• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Frühstück / Grießbrei Erdbeer Rhabarber Kompott: Das perfekte Rezept für den Frühling

Grießbrei Erdbeer Rhabarber Kompott: Das perfekte Rezept für den Frühling

July 11, 2025 by Monikas

Grießbrei Erdbeer Rhabarber Kompott – klingt das nicht nach purer Kindheitserinnerung und einem Hauch von Sommer auf der Zunge? Ich erinnere mich noch genau, wie meine Oma diesen cremigen Brei mit dem fruchtig-säuerlichen Kompott gezaubert hat. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch eine Geschichte erzählt.

Grießbrei, ein Klassiker der deutschen Küche, hat eine lange Tradition. Schon früher wusste man die sättigende und nahrhafte Wirkung des Getreidebreis zu schätzen. Er war ein beliebtes Gericht für Kinder und Kranke, da er leicht verdaulich und bekömmlich ist. Die Kombination mit saisonalem Obst wie Erdbeeren und Rhabarber macht ihn zu einem wahren Gaumenschmaus, der die Aromen des Frühlings und Sommers perfekt einfängt.

Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen der sanften Süße des Grießbreis und der erfrischenden Säure des Kompotts. Die cremige Textur des Breis harmoniert wunderbar mit den weichen Fruchtstücken. Und mal ehrlich, wer kann schon einem warmen, wohltuenden Teller Grießbrei Erdbeer Rhabarber Kompott widerstehen, wenn draußen die Sonne scheint und die Erdbeeren auf dem Feld reif sind? Es ist ein Gericht, das einfach glücklich macht und Erinnerungen weckt.

In diesem Rezept zeige ich dir, wie du diesen Klassiker ganz einfach selbst zubereiten kannst. Lass uns gemeinsam in die Welt des Grießbrei Erdbeer Rhabarber Kompott eintauchen und ein Stück Kindheit neu erleben!

Grießbrei Erdbeer Rhabarber Kompott this Recipe

Ingredients:

  • Für den Grießbrei:
    • 1 Liter Milch (3,5% Fett)
    • 80g Hartweizengrieß
    • 40g Zucker (oder nach Geschmack)
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
    • 20g Butter (optional, für mehr Cremigkeit)
  • Für das Erdbeer-Rhabarber-Kompott:
    • 500g Erdbeeren, gewaschen, entstielt und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
    • 300g Rhabarber, geschält und in ca. 1 cm große Stücke geschnitten
    • 80-100g Zucker (je nach Süße der Früchte und persönlichem Geschmack)
    • Saft einer halben Zitrone
    • 1/2 TL Zimt (optional)
    • 1 EL Wasser (falls nötig)
  • Zum Garnieren (optional):
    • Frische Minze
    • Gehackte Mandeln oder andere Nüsse
    • Puderzucker

Zubereitung des Grießbreis:

  1. Milch vorbereiten: Gib die Milch in einen Topf. Füge Zucker und Salz hinzu. Rühre alles gut um, damit sich Zucker und Salz auflösen.
  2. Milch erhitzen: Erhitze die Milch bei mittlerer Hitze. Achte darauf, dass sie nicht kocht. Du kannst die Milch auch in einem Wasserbad erhitzen, um ein Anbrennen zu vermeiden. Das dauert zwar etwas länger, ist aber eine sichere Methode.
  3. Grieß einrühren: Sobald die Milch heiß ist (aber nicht kocht!), reduziere die Hitze auf niedrigste Stufe. Rühre den Grieß langsam und unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen ein. Es ist wichtig, dass du kontinuierlich rührst, damit sich keine Klümpchen bilden.
  4. Köcheln lassen: Lass den Grießbrei unter ständigem Rühren ca. 5-7 Minuten köcheln, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Er sollte cremig und leicht dickflüssig sein. Wenn der Brei zu dick wird, kannst du noch etwas Milch hinzufügen. Wenn er zu dünn ist, lass ihn noch etwas länger köcheln.
  5. Verfeinern: Nimm den Topf vom Herd. Rühre Vanilleextrakt (falls verwendet) und Butter (falls verwendet) unter. Die Butter sorgt für eine besonders cremige Konsistenz.
  6. Ruhen lassen: Lass den Grießbrei vor dem Servieren noch ein paar Minuten ruhen. Er dickt beim Abkühlen noch etwas nach.

Zubereitung des Erdbeer-Rhabarber-Kompottes:

  1. Früchte vorbereiten: Wasche die Erdbeeren gründlich und entferne die Stiele. Halbiere oder viertel die Erdbeeren, je nach Größe. Schäle den Rhabarber und schneide ihn in ca. 1 cm große Stücke.
  2. Früchte und Zucker mischen: Gib die Erdbeeren und den Rhabarber in einen Topf. Füge den Zucker, den Zitronensaft und den Zimt (falls verwendet) hinzu. Vermische alles gut.
  3. Kompott köcheln: Lass die Mischung bei mittlerer Hitze aufkochen. Reduziere dann die Hitze auf niedrig und lass das Kompott ca. 10-15 Minuten köcheln, bis die Früchte weich sind und der Rhabarber zerfällt. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Wenn das Kompott zu trocken wird, kannst du einen Esslöffel Wasser hinzufügen.
  4. Konsistenz prüfen: Die Konsistenz des Kompottes sollte leicht dickflüssig sein. Wenn es dir zu flüssig ist, kannst du es noch etwas länger köcheln lassen, ohne Deckel, damit Flüssigkeit verdampfen kann.
  5. Abkühlen lassen: Nimm den Topf vom Herd und lass das Kompott etwas abkühlen. Es dickt beim Abkühlen noch etwas nach.

Anrichten und Servieren:

  1. Grießbrei portionieren: Verteile den Grießbrei auf Schüsseln oder Teller.
  2. Kompott hinzufügen: Gib einen großzügigen Löffel Erdbeer-Rhabarber-Kompott auf den Grießbrei.
  3. Garnieren (optional): Garniere den Grießbrei mit frischer Minze, gehackten Mandeln oder Puderzucker.
  4. Servieren: Serviere den Grießbrei warm oder kalt. Er schmeckt sowohl als Hauptspeise als auch als Dessert.

Tipps und Variationen:

  • Süße anpassen: Die Zuckermenge im Kompott und im Grießbrei kann je nach persönlichem Geschmack angepasst werden. Probiere während der Zubereitung und füge bei Bedarf mehr Zucker hinzu.
  • Andere Früchte: Anstelle von Erdbeeren und Rhabarber kannst du auch andere Früchte für das Kompott verwenden, wie z.B. Äpfel, Birnen, Pflaumen oder Beeren.
  • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen im Kompott, wie z.B. Ingwer, Kardamom oder Sternanis.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du anstelle von Kuhmilch pflanzliche Milch verwenden (z.B. Mandelmilch, Sojamilch oder Hafermilch) und die Butter weglassen oder durch pflanzliche Margarine ersetzen.
  • Grießsorte: Du kannst auch andere Grießsorten verwenden, wie z.B. Dinkelgrieß oder Maisgrieß. Die Kochzeit kann sich je nach Grießsorte etwas ändern.
  • Toppings: Verfeinere den Grießbrei mit verschiedenen Toppings, wie z.B. gerösteten Nüssen, Samen, Kokosraspeln, Schokoladenraspeln oder frischen Früchten.
  • Kalter Grießbrei: Grießbrei schmeckt auch kalt sehr gut. Du kannst ihn im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag genießen.
  • Resteverwertung: Übrig gebliebenen Grießbrei kannst du zu Grießnockerl verarbeiten oder als Basis für einen Auflauf verwenden.
Weitere Ideen für die Zubereitung:
  • Karamellisierte Nüsse: Für einen besonderen Crunch kannst du karamellisierte Nüsse über den Grießbrei streuen.
  • Fruchtpüree: Anstelle von Kompott kannst du auch ein Fruchtpüree verwenden. Püriere einfach frische oder gefrorene Früchte und süße sie nach Bedarf.
  • Schokoladensauce: Für Schokoladenliebhaber ist eine Schokoladensauce eine tolle Ergänzung zum Grießbrei.
  • Zitronenabrieb: Ein wenig Zitronenabrieb im Grießbrei oder im Kompott sorgt für eine frische Note.
  • Rumrosinen: Für eine erwachsene Variante kannst du Rumrosinen über den Grießbrei geben.
Guten Appetit!

Grießbrei Erdbeer Rhabarber Kompott

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Grießbrei mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott ein wenig inspirieren! Nach all den Details und Tipps, die ich mit euch geteilt habe, bin ich mir sicher, dass ihr ein Gericht zaubern werdet, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch eure Lieben begeistern wird. Aber warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Ganz einfach: Es ist die perfekte Kombination aus cremiger Wärme und fruchtiger Frische, die einfach glücklich macht. Der Grießbrei selbst ist ein wahrer Seelentröster, während das Erdbeer-Rhabarber-Kompott mit seiner süß-säuerlichen Note für einen aufregenden Kontrast sorgt. Es ist ein Gericht, das Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig neue Geschmackserlebnisse bietet.

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist ein weiterer Grund, warum ihr es unbedingt ausprobieren solltet. Ihr könnt den Grießbrei ganz nach eurem Geschmack anpassen. Verwendet zum Beispiel Mandelmilch anstelle von Kuhmilch für eine vegane Variante oder fügt eine Prise Zimt oder Vanille hinzu, um dem Brei eine besondere Note zu verleihen. Auch beim Kompott sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Probiert es doch mal mit anderen Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren oder kombiniert Rhabarber mit Äpfeln oder Birnen. Ein Hauch von Ingwer oder Zitronenschale im Kompott sorgt für eine zusätzliche Geschmacksdimension.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Serviert den Grießbrei warm oder kalt, je nachdem, was euch lieber ist.
  • Verfeinert den Grießbrei mit gerösteten Nüssen, Mandeln oder Kokosraspeln für einen zusätzlichen Crunch.
  • Gebt einen Klecks Sahne oder Joghurt auf den Grießbrei, um ihn noch cremiger zu machen.
  • Verwendet das Erdbeer-Rhabarber-Kompott als Topping für Eis, Pfannkuchen oder Waffeln.
  • Bereitet eine größere Menge Kompott zu und füllt es in Gläser ab, um es später zu genießen oder zu verschenken.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch dieses Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert. Lasst mich unbedingt wissen, wie euer Grießbrei mit Erdbeer-Rhabarber-Kompott geworden ist! Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Tipps mit mir und der Community. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses Rezept interpretiert. Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dass ihr ein Gericht zaubern werdet, das euch und euren Lieben ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vergesst nicht, dass Kochen mehr ist als nur das Befolgen eines Rezepts. Es ist eine Möglichkeit, Kreativität auszuleben, Liebe zu zeigen und Freude zu teilen. Also, traut euch, experimentiert und habt Spaß dabei! Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja euer neues Lieblingsgericht.

Ich wünsche euch gutes Gelingen und freue mich auf euer Feedback!


Cremiger, warmer Grießbrei mit fruchtig-süßem Erdbeer-Rhabarber-Kompott. Ein köstliches Gericht für Groß und Klein!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/07/0-2-640-N-103.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

011 Liter Milch (3,5% Fett)
0280g Hartweizengrieß
0340g Zucker (oder nach Geschmack)
041 Prise Salz
051 TL Vanilleextrakt (optional)
0620g Butter (optional, für mehr Cremigkeit)
07500g Erdbeeren, gewaschen, entstielt und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
08300g Rhabarber, geschält und in ca. 1 cm große Stücke geschnitten
0980-100g Zucker (je nach Süße der Früchte und persönlichem Geschmack)
10Saft einer halben Zitrone
111/2 TL Zimt (optional)
121 EL Wasser (falls nötig)
13Frische Minze
14Gehackte Mandeln oder andere Nüsse
15Puderzucker

Instructions

Step 01

Grießbrei zubereiten:

Step 02

Milch, Zucker und Salz in einem Topf verrühren und bei mittlerer Hitze erwärmen (nicht kochen!).

Step 03

Grieß unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen einrühren.

Step 04

Bei niedriger Hitze 5-7 Minuten köcheln lassen, bis der Brei cremig ist. Bei Bedarf Milch hinzufügen oder länger köcheln lassen.

Step 05

Vom Herd nehmen, Vanilleextrakt und Butter (falls verwendet) einrühren.

Step 06

Vor dem Servieren kurz ruhen lassen.

Step 07

Erdbeer-Rhabarber-Kompott zubereiten:

Step 08

Erdbeeren und Rhabarber vorbereiten.

Step 09

Früchte, Zucker, Zitronensaft und Zimt (falls verwendet) in einem Topf vermischen.

Step 10

Bei mittlerer Hitze aufkochen, dann bei niedriger Hitze 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Früchte weich sind. Gelegentlich umrühren. Bei Bedarf Wasser hinzufügen.

Step 11

Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

Step 12

Anrichten und Servieren:

Step 13

Grießbrei auf Schüsseln verteilen.

Step 14

Kompott darüber geben.

Step 15

Mit Minze, Nüssen oder Puderzucker garnieren (optional).

Step 16

Warm oder kalt servieren.

Notes

  • Die Zuckermenge kann nach Geschmack angepasst werden.
  • Anstelle von Erdbeeren und Rhabarber können auch andere Früchte verwendet werden.
  • Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen im Kompott.
  • Für eine vegane Variante pflanzliche Milch und Margarine verwenden.
  • Verfeinere den Grießbrei mit verschiedenen Toppings.
  • Grießbrei schmeckt auch kalt sehr gut.
  • Übrig gebliebenen Grießbrei kannst du zu Grießnockerl verarbeiten oder als Basis für einen Auflauf verwenden.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Tortellini Käsesauce schnell einfach: Das perfekte Rezept!
Next Post »
Haselnusskuchen saftig einfach backen: Das ultimative Rezept

If you enjoyed this…

Omelett Grundrezept: So gelingt das perfekte Omelett jedes Mal

Französische Milchbrötchen backen: Das einfache Rezept für Zuhause

Heiße Kreuzbrötchen backen: Das einfache Rezept für Ostern

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Hähnchen Vindaloo Kartoffeln Pilze: Das ultimative Rezept für Genießer

Nudelauflauf mit Feta Hackfleisch: Das einfache Rezept für Genießer

Rehgulasch Schokoladensoße: Das ultimative Rezept für Feinschmecker

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design