Hähnchen Kartoffelsalat Joghurt Dressing klingt das nicht nach dem perfekten Gericht für einen sonnigen Tag? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, cremige Kartoffeln und ein erfrischendes Joghurt Dressing, das alles perfekt abrundet. Dieser Salat ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Reste vom Vortag zu verwerten oder einfach ein leichtes, sättigendes Mittagessen zuzubereiten.
Kartoffelsalat hat in Deutschland eine lange Tradition und wird oft zu besonderen Anlässen wie Grillpartys oder Familienfeiern serviert. Jede Region hat dabei ihre eigene Variante, von der klassischen Mayonnaise-Version bis hin zu Varianten mit Essig und Öl. Unser Hähnchen Kartoffelsalat Joghurt Dressing ist eine moderne Interpretation dieses Klassikers, die durch das magere Hähnchenfleisch und das leichte Joghurt Dressing eine gesunde und dennoch unglaublich schmackhafte Alternative bietet.
Was die Leute an diesem Salat so lieben? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaften und frischen Aromen. Die Kartoffeln sorgen für eine angenehme Sättigung, das Hähnchen liefert wertvolles Protein und das Joghurt Dressing verleiht dem Ganzen eine leichte, cremige Note, ohne zu beschweren. Außerdem ist er unglaublich vielseitig und lässt sich leicht an den eigenen Geschmack anpassen. Ob mit frischen Kräutern, knackigem Gemüse oder einem Hauch Chili deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Hähnchen Kartoffelsalat Joghurt Dressing zubereiten!
Ingredients:
- Für den Kartoffelsalat:
- 1.5 kg festkochende Kartoffeln
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 200g Gewürzgurken, fein gehackt
- 1 Bund Schnittlauch, fein gehackt
- 4 hartgekochte Eier, geviertelt oder gehackt (optional)
- 2 EL Gurkenwasser
- Für das Joghurt-Dressing:
- 300g Naturjoghurt (3,5% Fett)
- 100g Mayonnaise
- 2 EL Senf (mittelscharf)
- 1 EL Weißweinessig
- 1 TL Zucker
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Optional: 1 Knoblauchzehe, gepresst
- Für das Hähnchen:
- 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-200g pro Stück)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Zwiebelpulver
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung des Kartoffelsalats:
- Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln gründlich waschen und in einem großen Topf mit Salzwasser bedecken. Zum Kochen bringen und je nach Größe der Kartoffeln ca. 20-25 Minuten kochen, bis sie gar sind. Um zu testen, ob sie gar sind, steche ich mit einem Messer in eine Kartoffel. Wenn das Messer leicht hineingleitet, sind sie fertig.
- Kartoffeln schälen und schneiden: Die Kartoffeln abgießen und etwas abkühlen lassen, sodass du sie anfassen kannst, ohne dich zu verbrennen. Dann schäle ich die Kartoffeln und schneide sie in mundgerechte Stücke. Ich bevorzuge Würfel, aber du kannst sie auch in Scheiben schneiden, wenn du das lieber magst.
- Zutaten vorbereiten: Während die Kartoffeln kochen, hacke ich die Zwiebel und die Gewürzgurken fein. Den Schnittlauch schneide ich in feine Röllchen. Wenn du Eier verwendest, koche sie hart, lasse sie abkühlen, schäle sie und viertel oder hacke sie.
- Alles vermischen: In einer großen Schüssel die geschnittenen Kartoffeln, Zwiebeln, Gewürzgurken, Schnittlauch und optional die Eier vermischen.
Zubereitung des Joghurt-Dressings:
- Dressing anrühren: In einer separaten Schüssel den Joghurt, die Mayonnaise, den Senf, den Weißweinessig und den Zucker verrühren. Wenn du Knoblauch magst, kannst du jetzt eine gepresste Knoblauchzehe hinzufügen.
- Abschmecken: Das Dressing mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ich probiere immer wieder, bis es mir perfekt schmeckt. Manchmal gebe ich noch einen kleinen Schuss Essig oder etwas mehr Zucker hinzu, je nachdem, was der Salat gerade braucht.
Kartoffelsalat fertigstellen:
- Dressing hinzufügen: Das Joghurt-Dressing über den Kartoffelsalat gießen und vorsichtig unterheben, sodass alle Zutaten gut bedeckt sind.
- Gurkenwasser hinzufügen: Das Gurkenwasser dazugeben. Es gibt dem Salat eine zusätzliche Säure und einen tollen Geschmack.
- Ziehen lassen: Den Kartoffelsalat abdecken und mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. So können sich die Aromen gut entfalten. Ich finde, er schmeckt am besten, wenn er über Nacht durchgezogen ist.
- Nochmal abschmecken: Vor dem Servieren den Kartoffelsalat noch einmal abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Zubereitung des Hähnchens:
- Hähnchen vorbereiten: Die Hähnchenbrustfilets abspülen und trocken tupfen. Ich achte darauf, dass sie nicht zu dick sind. Wenn sie sehr dick sind, schneide ich sie horizontal durch, sodass ich dünnere Filets erhalte. Das verkürzt die Garzeit und sorgt dafür, dass sie gleichmäßig durchgaren.
- Würzmischung zubereiten: In einer kleinen Schüssel das Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer vermischen.
- Hähnchen würzen: Die Hähnchenbrustfilets mit Olivenöl bestreichen und dann mit der Würzmischung bestreuen. Ich drücke die Gewürze leicht an, damit sie gut haften bleiben.
- Hähnchen braten: Eine Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die gewürzten Hähnchenbrustfilets in die heiße Pfanne legen und von jeder Seite ca. 5-7 Minuten braten, bis sie durchgegart sind und eine schöne goldbraune Farbe haben. Die Garzeit hängt von der Dicke der Filets ab. Um sicherzugehen, dass sie durchgegart sind, schneide ich ein Filet in der Mitte an. Es sollte kein rosa Fleisch mehr zu sehen sein.
- Ruhen lassen: Die gebratenen Hähnchenbrustfilets aus der Pfanne nehmen und auf einem Schneidebrett ca. 5 Minuten ruhen lassen. Das sorgt dafür, dass der Saft sich im Fleisch verteilt und es saftiger bleibt.
- Hähnchen schneiden: Die Hähnchenbrustfilets in Scheiben schneiden.
Anrichten:
- Servieren: Den Kartoffelsalat auf Tellern anrichten und die geschnittenen Hähnchenbrustfilets darauf verteilen.
- Garnieren: Nach Belieben mit frischem Schnittlauch oder Petersilie garnieren.
Tipps und Variationen:
Kartoffelsalat:
- Essig-Öl-Dressing: Wenn du kein Joghurt-Dressing magst, kannst du auch ein klassisches Essig-Öl-Dressing verwenden. Dafür mische ich einfach Essig, Öl, Senf, Salz, Pfeffer und etwas Zucker.
- Weitere Zutaten: Du kannst den Kartoffelsalat auch mit anderen Zutaten wie Radieschen, Sellerie oder Paprika verfeinern.
- Vegetarische Variante: Lasse das Hähnchen einfach weg und füge stattdessen mehr Gemüse oder Tofu hinzu.
Hähnchen:
- Marinade: Du kannst das Hähnchen auch vor dem Braten marinieren. Dafür mische ich zum Beispiel Joghurt, Zitronensaft, Knoblauch, Ingwer und Gewürze.
- Grillen: Statt in der Pfanne kannst du das Hähnchen auch grillen. Das gibt ihm ein tolles Raucharoma.
- Andere Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um das Hähnchen nach deinem Geschmack zu würzen.
Allgemein:
- Vorbereitung: Du kannst den Kartoffelsalat und das Hähnchen gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So hast du weniger Stress, wenn du Gäste erwartest.
- Beilagen: Der Hähnchen-Kartoffelsalat mit Joghurt-Dressing schmeckt gut zu einem frischen Salat oder Brot.
Ich hoffe, dir schmeckt dieses Rezept genauso gut wie mir! Guten Appetit!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Dieser Hähnchen-Kartoffelsalat mit Joghurt-Dressing ist einfach ein Knaller! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Rezept in deine Sammlung gehört. Warum? Weil es so unglaublich vielseitig ist, super einfach zuzubereiten und dabei auch noch richtig lecker schmeckt. Vergiss die schweren, mayonnaise-lastigen Kartoffelsalate von früher. Dieser hier ist leicht, erfrischend und voller Geschmack. Das zarte Hähnchenfleisch, die cremige Joghurt-Soße und die knackigen Gemüsesorten harmonieren perfekt miteinander und machen diesen Salat zu einem echten Highlight.
Warum du diesen Salat unbedingt ausprobieren musst:
- Gesund und lecker: Das Joghurt-Dressing macht den Salat leichter und gesünder als traditionelle Varianten.
- Vielseitig: Perfekt als Beilage zum Grillen, als leichtes Mittagessen oder als sättigendes Abendessen.
- Einfach zuzubereiten: Auch Kochanfänger können diesen Salat problemlos zubereiten.
- Anpassbar: Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack variieren.
Und das Beste daran? Du kannst diesen Hähnchen-Kartoffelsalat mit Joghurt-Dressing ganz nach deinen Vorlieben anpassen. Du magst es etwas schärfer? Dann gib einfach eine Prise Chili oder ein paar gehackte Jalapeños hinzu. Du bist Vegetarier? Kein Problem! Lass das Hähnchen einfach weg und füge stattdessen mehr Gemüse hinzu, zum Beispiel gegrillte Zucchini oder Paprika. Oder wie wäre es mit ein paar gerösteten Nüssen für den extra Crunch? Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Serviervorschläge und Variationen:
- Als Beilage: Serviere den Salat zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse.
- Als Hauptgericht: Ergänze den Salat mit einem Stück Brot oder einem Brötchen.
- Für unterwegs: Der Salat eignet sich auch perfekt als Lunchbox-Essen für die Arbeit oder die Schule.
- Variationen:
- Füge frische Kräuter wie Dill, Petersilie oder Schnittlauch hinzu.
- Verwende verschiedene Kartoffelsorten, zum Beispiel festkochende oder mehlig kochende Kartoffeln.
- Gib geräucherten Speck oder Schinken hinzu.
- Ersetze das Hähnchen durch Thunfisch oder Lachs.
- Verfeinere das Dressing mit etwas Zitronensaft oder Senf.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Salat schmeckt! Ich bin mir sicher, dass er auch deine Freunde und Familie begeistern wird. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Und vergiss nicht, mir in den Kommentaren zu erzählen, wie dir dein Hähnchen-Kartoffelsalat mit Joghurt-Dressing gelungen ist. Ich freue mich auf dein Feedback und deine kreativen Variationen! Teile deine Erfahrungen und Fotos auf Social Media mit dem Hashtag #HaehnchenKartoffelsalatJoghurtDressing, damit wir alle deine kulinarischen Meisterwerke bewundern können. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Ich bin mir sicher, dass dieser Salat bald zu einem deiner Lieblingsrezepte wird. Er ist einfach, lecker und vielseitig was will man mehr?
Herzhafter Kartoffelsalat mit cremigem Joghurt-Dressing, serviert mit saftigen, gewürzten Hähnchenbrustfilets. Ein perfektes Gericht für warme Tage oder als Beilage zum Grillen.
Ingredients
Instructions
Die Kartoffeln gründlich waschen und in einem großen Topf mit Salzwasser bedecken. Zum Kochen bringen und je nach Größe der Kartoffeln ca. 20-25 Minuten kochen, bis sie gar sind. Um zu testen, ob sie gar sind, steche ich mit einem Messer in eine Kartoffel. Wenn das Messer leicht hineingleitet, sind sie fertig.
Die Kartoffeln abgießen und etwas abkühlen lassen, sodass du sie anfassen kannst, ohne dich zu verbrennen. Dann schäle ich die Kartoffeln und schneide sie in mundgerechte Stücke. Ich bevorzuge Würfel, aber du kannst sie auch in Scheiben schneiden, wenn du das lieber magst.
Während die Kartoffeln kochen, hacke ich die Zwiebel und die Gewürzgurken fein. Den Schnittlauch schneide ich in feine Röllchen. Wenn du Eier verwendest, koche sie hart, lasse sie abkühlen, schäle sie und viertel oder hacke sie.
In einer großen Schüssel die geschnittenen Kartoffeln, Zwiebeln, Gewürzgurken, Schnittlauch und optional die Eier vermischen.
In einer separaten Schüssel den Joghurt, die Mayonnaise, den Senf, den Weißweinessig und den Zucker verrühren. Wenn du Knoblauch magst, kannst du jetzt eine gepresste Knoblauchzehe hinzufügen.
Das Dressing mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ich probiere immer wieder, bis es mir perfekt schmeckt. Manchmal gebe ich noch einen kleinen Schuss Essig oder etwas mehr Zucker hinzu, je nachdem, was der Salat gerade braucht.
Das Joghurt-Dressing über den Kartoffelsalat gießen und vorsichtig unterheben, sodass alle Zutaten gut bedeckt sind.
Das Gurkenwasser dazugeben. Es gibt dem Salat eine zusätzliche Säure und einen tollen Geschmack.
Den Kartoffelsalat abdecken und mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. So können sich die Aromen gut entfalten. Ich finde, er schmeckt am besten, wenn er über Nacht durchgezogen ist.
Vor dem Servieren den Kartoffelsalat noch einmal abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Die Hähnchenbrustfilets abspülen und trocken tupfen. Ich achte darauf, dass sie nicht zu dick sind. Wenn sie sehr dick sind, schneide ich sie horizontal durch, sodass ich dünnere Filets erhalte. Das verkürzt die Garzeit und sorgt dafür, dass sie gleichmäßig durchgaren.
In einer kleinen Schüssel das Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer vermischen.
Die Hähnchenbrustfilets mit Olivenöl bestreichen und dann mit der Würzmischung bestreuen. Ich drücke die Gewürze leicht an, damit sie gut haften bleiben.
Eine Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die gewürzten Hähnchenbrustfilets in die heiße Pfanne legen und von jeder Seite ca. 5-7 Minuten braten, bis sie durchgegart sind und eine schöne goldbraune Farbe haben. Die Garzeit hängt von der Dicke der Filets ab. Um sicherzugehen, dass sie durchgegart sind, schneide ich ein Filet in der Mitte an. Es sollte kein rosa Fleisch mehr zu sehen sein.
Die gebratenen Hähnchenbrustfilets aus der Pfanne nehmen und auf einem Schneidebrett ca. 5 Minuten ruhen lassen. Das sorgt dafür, dass der Saft sich im Fleisch verteilt und es saftiger bleibt.
Die Hähnchenbrustfilets in Scheiben schneiden.
Den Kartoffelsalat auf Tellern anrichten und die geschnittenen Hähnchenbrustfilets darauf verteilen.
Nach Belieben mit frischem Schnittlauch oder Petersilie garnieren.
Notes
- Für ein Essig-Öl-Dressing Essig, Öl, Senf, Salz, Pfeffer und Zucker mischen.
- Radieschen, Sellerie oder Paprika können hinzugefügt werden.
- Für eine vegetarische Variante das Hähnchen weglassen und mehr Gemüse oder Tofu hinzufügen.
- Das Hähnchen kann vor dem Braten mariniert werden (z.B. mit Joghurt, Zitronensaft, Knoblauch, Ingwer und Gewürzen).
- Das Hähnchen kann auch gegrillt werden.
- Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern.
- Kartoffelsalat und Hähnchen können gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Der Hähnchen-Kartoffelsalat mit Joghurt-Dressing schmeckt gut zu einem frischen Salat oder Brot.
Leave a Comment