• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Grüne Bohnen Eintopf Oma: Omas bestes Rezept & einfache Zubereitung

Grüne Bohnen Eintopf Oma: Omas bestes Rezept & einfache Zubereitung

August 8, 2025 by Monikas

Grüne Bohnen Eintopf Oma – allein der Name weckt doch schon wohlige Kindheitserinnerungen, oder? Stell dir vor: Ein dampfender Teller voller herzhafter Köstlichkeit, der Duft von frischen Kräutern und zarten Bohnen, und das alles zubereitet nach dem geheimen Rezept deiner Oma. Dieser Eintopf ist mehr als nur ein Gericht; er ist eine Umarmung für die Seele.

Eintöpfe haben in der deutschen Küche eine lange Tradition. Sie waren schon immer eine praktische und nahrhafte Möglichkeit, saisonale Zutaten zu verwerten und die ganze Familie satt zu bekommen. Der Grüne Bohnen Eintopf Oma ist dabei eine besonders beliebte Variante, denn er vereint die Einfachheit der Zubereitung mit dem unvergleichlichen Geschmack von frischen grünen Bohnen.

Was macht diesen Eintopf so besonders? Es ist die perfekte Kombination aus zarten Bohnen, würzigem Speck (oder einer vegetarischen Alternative), aromatischen Kräutern und einer cremigen Brühe. Die Textur ist einfach himmlisch: Die Bohnen sind bissfest, die Kartoffeln zergehen auf der Zunge und der Speck sorgt für einen herzhaften Kontrast. Und das Beste daran? Er ist unglaublich einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause oder als Mittagessen für die ganze Woche. Lass uns gemeinsam in Omas Kochbuch blättern und diesen köstlichen Grüne Bohnen Eintopf Oma zubereiten!

Grüne Bohnen Eintopf Oma this Recipe

Ingredients:

  • 500g frische grüne Bohnen, geputzt und in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 200g geräuchertes Bauchfleisch, gewürfelt
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 1 Karotte, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 1 Stange Lauch, in Ringe geschnitten
  • 1 Liter Gemüsebrühe (oder Wasser mit Gemüsebrühwürfel)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Ein Schuss Essig (z.B. Weißweinessig)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Die Bohnen vorbereiten: Wasche die grünen Bohnen gründlich unter kaltem Wasser. Entferne die Enden und eventuelle Fäden an den Seiten. Schneide die Bohnen dann in etwa 2-3 cm lange Stücke. Das macht sie leichter zu essen und sorgt für eine gleichmäßige Garzeit im Eintopf.
  2. Das Bauchfleisch würfeln: Schneide das geräucherte Bauchfleisch in kleine Würfel. Je kleiner die Würfel, desto schneller braten sie aus und geben ihr Aroma an den Eintopf ab. Du kannst auch Speckwürfel verwenden, wenn du kein Bauchfleisch zur Hand hast.
  3. Zwiebel und Knoblauch hacken: Schäle die Zwiebel und hacke sie fein. Der Knoblauch sollte ebenfalls fein gehackt werden, damit er sein Aroma gut entfalten kann. Ich persönlich mag es, wenn der Knoblauch nicht zu dominant ist, aber das ist Geschmackssache.
  4. Kartoffeln und Karotten vorbereiten: Schäle die Kartoffeln und schneide sie in etwa 1-2 cm große Würfel. Die Karotte wird geschält und in dünne Scheiben geschnitten. Die Größe der Würfel und Scheiben ist wichtig, damit alles gleichzeitig gar wird.
  5. Lauch schneiden: Wasche den Lauch gründlich, um eventuelle Erdreste zu entfernen. Schneide ihn dann in feine Ringe. Der Lauch gibt dem Eintopf eine schöne Würze und eine leichte Schärfe.

Anbraten und Anschwitzen:

  1. Bauchfleisch anbraten: Erhitze das Öl in einem großen Topf oder Schmortopf bei mittlerer Hitze. Gib die Bauchfleischwürfel hinein und brate sie an, bis sie knusprig und goldbraun sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Das Auslassen des Fetts aus dem Bauchfleisch ist wichtig für den Geschmack des Eintopfs.
  2. Zwiebel und Knoblauch anschwitzen: Nimm das angebratene Bauchfleisch aus dem Topf und stelle es beiseite. Gib die gehackte Zwiebel und den Knoblauch in den Topf und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig sind. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  3. Tomatenmark hinzufügen: Gib das Tomatenmark zu den Zwiebeln und dem Knoblauch und röste es kurz mit an. Das Rösten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack und gibt dem Eintopf eine schöne Farbe. Rühre das Tomatenmark gut unter, damit es nicht anbrennt.

Köcheln des Eintopfs:

  1. Gemüse hinzufügen: Gib die Kartoffelwürfel, Karottenscheiben und Lauchringe in den Topf und vermische alles gut mit den Zwiebeln, dem Knoblauch und dem Tomatenmark. Dünste das Gemüse kurz mit an, damit es etwas Farbe bekommt.
  2. Mit Brühe ablöschen: Gieße die Gemüsebrühe (oder das Wasser mit dem Gemüsebrühwürfel) in den Topf, so dass das Gemüse bedeckt ist. Füge das Lorbeerblatt, den Majoran und den Thymian hinzu. Würze den Eintopf mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Sei vorsichtig mit dem Salz, da das geräucherte Bauchfleisch bereits salzig ist.
  3. Bohnen und Bauchfleisch hinzufügen: Gib die grünen Bohnen und das angebratene Bauchfleisch zurück in den Topf. Rühre alles gut um, so dass alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
  4. Köcheln lassen: Bringe den Eintopf zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrige Stufe. Lasse den Eintopf zugedeckt köcheln, bis die Bohnen und das Gemüse weich sind. Das dauert etwa 30-40 Minuten. Rühre den Eintopf gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  5. Abschmecken und Verfeinern: Probiere den Eintopf und schmecke ihn gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Essig ab. Der Essig gibt dem Eintopf eine angenehme Säure und rundet den Geschmack ab. Entferne das Lorbeerblatt vor dem Servieren.

Servieren:

  1. Anrichten: Verteile den Eintopf auf Teller oder Schüsseln. Garniere ihn mit frischer, gehackter Petersilie. Die Petersilie gibt dem Eintopf eine frische Note und macht ihn optisch ansprechender.
  2. Beilagen: Der Grüne Bohnen Eintopf schmeckt pur sehr gut, aber du kannst ihn auch mit Brot oder Brötchen servieren. Ein Stück Bauernbrot passt hervorragend dazu.
  3. Variationen: Du kannst den Eintopf nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel noch andere Gemüsesorten hinzu, wie Sellerie, Pastinaken oder Steckrüben. Auch die Zugabe von Würstchen oder Kassler ist möglich.

Tipps und Tricks für den perfekten Grüne Bohnen Eintopf:

  • Frische Zutaten verwenden: Verwende möglichst frische Zutaten, da diese den Geschmack des Eintopfs deutlich verbessern. Besonders bei den grünen Bohnen macht es einen großen Unterschied, ob sie frisch oder aus der Dose sind.
  • Qualitativ hochwertiges Bauchfleisch: Achte beim Kauf des Bauchfleischs auf eine gute Qualität. Ein gutes Bauchfleisch hat einen hohen Fleischanteil und ist nicht zu fettig.
  • Langsames Köcheln: Lasse den Eintopf langsam köcheln, damit sich die Aromen gut entfalten können. Je länger der Eintopf köchelt, desto besser schmeckt er.
  • Abschmecken ist wichtig: Schmecke den Eintopf immer wieder ab und passe die Würzung nach Bedarf an. Jeder Geschmack ist anders, daher ist es wichtig, den Eintopf so zu würzen, dass er dir schmeckt.
  • Eintopf vorbereiten: Der Grüne Bohnen Eintopf schmeckt am nächsten Tag noch besser, da die Aromen dann richtig durchgezogen sind. Du kannst den Eintopf also gut vorbereiten und am nächsten Tag aufwärmen.
Weitere Ideen für deinen Grüne Bohnen Eintopf:
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Bauchfleisch weglassen und stattdessen Räuchertofu oder geräucherten Paprika verwenden.
  • Scharfe Variante: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du dem Eintopf etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Mit Kräutern verfeinern: Neben Majoran und Thymian kannst du den Eintopf auch mit anderen Kräutern verfeinern, wie Rosmarin, Salbei oder Oregano.
  • Mit Essig variieren: Statt Weißweinessig kannst du auch Apfelessig oder Balsamico-Essig verwenden. Jeder Essig gibt dem Eintopf eine andere Note.

Grüne Bohnen Eintopf Oma

Fazit:

Also, da haben wir ihn, unseren herzhaften Grüne Bohnen Eintopf Oma! Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept ein kleines Stückchen meiner Kindheit näherbringen. Dieser Eintopf ist mehr als nur ein Gericht; er ist eine Umarmung in einer Schüssel, ein Stück Familiengeschichte und ein Beweis dafür, dass die einfachsten Zutaten oft die köstlichsten Gerichte ergeben.

Warum ihr diesen Eintopf unbedingt ausprobieren müsst? Weil er unglaublich einfach zuzubereiten ist, er wärmt von innen heraus, und er schmeckt einfach fantastisch! Er ist perfekt für kalte Wintertage, aber auch an lauen Sommerabenden, wenn man sich nach etwas Deftigem sehnt. Und das Beste daran? Er ist so vielseitig! Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen.

Serviervorschläge und Variationen

Traditionell serviert man den Grüne Bohnen Eintopf Oma mit einem Stück knusprigem Bauernbrot, das man in die leckere Brühe tunken kann. Aber auch ein Klecks Schmand oder ein Löffel frischer Joghurt passen hervorragend dazu. Wer es etwas deftiger mag, kann noch ein paar gebratene Speckwürfel darüberstreuen.

Und hier noch ein paar Ideen für Variationen:

  • Vegetarisch: Lasst einfach das Fleisch weg und verwendet stattdessen mehr Gemüsebrühe. Ihr könnt auch geräucherten Tofu oder Tempeh hinzufügen, um dem Eintopf eine rauchige Note zu verleihen.
  • Schärfer: Gebt eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte Chilischoten hinzu, um dem Eintopf etwas mehr Feuer zu verleihen.
  • Mit Kartoffeln: Fügt gewürfelte Kartoffeln hinzu, um den Eintopf noch sättigender zu machen.
  • Mit anderen Gemüsesorten: Experimentiert mit anderen Gemüsesorten wie Karotten, Sellerie oder Pastinaken.

Ich bin mir sicher, dass ihr eure ganz eigene Lieblingsvariante des Grüne Bohnen Eintopf Oma finden werdet. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und probiert einfach aus, was euch schmeckt!

Ich kann es kaum erwarten, von euren Erfahrungen mit diesem Rezept zu hören! Habt ihr es ausprobiert? Welche Variationen habt ihr gemacht? Hat es euch geschmeckt? Teilt eure Fotos und Kommentare auf meinen Social-Media-Kanälen oder hinterlasst einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich bin gespannt auf euer Feedback!

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Herd! Ich verspreche euch, dieser Grüne Bohnen Eintopf Oma wird euch und eurer Familie schmecken. Und wer weiß, vielleicht wird er ja auch zu einem neuen Familienklassiker!

Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!

P.S. Vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und eurer Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieses köstlichen Eintopfs kommen können!


Herzhafter Grüne Bohnen Eintopf mit geräuchertem Bauchfleisch, Kartoffeln und frischem Gemüse. Ein deftiges Gericht für kalte Tage!

Prep Time20 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time65 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-63.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

01500g frische grüne Bohnen, geputzt und in mundgerechte Stücke geschnitten
02200g geräuchertes Bauchfleisch, gewürfelt
031 große Zwiebel, gehackt
042 Knoblauchzehen, gehackt
052 mittelgroße Kartoffeln, geschält und gewürfelt
061 Karotte, geschält und in Scheiben geschnitten
071 Stange Lauch, in Ringe geschnitten
081 Liter Gemüsebrühe (oder Wasser mit Gemüsebrühwürfel)
092 EL Tomatenmark
101 TL getrockneter Majoran
111/2 TL getrockneter Thymian
121 Lorbeerblatt
13Salz und Pfeffer nach Geschmack
142 EL Öl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
15Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
16Optional: Ein Schuss Essig (z.B. Weißweinessig)

Instructions

Step 01

Bohnen waschen, Enden entfernen und in 2-3 cm lange Stücke schneiden.

Step 02

Geräuchertes Bauchfleisch in kleine Würfel schneiden.

Step 03

Zwiebel fein hacken, Knoblauch ebenfalls.

Step 04

Kartoffeln schälen und in 1-2 cm große Würfel schneiden. Karotte schälen und in dünne Scheiben schneiden.

Step 05

Lauch waschen und in feine Ringe schneiden.

Step 06

Öl in einem großen Topf erhitzen. Bauchfleischwürfel darin knusprig und goldbraun anbraten (ca. 5-7 Minuten). Herausnehmen und beiseite stellen.

Step 07

Zwiebel und Knoblauch in den Topf geben und glasig dünsten (ca. 3-5 Minuten).

Step 08

Tomatenmark zu den Zwiebeln und dem Knoblauch geben und kurz mitrösten.

Step 09

Kartoffelwürfel, Karottenscheiben und Lauchringe in den Topf geben und kurz mitdünsten.

Step 10

Gemüsebrühe in den Topf gießen, so dass das Gemüse bedeckt ist. Lorbeerblatt, Majoran und Thymian hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Step 11

Grüne Bohnen und angebratenes Bauchfleisch zurück in den Topf geben.

Step 12

Eintopf zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt köcheln lassen, bis Bohnen und Gemüse weich sind (ca. 30-40 Minuten). Gelegentlich umrühren.

Step 13

Eintopf probieren und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Essig abschmecken. Lorbeerblatt vor dem Servieren entfernen.

Step 14

Eintopf auf Teller oder Schüsseln verteilen. Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.

Step 15

Mit Brot oder Brötchen servieren.

Notes

  • Für eine vegetarische Variante Bauchfleisch durch Räuchertofu oder geräucherten Paprika ersetzen.
  • Für eine scharfe Variante Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Statt Weißweinessig kann auch Apfelessig oder Balsamico-Essig verwendet werden.
  • Der Eintopf schmeckt am nächsten Tag noch besser, da die Aromen dann richtig durchgezogen sind.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Rindfleischeintopf mit Malzbier: Das ultimative Rezept für kalte Tage
Next Post »
Ossi Pasta Kindheit Gericht: Das Rezept für nostalgischen Genuss

If you enjoyed this…

Cremige Cajun Hähnchen Pasta: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Abendessen

Rahmgulasch mit Serviettenknödel: Das perfekte Rezept für Genießer

Gefüllte Süßkartoffel Backofen: Das einfache Rezept für Zuhause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Kürbis Hackfleisch Gnocchi: Das einfache Rezept für Herbstgenuss

Hühnerauflauf mit Mohn: Das beste Rezept für Genießer

Käseburger Kohlwickel: Das einfache Rezept für Low-Carb Burger

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design