• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Nachspeise / Haferflocken Cookies leicht gemacht: Dein schnelles Backglück

Haferflocken Cookies leicht gemacht: Dein schnelles Backglück

October 2, 2025 by Monikas

Einfache Haferflocken Cookies – wer kann diesem verlockenden Duft frisch gebackener Kekse widerstehen, der das ganze Haus erfüllt? Ich persönlich finde, es gibt kaum etwas Gemütlicheres, als sich mit einer Tasse Kaffee oder Tee und einem dieser herrlich duftenden Leckereien niederzulassen. Diese Kekse sind für mich mehr als nur ein Gebäck; sie sind ein kleines Stück Gemütlichkeit und Heimat, das ich Ihnen heute näherbringen möchte. Es ist die Art von Rezept, das man immer wieder zur Hand nimmt, wenn man sich nach etwas Süßem sehnt, das gleichzeitig nahrhaft und unglaublich befriedigend ist.

Die Geschichte der Haferflocken-Kekse reicht weit zurück und ist eng verbunden mit der Verwendung von Hafer als nahrhaftem Grundnahrungsmittel in vielen Kulturen, insbesondere in Nordeuropa. Ursprünglich waren sie vielleicht eher herzhafte Kost, haben sich aber über die Jahrhunderte zu dem süßen, unwiderstehlichen Genuss entwickelt, den wir heute kennen und lieben. Sie stehen für eine bodenständige, ehrliche Backkunst, die ohne viel Schnickschnack auskommt und die Wärme einer traditionellen Küche verkörpert.

Was macht diese Einfache Haferflocken Cookies so unwiderstehlich und beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus ihrer zähen, saftigen Konsistenz im Inneren und den leicht knusprigen Rändern, gepaart mit dem vollen, nussigen Geschmack der Haferflocken. Hinzu kommt die unglaubliche Einfachheit der Zubereitung. Sie benötigen keine exotischen Zutaten und auch keine stundenlange Vorbereitung, was sie zum idealen Gebäck für eine spontane Leckerei macht. Genau das macht sie zu einem absoluten Favoriten für Jung und Alt, perfekt für eine gemütliche Kaffeerunde, ein Picknick oder einfach als süße Belohnung zwischendurch. Lassen Sie uns gemeinsam diese köstlichen Haferflocken-Cookies backen und ein Stück dieser Gemütlichkeit in Ihre Küche bringen!

Haferflocken Cookies leicht gemacht: Dein schnelles Backglück this Recipe

Zutaten:

  • 170 g ungesalzene Butter, Zimmertemperatur. Für das beste Ergebnis und eine perfekte Cremigkeit des Teigs ist es entscheidend, dass die Butter wirklich weich ist, aber nicht geschmolzen. Sie sollte sich leicht eindrücken lassen.
  • 150 g brauner Zucker (Muscovado oder Rohrzucker funktioniert hervorragend). Dieser Zucker sorgt nicht nur für eine wunderbare karamellige Tiefe im Geschmack, sondern auch für die Feuchtigkeit und eine leicht zähe Textur, die wir bei Haferflocken-Cookies so lieben.
  • 100 g weißer Kristallzucker. Er trägt zur Süße und zur leichten Knusprigkeit am Rand der Cookies bei und gleicht den intensiven Geschmack des braunen Zuckers aus.
  • 2 große Eier, ebenfalls Zimmertemperatur. Eier, die Raumtemperatur haben, verbinden sich besser mit der Butter-Zucker-Mischung und sorgen für einen homogeneren Teig, was wiederum die Textur der fertigen Cookies positiv beeinflusst.
  • 2 Teelöffel reiner Vanilleextrakt. Bitte greifen Sie hier zu einem hochwertigen Extrakt oder sogar zu Vanillemark einer ganzen Schote. Die Vanille ist ein Geschmacksverstärker und gibt den Cookies eine warme, einladende Note.
  • 190 g Weizenmehl Type 405 oder 550. Wir verwenden Allzweckmehl, das eine gute Balance zwischen Proteingehalt und Stärke bietet und den Cookies Struktur verleiht.
  • 1 Teelöffel Natron (Backpulver geht auch, aber Natron reagiert wunderbar mit der Säure im braunen Zucker und sorgt für eine bessere Lockerung).
  • 1/2 Teelöffel Salz. Salz ist kein bloßer Geschmacksgeber, sondern ein absoluter Game-Changer in Süßspeisen. Es verstärkt die Süße, gleicht die Aromen aus und verhindert, dass die Cookies fad schmecken.
  • 240 g kernige Haferflocken. Die kernigen Haferflocken sind hier der Star der Show und sorgen für die charakteristische Textur und den gesunden Biss. Zarte Haferflocken würden zu weich und weniger prägnant sein.
  • 150 g Schokoladenstückchen (Vollmilch, Zartbitter oder eine Mischung). Ich persönlich liebe eine Kombination aus Zartbitter und Vollmilch, um eine interessante Geschmacksvielfalt zu erzielen. Wenn Sie möchten, können Sie auch gehackte Nüsse (Pekannüsse, Walnüsse) oder getrocknete Früchte (Rosinen, Cranberrys) hinzufügen.

Vorbereitung: Der Teig für unwiderstehliche Cookies

  1. Bevor wir überhaupt anfangen, ist eine gute Vorbereitung die halbe Miete. Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Zutaten Zimmertemperatur haben. Das ist entscheidend, besonders für Butter und Eier, da sie sich sonst nicht richtig miteinander verbinden können und der Teig klumpig wird. Heizt den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Legt Backbleche mit Backpapier aus oder verwendet Silikonbackmatten. Dies verhindert das Ankleben und sorgt für eine gleichmäßige Bräunung.
  2. In einer mittelgroßen Schüssel vermischen wir nun die trockenen Zutaten. Gebt das Mehl, das Natron und das Salz hinein. Verwendet einen Schneebesen, um alles gut zu vermengen und sicherzustellen, dass das Natron und das Salz gleichmäßig verteilt sind. Das ist wichtig, damit die Cookies später schön aufgehen und der Geschmack ausgewogen ist. Stellt diese Mischung beiseite.
  3. Nehmt eine große Rührschüssel. Hier kommt jetzt eure zimmerwarme, weiche Butter hinein. Gebt den braunen Zucker und den weißen Kristallzucker hinzu. Mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine mit Flachrührer rührt ihr die Butter und den Zucker nun cremig. Das sollte etwa 2-3 Minuten dauern, bis die Mischung hell und luftig ist. Schabt dabei immer wieder die Seiten der Schüssel ab, um sicherzustellen, dass alles gut vermengt wird. Dieser Schritt ist fundamental für die Textur der Cookies – er bindet Luft ein und sorgt für die spätere Leichtigkeit.
  4. Jetzt kommen die Eier ins Spiel. Gebt die Eier einzeln zur Butter-Zucker-Mischung und rührt jedes Ei nach der Zugabe etwa 30 Sekunden lang ein, bis es vollständig integriert ist. Fügt dann den Vanilleextrakt hinzu und rührt kurz weiter, bis auch er gut verteilt ist. Achtet darauf, nicht zu lange zu mixen, sobald die Eier drin sind, um den Teig nicht zu überarbeiten.
  5. Reduziert die Geschwindigkeit eures Mixers auf die niedrigste Stufe. Gebt nun die Mehlmischung portionsweise zur feuchten Mischung. Rührt nur so lange, bis gerade eben keine Mehlspuren mehr zu sehen sind. Es ist wichtig, den Teig hier nicht zu übermixen! Übermäßiges Rühren kann dazu führen, dass die Cookies zäh und hart werden, da sich das Gluten im Mehl zu stark entwickelt.
  6. Nun ist es Zeit für unsere Hauptzutat: die Haferflocken. Gebt die kernigen Haferflocken zur Teigmischung. Anschließend folgen die Schokoladenstückchen (oder eure bevorzugten Add-ins wie Nüsse oder Trockenfrüchte). Verwendet einen stabilen Spatel oder Kochlöffel und hebt die Haferflocken und Schokoladenstückchen vorsichtig unter, bis sie gleichmäßig im Teig verteilt sind. Ich persönlich liebe es, hier auch noch eine Handvoll mehr Schokolade hineinzugeben – man kann nie zu viel Schokolade haben, oder?
  7. An diesem Punkt ist der Teig fertig zum Backen. Wenn ihr jedoch die bestmögliche Textur und einen tieferen Geschmack erzielen möchtet, empfehle ich dringend, den Teig für mindestens 30 Minuten bis zu 24 Stunden im Kühlschrank zu kühlen. Das Kühlen hilft, die Aromen zu entwickeln, die Butter zu festigen und verhindert, dass die Cookies zu stark auseinanderlaufen. Wenn ihr es eilig habt, ist es aber auch kein Problem, sie direkt zu backen.

Der Backprozess: Perfekt goldbraun und herrlich duftend

  1. Nehmt den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank (falls gekühlt) und lasst ihn kurz bei Raumtemperatur stehen, damit er etwas weicher wird und leichter zu portionieren ist. Verwendet einen Eislöffel (ca. 1,5-2 Esslöffel Fassungsvermögen) oder zwei Löffel, um gleichmäßige Teigportionen zu formen. Legt die Teigkugeln mit ausreichend Abstand (ca. 5-7 cm) auf die vorbereiteten Backbleche, da sie beim Backen etwas auseinanderlaufen werden. Ich backe meistens nur 9-12 Cookies pro Blech, damit sie genug Platz haben.
  2. Schiebt das Backblech in den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene. Backt die Haferflocken-Cookies für etwa 10-14 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Haltet die Augen offen: Die Cookies sind fertig, wenn die Ränder leicht goldbraun sind und die Mitte noch ein wenig weich oder sogar noch etwas glänzend aussieht. Es ist wichtig, sie nicht zu überbacken! Sie werden beim Abkühlen noch etwas fester.
  3. Nehmt das Backblech aus dem Ofen und lasst die Cookies etwa 5 Minuten auf dem Blech abkühlen. In dieser Zeit festigen sie sich und lassen sich danach leichter vom Backpapier lösen. Wenn ihr sie zu früh vom Blech nehmt, könnten sie auseinanderfallen.
  4. Nach den 5 Minuten verwendet ihr einen Pfannenwender, um die abgekühlten Cookies vorsichtig auf ein Kuchengitter zu legen. Lasst sie dort vollständig abkühlen. Dieser Schritt ist wichtig, damit die Unterseite der Cookies nicht feucht wird und sie ihre knusprige Textur behalten. Und mal ehrlich, der Duft, der sich jetzt in eurer Küche ausbreitet, ist einfach himmlisch!

Wichtige Tipps und Tricks für deine Haferflocken Cookies

Die Wahl der richtigen Zutatenqualität macht den Unterschied

Ich kann es nicht oft genug betonen: Die Qualität eurer Zutaten hat einen direkten Einfluss auf den Geschmack und die Textur eurer einfachen Haferflocken Cookies. Verwendet eine hochwertige, ungesalzene Butter, am besten von einem regionalen Erzeuger. Der Unterschied im Geschmack ist enorm. Auch beim Vanilleextrakt solltet ihr nicht sparen; ein reiner Extrakt ohne künstliche Zusätze ist jeden Cent wert. Und bei den Haferflocken? Ich schwöre auf kernige Bio-Haferflocken, die einen volleren, nussigeren Geschmack haben und eine wunderbare Kaubarkeit bieten. Wenn ihr Schokoladenstückchen verwendet, wählt eine Schokolade, die ihr auch pur gerne esst.

Richtig messen ist die halbe Miete

Backen ist wie eine Wissenschaft, und präzises Messen ist der Schlüssel zum Erfolg. Besonders bei Mehl solltet ihr darauf achten, es nicht zu fest in den Messbecher zu drücken. Am besten ist es, das Mehl locker mit einem Löffel in den Messbecher zu geben und dann mit einem Messerrücken glatt abzustreichen. Oder noch besser: Verwendet eine Küchenwaage! Das ist die genaueste Methode, und eure Cookies werden jedes Mal perfekt. Zu viel Mehl macht die Cookies trocken und bröselig, zu wenig lässt sie zu flach und auseinandergelaufen wirken.

Die Temperatur der Zutaten nicht unterschätzen

Der wohl am häufigsten unterschätzte Faktor beim Backen ist die Temperatur der Zutaten. Butter und Eier sollten unbedingt Zimmertemperatur haben. Das bedeutet, sie sollten sich weich anfühlen, aber nicht geschmolzen sein. Wenn ihr kalte Butter direkt aus dem Kühlschrank verwendet, wird sie sich nicht richtig mit dem Zucker verbinden und eine klumpige, ungleichmäßige Mischung ergeben. Kalte Eier können dazu führen, dass die Butter-Zucker-Mischung gerinnt. Plant also voraus und nehmt die Zutaten mindestens eine Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank.

Bloß nicht übermixen – das Geheimnis zarter Cookies

Sobald ihr das Mehl zu den feuchten Zutaten gebt, ist Vorsicht geboten. Rührt nur so lange, bis die Mehlspuren gerade eben verschwunden sind. Übermäßiges Rühren aktiviert das Gluten im Mehl zu stark, was dazu führt, dass eure Haferflocken Cookies zäh und gummiartig statt zart und weich werden. Verwendet am besten einen Spatel oder einen Holzlöffel für diesen Schritt und hebt das Mehl nur sanft unter. Ein Mixer sollte auf der niedrigsten Stufe laufen und nur kurz zum Einsatz kommen.

Individualisierung: Deine Lieblings-Add-ins

Das Schöne an diesen einfachen Haferflocken Cookies ist, dass sie eine fantastische Basis für Kreativität sind. Fühlt euch frei, die Schokoladenstückchen nach eurem Geschmack anzupassen oder ganz wegzulassen. Ich persönlich liebe es, gehackte Walnüsse oder Pekannüsse hinzuzufügen, um einen zusätzlichen Biss und eine nussige Note zu bekommen. Getrocknete Cranberrys oder Rosinen verleihen eine fruchtige Süße, die wunderbar mit den Haferflocken harmoniert. Ihr könnt auch eine Prise Zimt oder Muskatnuss hinzufügen, um einen wärmeren, würzigeren Geschmack zu erzielen. Probiert verschiedene Kombinationen aus und findet eure persönliche Lieblingsvariante!

Das Kühlen des Teigs: Ein optionaler, aber lohnender Schritt

Wie bereits erwähnt, ist das Kühlen des Teigs ein Game-Changer. Es mag nach einem zusätzlichen Schritt klingen, aber es lohnt sich. Der gekühlte Teig verläuft im Ofen weniger, was zu dickeren, zäheren Cookies führt. Außerdem haben die Aromen Zeit, sich zu entwickeln und zu vertiefen, was den Geschmack eurer Haferflocken Cookies noch komplexer macht. Wenn ihr die Zeit habt, lasst den Teig ruhig 30 Minuten bis zu einer Stunde im Kühlschrank. Für ein noch intensiveres Aroma und eine bessere Textur könnt ihr ihn sogar über Nacht kühlen.

Die Backzeit ist entscheidend

Jeder Ofen ist anders, daher ist die angegebene Backzeit immer nur ein Richtwert. Achtet auf die Anzeichen, dass eure Cookies fertig sind: Die Ränder sollten leicht goldbraun sein, und die Mitte sollte noch ein wenig weich und möglicherweise leicht glänzend aussehen. Nehmt die Cookies lieber eine Minute zu früh als eine Minute zu spät aus dem Ofen. Sie backen auf dem heißen Blech noch etwas nach und werden beim Abkühlen fester. Ein überbackener Cookie ist trocken und hart, während ein leicht unterbackener Cookie wunderbar zäh und weich bleibt.

Lagerung für langanhaltenden Genuss

Um die Frische und Zartheit eurer Haferflocken Cookies zu bewahren, solltet ihr sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahren. Sie bleiben so etwa 3-5 Tage frisch. Wenn ihr sie länger aufbewahren möchtet, könnt ihr sie auch einfrieren. Legt die vollständig abgekühlten Cookies dazu in eine einzige Schicht auf ein Backblech und friert sie an. Sobald sie fest sind, könnt ihr sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. So halten sie sich bis zu 3 Monate und können jederzeit aufgetaut und genossen werden.

Häufige Probleme und Lösungen

  • Cookies laufen zu stark auseinander: Das kann an zu warmer Butter, zu wenig Mehl, zu viel Zucker oder einem nicht gekühlten Teig liegen. Stellt sicher, dass eure Zutaten die richtige Temperatur haben und der Teig gekühlt wird.
  • Cookies sind zu hart oder trocken: Oft ein Zeichen für zu viel Mehl oder zu langes Backen. Messt das Mehl genau und nehmt die Cookies rechtzeitig aus dem Ofen.
  • Cookies schmecken fad: Wahrscheinlich fehlt es an Salz oder ausreichend Vanille. Diese beiden Zutaten sind Geschmacksverstärker.

Mit diesen Tipps seid ihr bestens gewappnet, um die allerbesten einfachen Haferflocken Cookies zu backen. Ich bin mir sicher, ihr werdet sie lieben!

Haferflocken Cookies leicht gemacht: Dein schnelles Backglück

Fazit:

Was wir heute gemeinsam entdeckt haben, ist nicht nur irgendein Keksrezept; es ist ein wahres Juwel, das ich Ihnen von Herzen empfehlen möchte. Ich spreche natürlich von unseren fantastischen Einfachen Haferflocken Cookies – ein Gebäck, das beweist, dass Großartigkeit oft in der Einfachheit liegt und der Genuss nicht immer kompliziert sein muss. Ich bin absolut davon überzeugt, dass dieses Rezept zu einem Ihrer neuen Lieblingsrezepte avancieren wird, und zwar aus vielen guten Gründen.

Zunächst einmal ist da die unglaubliche Zugänglichkeit. Selbst wenn Sie sich nicht als Backprofi sehen oder nur wenig Zeit haben, werden Sie feststellen, wie mühelos und schnell diese Haferflocken Cookies zubereitet sind. Sie benötigen keine exotischen Zutaten oder spezielle Techniken. Alles, was Sie brauchen, sind grundlegende Küchenutensilien und ein paar Minuten Ihrer Zeit. Und das Ergebnis? Ein warmes, duftendes Erlebnis, das Ihre Küche mit einem unwiderstehlichen Aroma erfüllt und Sie direkt in die Arme des puren Wohlgeschmacks entführt. Ich liebe es, wie sich der Geruch von frisch gebackenen Keksen im ganzen Haus ausbreitet – das ist für mich der Inbegriff von Gemütlichkeit.

Ein weiterer entscheidender Punkt, der dieses Rezept zu einem absoluten Muss macht, ist die perfekte Balance zwischen Geschmack und Textur. Diese Kekse sind außen leicht knusprig und innen herrlich zart und chewy. Die Haferflocken verleihen ihnen nicht nur eine wunderbare Konsistenz, sondern auch einen nussigen, vollmundigen Geschmack, der einfach süchtig macht. Dazu kommt die natürliche Süße, die genau richtig ist, ohne zu aufdringlich zu wirken. Es ist ein Genuss, der sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen begeistert und jedem eine kleine Freude bereitet. Sie sind nicht zu süß, nicht zu schwer – einfach perfekt für jede Gelegenheit. Ich persönlich finde, sie sind der ideale Begleiter für eine Tasse Kaffee am Morgen oder einen entspannten Nachmittagstee.

Vielfältige Genussmomente: So schmecken Ihre Haferflocken Cookies am besten

Aber wie genießt man diese kleinen Wunderwerke am besten? Die Möglichkeiten sind nahezu endlos! Am köstlichsten sind sie natürlich, wenn sie noch lauwarm aus dem Ofen kommen, vielleicht mit einem Glas eiskalter Milch dazu. Das ist eine Kombination, die Kindheitserinnerungen weckt und einfach glücklich macht. Sie eignen sich auch hervorragend als energiespendender Snack für unterwegs, verpackt in der Brotdose für die Arbeit oder die Schule, oder als süße Überraschung für Gäste. Stellen Sie sich vor, wie Sie an einem gemütlichen Abend mit einer Tasse heißer Schokolade und diesen köstlichen Keksen auf dem Sofa sitzen – das ist für mich purer Genuss und eine kleine Auszeit vom Alltag. Ich habe sie auch schon als schnelles Frühstück to go gegessen, wenn es mal schnell gehen musste.

Wagen Sie sich an kreative Variationen!

Das Schöne an diesem Rezept ist jedoch, dass es eine fantastische Leinwand für Ihre eigenen kreativen Ideen bietet. Seien Sie mutig und experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten, um Ihren ganz persönlichen Lieblingskeks zu kreieren! Ich ermutige Sie ausdrücklich dazu, das Grundrezept als Basis zu nehmen und es nach Belieben anzupassen.

  • Nüsse: Fügen Sie gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln hinzu, um eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack zu erhalten.
  • Getrocknete Früchte: Cranberries, Rosinen, gehackte getrocknete Aprikosen oder Datteln verleihen den Keksen eine angenehme Süße und eine fruchtige Note. Ich liebe die Kombination mit getrockneten Kirschen!
  • Schokolade: Klassische Schokotropfen – egal ob Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade – sind immer eine gute Idee. Oder wie wäre es mit gehackten Schokoladenstücken für ein intensiveres Schokoladenerlebnis?
  • Gewürze: Eine Prise Zimt, Muskatnuss oder Ingwer kann den Geschmack wunderbar abrunden und den Keksen eine wärmende Note verleihen. Besonders in der kalten Jahreszeit liebe ich eine Prise Kardamom.
  • Gesündere Extras: Chia-Samen oder Leinsamen können hinzugefügt werden, um den Nährwert zu erhöhen.
  • Diätanpassungen: Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie einfach zertifizierte glutenfreie Haferflocken. Veganer können ein Leinsamen-Ei (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser, 5 Min. quellen lassen) und pflanzliche Margarine oder Kokosöl verwenden.

Jede kleine Änderung kann den Keksen eine völlig neue Geschmacksdimension verleihen und sie zu etwas ganz Besonderem machen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!

Jetzt sind Sie am Zug!

Ich kann es kaum erwarten, dass Sie dieses Rezept für die Einfachen Haferflocken Cookies selbst ausprobieren. Es ist so befriedigend, etwas so Leckeres mit den eigenen Händen zu zaubern und dann die strahlenden Gesichter Ihrer Lieben zu sehen, wenn sie hineinbeißen. Greifen Sie zu den Zutaten, heizen Sie den Ofen vor und lassen Sie sich von dem wunderbaren Duft und dem noch besseren Geschmack verzaubern.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Haben Sie eine neue Lieblingsvariation entdeckt? Haben Sie besondere Tipps beim Backen dieser köstlichen Haferflocken Cookies? Zeigen Sie uns Ihre Kreationen! Wir alle lernen voneinander, und Ihre Geschichten und Fotos inspirieren nicht nur mich, sondern auch andere Bäckerinnen und Bäcker in unserer Community. Lassen Sie uns gemeinsam die Freude am Backen teilen! Vertrauen Sie mir, diese Kekse sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch Balsam für die Seele. Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Einfache Haferflocken Cookies

Einfache Haferflocken Cookies

Ein schnelles Rezept für köstliche Haferflocken Cookies mit zarter Textur und knusprigen Rändern. Ideal für eine gemütliche Kaffeerunde oder als süße Belohnung zwischendurch.

Vorbereitungszeit
15 Minutes

Kochzeit
12 Minutes

Gesamtzeit
27 Minutes

Portionen
ca. 18 Cookies

Zutaten

  • 120 g Butter, weich
  • 50 g Zucker, weiß
  • 60 g brauner Zucker
  • 1 mittelgroßes Ei
  • 120 g Weizenmehl
  • 140 g zarte Haferflocken
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • ¼ Teelöffel Salz
  • ¼ Teelöffel Zimt
  • 70 g Schokodrops (backfest)

Anweisungen

  1. Step 1
    Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und Backbleche mit Backpapier auslegen. Sicherstellen, dass Butter und Ei Zimmertemperatur haben.
  2. Step 2
    In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Zimt gut vermischen.
  3. Step 3
    In einer großen Rührschüssel die weiche Butter mit braunem und weißem Zucker 2-3 Minuten cremig schlagen, bis die Mischung hell und luftig ist.
  4. Step 4
    Das Ei zur Butter-Zucker-Mischung geben und gut einrühren, bis es vollständig integriert ist.
  5. Step 5
    Die Mehlmischung portionsweise zur feuchten Mischung geben und nur so lange rühren, bis keine Mehlspuren mehr sichtbar sind.
  6. Step 6
    Zarte Haferflocken und Schokodrops hinzufügen und vorsichtig mit einem Spatel unterheben, bis sie gleichmäßig im Teig verteilt sind.
  7. Step 7
    Optional: Für eine intensivere Aromaentwicklung und bessere Textur den Teig 30 Minuten bis 24 Stunden im Kühlschrank kühlen.
  8. Step 8
    Teigkugeln (ca. 1,5-2 EL pro Cookie) mit ausreichend Abstand (5-7 cm) auf die vorbereiteten Backbleche legen.
  9. Step 9
    Im vorgeheizten Ofen für ca. 10-14 Minuten backen. Die Cookies sind fertig, wenn die Ränder leicht goldbraun sind und die Mitte noch weich aussieht. Nicht überbacken!
  10. Step 10
    Die Cookies 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter legen und vollständig auskühlen lassen.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Cremige Honig Pfeffer Hühnchen Pasta – Dein neues Lieblingsgericht
Next Post »
Zartes Rinderschmorgericht: Chefkochs Geheimtipp alkoholfrei

If you enjoyed this…

Zitronenkastenkuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen

Pikante Zitronen Meltaway Kekse: Das unwiderstehliche Rezept!

Apfel Zimt Sauce: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Pesto Lasagne mit würzigem Rinderhack & frischem Basilikum

Knusprige Rote Linsen Bratlinge: Dein schnelles Veggie-Rezept

Kinderpunsch selber machen: Schnell & einfach für Familien

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design