• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Nachspeise / Grieß mit Fliederbeersaft: Das einfache Rezept für Groß und Klein

Grieß mit Fliederbeersaft: Das einfache Rezept für Groß und Klein

July 11, 2025 by Monikas

Grieß mit Fliederbeersaft – klingt das nicht nach purer Kindheitserinnerung? Ich erinnere mich noch genau, wie meine Oma diesen einfachen, aber unglaublich leckeren Nachtisch zubereitet hat. Der Duft von warmem Grieß, vermischt mit dem fruchtigen Aroma des Holunders, erfüllte das ganze Haus. Und genau dieses Gefühl möchte ich heute mit euch teilen!

Grießbrei, in seinen unzähligen Variationen, ist ein Klassiker der europäischen Küche. Er ist nicht nur schnell und einfach zubereitet, sondern auch unglaublich vielseitig. Ob süß oder herzhaft, warm oder kalt – Grießbrei ist ein echter Alleskönner. Die Kombination mit Fliederbeersaft, auch Holundersaft genannt, verleiht dem Gericht eine besondere Note. Holunderbeeren haben in vielen Kulturen eine lange Tradition als Heilpflanze und werden seit Jahrhunderten für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt. Der Saft ist reich an Vitaminen und Antioxidantien und verleiht dem Grieß mit Fliederbeersaft eine angenehme Süße und eine leicht säuerliche Note, die perfekt harmoniert.

Warum lieben wir diesen Nachtisch so sehr? Zum einen ist da natürlich der Geschmack: Die cremige Textur des Grießbreis, kombiniert mit der fruchtigen Süße des Holundersafts, ist einfach unwiderstehlich. Zum anderen ist es die Einfachheit der Zubereitung. Innerhalb weniger Minuten steht ein köstliches und nahrhaftes Gericht auf dem Tisch, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Und nicht zu vergessen: Grieß mit Fliederbeersaft ist ein echtes Soulfood, das uns an unbeschwerte Kindheitstage erinnert und uns ein wohliges Gefühl gibt. Lasst uns also gemeinsam in Erinnerungen schwelgen und diesen wunderbaren Klassiker neu entdecken!

Grieß mit Fliederbeersaft this Recipe

Zutaten:

  • 1 Liter Fliederbeersaft (am besten frisch gepresst, aber auch Direktsaft funktioniert)
  • 125 g Hartweizengrieß (fein oder grob, je nach Vorliebe)
  • 50 g Zucker (oder mehr, je nach Süße des Saftes und persönlichem Geschmack)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Zitrone (Abrieb der Schale)
  • 1 Zimtstange (optional)
  • 1 Sternanis (optional)
  • Frische Beeren (z.B. Himbeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren) zur Dekoration (optional)
  • Gehackte Mandeln oder Nüsse zur Dekoration (optional)
  • Etwas Butter oder Öl zum Ausfetten der Form (optional)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung des Fliederbeersafts: Falls du frischen Fliederbeersaft verwendest, musst du ihn zuerst durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch passieren, um alle Kerne und festen Bestandteile zu entfernen. Direktsaft kannst du direkt verwenden.
  2. Den Saft aufkochen: Gib den Fliederbeersaft in einen Topf. Füge Zucker, Salz, Zitronenabrieb, die Zimtstange und den Sternanis (falls verwendet) hinzu. Bringe die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen. Rühre dabei gelegentlich um, damit sich der Zucker vollständig auflöst.
  3. Grieß einrühren: Sobald der Saft kocht, reduziere die Hitze auf niedrigste Stufe. Füge den Grieß unter ständigem Rühren hinzu. Es ist wichtig, kontinuierlich zu rühren, um Klumpenbildung zu vermeiden. Am besten verwendest du einen Schneebesen.
  4. Köcheln lassen: Lass den Grießbrei unter ständigem Rühren etwa 5-7 Minuten köcheln, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Er sollte dickflüssig sein, aber noch leicht vom Löffel fließen. Die Kochzeit kann je nach Grießart variieren, also achte genau auf die Konsistenz. Wenn der Brei zu dick wird, kannst du noch etwas Fliederbeersaft oder Wasser hinzufügen. Wenn er zu dünn ist, lass ihn noch etwas länger köcheln.
  5. Aromen ziehen lassen: Entferne die Zimtstange und den Sternanis aus dem Grießbrei. Lasse den Brei noch ein paar Minuten ziehen, damit sich die Aromen gut entfalten können.

Anrichten und Servieren:

  1. Form vorbereiten (optional): Wenn du den Grießbrei in eine Form stürzen möchtest, fette diese leicht mit Butter oder Öl ein. Das verhindert, dass der Brei anklebt.
  2. Grießbrei einfüllen: Fülle den heißen Grießbrei in Schüsseln, Gläser oder die vorbereitete Form.
  3. Abkühlen lassen: Lasse den Grießbrei etwas abkühlen, bevor du ihn servierst. Er kann warm oder kalt gegessen werden, je nach Vorliebe. Wenn du ihn in einer Form zubereitet hast, lasse ihn vollständig abkühlen und stelle ihn dann für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, bevor du ihn stürzt.
  4. Dekorieren: Dekoriere den Grießbrei mit frischen Beeren und gehackten Mandeln oder Nüssen. Du kannst auch etwas zusätzlichen Fliederbeersaft darüber träufeln.
  5. Servieren: Serviere den Grießbrei pur oder mit Vanillesauce, Fruchtkompott oder Joghurt. Er ist ein köstliches Dessert oder eine süße Mahlzeit für zwischendurch.

Tipps und Variationen:

  • Süße anpassen: Die Menge des Zuckers kann je nach Süße des Fliederbeersafts und persönlichem Geschmack angepasst werden. Probiere den Saft vor dem Kochen und entscheide, ob du mehr oder weniger Zucker hinzufügen möchtest.
  • Aromen variieren: Anstelle von Zitrone, Zimt und Sternanis kannst du auch andere Aromen verwenden, wie z.B. Vanille, Orangenschale oder Kardamom.
  • Milch hinzufügen: Für einen cremigeren Grießbrei kannst du einen Teil des Fliederbeersafts durch Milch oder Sahne ersetzen.
  • Fruchtpüree untermischen: Für eine fruchtigere Variante kannst du nach dem Kochen etwas Fruchtpüree (z.B. Apfelmus, Himbeerpüree oder Johannisbeerpüree) unter den Grießbrei mischen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du anstelle von Kuhmilch pflanzliche Milch (z.B. Mandelmilch, Sojamilch oder Hafermilch) verwenden. Achte darauf, dass der verwendete Zucker vegan ist.
  • Grießsorte: Die Wahl des Grießes beeinflusst die Textur des Breis. Feiner Grieß ergibt einen feineren, cremigeren Brei, während grober Grieß einen etwas rustikaleren Brei ergibt.
  • Resteverwertung: Übrig gebliebener Grießbrei kann im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag kalt gegessen oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden. Du kannst ihn auch zu kleinen Talern formen, in Paniermehl wenden und in der Pfanne goldbraun braten.
  • Fliederbeersaft selbst machen: Wenn du die Möglichkeit hast, Fliederbeeren selbst zu sammeln, kannst du deinen eigenen Fliederbeersaft herstellen. Achte darauf, nur reife, dunkle Beeren zu verwenden und sie vor der Verarbeitung gründlich zu waschen. Die Beeren können dann entsaftet oder ausgekocht werden.
  • Weitere Toppings: Neben Beeren und Nüssen kannst du den Grießbrei auch mit anderen Toppings dekorieren, wie z.B. Schokoladenraspeln, Kokosraspeln, Krokant oder einem Klecks Sahne.

Wichtiger Hinweis zu Fliederbeeren:

Rohe Fliederbeeren sind leicht giftig und sollten nicht verzehrt werden. Durch das Kochen werden die giftigen Stoffe abgebaut. Achte darauf, nur reife, dunkle Beeren zu verwenden und sie vor der Verarbeitung gründlich zu waschen.

Ich hoffe, dir schmeckt mein Rezept für Grieß mit Fliederbeersaft! Es ist ein einfaches, aber köstliches Gericht, das sich perfekt für einen gemütlichen Abend eignet. Lass es dir gut gehen!

Grieß mit Fliederbeersaft

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Grieß mit Fliederbeersaft ein wenig neugierig machen. Es ist wirklich mehr als nur ein einfaches Dessert; es ist eine kleine Reise in die Kindheit, ein Hauch von Sommer und eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen der Natur auf eine ganz besondere Art und Weise zu genießen. Und mal ehrlich, wer kann schon einem cremigen, leicht säuerlichen Grieß widerstehen, der so herrlich nach Holunder duftet?

Ich bin fest davon überzeugt, dass dieses Rezept ein absolutes Muss für jeden ist, der auf der Suche nach etwas Besonderem ist. Es ist unkompliziert in der Zubereitung, erfordert keine exotischen Zutaten und ist dennoch unglaublich raffiniert im Geschmack. Die Kombination aus der sanften Süße des Grießes und der fruchtigen Säure des Fliederbeersaftes ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen!

Serviervorschläge und Variationen:

Wie wäre es zum Beispiel, den Grieß mit einem Klecks frischer Schlagsahne und ein paar frischen Beeren zu servieren? Oder ihr verfeinert ihn mit gerösteten Mandeln oder Haselnüssen für einen zusätzlichen Crunch. Für eine besonders festliche Variante könnt ihr den Grieß in kleine Gläser schichten und mit einem Spiegel aus Fliederbeersaft und ein paar essbaren Blüten dekorieren. Und wer es etwas exotischer mag, kann dem Grieß noch eine Prise Zimt oder Kardamom hinzufügen.

Eine weitere tolle Idee ist, den Grieß als Basis für ein Parfait zu verwenden. Einfach den abgekühlten Grieß mit geschlagener Sahne und zerbröselten Keksen schichten und einfrieren. So habt ihr im Handumdrehen ein köstliches und erfrischendes Dessert für heiße Sommertage. Oder ihr macht kleine Grießknödel daraus und serviert sie mit Vanillesauce – eine tolle Alternative zum klassischen Kaiserschmarrn!

Ich persönlich liebe es ja, den Grieß lauwarm zu genießen, direkt aus dem Topf. Aber auch kalt schmeckt er hervorragend, besonders wenn er gut durchgezogen ist. Und wenn ihr mal keine Zeit habt, frischen Fliederbeersaft zu machen, könnt ihr natürlich auch fertigen Saft verwenden. Achtet aber darauf, dass er von guter Qualität ist und nicht zu viel Zucker enthält.

Also, worauf wartet ihr noch? Probiert dieses Rezept unbedingt aus und lasst euch von dem einzigartigen Geschmack verzaubern. Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und eure Erfahrungen zu hören. Teilt eure Fotos und Kommentare gerne auf meinen Social-Media-Kanälen oder hinterlasst mir eine Nachricht unter diesem Artikel. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Variationen. Ich bin sicher, ihr werdet euer ganz persönliches Lieblingsrezept für Grieß mit Fliederbeersaft finden. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept für Grieß mit Fliederbeersaft zu einem neuen Lieblingsgericht in eurer Familie wird. Es ist einfach, lecker und bringt ein Stück Kindheit zurück. Guten Appetit!


Cremiger Grießbrei mit Holunderbeersaft, Zitrone und optionalen Gewürzen. Ein einfaches, köstliches Dessert oder eine süße Mahlzeit.

Prep Time10 Minuten
Cook Time10 Minuten
Total Time20 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/07/0-2-640-N-100.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

011 Liter Holunderbeersaft (am besten frisch gepresst oder Direktsaft)
02125 g Hartweizengrieß (fein oder grob)
0350 g Zucker (oder nach Geschmack)
041 Prise Salz
05Abrieb von 1 Zitrone
061 Zimtstange (optional)
071 Sternanis (optional)
08Frische Beeren (z.B. Himbeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren) zur Dekoration (optional)
09Gehackte Mandeln oder Nüsse zur Dekoration (optional)
10Etwas Butter oder Öl zum Ausfetten der Form (optional)

Instructions

Step 01

Holunderbeersaft vorbereiten: Frischen Saft durch ein feines Sieb passieren. Direktsaft kann direkt verwendet werden.

Step 02

Saft aufkochen: Holunderbeersaft, Zucker, Salz, Zitronenabrieb, Zimtstange und Sternanis (falls verwendet) in einem Topf bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Gelegentlich umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

Step 03

Grieß einrühren: Hitze reduzieren und den Grieß unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen einrühren, um Klumpenbildung zu vermeiden.

Step 04

Köcheln lassen: Den Grießbrei unter Rühren 5-7 Minuten köcheln lassen, bis er dickflüssig ist. Bei Bedarf mehr Saft oder Wasser hinzufügen, wenn er zu dick wird.

Step 05

Aromen ziehen lassen: Zimtstange und Sternanis entfernen. Den Brei einige Minuten ziehen lassen.

Step 06

(Optional) Form vorbereiten: Eine Form mit Butter oder Öl ausfetten.

Step 07

Grießbrei einfüllen: Den heißen Grießbrei in Schüsseln, Gläser oder die vorbereitete Form füllen.

Step 08

Abkühlen lassen: Den Grießbrei abkühlen lassen. In der Form vollständig abkühlen lassen und vor dem Stürzen mindestens 30 Minuten kühlen.

Step 09

Dekorieren: Mit frischen Beeren und gehackten Mandeln oder Nüssen dekorieren.

Step 10

Servieren: Pur, mit Vanillesauce, Fruchtkompott oder Joghurt servieren.

Notes

  • Süße anpassen: Die Zuckermenge je nach Süße des Saftes anpassen.
  • Aromen variieren: Anstelle von Zitrone, Zimt und Sternanis können auch Vanille, Orangenschale oder Kardamom verwendet werden.
  • Cremigere Variante: Einen Teil des Holunderbeersafts durch Milch oder Sahne ersetzen.
  • Fruchtige Variante: Nach dem Kochen Fruchtpüree (z.B. Apfelmus, Himbeerpüree) unterrühren.
  • Vegane Variante: Pflanzliche Milch (z.B. Mandelmilch, Sojamilch) verwenden.
  • Grießsorte: Feiner Grieß ergibt einen feineren Brei, grober Grieß einen rustikaleren.
  • Resteverwertung: Übrig gebliebenen Grießbrei kalt essen oder aufwärmen. Oder zu Talern formen, panieren und braten.
  • Holunderbeersaft selbst machen: Reife, dunkle Beeren sammeln, waschen und entsaften oder auskochen.
  • Weitere Toppings: Schokoladenraspeln, Kokosraspeln, Krokant oder Sahne.
  • Wichtiger Hinweis: Rohe Holunderbeeren sind leicht giftig. Nur reife, dunkle Beeren verwenden und vor der Verarbeitung gründlich waschen. Durch das Kochen werden die giftigen Stoffe abgebaut.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Tortellini Käsesauce schnell einfach: Das perfekte Rezept!
Next Post »
Haselnusskuchen saftig einfach backen: Das ultimative Rezept

If you enjoyed this…

Karamellkuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Quark-Fächer mit Zimtzucker: Ein einfaches Rezept für köstliche Leckereien

Eistee Limonade Starbucks: Erfrischendes Rezept für den perfekten Sommerdrink

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Spargelsalat mit Dressing: Das perfekte Rezept & Tipps

Plätzchenteig einfach selber machen: Das beste Rezept für Weihnachten

Rosenkohl Kartoffel Pfanne: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design