln sind angenehm leicht und neutral im Geschmack, wodurch sie die Aromen der anderen Zutaten wunderbar aufnehmen. Das Hähnchen sorgt für eine herzhafte Note und liefert wertvolles Protein. Und das Gemüse? Es bringt Frische und Knackigkeit in den Salat. Aber das Geheimnis liegt natürlich im Dressing! Ob süß-sauer, scharf oder erdnussbasiert das Dressing verleiht dem Salat seinen ganz besonderen Charakter. Außerdem ist er super schnell und einfach zubereitet, ideal also für den Feierabend oder ein spontanes Picknick. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Salat zubereiten!
Ingredients:
- 200g Glasnudeln
- 2 Hähnchenbrustfilets (ca. 300g)
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 Karotte
- 1/2 Gurke
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Bund Koriander
- 1 rote Chili (optional, je nach Schärfewunsch)
- 3 EL Erdnüsse (ungesalzen, geröstet)
- 2 EL Sesamöl
- 3 EL Sojasauce
- 2 EL Reisessig
- 1 EL Limettensaft
- 1 TL Honig oder Ahornsirup
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleines Stück Ingwer (ca. 1 cm)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Sesamsamen zum Garnieren
Vorbereitung des Hähnchens:
- Hähnchen vorbereiten: Zuerst wasche ich die Hähnchenbrustfilets unter kaltem Wasser ab und tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit sie später in der Pfanne schön bräunen.
- Hähnchen würzen: Dann würze ich die Filets mit Salz und Pfeffer. Du kannst hier auch noch andere Gewürze hinzufügen, wie z.B. Paprikapulver oder Knoblauchpulver. Sei kreativ!
- Hähnchen braten oder grillen: Jetzt erhitze ich etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl heiß ist, lege ich die Hähnchenbrustfilets hinein und brate sie von beiden Seiten goldbraun und gar. Das dauert pro Seite etwa 5-7 Minuten, je nach Dicke der Filets. Alternativ kannst du die Hähnchenbrustfilets auch auf dem Grill zubereiten. Das gibt ihnen ein schönes Raucharoma.
- Hähnchen abkühlen lassen: Wenn die Hähnchenbrustfilets gar sind, nehme ich sie aus der Pfanne und lasse sie etwas abkühlen. Das macht es einfacher, sie später in Streifen zu schneiden.
- Hähnchen schneiden: Sobald die Hähnchenbrustfilets abgekühlt sind, schneide ich sie in dünne Streifen.
Vorbereitung der Glasnudeln:
- Glasnudeln einweichen: Die Glasnudeln gebe ich in eine Schüssel und übergieße sie mit kochendem Wasser. Ich lasse sie etwa 5-7 Minuten einweichen, bis sie weich und durchsichtig sind. Die genaue Zeit hängt von der Sorte der Glasnudeln ab. Lies am besten die Anweisungen auf der Verpackung.
- Glasnudeln abgießen und abspülen: Nach dem Einweichen gieße ich die Glasnudeln in ein Sieb ab und spüle sie mit kaltem Wasser ab. Das stoppt den Garprozess und verhindert, dass sie zusammenkleben.
- Glasnudeln schneiden: Mit einer Schere schneide ich die Glasnudeln in kürzere Stücke. Das macht es einfacher, sie später zu essen.
Vorbereitung des Gemüses:
- Paprika vorbereiten: Ich wasche die rote und gelbe Paprika, entferne die Kerne und schneide sie in dünne Streifen.
- Karotte vorbereiten: Die Karotte schäle ich und schneide sie entweder in dünne Scheiben oder Julienne-Streifen. Ich benutze dafür gerne einen Julienne-Schneider, das geht schnell und einfach.
- Gurke vorbereiten: Die Gurke wasche ich und schneide sie in dünne Scheiben oder halbiere die Scheiben, wenn sie sehr groß sind. Wenn die Gurke sehr wässrig ist, entferne ich die Kerne.
- Frühlingszwiebeln vorbereiten: Die Frühlingszwiebeln wasche ich und schneide sie in feine Ringe. Ich verwende sowohl den weißen als auch den grünen Teil der Zwiebel.
- Koriander vorbereiten: Den Koriander wasche ich und hacke ihn grob. Ich liebe den frischen Geschmack von Koriander, aber wenn du ihn nicht magst, kannst du ihn auch durch Petersilie oder Minze ersetzen.
- Chili vorbereiten (optional): Wenn du es gerne scharf magst, schneide ich die rote Chili in feine Ringe. Achte darauf, die Kerne zu entfernen, wenn du es nicht zu scharf möchtest.
- Erdnüsse vorbereiten: Die Erdnüsse hacke ich grob. Du kannst sie auch in einem Mörser zerstoßen.
Zubereitung des Dressings:
- Knoblauch und Ingwer vorbereiten: Die Knoblauchzehe schäle ich und presse sie mit einer Knoblauchpresse aus. Das Ingwerstück schäle ich und reibe es fein.
- Dressing mischen: In einer kleinen Schüssel vermische ich das Sesamöl, die Sojasauce, den Reisessig, den Limettensaft, den Honig (oder Ahornsirup), den Knoblauch und den Ingwer. Ich schmecke das Dressing mit Salz und Pfeffer ab. Du kannst hier auch noch andere Zutaten hinzufügen, wie z.B. Fischsauce oder Chiliöl.
- Dressing abschmecken: Ich probiere das Dressing und passe es nach Bedarf an. Wenn es zu sauer ist, füge ich etwas mehr Honig hinzu. Wenn es zu süß ist, füge ich etwas mehr Limettensaft hinzu.
Zusammenstellung des Glasnudelsalats:
- Alle Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel vermische ich die Glasnudeln, das Hähnchen, die Paprika, die Karotte, die Gurke, die Frühlingszwiebeln, den Koriander und die Chili (falls verwendet).
- Dressing hinzufügen: Ich gieße das Dressing über den Salat und vermische alles gut, so dass alle Zutaten mit dem Dressing bedeckt sind.
- Erdnüsse hinzufügen: Ich streue die gehackten Erdnüsse über den Salat.
- Abschmecken und servieren: Ich schmecke den Salat noch einmal ab und füge bei Bedarf Salz und Pfeffer hinzu. Dann serviere ich den Glasnudelsalat sofort. Du kannst ihn auch im Kühlschrank aufbewahren und später essen. Er schmeckt auch kalt sehr gut.
- Garnieren (optional): Vor dem Servieren kannst du den Glasnudelsalat noch mit Sesamsamen garnieren. Das sieht hübsch aus und gibt dem Salat noch einen zusätzlichen Geschmack.
Tipps und Variationen:
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
- Andere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie z.B. Brokkoli, Zuckerschoten oder Mungobohnensprossen.
- Schärfegrad anpassen: Den Schärfegrad des Salats kannst du ganz einfach anpassen, indem du mehr oder weniger Chili verwendest.
- Lagerung: Der Glasnudelsalat hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.
- Meal Prep: Der Salat eignet sich hervorragend für Meal Prep, da er sich gut vorbereiten lässt und auch am nächsten Tag noch schmeckt.
Guten Appetit!
Ich hoffe, dir schmeckt mein Glasnudelsalat mit Hähnchen. Es ist ein einfaches, schnelles und leckeres Gericht, das perfekt für den Sommer ist. Lass es dir schmecken!
Fazit:
Dieser Glasnudelsalat mit Hähnchen ist wirklich ein absolutes Muss für alle, die ein leichtes, erfrischendes und gleichzeitig sättigendes Gericht suchen! Ich verspreche euch, dieser Salat wird euch begeistern. Die Kombination aus zarten Glasnudeln, saftigem Hähnchen, knackigem Gemüse und dem aromatischen Dressing ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl als schnelles Mittagessen, als auch als Beilage zum Grillen oder als leichtes Abendessen perfekt geeignet ist.
Was diesen Salat so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Seid mutig und probiert neue Zutaten aus! Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Erdnüssen für einen zusätzlichen Crunch? Oder mit Mango für eine fruchtige Note? Auch die Schärfe könnt ihr ganz nach Belieben anpassen. Ein paar Chiliflocken oder eine Prise Sriracha sorgen für den extra Kick. Und wer es lieber vegetarisch mag, kann das Hähnchen einfach durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
Serviervorschläge und Variationen:
- Als Hauptgericht: Serviert den Salat in einer großen Schüssel und garniert ihn mit frischen Kräutern wie Koriander oder Minze.
- Als Beilage: Der Salat passt hervorragend zu Gegrilltem, Fisch oder Tofu.
- Für unterwegs: Füllt den Salat in eine Lunchbox und nehmt ihn mit zur Arbeit oder zum Picknick.
- Vegetarische Variante: Ersetzt das Hähnchen durch Tofu, Tempeh oder geröstete Kichererbsen.
- Fruchtige Variante: Fügt Mango, Ananas oder Papaya hinzu.
- Scharfe Variante: Verwendet Chiliflocken, Sriracha oder eine gehackte Chili.
- Mit Nüssen: Geröstete Erdnüsse, Cashews oder Mandeln sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
Ich bin mir sicher, dass ihr diesen Glasnudelsalat mit Hähnchen lieben werdet! Er ist einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und lässt sich ganz nach euren Vorlieben anpassen. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert das Rezept aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Ich bin gespannt auf eure Kommentare und Variationen. Teilt eure Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen!
Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Salat ein fester Bestandteil eures Repertoires werden wird. Er ist so vielseitig und einfach, dass er perfekt für jeden Anlass ist. Ob ihr nun ein schnelles Mittagessen braucht, eine leckere Beilage für ein Dinner-Party sucht oder einfach nur etwas Gesundes und Leckeres essen möchtet dieser Glasnudelsalat mit Hähnchen ist die perfekte Wahl. Und das Beste daran ist, dass ihr ihn ganz einfach an eure eigenen Vorlieben anpassen könnt. Also, ran an die Töpfe und Pfannen und lasst eurer Kreativität freien Lauf! Ich bin sicher, ihr werdet es nicht bereuen!
Vergesst nicht, dass Kochen Spaß machen soll! Experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Aromen und findet eure ganz persönliche Lieblingsvariante dieses köstlichen Glasnudelsalats mit Hähnchen. Und das Wichtigste: Genießt jeden Bissen!
Print
Glasnudelsalat mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept
- Total Time: 35 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Description
Erfrischender Glasnudelsalat mit Hähnchen, knackigem Gemüse und einem köstlichen, asiatisch inspirierten Dressing. Ideal für warme Tage!
Ingredients
- 200g Glasnudeln
- 2 Hähnchenbrustfilets (ca. 300g)
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 Karotte
- 1/2 Gurke
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Bund Koriander
- 1 rote Chili (optional, je nach Schärfewunsch)
- 3 EL Erdnüsse (ungesalzen, geröstet)
- 2 EL Sesamöl
- 3 EL Sojasauce
- 2 EL Reisessig
- 1 EL Limettensaft
- 1 TL Honig oder Ahornsirup
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleines Stück Ingwer (ca. 1 cm)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Sesamsamen zum Garnieren
Instructions
- Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne mit Öl goldbraun braten oder grillen. Abkühlen lassen und in Streifen schneiden.
- Glasnudeln vorbereiten: Glasnudeln mit kochendem Wasser übergießen und 5-7 Minuten einweichen. Abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und in kürzere Stücke schneiden.
- Gemüse vorbereiten: Paprika, Karotte und Gurke in Streifen oder Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Koriander grob hacken. Chili (optional) in feine Ringe schneiden. Erdnüsse grob hacken.
- Dressing zubereiten: Knoblauch pressen, Ingwer reiben. Sesamöl, Sojasauce, Reisessig, Limettensaft, Honig, Knoblauch und Ingwer in einer Schüssel vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Salat zusammenstellen: Glasnudeln, Hähnchen, Gemüse, Koriander und Chili (falls verwendet) in einer großen Schüssel vermischen. Dressing darüber gießen und gut vermengen. Gehackte Erdnüsse darüber streuen.
- Abschmecken und servieren: Salat abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Sofort servieren oder im Kühlschrank aufbewahren. Optional mit Sesamsamen garnieren.
Notes
- Vegetarische Variante: Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
- Andere Gemüsesorten: Brokkoli, Zuckerschoten oder Mungobohnensprossen hinzufügen.
- Schärfegrad anpassen: Mehr oder weniger Chili verwenden.
- Lagerung: Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar.
- Meal Prep: Gut vorbereitbar und auch am nächsten Tag lecker.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
Leave a Comment