• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Hähnchen Vindaloo Kartoffeln Pilze: Das ultimative Rezept für Genießer

Hähnchen Vindaloo Kartoffeln Pilze: Das ultimative Rezept für Genießer

July 17, 2025 by Monikas

Hähnchen Vindaloo mit Kartoffeln und Pilzen – klingt das nicht nach einem Fest für die Sinne? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, eingebettet in eine feurig-aromatische Vindaloo-Sauce, ergänzt durch die erdige Süße von Kartoffeln und die herzhafte Tiefe von Pilzen. Dieses Gericht ist mehr als nur ein Abendessen; es ist eine kulinarische Reise nach Goa, Indien, wo Vindaloo seinen Ursprung hat.

Vindaloo, ursprünglich eine portugiesische Zubereitung namens “Carne de Vinha d’Alhos” (Fleisch in Knoblauch-Wein-Marinade), wurde von den Portugiesen nach Goa gebracht und von den lokalen Köchen mit indischen Gewürzen verfeinert. So entstand eine einzigartige, scharfe und säuerliche Curry-Variante, die bis heute begeistert. Die Zugabe von Kartoffeln und Pilzen zu unserem Hähnchen Vindaloo ist eine moderne Interpretation, die dem Gericht eine zusätzliche Dimension verleiht und es zu einem vollwertigen und unglaublich befriedigenden Mahl macht.

Warum lieben die Leute Vindaloo so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Schärfe, Säure und Aromenvielfalt. Die zarten Hähnchenstücke, die weichen Kartoffeln und die fleischigen Pilze harmonieren wunderbar mit der komplexen Vindaloo-Sauce. Und das Beste daran? Dieses Hähnchen Vindaloo mit Kartoffeln und Pilzen ist überraschend einfach zuzubereiten. Mit unserem Rezept gelingt es dir garantiert, ein authentisches und köstliches Vindaloo-Erlebnis zu Hause zu zaubern. Lass uns loslegen!

Hähnchen Vindaloo Kartoffeln Pilze this Recipe

Zutaten:

  • Für die Hähnchen-Marinade:
    • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 2 Esslöffel Vindaloo-Paste (fertig gekauft oder selbstgemacht)
    • 1 Esslöffel Pflanzenöl
    • 1 Teelöffel Garam Masala
    • 1/2 Teelöffel Kurkuma
    • 1/2 Teelöffel Chilipulver (oder mehr, je nach gewünschter Schärfe)
    • 1/2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
    • 1/4 Teelöffel gemahlener Koriander
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1 cm Ingwer, gerieben
    • Saft von 1/2 Zitrone
    • Salz nach Geschmack
  • Für das Vindaloo:
    • 2 Esslöffel Pflanzenöl
    • 1 große Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 2 cm Ingwer, gerieben
    • 1 rote Chilischote, fein gehackt (optional, für zusätzliche Schärfe)
    • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
    • 200g Kartoffeln, geschält und in ca. 2cm große Würfel geschnitten
    • 200g braune Champignons, geviertelt
    • 200ml Hühnerbrühe
    • 1 Esslöffel Apfelessig (oder Weißweinessig)
    • 1 Teelöffel Zucker
    • 1/2 Teelöffel Senfsamen
    • 1/4 Teelöffel gemahlener Zimt
    • 1 Lorbeerblatt
    • Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Zum Servieren:
    • Basmatireis oder Naan-Brot
    • Joghurt (optional, zum Abmildern der Schärfe)

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Marinade zubereiten: In einer mittelgroßen Schüssel die Vindaloo-Paste, das Pflanzenöl, Garam Masala, Kurkuma, Chilipulver, Kreuzkümmel, Koriander, Knoblauch, Ingwer, Zitronensaft und Salz vermischen. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich die Aromen optimal entfalten können.
  2. Hähnchen marinieren: Die Hähnchenstücke in die Marinade geben und gründlich vermengen, sodass jedes Stück vollständig bedeckt ist. Decke die Schüssel ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten, idealerweise aber für 2-3 Stunden oder sogar über Nacht, in den Kühlschrank. Je länger das Hähnchen mariniert, desto intensiver wird der Geschmack.

Zubereitung des Vindaloo:

  1. Zwiebeln anbraten: Erhitze das Pflanzenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie weich und goldbraun ist (ca. 5-7 Minuten). Rühre regelmäßig um, damit sie nicht anbrennt. Eine goldbraune Zwiebel ist die Basis für einen guten Geschmack!
  2. Aromen hinzufügen: Füge den gepressten Knoblauch, den geriebenen Ingwer und die gehackte Chilischote (falls verwendet) hinzu und brate sie für weitere 1-2 Minuten an, bis sie duften. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Tomaten hinzufügen: Gib die gehackten Tomaten in den Topf und verrühre alles gut. Lass die Tomaten für ca. 5 Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt sind. Rühre gelegentlich um, damit nichts am Boden ansetzt.
  4. Kartoffeln und Pilze hinzufügen: Gib die gewürfelten Kartoffeln und die geviertelten Pilze in den Topf. Verrühre alles gut, sodass die Kartoffeln und Pilze mit der Tomatensoße bedeckt sind.
  5. Marinierte Hähnchen hinzufügen: Gib die marinierten Hähnchenstücke in den Topf und verrühre alles gut. Achte darauf, dass das Hähnchen gleichmäßig verteilt ist.
  6. Brühe und Gewürze hinzufügen: Gieße die Hühnerbrühe in den Topf. Füge den Apfelessig (oder Weißweinessig), den Zucker, die Senfsamen, den Zimt und das Lorbeerblatt hinzu. Verrühre alles gut und bringe die Mischung zum Kochen.
  7. Köcheln lassen: Reduziere die Hitze auf niedrig, decke den Topf ab und lass das Vindaloo für ca. 30-40 Minuten köcheln, oder bis das Hähnchen gar und die Kartoffeln weich sind. Rühre gelegentlich um, damit nichts am Boden ansetzt. Die Soße sollte während des Köchelns eindicken.
  8. Abschmecken: Schmecke das Vindaloo mit Salz und Pfeffer ab. Füge bei Bedarf mehr Chilipulver hinzu, um die Schärfe zu erhöhen. Entferne das Lorbeerblatt vor dem Servieren.

Servieren:

  1. Anrichten: Richte das Hähnchen Vindaloo in tiefen Tellern an.
  2. Garnieren: Garniere das Vindaloo mit frischem, gehacktem Koriander.
  3. Beilagen: Serviere das Hähnchen Vindaloo mit Basmatireis oder Naan-Brot. Ein Klecks Joghurt kann die Schärfe etwas mildern.

Tipps und Variationen:

  • Schärfegrad anpassen: Die Schärfe des Vindaloo kann leicht angepasst werden. Verwende weniger oder mehr Chilipulver, je nach deinem Geschmack. Du kannst auch frische Chilischoten verwenden, um die Schärfe zu intensivieren.
  • Gemüse variieren: Du kannst das Vindaloo auch mit anderem Gemüse zubereiten. Probiere es mit Blumenkohl, Brokkoli, Erbsen oder Paprika.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen.
  • Vindaloo-Paste selbstgemacht: Wenn du keine fertige Vindaloo-Paste kaufen möchtest, kannst du sie auch selbst zubereiten. Es gibt viele Rezepte online.
  • Langsamer Kocher: Das Vindaloo kann auch im langsamen Kocher zubereitet werden. Gib alle Zutaten in den langsamen Kocher und koche es für 6-8 Stunden auf niedriger Stufe oder für 3-4 Stunden auf hoher Stufe.
  • Druckkochtopf: Für eine schnellere Zubereitung kannst du einen Druckkochtopf verwenden. Koche das Vindaloo für ca. 15-20 Minuten im Druckkochtopf.
Weitere Hinweise:
  • Qualität der Zutaten: Verwende hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Zeit sparen: Um Zeit zu sparen, kannst du das Hähnchen bereits am Vortag marinieren.
  • Aufbewahrung: Das Hähnchen Vindaloo kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Es kann auch eingefroren werden.
  • Aufwärmen: Das Hähnchen Vindaloo kann in der Mikrowelle oder im Topf auf dem Herd aufgewärmt werden.
Guten Appetit!

Ich hoffe, dir schmeckt mein Hähnchen Vindaloo Rezept! Es ist ein Gericht, das ich immer wieder gerne koche, weil es so vielseitig ist und man es immer wieder neu variieren kann. Lass es dir schmecken!

Hähnchen Vindaloo Kartoffeln Pilze

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieses Hähnchen Vindaloo mit Kartoffeln und Pilzen ist wirklich ein Gericht, das du unbedingt ausprobieren musst! Die Kombination aus der feurigen Vindaloo-Paste, den erdigen Kartoffeln und den fleischigen Pilzen ist einfach unschlagbar. Es ist ein Fest für die Sinne, ein Abenteuer für deinen Gaumen und eine Mahlzeit, die dich garantiert zufrieden zurücklässt.

Ich weiß, dass die Zutatenliste vielleicht etwas einschüchternd wirkt, aber lass dich davon nicht abschrecken! Die meisten Gewürze hast du wahrscheinlich schon im Haus, und die Zubereitung ist wirklich einfacher, als du denkst. Und das Ergebnis? Ein Geschmackserlebnis, das jeden Aufwand wert ist. Versprochen!

Warum du dieses Rezept unbedingt probieren solltest:

  • Der Geschmack: Die Vindaloo-Paste verleiht dem Gericht eine unglaubliche Tiefe und Komplexität. Die Schärfe wird durch die Süße der Zwiebeln und die Säure des Essigs perfekt ausbalanciert.
  • Die Textur: Das zarte Hähnchen, die weichen Kartoffeln und die saftigen Pilze sorgen für ein angenehmes Mundgefühl.
  • Die Vielseitigkeit: Du kannst das Rezept ganz einfach an deine Vorlieben anpassen. Magst du es schärfer? Dann füge einfach noch mehr Chili hinzu. Bevorzugst du anderes Gemüse? Kein Problem, experimentiere einfach mit dem, was du gerade im Kühlschrank hast.
  • Die Einfachheit: Trotz der vielen Zutaten ist die Zubereitung wirklich unkompliziert. Auch Kochanfänger können dieses Gericht problemlos zubereiten.

Serviervorschläge und Variationen:

Dieses Hähnchen Vindaloo schmeckt hervorragend zu Basmatireis oder Naan-Brot. Du kannst es aber auch mit Quinoa oder Couscous servieren. Für eine extra Portion Gemüse kannst du noch Spinat oder Grünkohl hinzufügen. Oder wie wäre es mit einem Klecks Joghurt oder einem Spritzer Limettensaft, um die Schärfe etwas zu mildern?

Wenn du es etwas milder magst, kannst du die Menge der Vindaloo-Paste reduzieren oder eine mildere Variante verwenden. Du kannst auch etwas Kokosmilch hinzufügen, um das Gericht cremiger zu machen und die Schärfe zu reduzieren. Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen.

Mein Tipp: Bereite die Vindaloo-Paste am besten schon am Vortag zu. So haben die Aromen genügend Zeit, sich zu entfalten, und das Gericht schmeckt noch intensiver.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Also, hab keine Angst, neue Dinge auszuprobieren und deine eigenen Kreationen zu erschaffen. Dieses Hähnchen Vindaloo ist nur der Anfang einer kulinarischen Reise, die dich zu vielen neuen und aufregenden Geschmackserlebnissen führen wird.

Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen!


Aromatisches und scharfes Hähnchen Vindaloo mit zarten Hähnchenstücken, Kartoffeln und Pilzen in einer reichhaltigen Tomatensoße. Perfekt zu Reis oder Naan-Brot.

Prep Time20 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time65 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/07/0-2-640-N-192.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

01500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
022 Esslöffel Vindaloo-Paste (fertig gekauft oder selbstgemacht)
031 Esslöffel Pflanzenöl
041 Teelöffel Garam Masala
051/2 Teelöffel Kurkuma
061/2 Teelöffel Chilipulver (oder mehr, je nach gewünschter Schärfe)
071/2 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
081/4 Teelöffel gemahlener Koriander
091 Knoblauchzehe, gepresst
101 cm Ingwer, gerieben
11Saft von 1/2 Zitrone
12Salz nach Geschmack
132 Esslöffel Pflanzenöl
141 große Zwiebel, fein gehackt
152 Knoblauchzehen, gepresst
162 cm Ingwer, gerieben
171 rote Chilischote, fein gehackt (optional, für zusätzliche Schärfe)
18400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
19200g Kartoffeln, geschält und in ca. 2cm große Würfel geschnitten
20200g braune Champignons, geviertelt
21200ml Hühnerbrühe
221 Esslöffel Apfelessig (oder Weißweinessig)
231 Teelöffel Zucker
241/2 Teelöffel Senfsamen
251/4 Teelöffel gemahlener Zimt
261 Lorbeerblatt
27Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
28Salz und Pfeffer nach Geschmack
29Basmatireis oder Naan-Brot
30Joghurt (optional, zum Abmildern der Schärfe)

Instructions

Step 01

Hähnchen marinieren: In einer Schüssel Vindaloo-Paste, Öl, Garam Masala, Kurkuma, Chilipulver, Kreuzkümmel, Koriander, Knoblauch, Ingwer, Zitronensaft und Salz vermischen. Hähnchenstücke hinzufügen, gut vermengen und abgedeckt mindestens 30 Minuten (oder länger) im Kühlschrank marinieren.

Step 02

Zwiebeln anbraten: Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln darin goldbraun anbraten.

Step 03

Aromen hinzufügen: Knoblauch, Ingwer und Chili (falls verwendet) hinzufügen und kurz mitbraten.

Step 04

Tomaten hinzufügen: Gehackte Tomaten hinzufügen und 5 Minuten köcheln lassen.

Step 05

Kartoffeln und Pilze hinzufügen: Kartoffeln und Pilze hinzufügen und gut vermengen.

Step 06

Hähnchen hinzufügen: Marinierte Hähnchenstücke hinzufügen und vermengen.

Step 07

Brühe und Gewürze hinzufügen: Hühnerbrühe, Essig, Zucker, Senfsamen, Zimt und Lorbeerblatt hinzufügen. Zum Kochen bringen.

Step 08

Köcheln lassen: Hitze reduzieren, abdecken und 30-40 Minuten köcheln lassen, bis Hähnchen gar und Kartoffeln weich sind. Gelegentlich umrühren.

Step 09

Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lorbeerblatt entfernen.

Step 10

Servieren: Mit Koriander garnieren und mit Reis oder Naan-Brot servieren. Joghurt dazu reichen.

Notes

  • Schärfe: Chilipulver nach Geschmack anpassen.
  • Gemüse: Kann mit anderem Gemüse variiert werden (Blumenkohl, Brokkoli, Erbsen, Paprika).
  • Vegetarisch: Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen.
  • Vindaloo-Paste: Kann selbstgemacht werden.
  • Langsamer Kocher: Alle Zutaten in den langsamen Kocher geben und 6-8 Stunden auf niedriger Stufe oder 3-4 Stunden auf hoher Stufe kochen.
  • Druckkochtopf: Für eine schnellere Zubereitung kannst du einen Druckkochtopf verwenden. Koche das Vindaloo für ca. 15-20 Minuten im Druckkochtopf.
  • Qualität der Zutaten: Verwende hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Zeit sparen: Um Zeit zu sparen, kannst du das Hähnchen bereits am Vortag marinieren.
  • Aufbewahrung: Das Hähnchen Vindaloo kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Es kann auch eingefroren werden.
  • Aufwärmen: Das Hähnchen Vindaloo kann in der Mikrowelle oder im Topf auf dem Herd aufgewärmt werden.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Nudelauflauf mit Feta Hackfleisch: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Cremige Hähnchenpfanne Spaghetti: Das einfache Rezept für Genießer

Rosenkohl Bauerntopf: Das einfache Rezept für deftigen Genuss

Rindfleisch Stroganoff im Slow Cooker: Ein einfaches Rezept für zarte Fleischliebhaber

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Hähnchen Vindaloo Kartoffeln Pilze: Das ultimative Rezept für Genießer

Nudelauflauf mit Feta Hackfleisch: Das einfache Rezept für Genießer

Rehgulasch Schokoladensoße: Das ultimative Rezept für Feinschmecker

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design