Gnocchi Pfanne Spinat Gorgonzola – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich zeige euch heute, wie ihr dieses unglaublich leckere Gericht ganz einfach zu Hause zubereiten könnt. Vergesst komplizierte Rezepte und stundenlanges Kochen, denn diese Gnocchi Pfanne ist blitzschnell fertig und schmeckt trotzdem wie aus dem italienischen Restaurant!
Gnocchi, die kleinen Kartoffelklößchen, haben eine lange Tradition in der italienischen Küche. Ursprünglich als einfache, sättigende Mahlzeit für Bauern gedacht, haben sie sich längst zu einer Delikatesse entwickelt, die in unzähligen Variationen zubereitet wird. Die Kombination mit cremigem Gorgonzola und frischem Spinat ist dabei ein absoluter Klassiker, der die Aromen Italiens perfekt einfängt.
Warum lieben wir die Gnocchi Pfanne Spinat Gorgonzola so sehr? Es ist die perfekte Mischung aus herzhaft und cremig, aus leicht und sättigend. Die weichen Gnocchi, der würzige Gorgonzola und der frische Spinat harmonieren einfach wunderbar miteinander. Und das Beste daran: Sie ist so unkompliziert zuzubereiten, dass sie sich perfekt für einen schnellen Feierabend eignet. Egal ob für ein gemütliches Abendessen zu zweit oder als schnelles Mittagessen – diese Gnocchi Pfanne ist immer eine gute Wahl!
Ingredients:
- 500g Gnocchi (frisch oder aus dem Kühlregal)
- 250g frischer Blattspinat
- 150g Gorgonzola, zerbröselt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Olivenöl
- 100ml Sahne
- 50ml Gemüsebrühe
- 2 EL Pinienkerne, geröstet
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Muskatnuss, frisch gerieben (optional)
- Parmesan, gerieben (optional, zum Servieren)
Vorbereitung der Zutaten:
- Spinat vorbereiten: Wasche den Spinat gründlich und schleudere ihn trocken. Große Blätter kannst du grob hacken.
- Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Schäle die Zwiebel und hacke sie fein. Schäle die Knoblauchzehen und presse sie.
- Gorgonzola vorbereiten: Zerbrösle den Gorgonzola in kleine Stücke. Achte darauf, dass er nicht zu fein ist, damit er beim Schmelzen noch etwas Struktur behält.
- Pinienkerne rösten: Röste die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun sind und duften. Achte darauf, sie regelmäßig zu wenden, damit sie nicht verbrennen. Nimm sie dann aus der Pfanne und stelle sie beiseite.
Zubereitung der Gnocchi Pfanne:
- Gnocchi kochen (optional): Wenn du frische Gnocchi verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen. Wenn du Gnocchi aus dem Kühlregal hast, koche sie gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. In der Regel werden sie in kochendem Salzwasser gegart, bis sie an die Oberfläche steigen. Das dauert meist nur wenige Minuten. Gieße sie dann ab und stelle sie beiseite. Wichtig: Wenn du die Gnocchi kochst, achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen, da sie sonst zu weich werden und in der Pfanne zerfallen können.
- Zwiebel und Knoblauch andünsten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig ist. Füge dann den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit, bis er duftet (ca. 30 Sekunden). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
- Spinat hinzufügen: Gib den vorbereiteten Spinat in die Pfanne zu den Zwiebeln und dem Knoblauch. Lasse den Spinat zusammenfallen, indem du ihn regelmäßig wendest. Das dauert nur wenige Minuten. Wenn der Spinat zusammengefallen ist, drücke überschüssige Flüssigkeit aus der Pfanne. Tipp: Wenn du sehr viel Spinat hast, kannst du ihn portionsweise in die Pfanne geben, damit er besser zusammenfällt.
- Sahne und Brühe hinzufügen: Gieße die Sahne und die Gemüsebrühe in die Pfanne zum Spinat. Verrühre alles gut und lasse die Soße kurz aufkochen. Reduziere dann die Hitze und lasse die Soße etwas einköcheln, bis sie leicht andickt.
- Gorgonzola hinzufügen: Gib den zerbröselten Gorgonzola in die Pfanne zur Soße. Rühre vorsichtig um, bis der Gorgonzola geschmolzen ist und sich gleichmäßig in der Soße verteilt hat. Achtung: Der Gorgonzola schmilzt relativ schnell, also achte darauf, die Soße nicht zu lange zu kochen, da sie sonst zu dick werden kann.
- Gnocchi hinzufügen: Gib die gekochten (oder ungekochten, je nach Gnocchi-Sorte) Gnocchi in die Pfanne zur Soße. Verrühre alles vorsichtig, so dass die Gnocchi gleichmäßig mit der Soße bedeckt sind. Lasse die Gnocchi in der Soße kurz erwärmen.
- Abschmecken: Schmecke die Gnocchi Pfanne mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas frisch geriebener Muskatnuss ab. Sei vorsichtig mit dem Salz, da der Gorgonzola bereits salzig ist.
- Servieren: Richte die Gnocchi Pfanne auf Tellern an. Bestreue sie mit den gerösteten Pinienkernen und, wenn gewünscht, mit geriebenem Parmesan. Serviere die Gnocchi Pfanne sofort.
Variationen und Tipps:
- Gemüse hinzufügen: Du kannst die Gnocchi Pfanne mit anderem Gemüse deiner Wahl ergänzen. Gut passen zum Beispiel Champignons, Paprika oder Zucchini. Brate das Gemüse einfach zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch an.
- Fleisch hinzufügen: Für eine herzhaftere Variante kannst du Speckwürfel oder Hähnchenbruststreifen anbraten und zur Gnocchi Pfanne hinzufügen.
- Vegane Variante: Ersetze die Sahne durch pflanzliche Sahne und den Gorgonzola durch veganen Gorgonzola oder Hefeflocken.
- Gnocchi selber machen: Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du die Gnocchi auch selber machen. Es gibt viele verschiedene Rezepte für selbstgemachte Gnocchi.
- Soße andicken: Wenn die Soße zu dünn ist, kannst du sie mit etwas Speisestärke andicken. Verrühre dazu einen Teelöffel Speisestärke mit etwas kaltem Wasser und gib die Mischung in die Pfanne. Lasse die Soße kurz aufkochen, bis sie andickt.
- Soße verfeinern: Du kannst die Soße mit frischen Kräutern wie Salbei oder Thymian verfeinern. Gib die Kräuter einfach kurz vor dem Servieren in die Pfanne.
- Resteverwertung: Die Gnocchi Pfanne eignet sich hervorragend zur Resteverwertung. Du kannst zum Beispiel übrig gebliebenes Gemüse oder Fleisch in die Pfanne geben.
Weitere Tipps für die perfekte Gnocchi Pfanne:
- Die richtige Pfanne: Verwende eine große Pfanne mit hohem Rand, damit die Gnocchi und die Soße genügend Platz haben.
- Die richtige Hitze: Achte darauf, die Gnocchi Pfanne bei mittlerer Hitze zuzubereiten, damit die Soße nicht anbrennt.
- Nicht zu lange kochen: Koche die Gnocchi nicht zu lange, da sie sonst zu weich werden und in der Pfanne zerfallen können.
- Sofort servieren: Serviere die Gnocchi Pfanne sofort, damit sie nicht austrocknet.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, worauf wartest du noch? Diese Gnocchi Pfanne mit Spinat und Gorgonzola ist wirklich ein Gericht, das du unbedingt ausprobieren musst! Die cremige Gorgonzolasauce, der frische Spinat und die zarten Gnocchi ergeben eine Geschmackskombination, die einfach unwiderstehlich ist. Es ist ein schnelles, einfaches und unglaublich befriedigendes Gericht, das perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause oder ein schnelles Mittagessen unter der Woche ist. Ich verspreche dir, du wirst es nicht bereuen!
Warum du diese Gnocchi Pfanne lieben wirst:
- Schnell und einfach: In weniger als 30 Minuten steht dieses Gericht auf dem Tisch.
- Geschmacksexplosion: Die Kombination aus Gorgonzola, Spinat und Gnocchi ist einfach himmlisch.
- Vielseitig: Du kannst das Rezept ganz einfach an deine Vorlieben anpassen.
- Perfekt für jeden Anlass: Egal ob für ein schnelles Mittagessen oder ein gemütliches Abendessen, diese Gnocchi Pfanne ist immer eine gute Wahl.
Und das Beste daran? Es gibt unzählige Möglichkeiten, dieses Rezept zu variieren! Du könntest zum Beispiel geröstete Pinienkerne oder Walnüsse für einen zusätzlichen Crunch hinzufügen. Oder wie wäre es mit ein paar getrockneten Tomaten für eine süß-säuerliche Note? Auch die Zugabe von Hähnchenbrustwürfeln oder italienischer Wurst macht diese Gnocchi Pfanne zu einer vollwertigen Mahlzeit. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Und für eine vegane Variante kannst du den Gorgonzola einfach durch eine vegane Käsealternative ersetzen.
Serviervorschläge gibt es natürlich auch! Ich finde, ein frischer Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt hervorragend zu dieser Gnocchi Pfanne. Auch ein knuspriges Baguette oder Ciabatta zum Dippen in die cremige Sauce ist eine tolle Ergänzung. Und wenn du es etwas festlicher magst, kannst du die Gnocchi Pfanne mit frisch geriebenem Parmesan und einem Schuss Olivenöl servieren.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Gnocchi Pfanne schmeckt! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von dir zu hören. Und vergiss nicht, dieses Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Gnocchi Pfanne kommen können. Bon appétit!
Also, ran an die Töpfe und Pfannen! Ich bin mir sicher, dass du mit dieser Gnocchi Pfanne mit Spinat und Gorgonzola ein echtes Highlight auf den Tisch zaubern wirst. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Cremige Gnocchi-Pfanne mit Spinat und Gorgonzola – ein schnelles und einfaches Gericht mit würzigem Geschmack. Perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen!
Ingredients
Instructions
(Optional) Gnocchi kochen: Wenn du Gnocchi aus dem Kühlregal verwendest, koche sie gemäß den Anweisungen auf der Verpackung in kochendem Salzwasser, bis sie an die Oberfläche steigen. Abgießen und beiseite stellen.
Zwiebel und Knoblauch andünsten: Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel darin glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet.
Spinat hinzufügen: Spinat in die Pfanne geben und zusammenfallen lassen. Überschüssige Flüssigkeit aus der Pfanne drücken.
Sahne und Brühe hinzufügen: Sahne und Gemüsebrühe in die Pfanne gießen, verrühren und kurz aufkochen lassen. Hitze reduzieren und die Soße etwas einköcheln lassen.
Gorgonzola hinzufügen: Gorgonzola in die Pfanne geben und vorsichtig umrühren, bis er geschmolzen ist und sich gleichmäßig in der Soße verteilt hat.
Gnocchi hinzufügen: Gnocchi in die Pfanne geben und vorsichtig mit der Soße vermengen. Kurz erwärmen lassen.
Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Vorsicht mit dem Salz, da der Gorgonzola bereits salzig ist.
Servieren: Auf Tellern anrichten, mit gerösteten Pinienkernen und geriebenem Parmesan bestreuen. Sofort servieren.
Notes
- Gemüse hinzufügen: Champignons, Paprika oder Zucchini passen gut dazu.
- Fleisch hinzufügen: Speckwürfel oder Hähnchenbruststreifen anbraten und hinzufügen.
- Vegane Variante: Sahne durch pflanzliche Sahne und Gorgonzola durch veganen Gorgonzola oder Hefeflocken ersetzen.
- Soße andicken: Bei Bedarf mit etwas Speisestärke andicken.
- Soße verfeinern: Mit frischen Kräutern wie Salbei oder Thymian verfeinern.
- Resteverwertung: Ideal zur Resteverwertung von Gemüse oder Fleisch.
Leave a Comment