• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Gyrossuppe Partysuppe: Das einfache Rezept für deine nächste Party

Gyrossuppe Partysuppe: Das einfache Rezept für deine nächste Party

August 8, 2025 by Monikas

Gyrossuppe Partysuppe – allein der Name klingt schon nach guter Laune und geselligem Beisammensein, oder? Stell dir vor: Ein großer Topf dampfender, aromatischer Suppe, die den Duft von Urlaub und griechischer Taverne verströmt. Eine Suppe, die nicht nur satt macht, sondern auch die Herzen erwärmt und für unvergessliche Momente sorgt. Genau das ist unsere Gyrossuppe Partysuppe!

Die Gyrossuppe, oft auch als Partysuppe bekannt, hat zwar keine jahrtausendealte Geschichte, wie manch andere traditionelle Gerichte, aber sie hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem echten Klassiker auf Partys und Buffets entwickelt. Ihr Ursprung liegt vermutlich in der kreativen Küche der 80er und 90er Jahre, als man begann, beliebte Gerichte wie Gyros in neue, unkomplizierte Formen zu bringen. Und warum ist sie so beliebt? Ganz einfach: Sie ist unglaublich lecker, unkompliziert zuzubereiten und lässt sich wunderbar vorbereiten.

Die Kombination aus zartem Gyrosfleisch, cremiger Suppenbasis, knackigem Gemüse und einer würzigen Note macht diese Suppe zu einem wahren Geschmackserlebnis. Die cremige Textur, die durch Schmelzkäse oder Sahne entsteht, harmoniert perfekt mit den herzhaften Aromen des Gyros und dem frischen Gemüse. Ob als wärmender Imbiss an kalten Tagen oder als Highlight auf deiner nächsten Party – die Gyrossuppe ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser köstlichen Suppe eintauchen und deine Gäste begeistern!

Gyrossuppe Partysuppe this Recipe

Ingredients:

  • 500g Gyros (fertig gewürzt oder selbst mariniert)
  • 2 Zwiebeln, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 rote Paprika, gewürfelt
  • 2 grüne Paprika, gewürfelt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 500ml passierte Tomaten
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 200g Schmelzkäse (Kräuter oder Natur)
  • 200g Sahne
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Oregano (getrocknet)
  • 1/2 TL Thymian (getrocknet)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Öl zum Anbraten
  • Optional: Eine Prise Zucker
  • Optional: Etwas Chili für Schärfe
  • Optional: Frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch) zum Garnieren
  • Optional: Mais aus der Dose
  • Optional: Kidneybohnen aus der Dose

Vorbereitung des Gemüses und des Fleisches

Bevor wir mit dem eigentlichen Kochen beginnen, ist es wichtig, alle Zutaten vorzubereiten. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass der Kochprozess reibungslos abläuft. Ich persönlich finde es immer entspannter, wenn alles griffbereit ist.

  1. Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten: Schäle die Zwiebeln und schneide sie in kleine Würfel. Je feiner die Würfel, desto besser verteilen sie sich später in der Suppe. Hacke die Knoblauchzehen fein. Du kannst dafür einen Knoblauchschneider verwenden oder sie einfach mit einem Messer zerkleinern.
  2. Paprika vorbereiten: Wasche die Paprika, entferne die Kerne und schneide sie ebenfalls in Würfel. Ich mag es, wenn die Paprikawürfel ungefähr die gleiche Größe wie die Zwiebelwürfel haben.
  3. Gyros vorbereiten: Wenn du fertiges Gyros verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen. Wenn du das Gyros selbst marinierst, solltest du das am besten schon einige Stunden vorher oder sogar am Vortag tun. Eine einfache Marinade besteht aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer.

Anbraten des Gyros und des Gemüses

Das Anbraten ist ein wichtiger Schritt, um Röstaromen zu erzeugen, die der Suppe später einen tollen Geschmack verleihen. Achte darauf, dass du einen ausreichend großen Topf verwendest, damit alles gut Platz hat.

  1. Gyros anbraten: Erhitze etwas Öl in einem großen Topf oder Bräter. Gib das Gyros hinein und brate es bei hoher Hitze an, bis es rundherum braun ist. Achte darauf, dass es nicht verbrennt. Nimm das Gyros aus dem Topf und stelle es beiseite.
  2. Gemüse anbraten: Gib nun die Zwiebeln und den Knoblauch in den Topf und brate sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig sind. Füge dann die Paprikawürfel hinzu und brate sie für weitere 5-7 Minuten mit an, bis sie weich werden.
  3. Tomatenmark anrösten: Gib das Tomatenmark zu dem Gemüse und röste es kurz mit an. Das Rösten des Tomatenmarks verstärkt den Geschmack und verleiht der Suppe eine schöne Farbe. Achte darauf, dass es nicht anbrennt.

Zusammenführen der Zutaten und Köcheln der Suppe

Jetzt kommt der Teil, in dem wir alle Zutaten zusammenführen und die Suppe langsam köcheln lassen. Das Köcheln sorgt dafür, dass sich die Aromen gut verbinden und die Suppe ihren vollen Geschmack entfaltet.

  1. Tomaten hinzufügen: Gib die gehackten Tomaten und die passierten Tomaten in den Topf. Rühre alles gut um.
  2. Brühe hinzufügen: Gieße die Gemüsebrühe in den Topf. Rühre erneut um, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gut vermischt sind.
  3. Gewürze hinzufügen: Gib das Paprikapulver, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer in die Suppe. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du auch eine Prise Chili hinzufügen. Eine Prise Zucker kann die Säure der Tomaten ausgleichen.
  4. Gyros hinzufügen: Gib das angebratene Gyros zurück in den Topf.
  5. Köcheln lassen: Bringe die Suppe zum Kochen und reduziere dann die Hitze. Lasse die Suppe zugedeckt für mindestens 30 Minuten köcheln. Je länger sie köchelt, desto besser wird der Geschmack. Ich lasse sie oft auch eine Stunde oder länger köcheln.

Verfeinern und Servieren der Gyrossuppe

Kurz vor dem Servieren verfeinern wir die Suppe noch mit Schmelzkäse und Sahne. Das macht sie cremig und verleiht ihr einen besonders leckeren Geschmack.

  1. Schmelzkäse hinzufügen: Gib den Schmelzkäse in die Suppe und rühre, bis er vollständig geschmolzen ist.
  2. Sahne hinzufügen: Rühre die Sahne unter die Suppe. Lasse die Suppe noch kurz erwärmen, aber koche sie nicht mehr.
  3. Abschmecken: Schmecke die Suppe noch einmal mit Salz, Pfeffer und eventuell weiteren Gewürzen ab.
  4. Servieren: Serviere die Gyrossuppe heiß. Du kannst sie mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren. Auch ein Klecks Schmand oder Crème fraîche passt hervorragend dazu.
  5. Optionale Zutaten: Wenn du magst, kannst du auch noch Mais und Kidneybohnen aus der Dose hinzufügen. Diese gibst du am besten kurz vor dem Servieren in die Suppe, damit sie nicht zu weich werden.

Tipps und Variationen

Hier sind noch ein paar Tipps und Variationen, die du ausprobieren kannst, um die Gyrossuppe noch individueller zu gestalten:

  • Vegetarische Variante: Ersetze das Gyros durch vegetarisches Gyros oder Tofu.
  • Schärfere Variante: Füge mehr Chili oder eine gehackte Chilischote hinzu.
  • Andere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Zucchini, Aubergine oder Champignons hinzufügen.
  • Mit Reis oder Nudeln: Serviere die Suppe mit Reis oder Nudeln.
  • Überbackene Variante: Fülle die Suppe in ofenfeste Schalen, bestreue sie mit Käse und überbacke sie im Ofen.

Ich hoffe, dir schmeckt meine Gyrossuppe! Sie ist perfekt für Partys, aber auch für ein gemütliches Abendessen zu Hause. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Gyrossuppe Partysuppe

Fazit:

Also, liebe Freunde der deftigen Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für meine Gyrossuppe Partysuppe so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich davon überzeugt, dass ihr dieses Gericht unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach unschlagbar lecker ist, super einfach zuzubereiten und sich perfekt für jede Gelegenheit eignet – egal ob gemütlicher Abend mit der Familie, ausgelassene Party mit Freunden oder einfach nur, wenn ihr Lust auf etwas Herzhaftes habt.

Diese Gyrossuppe ist mehr als nur eine Suppe; sie ist ein echtes Geschmackserlebnis. Die Kombination aus zartem Gyrosfleisch, knackigem Gemüse und der cremigen Soße ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran: Ihr könnt die Suppe ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid mutig und experimentiert mit verschiedenen Gemüsesorten, Gewürzen oder Käsesorten. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar Jalapeños für eine extra Schärfe oder mit Feta-Käse für eine mediterrane Note?

Serviervorschläge und Variationen

Die Gyrossuppe Partysuppe schmeckt pur schon fantastisch, aber mit den richtigen Beilagen wird sie zu einem echten Festmahl. Ich persönlich liebe es, sie mit frischem Baguette oder knusprigem Fladenbrot zu servieren. So kann man die leckere Soße perfekt auftunken. Auch ein Klecks Crème fraîche oder ein Löffel Joghurt passen hervorragend dazu und verleihen der Suppe eine zusätzliche Cremigkeit.

Und wenn ihr mal keine Lust auf Suppe habt, könnt ihr die Gyrosmischung auch als Füllung für Wraps oder als Topping für Pizza verwenden. Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Eine weitere tolle Variante ist, die Suppe mit Reis oder Nudeln zu servieren. So wird sie zu einer vollwertigen Mahlzeit, die garantiert satt macht.

Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Gyrosfleisch einfach durch Tofu oder Sojagranulat ersetzen. Achtet darauf, dass ihr das Tofu oder Sojagranulat gut würzt, damit es den typischen Gyrosgeschmack bekommt. Auch Pilze eignen sich hervorragend als Fleischersatz und verleihen der Suppe eine herzhafte Note.

Ich bin mir sicher, dass euch diese Gyrossuppe Partysuppe genauso begeistern wird wie mich. Sie ist einfach ein Allrounder, der immer gut ankommt. Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch die Zutaten und legt los! Ich verspreche euch, es lohnt sich.

Teilt eure Erfahrungen!

Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch die Suppe geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Kommentare gerne auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr meine Gyrossuppe Partysuppe interpretiert habt. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst euch nicht entmutigen, wenn mal etwas nicht perfekt gelingt. Hauptsache, es schmeckt! Und mit diesem Rezept kann eigentlich nichts schiefgehen. Also, ran an den Herd und zaubert euch eine leckere Gyrossuppe Partysuppe!


Herzhafte, cremige Gyrossuppe mit Paprika, Tomaten und Schmelzkäse. Ideal für kalte Tage oder als Partysuppe!

Prep Time20 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time65 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-67.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 6-8 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

01500g Gyros (fertig gewürzt oder selbst mariniert)
022 Zwiebeln, gewürfelt
032 Knoblauchzehen, gehackt
042 rote Paprika, gewürfelt
052 grüne Paprika, gewürfelt
06400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
07500ml passierte Tomaten
08500ml Gemüsebrühe
09200g Schmelzkäse (Kräuter oder Natur)
10200g Sahne
112 EL Tomatenmark
121 EL Paprikapulver (edelsüß)
131 TL Oregano (getrocknet)
141/2 TL Thymian (getrocknet)
15Salz und Pfeffer nach Geschmack
16Öl zum Anbraten
17Optional: Eine Prise Zucker
18Optional: Etwas Chili für Schärfe
19Optional: Frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch) zum Garnieren
20Optional: Mais aus der Dose
21Optional: Kidneybohnen aus der Dose

Instructions

Step 01

Vorbereitung: Zwiebeln, Knoblauch und Paprika würfeln. Gyros vorbereiten (falls selbst mariniert, am besten einige Stunden vorher).

Step 02

Anbraten: Öl in einem großen Topf erhitzen. Gyros darin anbraten und beiseite stellen. Zwiebeln und Knoblauch im gleichen Topf glasig dünsten, dann Paprika hinzufügen und 5-7 Minuten mitbraten. Tomatenmark kurz mitrösten.

Step 03

Köcheln: Gehackte und passierte Tomaten, Gemüsebrühe, Paprikapulver, Oregano, Thymian, Salz, Pfeffer und optional Chili und Zucker hinzufügen. Gyros wieder in den Topf geben. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt mindestens 30 Minuten köcheln lassen (je länger, desto besser).

Step 04

Verfeinern: Schmelzkäse in der Suppe schmelzen lassen, dann Sahne unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen abschmecken.

Step 05

Servieren: Heiß servieren, garniert mit frischen Kräutern. Optional mit Mais und Kidneybohnen ergänzen.

Notes

  • Für eine vegetarische Variante Gyros durch vegetarisches Gyros oder Tofu ersetzen.
  • Für mehr Schärfe mehr Chili oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Andere Gemüsesorten wie Zucchini, Aubergine oder Champignons können ebenfalls hinzugefügt werden.
  • Die Suppe kann mit Reis oder Nudeln serviert werden.
  • Für eine überbackene Variante die Suppe in ofenfeste Schalen füllen, mit Käse bestreuen und im Ofen überbacken.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Zitronen Cajun Garnelen: Das einfache Rezept für Zuhause
Next Post »
Rindfleischeintopf mit Malzbier: Das ultimative Rezept für kalte Tage

If you enjoyed this…

Cremige Spinatkartoffeln: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Hähnchen Mais Reisschale: Das einfache und leckere Rezept

Knoblauchgarnelen Brokkoli: Das einfache und leckere Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Kürbis Hackfleisch Gnocchi: Das einfache Rezept für Herbstgenuss

Hühnerauflauf mit Mohn: Das beste Rezept für Genießer

Käseburger Kohlwickel: Das einfache Rezept für Low-Carb Burger

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design