Hawaiianisches Honig Ananas Hühnchen klingt das nicht nach Urlaub auf dem Teller? Stell dir vor: Saftige Hähnchenstücke, glasiert mit einer süß-säuerlichen Honig-Ananas-Soße, die dich direkt an die sonnigen Strände Hawaiis entführt. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten und bringt einen Hauch Exotik in deine Küche.
Die Kombination aus süßen und herzhaften Aromen ist in der asiatisch-pazifischen Küche weit verbreitet, und das Hawaiianische Honig Ananas Hühnchen ist eine wunderbare Interpretation dieser Tradition. Obwohl es keine jahrhundertealte Geschichte hat, spiegelt es die kulinarische Vielfalt Hawaiis wider, wo verschiedene Kulturen und Geschmäcker aufeinandertreffen. Die Ananas, ursprünglich aus Südamerika, fand ihren Weg nach Hawaii und wurde zu einem wichtigen Bestandteil der lokalen Küche.
Warum lieben wir dieses Gericht so sehr? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Umami. Die zarte Textur des Hähnchens, kombiniert mit der fruchtigen Süße der Ananas und der klebrigen Honigglasur, ist einfach unwiderstehlich. Außerdem ist es ein Gericht, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Und das Beste daran? Es ist schnell zubereitet und eignet sich perfekt für ein entspanntes Abendessen unter der Woche oder ein geselliges Beisammensein mit Freunden. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Hawaiianische Honig Ananas Hühnchen zubereiten!
Zutaten:
- Für die Hähnchen Marinade:
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 60ml Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt bevorzugt)
- 30ml Ananassaft (frisch gepresst oder aus der Dose)
- 2 Esslöffel Honig
- 1 Esslöffel Reisweinessig (oder Apfelessig)
- 1 Teelöffel geriebener Ingwer
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1/2 Teelöffel Sesamöl
- 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
- Für die Honig-Ananas-Sauce:
- 1 Esslöffel Olivenöl oder Pflanzenöl
- 1/2 rote Paprika, in Würfel geschnitten
- 1/2 grüne Paprika, in Würfel geschnitten
- 1/2 Zwiebel, gewürfelt
- 250g frische Ananas, in Würfel geschnitten (oder Ananasstücke aus der Dose, gut abgetropft)
- 120ml Ananassaft
- 60ml Hühnerbrühe (reduzierter Natriumgehalt)
- 3 Esslöffel Honig
- 2 Esslöffel Sojasauce
- 1 Esslöffel Reisweinessig (oder Apfelessig)
- 1 Esslöffel Ketchup
- 1 Teelöffel Speisestärke, angerührt mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser (Stärke-Slurry)
- 1/2 Teelöffel geriebener Ingwer
- 1/4 Teelöffel Chiliflocken (optional, für eine leichte Schärfe)
- Zum Servieren:
- Gekochter Reis (Jasminreis oder Basmatireis passen gut)
- Gehackte Frühlingszwiebeln, zur Garnierung
- Sesamsamen, zur Garnierung
Vorbereitung des Hähnchens:
- Marinade zubereiten: In einer mittelgroßen Schüssel Sojasauce, Ananassaft, Honig, Reisweinessig, geriebenen Ingwer, gehackten Knoblauch, Sesamöl und schwarzen Pfeffer verrühren. Achte darauf, dass der Honig sich gut auflöst.
- Hähnchen marinieren: Die Hähnchenstücke in die Marinade geben und gut vermischen, sodass alle Stücke bedeckt sind. Am besten lässt du das Hähnchen mindestens 30 Minuten, idealerweise aber 2-4 Stunden (oder sogar über Nacht im Kühlschrank) marinieren. Je länger es mariniert, desto aromatischer wird es.
Zubereitung der Honig-Ananas-Sauce:
- Gemüse anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Wok Olivenöl oder Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gewürfelte rote und grüne Paprika sowie die Zwiebel hinzufügen und ca. 5-7 Minuten anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt.
- Ananas hinzufügen: Die Ananasstücke in die Pfanne geben und weitere 2-3 Minuten mitbraten. Die Ananas sollte leicht karamellisieren.
- Flüssigkeiten hinzufügen: Ananassaft, Hühnerbrühe, Honig, Sojasauce, Reisweinessig und Ketchup in die Pfanne gießen. Alles gut verrühren und zum Kochen bringen.
- Sauce andicken: Die Hitze reduzieren und die Stärke-Slurry (Speisestärke mit kaltem Wasser verrührt) unter ständigem Rühren in die Sauce geben. Die Sauce sollte innerhalb von 1-2 Minuten eindicken. Wenn die Sauce zu dick wird, einfach etwas mehr Hühnerbrühe hinzufügen.
- Würzen: Geriebenen Ingwer und Chiliflocken (falls verwendet) in die Sauce geben und gut verrühren. Die Sauce abschmecken und gegebenenfalls mit etwas mehr Honig, Sojasauce oder Reisweinessig nachwürzen, je nach Geschmack.
Hähnchen braten und mit der Sauce vermengen:
- Hähnchen anbraten: Es gibt zwei Möglichkeiten, das Hähnchen zu braten:
- Pfanne: In einer separaten Pfanne etwas Öl erhitzen und die marinierten Hähnchenstücke darin portionsweise anbraten, bis sie gar und leicht gebräunt sind. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da das Hähnchen sonst eher kocht als brät.
- Backofen: Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die marinierten Hähnchenstücke auf einem Backblech verteilen und ca. 15-20 Minuten backen, bis sie gar sind.
- Hähnchen zur Sauce geben: Die gebratenen Hähnchenstücke in die Pfanne mit der Honig-Ananas-Sauce geben und gut vermischen, sodass alle Stücke mit der Sauce bedeckt sind. Alles zusammen noch 2-3 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.
Servieren:
- Anrichten: Den gekochten Reis in Schüsseln oder auf Tellern anrichten. Das Honig-Ananas-Hähnchen darüber geben.
- Garnieren: Mit gehackten Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren.
- Servieren: Sofort servieren und genießen!
Tipps und Variationen:
- Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du mehr Chiliflocken oder eine fein gehackte Chilischote zur Sauce hinzufügen.
- Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse wie Brokkoli, Karotten oder Zuckerschoten hinzufügen. Gib das Gemüse einfach zusammen mit der Paprika und der Zwiebel in die Pfanne.
- Süße: Wenn du es süßer magst, kannst du etwas mehr Honig zur Sauce geben.
- Säure: Für eine säuerlichere Note kannst du etwas mehr Reisweinessig oder Ananassaft verwenden.
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen. Den Tofu oder Tempeh in Würfel schneiden und wie das Hähnchen marinieren und anbraten.
- Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Sojasauce (Tamari) und stelle sicher, dass die Hühnerbrühe glutenfrei ist.
- Frische Ananas vs. Ananas aus der Dose: Frische Ananas ist natürlich immer die beste Wahl, da sie mehr Aroma hat. Wenn du jedoch Ananas aus der Dose verwendest, achte darauf, dass sie gut abgetropft ist, bevor du sie in die Pfanne gibst.
- Marinierzeit: Je länger das Hähnchen mariniert, desto besser. Wenn du wenig Zeit hast, reichen 30 Minuten aus, aber idealerweise lässt du es 2-4 Stunden oder sogar über Nacht marinieren.
- Reis: Jasminreis oder Basmatireis passen sehr gut zu diesem Gericht, aber du kannst natürlich auch jeden anderen Reis verwenden, den du magst.
- Aufbewahrung: Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden. Zum Aufwärmen kannst du es in der Mikrowelle oder in einer Pfanne erhitzen.
Weitere Ideen:
- Serviere das Honig-Ananas-Hähnchen mit gebratenen Nudeln anstelle von Reis.
- Verwende Cashewnüsse anstelle von Sesamsamen zur Garnierung.
- Füge ein paar Spritzer Limettensaft hinzu, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen.
Dieses Rezept ist wirklich einfach zuzubereiten und schmeckt unglaublich lecker! Ich hoffe, es gefällt dir genauso
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Dieses Hawaiianische Honig Ananas Hühnchen ist einfach ein absolutes Muss! Die süße und herzhafte Kombination aus saftiger Ananas, zartem Hühnchen und der unglaublich leckeren Honigglasur ist wirklich unschlagbar. Ich bin mir sicher, dass dieses Gericht auch dich und deine Familie begeistern wird. Es ist nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Esstisch. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Gericht widerstehen, das so sonnig und einladend aussieht?
Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest:
- Geschmacksexplosion: Die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Würze.
- Einfache Zubereitung: Auch Kochanfänger können dieses Gericht problemlos meistern.
- Vielseitig: Passt zu Reis, Nudeln oder einfach nur mit einem frischen Salat.
- Familienfreundlich: Kinder und Erwachsene lieben dieses Gericht gleichermaßen.
- Ein Hauch von Urlaub: Bringt das sonnige Gefühl Hawaiis direkt in deine Küche.
Serviervorschläge und Variationen:
Ich liebe es, dieses Hawaiianische Honig Ananas Hühnchen mit fluffigem Basmatireis zu servieren. Der Reis saugt die köstliche Soße perfekt auf und ergänzt das Gericht ideal. Du kannst aber auch Quinoa oder braunen Reis verwenden, um eine gesündere Variante zu kreieren. Für eine extra Portion Gemüse empfehle ich, gedünsteten Brokkoli oder grüne Bohnen dazu zu reichen. Eine weitere tolle Option ist ein frischer, knackiger Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing.
Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chiliflocken oder ein paar Tropfen Sriracha-Soße zur Honigglasur hinzufügen. Für eine noch intensivere Ananasnote kannst du frische Ananasstücke anstelle von Ananas aus der Dose verwenden. Und wenn du mal keine Lust auf Hühnchen hast, kannst du das Rezept auch problemlos mit Schweinefleisch oder Tofu zubereiten. Die Möglichkeiten sind endlos!
Mein persönlicher Tipp: Lass das Hühnchen nach dem Anbraten noch etwas in der Soße schmoren, damit es besonders zart und saftig wird. Und vergiss nicht, die Soße regelmäßig über das Hühnchen zu gießen, damit es schön glänzend und karamellisiert wird.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und wer weiß, vielleicht wird dieses Hawaiianische Honig Ananas Hühnchen ja auch zu deinem neuen Lieblingsgericht. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Also, worauf wartest du noch? Ran an den Herd und zaubere dir ein Stückchen Hawaii nach Hause! Ich bin mir sicher, du wirst es nicht bereuen. Guten Appetit!
Hawaiianisches Honig Ananas Hühnchen: Das ultimative Rezept für tropischen Genuss
Saftige Hähnchenstücke in einer süß-säuerlichen Honig-Ananas-Sauce, serviert mit Reis. Ein köstliches und einfaches Gericht für die ganze Familie!
Ingredients
- 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 60ml Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt bevorzugt)
- 30ml Ananassaft (frisch gepresst oder aus der Dose)
- 2 Esslöffel Honig
- 1 Esslöffel Reisweinessig (oder Apfelessig)
- 1 Teelöffel geriebener Ingwer
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1/2 Teelöffel Sesamöl
- 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 1 Esslöffel Olivenöl oder Pflanzenöl
- 1/2 rote Paprika, in Würfel geschnitten
- 1/2 grüne Paprika, in Würfel geschnitten
- 1/2 Zwiebel, gewürfelt
- 250g frische Ananas, in Würfel geschnitten (oder Ananasstücke aus der Dose, gut abgetropft)
- 120ml Ananassaft
- 60ml Hühnerbrühe (reduzierter Natriumgehalt)
- 3 Esslöffel Honig
- 2 Esslöffel Sojasauce
- 1 Esslöffel Reisweinessig (oder Apfelessig)
- 1 Esslöffel Ketchup
- 1 Teelöffel Speisestärke, angerührt mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser (Stärke-Slurry)
- 1/2 Teelöffel geriebener Ingwer
- 1/4 Teelöffel Chiliflocken (optional, für eine leichte Schärfe)
- Gekochter Reis (Jasminreis oder Basmatireis passen gut)
- Gehackte Frühlingszwiebeln, zur Garnierung
- Sesamsamen, zur Garnierung
Instructions
- In einer Schüssel Sojasauce, Ananassaft, Honig, Reisweinessig, Ingwer, Knoblauch, Sesamöl und Pfeffer verrühren. Hähnchenstücke hinzufügen, gut vermischen und mindestens 30 Minuten (besser 2-4 Stunden oder über Nacht) im Kühlschrank marinieren.
- Öl in einer Pfanne erhitzen. Paprika und Zwiebel darin 5-7 Minuten anbraten. Ananas hinzufügen und 2-3 Minuten mitbraten.
- Ananassaft, Hühnerbrühe, Honig, Sojasauce, Reisweinessig und Ketchup hinzufügen, aufkochen lassen.
- Hitze reduzieren, Stärke-Slurry einrühren und 1-2 Minuten eindicken lassen. Mit Ingwer und Chiliflocken würzen. Abschmecken und ggf. nachwürzen.
-
- **Pfanne:** Öl in einer separaten Pfanne erhitzen und Hähnchen portionsweise anbraten, bis es gar und leicht gebräunt ist.
- **Backofen:** Ofen auf 200°C vorheizen. Hähnchen auf einem Backblech verteilen und 15-20 Minuten backen.
- Hähnchen zur Sauce geben, gut vermischen und 2-3 Minuten köcheln lassen.
- Mit Reis, Frühlingszwiebeln und Sesamsamen servieren.
Notes
- Schärfe: Mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote für mehr Schärfe.
- Gemüse: Brokkoli, Karotten oder Zuckerschoten können hinzugefügt werden.
- Süße/Säure: Honig oder Reisweinessig nach Geschmack anpassen.
- Vegetarisch: Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
- Glutenfrei: Glutenfreie Sojasauce (Tamari) und glutenfreie Hühnerbrühe verwenden.
- Ananas: Frische Ananas bevorzugen, Dosenananas gut abtropfen lassen.
- Marinierzeit: Je länger, desto besser (mind. 30 Minuten, ideal 2-4 Stunden oder über Nacht).
- Reis: Jasmin- oder Basmatireis passen gut.
- Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar.
Leave a Comment