Halloumi mit Kartoffelspalten – klingt das nicht nach dem perfekten Sommerabendessen? Stell dir vor: goldbraun gebratener Halloumi, der herrlich quietscht, kombiniert mit knusprigen, würzigen Kartoffelspalten. Ein Gericht, das so einfach zuzubereiten ist und dennoch so unglaublich lecker schmeckt! Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Urlaub in Zypern, wo Halloumi eine absolute Delikatesse ist. Dort wurde er mir zum ersten Mal in dieser Kombination serviert, und ich war sofort begeistert.
Halloumi, dieser halbfeste Käse aus Ziegen-, Schafs- und Kuhmilch, hat eine lange Tradition im östlichen Mittelmeerraum. Seine besondere Eigenschaft, beim Erhitzen nicht zu schmelzen, macht ihn so vielseitig einsetzbar. Er kann gegrillt, gebraten oder sogar frittiert werden, ohne seine Form zu verlieren. Die Kombination mit Kartoffeln ist dabei nicht nur geschmacklich ein Volltreffer, sondern auch ernährungsphysiologisch sinnvoll. Die Kartoffeln liefern Kohlenhydrate und Ballaststoffe, während der Halloumi mit Protein und Kalzium punktet.
Warum lieben wir Halloumi mit Kartoffelspalten so sehr? Es ist die perfekte Balance aus salzig, würzig und knusprig. Der leicht salzige Halloumi harmoniert wunderbar mit den erdigen Kartoffeln, die durch die Gewürze eine zusätzliche Geschmacksdimension erhalten. Außerdem ist es ein Gericht, das schnell zubereitet ist und sich ideal für ein entspanntes Abendessen mit Freunden oder der Familie eignet. Lass uns gemeinsam dieses einfache, aber unglaublich befriedigende Gericht zubereiten!
Ingredients:
- 250g Halloumi-Käse, in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten
- 800g Kartoffeln, vorzugsweise festkochend, geschält und in Spalten geschnitten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Zitrone, halbiert
- Frische Kräuter zum Garnieren (z.B. Petersilie, Dill oder Minze)
- Optional: 1 rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
- Optional: 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- Optional: Etwas Chili-Flocken für eine leichte Schärfe
Vorbereitung der Kartoffelspalten:
- Den Ofen vorheizen: Heizt euren Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit die Kartoffeln gleichmäßig garen und schön knusprig werden.
- Die Kartoffeln würzen: Gebt die Kartoffelspalten in eine große Schüssel. Fügt das Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Oregano, Salz und Pfeffer hinzu. Vermischt alles gut, sodass die Kartoffeln gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt sind. Ich mache das am liebsten mit den Händen, so kann ich sicherstellen, dass jede Spalte etwas abbekommt.
- Die Kartoffeln backen: Verteilt die gewürzten Kartoffelspalten auf einem Backblech. Achtet darauf, dass sie nicht übereinander liegen, damit sie schön knusprig werden. Backt die Kartoffeln für ca. 30-40 Minuten, oder bis sie goldbraun und gar sind. Wendet sie nach der Hälfte der Backzeit, damit sie von allen Seiten gleichmäßig bräunen.
- Optional: Knoblauch und Zwiebel hinzufügen: Wenn ihr mögt, könnt ihr ca. 15 Minuten vor Ende der Backzeit die roten Zwiebeln und den Knoblauch zu den Kartoffeln geben. Das gibt ihnen ein zusätzliches Aroma.
Zubereitung des Halloumi:
- Den Halloumi vorbereiten: Während die Kartoffeln im Ofen sind, könnt ihr den Halloumi vorbereiten. Tupft die Halloumi-Scheiben mit Küchenpapier trocken. Das hilft dabei, dass sie in der Pfanne schön bräunen.
- Den Halloumi braten: Erhitzt eine Pfanne bei mittlerer Hitze. Gebt etwas Olivenöl in die Pfanne. Sobald das Öl heiß ist, legt die Halloumi-Scheiben hinein. Bratet sie für ca. 2-3 Minuten pro Seite, oder bis sie goldbraun und leicht weich sind. Achtet darauf, dass ihr die Pfanne nicht überfüllt, da der Halloumi sonst nicht richtig bräunt. Bratet ihn lieber in mehreren Portionen.
- Optional: Würzen: Ihr könnt den Halloumi während des Bratens noch mit etwas Pfeffer und Chili-Flocken würzen. Salz ist in der Regel nicht nötig, da der Halloumi von Natur aus schon salzig ist.
Anrichten und Servieren:
- Die Kartoffeln anrichten: Nehmt die Kartoffelspalten aus dem Ofen und gebt sie auf eine Servierplatte.
- Den Halloumi hinzufügen: Legt die gebratenen Halloumi-Scheiben auf die Kartoffelspalten.
- Garnieren: Garniert das Gericht mit frischen Kräutern, wie Petersilie, Dill oder Minze. Ein paar Spritzer Zitronensaft geben dem Ganzen noch eine frische Note.
- Servieren: Serviert den Halloumi mit Kartoffelspalten sofort. Er schmeckt am besten, wenn er noch warm ist. Dazu passt ein frischer Salat oder ein Joghurt-Dip.
Tipps und Variationen:
- Kartoffelsorte: Für dieses Gericht eignen sich am besten festkochende Kartoffeln, wie z.B. Linda, Annabelle oder Cilena. Sie behalten beim Backen ihre Form und werden schön knusprig.
- Gewürze: Ihr könnt die Gewürze für die Kartoffeln nach eurem Geschmack variieren. Probiert z.B. Rosmarin, Thymian oder geräuchertes Paprikapulver.
- Halloumi-Alternative: Wenn ihr keinen Halloumi mögt, könnt ihr auch Feta-Käse oder Grillkäse verwenden.
- Gemüse: Ihr könnt das Gericht auch mit anderem Gemüse ergänzen, wie z.B. Paprika, Zucchini oder Aubergine. Gebt das Gemüse einfach zusammen mit den Kartoffeln auf das Backblech.
- Dip: Dazu passt hervorragend ein Joghurt-Dip mit Knoblauch und Kräutern. Oder ein Hummus.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante könnt ihr den Halloumi durch Tofu oder Tempeh ersetzen. Achtet darauf, dass ihr den Tofu oder Tempeh gut abtupft und mariniert, bevor ihr ihn bratet.
- Marinade für den Halloumi: Für noch mehr Geschmack könnt ihr den Halloumi vor dem Braten marinieren. Eine einfache Marinade besteht aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern. Lasst den Halloumi mindestens 30 Minuten in der Marinade ziehen.
- Backzeit der Kartoffeln: Die Backzeit der Kartoffeln kann je nach Größe der Spalten und Ofen variieren. Überprüft nach 30 Minuten, ob die Kartoffeln schon gar sind. Sie sollten leicht braun und weich sein.
- Halloumi nicht zu lange braten: Achtet darauf, den Halloumi nicht zu lange zu braten, da er sonst trocken und gummiartig werden kann. Er sollte nur leicht gebräunt und weich sein.
- Resteverwertung: Falls ihr etwas von dem Gericht übrig habt, könnt ihr es am nächsten Tag kalt essen oder in einem Salat verwenden.
Weitere Ideen für die Zubereitung:
- Halloumi vom Grill: Anstatt den Halloumi in der Pfanne zu braten, könnt ihr ihn auch auf dem Grill zubereiten. Das gibt ihm ein rauchiges Aroma.
- Halloumi im Ofen backen: Ihr könnt den Halloumi auch zusammen mit den Kartoffeln im Ofen backen. Legt ihn einfach ca. 10 Minuten vor Ende der Backzeit auf das Backblech.
- Halloumi-Spieße: Steckt den Halloumi zusammen mit Gemüse auf Spieße und grillt oder bratet sie.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Halloumi mit Kartoffelspalten ein bisschen Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt davon, dass ihr es unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach so unglaublich lecker ist! Die Kombination aus dem salzigen, quietschigen Halloumi und den knusprigen, würzigen Kartoffelspalten ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten ist, als auch unglaublich befriedigend schmeckt. Perfekt für einen entspannten Abend unter der Woche oder auch, um Freunde und Familie am Wochenende zu verwöhnen.
Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch super vielseitig. Ihr könnt die Kartoffelspalten ganz nach eurem Geschmack würzen. Wie wäre es zum Beispiel mit geräuchertem Paprika für eine rauchige Note, oder mit etwas Chili für eine angenehme Schärfe? Auch beim Halloumi könnt ihr kreativ werden. Probiert doch mal, ihn vor dem Braten in einer Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft und Kräutern einzulegen. Das gibt ihm noch mehr Geschmack!
Und was passt dazu? Eine frischer Salat mit einem leichten Dressing ist die perfekte Ergänzung. Oder wie wäre es mit einem Dip? Ein cremiger Joghurt-Dip mit Knoblauch und Kräutern, ein würziger Hummus oder ein fruchtiger Mango-Chutney – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Ihr könnt das Gericht auch als Teil eines größeren Buffets servieren oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Gemüse. Die Möglichkeiten sind endlos!
Ich persönlich liebe es, den Halloumi mit Kartoffelspalten mit einem Klecks Sour Cream und frischem Koriander zu servieren. Das gibt dem Gericht noch eine zusätzliche Frische und Cremigkeit. Aber wie gesagt, das ist nur meine persönliche Vorliebe. Probiert es einfach aus und findet heraus, was euch am besten schmeckt!
Ich bin wirklich gespannt darauf, was ihr zu diesem Rezept sagt. Habt ihr es schon ausprobiert? Wenn ja, wie hat es euch geschmeckt? Habt ihr irgendwelche Variationen ausprobiert? Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilt! Schreibt mir gerne einen Kommentar unter diesem Artikel oder postet ein Foto eures Gerichts auf Social Media und taggt mich. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und freue mich darauf, von euch zu hören!
Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Halloumi! Ich bin mir sicher, dass ihr dieses Rezept lieben werdet. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt den Prozess. Ich wünsche euch viel Erfolg und guten Appetit!
Ich bin mir sicher, dass dieses Gericht bald zu einem eurer Lieblingsrezepte gehören wird. Es ist einfach, schnell, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, traut euch und probiert es aus! Ihr werdet es nicht bereuen!
Und denkt daran: Kochen ist mehr als nur ein Handwerk. Es ist eine Möglichkeit, Liebe und Freude zu teilen. Also, kocht für eure Lieben, kocht für eure Freunde, kocht für euch selbst! Und genießt jeden Bissen!
Ich freue mich schon darauf, von euren kulinarischen Abenteuern zu hören! Bis bald und viel Spaß beim Kochen!
Herzhaftes Gericht mit goldbraun gebratenem Halloumi und aromatischen, knusprigen Kartoffelspalten. Einfach zuzubereiten und perfekt für ein schnelles Abendessen.
Ingredients
Instructions
Heizt euren Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor.
Gebt die Kartoffelspalten in eine große Schüssel. Fügt das Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Oregano, Salz und Pfeffer hinzu. Vermischt alles gut, sodass die Kartoffeln gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt sind.
Verteilt die gewürzten Kartoffelspalten auf einem Backblech. Achtet darauf, dass sie nicht übereinander liegen, damit sie schön knusprig werden. Backt die Kartoffeln für ca. 30-40 Minuten, oder bis sie goldbraun und gar sind. Wendet sie nach der Hälfte der Backzeit, damit sie von allen Seiten gleichmäßig bräunen.
Wenn ihr mögt, könnt ihr ca. 15 Minuten vor Ende der Backzeit die roten Zwiebeln und den Knoblauch zu den Kartoffeln geben.
Während die Kartoffeln im Ofen sind, könnt ihr den Halloumi vorbereiten. Tupft die Halloumi-Scheiben mit Küchenpapier trocken.
Erhitzt eine Pfanne bei mittlerer Hitze. Gebt etwas Olivenöl in die Pfanne. Sobald das Öl heiß ist, legt die Halloumi-Scheiben hinein. Bratet sie für ca. 2-3 Minuten pro Seite, oder bis sie goldbraun und leicht weich sind. Achtet darauf, dass ihr die Pfanne nicht überfüllt.
Ihr könnt den Halloumi während des Bratens noch mit etwas Pfeffer und Chili-Flocken würzen.
Nehmt die Kartoffelspalten aus dem Ofen und gebt sie auf eine Servierplatte. Legt die gebratenen Halloumi-Scheiben auf die Kartoffelspalten.
Garniert das Gericht mit frischen Kräutern, wie Petersilie, Dill oder Minze. Ein paar Spritzer Zitronensaft geben dem Ganzen noch eine frische Note.
Serviert den Halloumi mit Kartoffelspalten sofort.
Notes
- Für dieses Gericht eignen sich am besten festkochende Kartoffeln.
- Die Gewürze für die Kartoffeln können nach eurem Geschmack variiert werden.
- Wenn ihr keinen Halloumi mögt, könnt ihr auch Feta-Käse oder Grillkäse verwenden.
- Dazu passt hervorragend ein Joghurt-Dip mit Knoblauch und Kräutern.
- Für eine vegane Variante könnt ihr den Halloumi durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
- Achtet darauf, den Halloumi nicht zu lange zu braten, da er sonst trocken und gummiartig werden kann.
Leave a Comment