• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Hähnchen Ramen Knoblauchsauce: Das ultimative Rezept für zu Hause

Hähnchen Ramen Knoblauchsauce: Das ultimative Rezept für zu Hause

August 26, 2025 by Monikas

Hähnchen Ramen Knoblauchsauce – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte Ramen-Nudeln, saftiges Hähnchenfleisch und eine unglaublich aromatische Knoblauchsauce, die dich direkt nach Japan katapultiert. Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein Erlebnis für die Sinne!

Ramen, ursprünglich aus China stammend, hat sich in Japan zu einem wahren Nationalgericht entwickelt. Jede Region hat ihre eigene, einzigartige Variante, und die Liebe zum Detail bei der Zubereitung ist beeindruckend. Unsere Version, die Hähnchen Ramen Knoblauchsauce, ist eine Hommage an diese Tradition, kombiniert mit einem modernen Twist, der garantiert jeden begeistert.

Warum lieben die Leute Ramen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Wärme. Die Nudeln sind angenehm bissfest, die Brühe ist reichhaltig und umami-geladen, und die Toppings sorgen für zusätzliche Aromen und Texturen. Unsere Hähnchen Ramen Knoblauchsauce punktet zusätzlich mit der intensiven Knoblauchnote, die dem Gericht eine besondere Tiefe verleiht. Sie ist schnell zubereitet, unglaublich befriedigend und perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause. Lass uns gemeinsam in die Welt der Ramen eintauchen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Hähnchen Ramen Knoblauchsauce this Recipe

Ingredients:

  • Für die Hühnerbrühe:
    • 1.5 kg Hähnchenteile (Karkassen, Flügel, Keulen – alles ist gut!)
    • 3 Liter Wasser
    • 2 Karotten, grob gehackt
    • 2 Stangen Sellerie, grob gehackt
    • 1 Zwiebel, halbiert und angebraten (für mehr Geschmack!)
    • 4 Knoblauchzehen, angedrückt
    • 1 Stück Ingwer (ca. 5 cm), in Scheiben geschnitten
    • 1 Lorbeerblatt
    • 1 TL schwarze Pfefferkörner
    • 1 TL Salz (oder nach Geschmack)
  • Für die Knoblauchsauce:
    • 8 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 4 EL Sojasauce (hell oder dunkel, je nach Geschmack)
    • 2 EL Reisessig
    • 1 EL Sesamöl
    • 1 EL Zucker
    • 1 TL Gochujang (koreanische Chilipaste, optional, für Schärfe)
    • 1/2 TL geriebener Ingwer
    • 1/4 TL schwarzer Pfeffer
  • Für das Hähnchen:
    • 2 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut
    • 1 EL Pflanzenöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Ramen:
    • 200g Ramen-Nudeln (frisch oder getrocknet)
  • Für den Belag (optional, aber sehr empfehlenswert!):
    • 2 Eier, weich gekocht
    • 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
    • Nori-Algenblätter, in Streifen geschnitten
    • Sesamsamen, geröstet
    • Bambussprossen, in Scheiben geschnitten
    • Enoki-Pilze
    • Spinat, blanchiert
    • Maiskörner
    • Chiliöl (für extra Schärfe)

Zubereitung der Hühnerbrühe:

  1. Hähnchenteile vorbereiten: Gib die Hähnchenteile in einen großen Topf. Wenn du Hähnchenkarkassen verwendest, kannst du sie vorher etwas zerkleinern, damit sie besser in den Topf passen.
  2. Gemüse hinzufügen: Füge die Karotten, den Sellerie, die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer hinzu.
  3. Würzen und aufgießen: Gib das Lorbeerblatt, die Pfefferkörner und das Salz hinzu. Gieße dann das Wasser über die Zutaten, sodass alles gut bedeckt ist.
  4. Köcheln lassen: Bringe die Brühe zum Kochen und reduziere dann die Hitze, sodass sie nur noch leicht köchelt. Lasse die Brühe für mindestens 3 Stunden köcheln, idealerweise sogar 4-6 Stunden. Je länger sie köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. Achte darauf, dass die Brühe nicht zu stark kocht, da sie sonst trüb werden kann.
  5. Abschäumen: Während die Brühe köchelt, bildet sich Schaum an der Oberfläche. Schöpfe diesen regelmäßig ab, um eine klare Brühe zu erhalten.
  6. Abseihen: Nach dem Köcheln die Brühe durch ein feines Sieb oder ein mit einem Mulltuch ausgelegtes Sieb gießen. So werden alle festen Bestandteile entfernt.
  7. Entfetten (optional): Lasse die Brühe abkühlen und stelle sie dann für einige Stunden in den Kühlschrank. Das Fett wird sich an der Oberfläche absetzen und kann leicht entfernt werden. Das Entfetten ist optional, aber es macht die Brühe leichter und gesünder.

Zubereitung der Knoblauchsauce:

  1. Knoblauch vorbereiten: Hacke die Knoblauchzehen sehr fein. Je feiner der Knoblauch, desto besser verteilt sich der Geschmack in der Sauce.
  2. Alle Zutaten vermischen: Gib den gehackten Knoblauch, die Sojasauce, den Reisessig, das Sesamöl, den Zucker, die Gochujang (falls verwendet), den geriebenen Ingwer und den schwarzen Pfeffer in eine kleine Schüssel.
  3. Verrühren: Verrühre alle Zutaten gut miteinander, bis sich der Zucker aufgelöst hat und eine homogene Sauce entstanden ist.
  4. Abschmecken: Schmecke die Sauce ab und passe sie gegebenenfalls an deine Vorlieben an. Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Gochujang hinzufügen. Wenn du es süßer magst, kannst du etwas mehr Zucker hinzufügen.

Zubereitung des Hähnchens:

  1. Hähnchen vorbereiten: Tupfe die Hähnchenbrustfilets mit Küchenpapier trocken. Würze sie dann mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  2. Anbraten: Erhitze das Pflanzenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Brate die Hähnchenbrustfilets von beiden Seiten goldbraun an, ca. 4-5 Minuten pro Seite. Die Garzeit hängt von der Dicke der Filets ab.
  3. Garen: Reduziere die Hitze und gare die Hähnchenbrustfilets fertig, bis sie durchgegart sind. Du kannst die Filets auch im Ofen bei 180°C fertig garen, wenn du möchtest.
  4. Ruhen lassen: Lasse die Hähnchenbrustfilets nach dem Garen für einige Minuten ruhen, bevor du sie in Scheiben schneidest. So bleibt das Fleisch saftiger.

Zubereitung der Ramen:

  1. Nudeln kochen: Koche die Ramen-Nudeln nach Packungsanweisung. Achte darauf, sie nicht zu lange zu kochen, da sie sonst matschig werden. Die Nudeln sollten noch Biss haben.
  2. Abgießen und abspülen: Gieße die Nudeln ab und spüle sie kurz mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen.

Anrichten der Ramen:

  1. Brühe erhitzen: Erhitze die Hühnerbrühe in einem Topf.
  2. Nudeln in die Schüssel geben: Verteile die gekochten Ramen-Nudeln auf Schüsseln.
  3. Brühe hinzufügen: Gieße die heiße Hühnerbrühe über die Nudeln.
  4. Knoblauchsauce hinzufügen: Gib einen Esslöffel (oder mehr, je nach Geschmack) der Knoblauchsauce in jede Schüssel.
  5. Hähnchen hinzufügen: Lege die in Scheiben geschnittenen Hähnchenbrustfilets auf die Nudeln.
  6. Belag hinzufügen: Garniere die Ramen mit den gewünschten Toppings. Hier sind einige Vorschläge: weich gekochte Eier, Frühlingszwiebeln, Nori-Algenblätter, Sesamsamen, Bambussprossen, Enoki-Pilze, Spinat, Maiskörner und Chiliöl.
  7. Servieren: Serviere die Ramen sofort und genieße sie!

Tipps und Tricks:

  • Brühe auf Vorrat: Die Hühnerbrühe lässt sich gut auf Vorrat zubereiten. Du kannst sie im Kühlschrank für einige Tage aufbewahren oder einfrieren.
  • Knoblauchsauce variieren: Die Knoblauchsauce kann nach Belieben variiert werden. Du kannst zum Beispiel geröstete Sesamsamen, gehackte Erdnüsse oder andere Gewürze hinzufügen.
  • Hähnchen marinieren: Für noch mehr Geschmack kannst du die Hähnchenbrustfilets vor dem Anbraten marinieren. Eine einfache Marinade aus Sojasauce, Ingwer und Knoblauch eignet sich gut.
  • Eier perfekt kochen: Für weich gekochte Eier die Eier in kochendes Wasser geben und 6-7 Minuten kochen lassen. Anschließend sofort in kaltem Wasser abschrecken

    Hähnchen Ramen Knoblauchsauce

    Fazit:

    Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Hähnchen Ramen mit Knoblauchsauce ein bisschen Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Die Kombination aus der herzhaften Hühnerbrühe, den zarten Ramen-Nudeln und der unglaublich aromatischen Knoblauchsauce ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das wärmt, sättigt und gleichzeitig unglaublich befriedigend ist. Und das Beste daran? Es ist viel einfacher zuzubereiten, als man vielleicht denkt!

    Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, abgesehen davon, dass es köstlich ist, ist es auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt die Zutaten ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid ihr zum Beispiel ein Fan von scharfen Gerichten? Dann gebt einfach noch ein paar Chiliflocken oder etwas Sriracha in die Knoblauchsauce. Oder mögt ihr es lieber etwas süßer? Dann könnt ihr einen kleinen Löffel Honig oder Ahornsirup hinzufügen. Die Möglichkeiten sind endlos!

    Serviervorschläge und Variationen:

    Hier sind noch ein paar Ideen, wie ihr eure Hähnchen Ramen noch weiter aufpeppen könnt:

    • Toppings: Vergesst nicht die Toppings! Ein weich gekochtes Ei, Frühlingszwiebeln, gerösteter Sesam, Nori-Algenblätter oder eingelegter Ingwer sind allesamt fantastische Ergänzungen.
    • Gemüse: Ihr könnt auch noch zusätzliches Gemüse hinzufügen, wie zum Beispiel Bok Choy, Shiitake-Pilze, Karotten oder Spinat.
    • Protein: Wenn ihr kein Hähnchen mögt, könnt ihr es auch durch Tofu, Garnelen oder Schweinefleisch ersetzen.
    • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante könnt ihr einfach Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen und das Hähnchen weglassen oder durch Tofu ersetzen.
    • Knoblauch-Boost: Für alle Knoblauch-Liebhaber da draußen: Zögert nicht, noch mehr Knoblauch in die Sauce zu geben!

    Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch dieses Rezept gefällt! Ich habe es schon so oft zubereitet und jedes Mal ist es ein voller Erfolg. Es ist das perfekte Gericht für einen gemütlichen Abend zu Hause, aber auch für ein schnelles Mittagessen unter der Woche. Die Zubereitung ist unkompliziert und das Ergebnis ist einfach fantastisch. Die Hähnchen Ramen mit Knoblauchsauce ist ein echtes Soulfood, das euch garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird.

    Also, worauf wartet ihr noch? Probiert das Rezept aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich schon darauf, eure Kreationen zu sehen und zu lesen. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere dazu, dieses köstliche Gericht auszuprobieren. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

    Ich bin mir sicher, dass diese Hähnchen Ramen mit Knoblauchsauce bald zu einem eurer Lieblingsgerichte werden wird. Es ist einfach zu gut, um es nicht auszuprobieren! Also ran an den Herd und lasst es euch schmecken!


    Hausgemachte Ramen mit aromatischer Hühnerbrühe, würziger Knoblauchsauce und zartem Hähnchen. Ein wärmendes und sättigendes Gericht für kalte Tage.

    Prep Time30 Minuten
    Cook Time195 Minuten
    Total Time225 Minuten
    By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-252.jpg
    Category: Bärbels
    Difficulty: Easy
    Cuisine: American
    Yield: 2 Portionen
    Dietary: N/A

    Ingredients

    011.5 kg Hähnchenteile (Karkassen, Flügel, Keulen)
    023 Liter Wasser
    032 Karotten, grob gehackt
    042 Stangen Sellerie, grob gehackt
    051 Zwiebel, halbiert und angebraten
    064 Knoblauchzehen, angedrückt
    071 Stück Ingwer (ca. 5 cm), in Scheiben geschnitten
    081 Lorbeerblatt
    091 TL schwarze Pfefferkörner
    101 TL Salz (oder nach Geschmack)
    118 Knoblauchzehen, fein gehackt
    124 EL Sojasauce (hell oder dunkel)
    132 EL Reisessig
    141 EL Sesamöl
    151 EL Zucker
    161 TL Gochujang (optional)
    171/2 TL geriebener Ingwer
    181/4 TL schwarzer Pfeffer
    192 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut
    201 EL Pflanzenöl
    21Salz und Pfeffer nach Geschmack
    22200g Ramen-Nudeln (frisch oder getrocknet)
    232 Eier, weich gekocht
    242 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
    25Nori-Algenblätter, in Streifen geschnitten
    26Sesamsamen, geröstet
    27Bambussprossen, in Scheiben geschnitten
    28Enoki-Pilze
    29Spinat, blanchiert
    30Maiskörner
    31Chiliöl (optional)

    Instructions

    Step 01

    Hähnchenteile, Karotten, Sellerie, Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Lorbeerblatt, Pfefferkörner und Salz in einen großen Topf geben.

    Step 02

    Mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und 3-6 Stunden köcheln lassen. Schaum abschöpfen.

    Step 03

    Brühe durch ein Sieb gießen. Optional: Abkühlen lassen und Fett abschöpfen.

    Step 04

    Gehackten Knoblauch, Sojasauce, Reisessig, Sesamöl, Zucker, Gochujang (falls verwendet), Ingwer und Pfeffer in einer Schüssel verrühren.

    Step 05

    Abschmecken und anpassen.

    Step 06

    Hähnchenbrustfilets trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.

    Step 07

    In einer Pfanne mit Öl von beiden Seiten goldbraun anbraten (4-5 Minuten pro Seite).

    Step 08

    Hitze reduzieren und fertig garen. Ruhen lassen und in Scheiben schneiden.

    Step 09

    Ramen-Nudeln nach Packungsanweisung kochen.

    Step 10

    Abgießen und abspülen.

    Step 11

    Hühnerbrühe erhitzen.

    Step 12

    Nudeln in Schüsseln verteilen.

    Step 13

    Heiße Brühe über die Nudeln gießen.

    Step 14

    Knoblauchsauce hinzufügen.

    Step 15

    Hähnchenscheiben auflegen.

    Step 16

    Mit gewünschten Toppings garnieren.

    Step 17

    Sofort servieren.

    Notes

    • Die Hühnerbrühe kann gut auf Vorrat zubereitet und eingefroren werden.
    • Die Knoblauchsauce kann nach Belieben variiert werden.
    • Für mehr Geschmack können die Hähnchenbrustfilets vor dem Anbraten mariniert werden.
    • Für weich gekochte Eier die Eier 6-7 Minuten kochen lassen und sofort in kaltem Wasser abschrecken.

    Allergy Information

    Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Chili Rindfleisch Garnelen Nudeln: Das ultimative Rezept für Feinschmecker
Next Post »
Heißluftfritteuse Fisch Tacos: Das einfache Rezept für knusprige Tacos

If you enjoyed this…

Cremige Kürbissuppe einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Käseburger Kohlwickel: Das einfache Rezept für Low-Carb Burger

Rindfleisch mit Chicoree: Das einfache Rezept für Feinschmecker

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Flammkuchen Toast: Einfach, lecker & schnell zubereitet

Ananas Gurken Salat Sommer: Das erfrischende Rezept für heiße Tage

Gemüsereis mit Frischkäse Soße: Das einfache und leckere Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design