• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Grünes Thai Curry Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Grünes Thai Curry Hähnchen: Das einfache Rezept für zu Hause

July 19, 2025 by Monikas

Grünes Thai Curry Hähnchen: Stell dir vor, du betrittst deine Küche und der Duft von exotischen Gewürzen, frischem Zitronengras und cremiger Kokosmilch erfüllt den Raum. Genau das erwartet dich, wenn du dieses unglaublich leckere Gericht zubereitest! Ich liebe es, wie einfach es ist, dieses authentische Geschmackserlebnis nach Hause zu holen.

Das Grüne Thai Curry, in Thailand als “Gaeng Keow Wan Gai” bekannt, ist ein fester Bestandteil der thailändischen Küche und blickt auf eine lange Tradition zurück. Es ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Ausdruck der thailändischen Kultur, in der die Balance der Aromen – süß, sauer, salzig, scharf und bitter – eine zentrale Rolle spielt. Die grüne Farbe erhält das Curry durch die Verwendung von grünen Chilis, die ihm eine angenehme Schärfe verleihen.

Warum ist Grünes Thai Curry Hähnchen so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus zartem Hähnchenfleisch, das in einer aromatischen, leicht scharfen und cremigen Sauce schwimmt. Die frischen Kräuter und das Gemüse sorgen für eine angenehme Textur und einen zusätzlichen Frischekick. Und das Beste daran? Es ist unglaublich vielseitig! Du kannst es mit Reis, Nudeln oder sogar einfach so genießen. Die Zubereitung ist unkompliziert und schnell, sodass du auch an stressigen Tagen ein köstliches und gesundes Gericht auf den Tisch zaubern kannst. Lass uns gemeinsam in die Welt der thailändischen Aromen eintauchen und dieses fantastische Curry zubereiten!

Grünes Thai Curry Hähnchen this Recipe

Ingredients:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Kokosöl oder Sonnenblumenöl)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1-2 rote Chilischoten, fein gehackt (je nach gewünschter Schärfe)
  • 2 cm frischer Ingwer, gerieben
  • 2 EL grüne Currypaste (Thai)
  • 400ml Kokosmilch (Vollfett)
  • 200ml Hühnerbrühe
  • 1 EL Fischsauce
  • 1 TL Palmzucker (oder brauner Zucker)
  • 1 Limette, Saft und Abrieb
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
  • 100g Zuckerschoten, halbiert
  • 100g Bambussprossen (aus der Dose), abgetropft
  • Eine Handvoll frischer Koriander, gehackt
  • Eine Handvoll Thai-Basilikum, Blätter abgezupft
  • Jasminreis, zum Servieren

Vorbereitung des Hähnchens und der Zutaten

  1. Zuerst bereite ich das Hähnchen vor. Ich schneide die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke. Achte darauf, dass die Stücke ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Dann hacke ich die Zwiebel fein. Ich mag es, wenn die Zwiebeln im Curry fast zerfallen, daher achte ich darauf, dass sie wirklich klein geschnitten sind.
  3. Als Nächstes presse ich die Knoblauchzehen. Du kannst dafür eine Knoblauchpresse verwenden oder den Knoblauch sehr fein hacken.
  4. Die Chilischoten werden ebenfalls fein gehackt. Hier kannst du die Menge anpassen, je nachdem wie scharf du dein Curry magst. Wenn du es nicht so scharf magst, entferne die Kerne und die weißen Trennwände der Chilischoten.
  5. Den Ingwer schäle ich und reibe ihn fein. Frischer Ingwer gibt dem Curry eine tolle Würze.
  6. Die Paprika schneide ich in Streifen. Ich verwende gerne rote und gelbe Paprika, weil sie dem Gericht Farbe verleihen.
  7. Die Zuckerschoten halbiere ich.
  8. Die Bambussprossen lasse ich abtropfen.
  9. Den Koriander und das Thai-Basilikum hacke ich grob. Den Koriander verwende ich zum Kochen, das Thai-Basilikum erst kurz vor dem Servieren.

Zubereitung des Grünen Thai Currys

  1. Ich erhitze das Pflanzenöl in einem großen Topf oder Wok bei mittlerer Hitze. Ich verwende gerne Kokosöl, weil es dem Curry einen zusätzlichen Geschmack verleiht, aber Sonnenblumenöl funktioniert auch gut.
  2. Sobald das Öl heiß ist, füge ich die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig ist, etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, dass die Zwiebeln nicht braun werden.
  3. Dann füge ich den gepressten Knoblauch, die gehackten Chilischoten und den geriebenen Ingwer hinzu und brate alles für etwa 1 Minute an, bis es duftet.
  4. Jetzt kommt die grüne Currypaste hinzu. Ich brate die Currypaste für etwa 2-3 Minuten an, um die Aromen freizusetzen. Rühre dabei ständig um, damit die Paste nicht anbrennt.
  5. Als Nächstes füge ich die Kokosmilch hinzu und verrühre alles gut. Ich verwende gerne Vollfett-Kokosmilch, weil sie dem Curry eine cremige Konsistenz verleiht.
  6. Dann gieße ich die Hühnerbrühe hinzu und verrühre alles erneut.
  7. Jetzt würze ich das Curry mit Fischsauce, Palmzucker (oder braunem Zucker) und Limettensaft. Die Fischsauce gibt dem Curry eine salzige und umami-reiche Note, der Palmzucker sorgt für eine leichte Süße und der Limettensaft für eine angenehme Säure.
  8. Ich lasse das Curry aufkochen und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Ich lasse es für etwa 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können.
  9. Während das Curry köchelt, brate ich das Hähnchenfleisch in einer separaten Pfanne an. Ich erhitze etwas Pflanzenöl in der Pfanne und brate das Hähnchenfleisch portionsweise an, bis es rundherum gebräunt ist. Achte darauf, dass das Hähnchenfleisch nicht zu trocken wird.
  10. Sobald das Hähnchenfleisch angebraten ist, füge ich es dem Curry hinzu.
  11. Dann füge ich die Paprikastreifen, die Zuckerschoten und die Bambussprossen hinzu und lasse alles für weitere 5-7 Minuten köcheln, bis das Gemüse gar ist, aber noch Biss hat.
  12. Kurz vor dem Servieren rühre ich den gehackten Koriander unter das Curry.
  13. Ich schmecke das Curry noch einmal ab und passe die Würze gegebenenfalls an. Vielleicht brauchst du noch etwas Fischsauce, Zucker oder Limettensaft.

Servieren des Grünen Thai Currys

  1. Ich serviere das Grüne Thai Curry mit Jasminreis. Der Reis saugt die leckere Sauce auf.
  2. Ich garniere das Curry mit frischen Thai-Basilikumblättern. Das Thai-Basilikum gibt dem Curry einen frischen und aromatischen Kick.
  3. Optional kann man noch ein paar Limettenspalten dazu servieren, damit sich jeder nach Belieben noch etwas Limettensaft über das Curry träufeln kann.

Tipps und Variationen

  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilischoten verwenden oder eine schärfere Currypaste wählen. Du kannst auch eine Prise Chilipulver hinzufügen.
  • Gemüse: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Brokkoli, Blumenkohl, Aubergine oder grüne Bohnen passen auch gut in das Curry.
  • Protein: Anstelle von Hähnchen kannst du auch Tofu, Garnelen oder Rindfleisch verwenden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du Tofu anstelle von Hähnchen verwenden und sicherstellen, dass die Currypaste und die Fischsauce vegan sind. Anstelle von Fischsauce kannst du Sojasauce oder Tamari verwenden.
  • Kokosmilch: Wenn du eine leichtere Variante möchtest, kannst du fettarme Kokosmilch verwenden.
  • Erdnüsse: Für einen zusätzlichen Crunch kannst du geröstete Erdnüsse über das Curry streuen.
Guten Appetit!

Grünes Thai Curry Hähnchen

Fazit:

Also, lasst uns ehrlich sein, nach all dem Gerede, wie könntet ihr diesem Rezept für Grünes Thai Curry Hähnchen widerstehen? Ich meine, wir haben hier eine Geschmacksexplosion, die euch direkt in die sonnigen Straßen Bangkoks katapultiert, ohne dass ihr dafür einen Koffer packen müsst. Die cremige Kokosmilch, die aromatischen Gewürze, das zarte Hähnchen – es ist einfach eine perfekte Harmonie, die eure Geschmacksknospen zum Singen bringt. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger wie ich (manchmal!) damit glänzen können.

Aber mal im Ernst, dieses Gericht ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, eure kulinarische Kreativität auszuleben. Fühlt euch frei, mit den Gemüsesorten zu experimentieren. Paprika, Zucchini, Brokkoli – alles, was euer Herz begehrt, passt hervorragend in dieses Curry. Und wenn ihr es etwas schärfer mögt, dann gebt einfach noch ein paar extra Chilischoten hinzu. Aber Vorsicht, nicht übertreiben, sonst brennt es lichterloh!

Serviervorschläge gefällig? Klassisch serviert man das Grüne Thai Curry Hähnchen natürlich mit duftendem Jasminreis. Aber auch Quinoa oder Reisnudeln sind eine tolle Alternative. Und für alle, die es etwas leichter mögen, kann man das Curry auch einfach pur genießen, vielleicht mit einem frischen Salat als Beilage. Oder wie wäre es mit ein paar knusprigen Garnelen-Crackern zum Dippen? Die Möglichkeiten sind endlos!

Variationen? Aber klar doch! Ihr seid Vegetarier oder Veganer? Kein Problem! Ersetzt das Hähnchen einfach durch Tofu, Tempeh oder eine Mischung aus eurem Lieblingsgemüse. Und anstelle von Fischsauce könnt ihr Sojasauce oder Tamari verwenden. So wird aus dem Grünen Thai Curry Hähnchen im Handumdrehen ein köstliches vegetarisches oder veganes Gericht.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt. Ich habe es schon unzählige Male gekocht und jedes Mal ist es ein voller Erfolg. Es ist einfach ein Gericht, das immer gut ankommt, egal ob bei einem gemütlichen Abendessen mit Freunden oder einem romantischen Dinner zu zweit. Und das Schönste ist, dass es so vielseitig ist, dass man es immer wieder neu erfinden kann.

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Herd! Probiert dieses Rezept für Grünes Thai Curry Hähnchen unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich bin schon ganz gespannt auf euer Feedback! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen kulinarischen Abenteuern.

Vergesst nicht, Kochen soll Spaß machen! Also, lasst euch nicht entmutigen, wenn es beim ersten Mal nicht perfekt wird. Übung macht den Meister, und mit diesem Rezept werdet ihr im Handumdrehen zum Curry-Meister. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich freue mich darauf, von euch zu hören!


Ein aromatisches, cremiges Grünes Thai Curry mit zartem Hähnchen, knackigem Gemüse und einer perfekten Balance aus Schärfe, Süße und Säure. Serviert mit duftendem Jasminreis.

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/07/0-2-640-N-212.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

01500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
022 EL Pflanzenöl (z.B. Kokosöl oder Sonnenblumenöl)
031 große Zwiebel, fein gehackt
042 Knoblauchzehen, gepresst
051-2 rote Chilischoten, fein gehackt (je nach gewünschter Schärfe)
062 cm frischer Ingwer, gerieben
072 EL grüne Currypaste (Thai)
08400ml Kokosmilch (Vollfett)
09200ml Hühnerbrühe
101 EL Fischsauce
111 TL Palmzucker (oder brauner Zucker)
121 Limette, Saft und Abrieb
131 rote Paprika, in Streifen geschnitten
141 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
15100g Zuckerschoten, halbiert
16100g Bambussprossen (aus der Dose), abgetropft
17Eine Handvoll frischer Koriander, gehackt
18Eine Handvoll Thai-Basilikum, Blätter abgezupft
19Jasminreis, zum Servieren

Instructions

Step 01

Vorbereitung: Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel, Knoblauch, Chili und Ingwer vorbereiten. Paprika in Streifen schneiden, Zuckerschoten halbieren, Bambussprossen abtropfen lassen. Koriander und Thai-Basilikum hacken.

Step 02

Curry zubereiten: Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel darin glasig dünsten. Knoblauch, Chili und Ingwer hinzufügen und kurz anbraten. Currypaste hinzufügen und 2-3 Minuten anbraten.

Step 03

Kokosmilch und Hühnerbrühe hinzufügen, verrühren. Mit Fischsauce, Palmzucker und Limettensaft würzen. Aufkochen lassen, dann Hitze reduzieren und 10 Minuten köcheln lassen.

Step 04

Hähnchen anbraten: Hähnchenfleisch in einer separaten Pfanne anbraten, bis es gebräunt ist.

Step 05

Fertigstellen: Hähnchen zum Curry geben. Paprika, Zuckerschoten und Bambussprossen hinzufügen und 5-7 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Koriander unterrühren. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.

Step 06

Servieren: Mit Jasminreis servieren und mit Thai-Basilikum garnieren. Optional Limettenspalten dazu reichen.

Notes

  • Schärfe: Für mehr Schärfe mehr Chili verwenden oder schärfere Currypaste wählen.
  • Gemüse: Gemüse nach Belieben variieren (Brokkoli, Blumenkohl, Aubergine, grüne Bohnen).
  • Protein: Anstelle von Hähnchen Tofu, Garnelen oder Rindfleisch verwenden.
  • Vegane Variante: Tofu verwenden, vegane Currypaste und Sojasauce/Tamari statt Fischsauce.
  • Kokosmilch: Für eine leichtere Variante fettarme Kokosmilch verwenden.
  • Erdnüsse: Geröstete Erdnüsse für zusätzlichen Crunch.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Cajun Jambalaya Südstaaten: Das authentische Rezept für zu Hause
Next Post »
Sauerbraten klassisch deutsch: Das Original Rezept für Zuhause

If you enjoyed this…

Geflügelsuppe selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

Fischstäbchen selber machen: Das einfache Rezept für knusprige Fischstäbchen

Knusprige Röstkartoffeln: Das perfekte Rezept für einen unwiderstehlichen Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Tofu Curry Kokos Bohne: Das beste Rezept & alle Vorteile

Kichererbsen zubereiten: Die ultimative Anleitung für Anfänger

Dal Makhani: Das authentische Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design