• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Gnocchi Tomatensauce selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Gnocchi Tomatensauce selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

July 14, 2025 by Monikas

Gnocchi Tomatensauce selber machen – klingt nach einem Projekt, oder? Aber keine Sorge, ich zeige dir, wie du mit wenigen Zutaten und etwas Liebe eine Tomatensauce zauberst, die deine selbstgemachten Gnocchi in ein wahres Festmahl verwandelt! Stell dir vor: Zarte, fluffige Gnocchi, umhüllt von einer aromatischen, fruchtigen Tomatensauce, die auf der Zunge zergeht. Einfach himmlisch!

Tomatensauce ist ein Klassiker der italienischen Küche und hat eine lange Tradition. Ursprünglich aus Südamerika stammend, fanden Tomaten ihren Weg nach Europa und wurden schnell zu einem unverzichtbaren Bestandteil der mediterranen Küche. Die Kombination aus Tomaten, Knoblauch, Kräutern und Olivenöl ist einfach unschlagbar und verkörpert die Essenz der italienischen Lebensart.

Warum lieben wir Tomatensauce so sehr? Nun, zum einen ist da natürlich der Geschmack: Die Süße der Tomaten, die Würze des Knoblauchs und die Frische der Kräuter ergeben eine perfekte Harmonie. Zum anderen ist Tomatensauce unglaublich vielseitig. Sie passt nicht nur perfekt zu Gnocchi, sondern auch zu Pasta, Pizza, Fleisch und Gemüse. Und nicht zu vergessen: Eine selbstgemachte Tomatensauce ist einfach etwas Besonderes. Sie schmeckt viel besser als jede gekaufte Variante und du weißt genau, was drin ist. Also, lass uns gemeinsam Gnocchi Tomatensauce selber machen und ein Stück Italien in deine Küche bringen!

Gnocchi Tomatensauce selber machen this Recipe

Zutaten:

  • Für die Gnocchi:
    • 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
    • 300 g Mehl (Type 405 oder 550), plus mehr zum Verarbeiten
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Eigelb (Größe M)
    • 1 TL Salz
    • 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
  • Für die Tomatensauce:
    • 1 kg reife Tomaten (oder 2 Dosen (à 400g) gehackte Tomaten)
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 EL Tomatenmark
    • 1 TL Zucker
    • 1/2 TL getrockneter Oregano
    • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Frische Basilikumblätter zum Garnieren
  • Optional:
    • Parmesan Käse, frisch gerieben, zum Servieren

Gnocchi Zubereitung:

  1. Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln ungeschält in einem großen Topf mit Salzwasser bedecken. Zum Kochen bringen und dann etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, oder bis sie weich sind und sich leicht mit einer Gabel einstechen lassen. Die Garzeit hängt von der Größe der Kartoffeln ab.
  2. Kartoffeln schälen: Die Kartoffeln abgießen und etwas abkühlen lassen, bis sie handwarm sind. Dann schälen. Achtung: Die Kartoffeln sollten noch warm sein, wenn sie verarbeitet werden, da sie sich dann besser verarbeiten lassen.
  3. Kartoffeln stampfen: Die geschälten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einem Kartoffelstampfer sehr fein zerstampfen. Es ist wichtig, dass keine Klumpen vorhanden sind.
  4. Teig zubereiten: Die zerstampften Kartoffeln auf einer sauberen Arbeitsfläche zu einem Haufen formen. In die Mitte eine Mulde drücken. Das Mehl, das Ei, das Eigelb, Salz und Muskatnuss in die Mulde geben.
  5. Teig kneten: Mit einer Gabel die Zutaten in der Mulde vermischen und dann nach und nach das Mehl vom Rand einarbeiten. Sobald sich die Zutaten verbunden haben, mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Wichtig: Nicht zu lange kneten, da der Teig sonst zäh wird. Er sollte gerade so zusammenhalten.
  6. Teig formen: Den Teig in mehrere Portionen teilen. Jede Portion auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer etwa 1 cm dicken Rolle formen.
  7. Gnocchi schneiden: Die Rollen mit einem Messer oder Teigschaber in etwa 2 cm lange Stücke schneiden.
  8. Gnocchi formen (optional): Wer mag, kann die Gnocchi über die Zinken einer Gabel rollen, um die typische Rillenstruktur zu erzeugen. Dies hilft auch, dass die Sauce besser haftet.

Tomatensauce Zubereitung:

  1. Gemüse vorbereiten: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Wenn frische Tomaten verwendet werden, diese waschen, vom Strunk befreien und grob hacken.
  2. Zwiebel und Knoblauch andünsten: Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig andünsten, etwa 3-5 Minuten. Achtung: Der Knoblauch sollte nicht braun werden, da er sonst bitter schmeckt.
  3. Tomaten hinzufügen: Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Dann die gehackten Tomaten (oder Dosentomaten) hinzufügen. Mit Zucker, Oregano, Chiliflocken (optional), Salz und Pfeffer würzen.
  4. Köcheln lassen: Die Sauce zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt etwa 30-45 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist. Gelegentlich umrühren.
  5. Abschmecken: Die Sauce mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zucker abschmecken. Wer eine feinere Sauce bevorzugt, kann sie mit einem Pürierstab pürieren.

Gnocchi Kochen und Servieren:

  1. Gnocchi kochen: In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Gnocchi portionsweise ins kochende Wasser geben.
  2. Gnocchi ziehen lassen: Sobald die Gnocchi an die Oberfläche steigen, sind sie gar. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und direkt in die Tomatensauce geben.
  3. Vermischen: Die Gnocchi vorsichtig mit der Tomatensauce vermischen, sodass sie gut bedeckt sind.
  4. Servieren: Die Gnocchi mit Tomatensauce auf Tellern anrichten. Mit frischen Basilikumblättern garnieren und nach Belieben mit frisch geriebenem Parmesan Käse bestreuen.

Tipps und Tricks:

  • Kartoffelsorte: Die Wahl der richtigen Kartoffelsorte ist entscheidend für die Konsistenz der Gnocchi. Mehlig kochende Kartoffeln sind ideal, da sie weniger Wasser enthalten und die Gnocchi nicht zu klebrig werden.
  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu feucht sein. Wenn er zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen. Aber Vorsicht: Zu viel Mehl macht die Gnocchi zäh.
  • Gnocchi vorkochen: Die Gnocchi können vorbereitet und bis zum Kochen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Auf einer bemehlten Fläche auslegen, damit sie nicht zusammenkleben.
  • Einfrieren: Gnocchi lassen sich auch gut einfrieren. Auf einem Tablett auslegen und anfrieren lassen, dann in einen Gefrierbeutel umfüllen. Zum Kochen direkt gefroren ins kochende Wasser geben.
  • Tomatensauce Variationen: Die Tomatensauce kann nach Belieben variiert werden. Zum Beispiel mit geröstetem Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Auberginen. Oder mit frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin.
  • Weitere Saucen: Gnocchi schmecken auch hervorragend mit Pesto, Salbeibutter oder einer Käsesauce.
Guten Appetit!

Gnocchi Tomatensauce selber machen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen, dass diese Gnocchi Tomatensauce mehr als nur ein einfaches Gericht ist. Es ist eine kulinarische Reise, die mit frischen Zutaten und ein wenig Liebe beginnt und in einem Geschmackserlebnis endet, das dich begeistern wird. Die selbstgemachte Tomatensauce, kombiniert mit den zarten Gnocchi, ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das Wärme und Geborgenheit vermittelt, perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause oder ein festliches Essen mit Freunden und Familie.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst? Weil es dir die Möglichkeit gibt, die Kontrolle über die Zutaten zu übernehmen und ein Gericht zu kreieren, das genau deinen Vorlieben entspricht. Du kannst die Schärfe der Sauce anpassen, mit verschiedenen Kräutern experimentieren und die Gnocchi nach deinem Geschmack zubereiten. Es ist ein kreativer Prozess, der Spaß macht und dich mit einem köstlichen Ergebnis belohnt.

Die Vielseitigkeit dieses Gerichts ist ein weiterer Pluspunkt. Du kannst die Gnocchi Tomatensauce pur genießen, als Beilage zu Fleisch oder Fisch servieren oder sie mit anderen Zutaten kombinieren, um neue Geschmackskombinationen zu entdecken. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Pinienkernen und frischem Basilikum als Topping? Oder du fügst etwas Mozzarella hinzu und überbackst das Ganze im Ofen für eine extra Portion Käsegenuss. Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier sind noch ein paar Servier- und Variationsvorschläge, um deine kulinarische Kreativität anzuregen:

  • Für eine vegetarische Variante: Füge der Sauce geröstetes Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Auberginen hinzu.
  • Für eine vegane Variante: Verwende vegane Gnocchi und ersetze den Parmesan durch Hefeflocken.
  • Für eine extra cremige Sauce: Gib einen Schuss Sahne oder Kokosmilch hinzu.
  • Für eine würzige Note: Füge der Sauce eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Peperoni hinzu.
  • Als Beilage: Serviere die Gnocchi Tomatensauce mit einem frischen Salat und knusprigem Brot.

Ich bin mir sicher, dass du von diesem Rezept begeistert sein wirst. Es ist einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und bietet unzählige Möglichkeiten zur Variation. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, schwing den Kochlöffel und zaubere deine eigene, unvergessliche Gnocchi Tomatensauce!

Ich bin schon sehr gespannt darauf, wie dir das Rezept gefällt und welche Variationen du ausprobierst. Teile deine Erfahrungen, Fotos und Tipps gerne mit mir und der Community. Lass uns gemeinsam die Welt der selbstgemachten Gnocchi Tomatensauce erkunden und uns gegenseitig inspirieren. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vergiss nicht, dass das Geheimnis einer wirklich guten Gnocchi Tomatensauce in den frischen Zutaten und der Liebe zum Detail liegt. Nimm dir Zeit, wähle die besten Tomaten aus und lass die Sauce langsam köcheln, damit sich die Aromen voll entfalten können. Und vor allem: Hab Spaß dabei! Kochen soll Freude bereiten und dich mit einem köstlichen Ergebnis belohnen.

Also, ran an den Herd und lass uns gemeinsam die beste Gnocchi Tomatensauce der Welt zubereiten! Ich freue mich auf dein Feedback!


Hausgemachte Gnocchi in aromatischer Tomatensauce – ein italienischer Klassiker, der mit einfachen Zutaten und etwas Liebe zubereitet wird.

Prep Time45 Minuten
Cook Time60 Minuten
Total Time105 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/07/0-2-640-N-157.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4-6 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

011 kg mehlig kochende Kartoffeln
02300 g Mehl (Type 405 oder 550), plus mehr zum Verarbeiten
031 Ei (Größe M)
041 Eigelb (Größe M)
051 TL Salz
061/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
071 kg reife Tomaten (oder 2 Dosen (à 400g) gehackte Tomaten)
082 Knoblauchzehen, fein gehackt
091 Zwiebel, fein gehackt
102 EL Olivenöl
111 EL Tomatenmark
121 TL Zucker
131/2 TL getrockneter Oregano
141/4 TL Chiliflocken (optional)
15Salz und Pfeffer nach Geschmack
16Frische Basilikumblätter zum Garnieren
17Parmesan Käse, frisch gerieben, zum Servieren

Instructions

Step 01

Die Kartoffeln ungeschält in einem großen Topf mit Salzwasser bedecken. Zum Kochen bringen und dann etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, oder bis sie weich sind und sich leicht mit einer Gabel einstechen lassen. Die Garzeit hängt von der Größe der Kartoffeln ab.

Step 02

Die Kartoffeln abgießen und etwas abkühlen lassen, bis sie handwarm sind. Dann schälen.

Step 03

Die geschälten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einem Kartoffelstampfer sehr fein zerstampfen. Es ist wichtig, dass keine Klumpen vorhanden sind.

Step 04

Die zerstampften Kartoffeln auf einer sauberen Arbeitsfläche zu einem Haufen formen. In die Mitte eine Mulde drücken. Das Mehl, das Ei, das Eigelb, Salz und Muskatnuss in die Mulde geben.

Step 05

Mit einer Gabel die Zutaten in der Mulde vermischen und dann nach und nach das Mehl vom Rand einarbeiten. Sobald sich die Zutaten verbunden haben, mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.

Step 06

Den Teig in mehrere Portionen teilen. Jede Portion auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer etwa 1 cm dicken Rolle formen.

Step 07

Die Rollen mit einem Messer oder Teigschaber in etwa 2 cm lange Stücke schneiden.

Step 08

Wer mag, kann die Gnocchi über die Zinken einer Gabel rollen, um die typische Rillenstruktur zu erzeugen. Dies hilft auch, dass die Sauce besser haftet.

Step 09

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Wenn frische Tomaten verwendet werden, diese waschen, vom Strunk befreien und grob hacken.

Step 10

Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig andünsten, etwa 3-5 Minuten.

Step 11

Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Dann die gehackten Tomaten (oder Dosentomaten) hinzufügen. Mit Zucker, Oregano, Chiliflocken (optional), Salz und Pfeffer würzen.

Step 12

Die Sauce zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt etwa 30-45 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist. Gelegentlich umrühren.

Step 13

Die Sauce mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zucker abschmecken. Wer eine feinere Sauce bevorzugt, kann sie mit einem Pürierstab pürieren.

Step 14

In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Gnocchi portionsweise ins kochende Wasser geben.

Step 15

Sobald die Gnocchi an die Oberfläche steigen, sind sie gar. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und direkt in die Tomatensauce geben.

Step 16

Die Gnocchi vorsichtig mit der Tomatensauce vermischen, sodass sie gut bedeckt sind.

Step 17

Die Gnocchi mit Tomatensauce auf Tellern anrichten. Mit frischen Basilikumblättern garnieren und nach Belieben mit frisch geriebenem Parmesan Käse bestreuen.

Notes

  • Die Wahl der richtigen Kartoffelsorte ist entscheidend für die Konsistenz der Gnocchi. Mehlig kochende Kartoffeln sind ideal, da sie weniger Wasser enthalten und die Gnocchi nicht zu klebrig werden.
  • Der Teig sollte nicht zu feucht sein. Wenn er zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen. Aber Vorsicht: Zu viel Mehl macht die Gnocchi zäh.
  • Die Gnocchi können vorbereitet und bis zum Kochen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Auf einer bemehlten Fläche auslegen, damit sie nicht zusammenkleben.
  • Gnocchi lassen sich auch gut einfrieren. Auf einem Tablett auslegen und anfrieren lassen, dann in einen Gefrierbeutel umfüllen. Zum Kochen direkt gefroren ins kochende Wasser geben.
  • Die Tomatensauce kann nach Belieben variiert werden. Zum Beispiel mit geröstetem Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Auberginen. Oder mit frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin.
  • Gnocchi schmecken auch hervorragend mit Pesto, Salbeibutter oder einer Käsesauce.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Laugenbrötchen grillen: So gelingen sie perfekt vom Grill
Next Post »
Kürbis Gnocchi Auflauf: Das einfache Rezept für den Herbst

If you enjoyed this…

Garnelen Tacos mit Koriander: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Abendessen

Hähnchenbrust im Backofen: Perfekte Rezepte für saftiges Geflügel

Rindfleisch Tamales: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Spargelsalat mit Dressing: Das perfekte Rezept & Tipps

Plätzchenteig einfach selber machen: Das beste Rezept für Weihnachten

Rosenkohl Kartoffel Pfanne: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design