Hähnchenbrust Paprika Tomatensauce allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte, saftige Hähnchenbrust, umhüllt von einer aromatischen, leicht süßlichen Paprika-Tomatensauce, die einfach auf der Zunge zergeht. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten, was es zum perfekten Kandidaten für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein gemütliches Sonntagsessen mit der Familie macht.
Die Kombination aus Hähnchen, Paprika und Tomaten ist ein Klassiker, der in vielen Küchen der Welt zu finden ist. In Ungarn beispielsweise ist Paprika ein fester Bestandteil der Küche und verleiht vielen Gerichten, darunter auch Geflügelgerichten, eine unverwechselbare Note. Aber auch in der italienischen Küche, wo Tomaten eine zentrale Rolle spielen, findet man ähnliche Zubereitungsarten. Was dieses Gericht so beliebt macht, ist die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Würze. Die Paprika steuert eine angenehme Süße bei, die Tomaten sorgen für eine erfrischende Säure und die Gewürze runden das Ganze harmonisch ab.
Warum lieben wir Hähnchenbrust Paprika Tomatensauce so sehr? Weil es ein Gericht ist, das einfach glücklich macht! Es ist unkompliziert, vielseitig und schmeckt einfach jedem. Ob mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln serviert diese Sauce passt einfach zu allem. Und das Beste daran: Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack variieren und so dein ganz persönliches Lieblingsrezept kreieren. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!
Ingredients:
- 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-200g pro Stück)
- 2 rote Paprika
- 2 gelbe Paprika
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 200ml passierte Tomaten
- 100ml Hühnerbrühe (optional)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf)
- 1/2 TL getrockneter Oregano
- 1/4 TL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Optional: 100g geriebener Käse (z.B. Mozzarella oder Gouda)
- Optional: Ein Schuss Sahne oder Crème fraîche für eine cremigere Sauce
Vorbereitung der Zutaten:
- Hähnchenbrust vorbereiten: Die Hähnchenbrustfilets unter kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen. Falls die Filets sehr dick sind, kannst du sie horizontal halbieren, um die Garzeit zu verkürzen und sie gleichmäßiger zu garen. Ich mache das meistens, weil es einfach schneller geht und die Sauce besser einziehen kann.
- Gemüse vorbereiten: Die Paprika waschen, halbieren, entkernen und in Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und entweder fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Ich persönlich bevorzuge es, den Knoblauch zu hacken, da er so mehr Aroma abgibt.
- Kräuter vorbereiten: Die frische Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die getrockneten Kräuter (Oregano und Thymian) bereitstellen.
Zubereitung der Paprika-Tomaten-Sauce:
- Zwiebel und Knoblauch andünsten: In einer großen Pfanne oder einem Bräter das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze glasig andünsten, ca. 3-5 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht braun werden, sonst schmeckt die Sauce bitter. Dann den Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten (ca. 1 Minute), bis er duftet.
- Paprika hinzufügen: Die Paprikastreifen in die Pfanne geben und ca. 5-7 Minuten mitdünsten, bis sie etwas weicher werden. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennen. Ich mag es, wenn die Paprika noch etwas Biss hat, aber das ist Geschmackssache.
- Tomaten hinzufügen: Die gehackten Tomaten und die passierten Tomaten in die Pfanne geben. Die Hühnerbrühe (falls verwendet) hinzufügen. Mit Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Alles gut verrühren und zum Kochen bringen.
- Sauce köcheln lassen: Die Hitze reduzieren und die Sauce zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden können. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts am Boden der Pfanne anbrennt. Wenn die Sauce zu dick wird, kannst du noch etwas Hühnerbrühe oder Wasser hinzufügen.
- Sauce abschmecken: Die Sauce probieren und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver oder anderen Gewürzen nachwürzen. Wenn du die Sauce etwas cremiger magst, kannst du jetzt einen Schuss Sahne oder Crème fraîche unterrühren.
Hähnchenbrust anbraten und in der Sauce garen:
- Hähnchenbrust anbraten: In einer separaten Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Die Hähnchenbrustfilets von beiden Seiten ca. 2-3 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Sie müssen innen noch nicht durchgegart sein, da sie später in der Sauce fertig garen. Das Anbraten sorgt für eine schöne Kruste und mehr Geschmack.
- Hähnchenbrust in die Sauce geben: Die angebratenen Hähnchenbrustfilets in die Paprika-Tomaten-Sauce legen. Achte darauf, dass sie gut von der Sauce bedeckt sind.
- Hähnchenbrust in der Sauce garen: Die Pfanne zudecken und die Hähnchenbrustfilets in der Sauce ca. 15-20 Minuten garen, bis sie durchgegart sind. Die Garzeit hängt von der Dicke der Filets ab. Um sicherzugehen, dass sie durch sind, kannst du mit einem Messer in das dickste Stück schneiden. Der austretende Saft sollte klar sein.
- Optional: Käse überbacken: Wenn du möchtest, kannst du jetzt den geriebenen Käse über die Hähnchenbrustfilets und die Sauce streuen. Die Pfanne ohne Deckel in den vorgeheizten Ofen (ca. 180°C Ober-/Unterhitze) schieben und den Käse ca. 5-10 Minuten schmelzen lassen, bis er goldbraun ist. Das ist natürlich optional, aber ich finde, Käse macht fast jedes Gericht besser!
Servieren:
- Anrichten: Die Hähnchenbrustfilets mit der Paprika-Tomaten-Sauce auf Tellern anrichten. Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.
- Beilagen: Dazu passen Reis, Nudeln, Kartoffeln oder einfach nur frisches Brot zum Dippen in die leckere Sauce. Ich persönlich mag Reis am liebsten dazu, weil er die Sauce so gut aufsaugt.
- Genießen: Sofort servieren und genießen! Lass es dir schmecken!
Tipps und Variationen:
- Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr rosenscharfes Paprikapulver verwenden oder eine kleine Chilischote fein hacken und mit den Zwiebeln und dem Knoblauch andünsten.
- Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse hinzufügen, z.B. Champignons, Zucchini oder Aubergine.
- Kräuter: Statt getrockneten Kräutern kannst du auch frische Kräuter verwenden, z.B. Basilikum, Rosmarin oder Salbei.
- Wein: Für eine noch intensivere Sauce kannst du beim Andünsten der Zwiebeln und des Knoblauchs einen Schuss Weißwein hinzufügen und diesen kurz einkochen lassen.
- Sahne: Für eine besonders cremige Sauce kannst du am Ende noch einen großzügigen Schuss Sahne oder Crème fraîche unterrühren.
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du die Hähnchenbrust durch Tofu oder Halloumi ersetzen.
- Resteverwertung: Die Reste schmecken auch am nächsten Tag noch sehr gut. Du kannst sie im Kühlschrank aufbewahren und entweder kalt oder warm genießen.
Weitere Ideen:
- Du könntest das Gericht auch mit Oliven servieren. Schwarze oder grüne Oliven passen hervorragend zu den Aromen.
- Ein Klecks Joghurt oder Sour Cream auf dem Gericht sorgt für eine zusätzliche Frische.
- Wenn du keine frische Petersilie hast, kannst du auch getrocknete Petersilie verwenden, aber frische schmeckt natürlich besser.
- Achte darauf, die Hähnchenbrust nicht zu lange zu garen, da sie sonst trocken werden kann.
- Du kannst die Sauce auch pürieren, wenn du eine glattere Konsistenz bevorzugst.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Hähnchenbrust in Paprika-Tomatensauce so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für eure Repertoire ist. Warum? Weil es so unglaublich einfach zuzubereiten ist, aber gleichzeitig ein Geschmackserlebnis bietet, das sich sehen lassen kann. Die Kombination aus zarter Hähnchenbrust, der fruchtigen Tomatensauce und der würzigen Paprika ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen!
Serviervorschläge und Variationen
Ihr fragt euch, wie ihr die Hähnchenbrust am besten serviert? Da gibt es unzählige Möglichkeiten! Klassisch passt natürlich Reis hervorragend dazu. Ob Basmati, Jasmin oder einfach nur Langkornreis ganz egal, Hauptsache, er ist schön locker und fluffig. Aber auch Kartoffeln in allen Variationen sind eine tolle Beilage: Kartoffelpüree, Bratkartoffeln oder Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen. Wer es etwas leichter mag, kann die Hähnchenbrust mit einem frischen Salat servieren. Ein grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing oder ein bunter Tomatensalat passen perfekt dazu.
Und jetzt zu den Variationen: Ihr könnt die Sauce ganz nach eurem Geschmack verfeinern. Ein Schuss Sahne oder Crème fraîche macht sie noch cremiger. Wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte Chilischoten hinzufügen. Auch frische Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Thymian passen hervorragend zur Tomatensauce. Und wer es besonders herzhaft mag, kann noch ein paar Oliven oder Kapern in die Sauce geben. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert einfach ein bisschen!
Eine weitere tolle Variation ist die Zugabe von anderem Gemüse. Zucchini, Auberginen oder Champignons passen wunderbar zur Paprika-Tomatensauce und machen das Gericht noch reichhaltiger. Ihr könnt das Gemüse einfach zusammen mit der Paprika anbraten und dann mit der Tomatensauce ablöschen.
Für eine vegetarische Variante könnt ihr die Hähnchenbrust einfach durch Tofu oder Halloumi ersetzen. Der Tofu sollte vor dem Anbraten gut ausgedrückt und eventuell mariniert werden, damit er mehr Geschmack bekommt. Der Halloumi kann einfach in Scheiben geschnitten und angebraten werden, bis er goldbraun ist.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Hähnchenbrust in Paprika-Tomatensauce schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich schon darauf, von euch zu hören. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten!
Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept ein leckeres und unkompliziertes Gericht zaubern werdet, das eure Familie und Freunde begeistern wird. Guten Appetit!
Vergesst nicht, dass Kochen Spaß machen soll! Also, keine Angst vor Fehlern, einfach ausprobieren und genießen. Und wenn mal etwas nicht so klappt, wie geplant, dann ist das auch kein Problem. Hauptsache, es schmeckt! Und mit diesem Rezept für Hähnchenbrust in Paprika-Tomatensauce kann eigentlich nichts schiefgehen. Versprochen!
Saftige Hähnchenbrustfilets in aromatischer Paprika-Tomaten-Sauce, verfeinert mit Kräutern und optional mit Käse überbacken. Ein einfaches und köstliches Gericht für die ganze Familie!
Ingredients
Instructions
**Hähnchenbrust vorbereiten:** Die Hähnchenbrustfilets unter kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen. Falls die Filets sehr dick sind, horizontal halbieren.
**Gemüse vorbereiten:** Die Paprika waschen, halbieren, entkernen und in Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und entweder fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken.
**Kräuter vorbereiten:** Die frische Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die getrockneten Kräuter (Oregano und Thymian) bereitstellen.
**Zwiebel und Knoblauch andünsten:** In einer großen Pfanne oder einem Bräter das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze glasig andünsten, ca. 3-5 Minuten. Dann den Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten (ca. 1 Minute), bis er duftet.
**Paprika hinzufügen:** Die Paprikastreifen in die Pfanne geben und ca. 5-7 Minuten mitdünsten, bis sie etwas weicher werden. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennen.
**Tomaten hinzufügen:** Die gehackten Tomaten und die passierten Tomaten in die Pfanne geben. Die Hühnerbrühe (falls verwendet) hinzufügen. Mit Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Alles gut verrühren und zum Kochen bringen.
**Sauce köcheln lassen:** Die Hitze reduzieren und die Sauce zugedeckt ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden können. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts am Boden der Pfanne anbrennt. Wenn die Sauce zu dick wird, etwas Hühnerbrühe oder Wasser hinzufügen.
**Sauce abschmecken:** Die Sauce probieren und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver oder anderen Gewürzen nachwürzen. Wenn du die Sauce etwas cremiger magst, kannst du jetzt einen Schuss Sahne oder Crème fraîche unterrühren.
**Hähnchenbrust anbraten:** In einer separaten Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Die Hähnchenbrustfilets von beiden Seiten ca. 2-3 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
**Hähnchenbrust in die Sauce geben:** Die angebratenen Hähnchenbrustfilets in die Paprika-Tomaten-Sauce legen. Achte darauf, dass sie gut von der Sauce bedeckt sind.
**Hähnchenbrust in der Sauce garen:** Die Pfanne zudecken und die Hähnchenbrustfilets in der Sauce ca. 15-20 Minuten garen, bis sie durchgegart sind. Um sicherzugehen, dass sie durch sind, kannst du mit einem Messer in das dickste Stück schneiden. Der austretende Saft sollte klar sein.
**Optional: Käse überbacken:** Wenn du möchtest, kannst du jetzt den geriebenen Käse über die Hähnchenbrustfilets und die Sauce streuen. Die Pfanne ohne Deckel in den vorgeheizten Ofen (ca. 180°C Ober-/Unterhitze) schieben und den Käse ca. 5-10 Minuten schmelzen lassen, bis er goldbraun ist.
**Anrichten:** Die Hähnchenbrustfilets mit der Paprika-Tomaten-Sauce auf Tellern anrichten. Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.
**Beilagen:** Dazu passen Reis, Nudeln, Kartoffeln oder einfach nur frisches Brot zum Dippen in die leckere Sauce.
**Genießen:** Sofort servieren und genießen! Lass es dir schmecken!
Notes
- Schärfe: Mehr rosenscharfes Paprikapulver oder eine gehackte Chilischote verwenden.
- Gemüse: Champignons, Zucchini oder Aubergine hinzufügen.
- Kräuter: Frische Kräuter wie Basilikum, Rosmarin oder Salbei verwenden.
- Wein: Einen Schuss Weißwein beim Andünsten der Zwiebeln und des Knoblauchs hinzufügen.
- Sahne: Für eine besonders cremige Sauce einen Schuss Sahne oder Crème fraîche unterrühren.
- Vegetarische Variante: Die Hähnchenbrust durch Tofu oder Halloumi ersetzen.
- Resteverwertung: Die Reste schmecken auch am nächsten Tag noch sehr gut.
- Mit Oliven, Joghurt oder Sour Cream servieren.
- Achte darauf, die Hähnchenbrust nicht zu lange zu garen, da sie sonst trocken werden kann.
- Du kannst die Sauce auch pürieren, wenn du eine glattere Konsistenz bevorzugst.
Leave a Comment