• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Herbst Ernte feiern: So gelingt ein unvergessliches Fest

Herbst Ernte feiern: So gelingt ein unvergessliches Fest

August 28, 2025 by Monikas

Herbst Ernte feiern – gibt es eine schönere Art, die Fülle der Saison zu zelebrieren? Ich finde nicht! Stell dir vor: Die Luft ist kühl und klar, die Blätter leuchten in warmen Farben und auf dem Tisch steht ein Festmahl, das die Aromen des Herbstes in sich vereint. Klingt verlockend, oder?

Die Tradition, die Herbst Ernte zu feiern, reicht weit zurück. Schon in der Antike dankten die Menschen den Göttern für eine reiche Ernte. Auch heute noch ist das Erntedankfest ein wichtiger Bestandteil vieler Kulturen. Es ist eine Zeit der Besinnung, des Dankes und des gemeinsamen Genießens.

Dieses Rezept ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine Hommage an die Gaben der Natur. Es vereint die süße Wärme von Kürbis, die erdigen Noten von Wurzelgemüse und die herzhaften Aromen von frischen Kräutern. Die Kombination aus zarten Texturen und kräftigen Geschmäckern macht dieses Gericht zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten und perfekt für ein gemütliches Familienessen oder ein festliches Beisammensein mit Freunden. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und die Magie des Herbstes auf unsere Teller zaubern!

Herbst Ernte feiern this Recipe

Zutaten:

  • Für den Kürbiskuchen:
    • 375g Mehl, plus mehr zum Bestäuben
    • 1 TL Backpulver
    • 1 TL Natron
    • 1 TL gemahlener Zimt
    • ½ TL gemahlener Ingwer
    • ¼ TL gemahlene Nelken
    • ½ TL Salz
    • 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 300g Kristallzucker
    • 150g brauner Zucker, fest gepackt
    • 2 große Eier
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 425g Kürbispüree (nicht Kürbiskuchenfüllung!)
  • Für das Frischkäse-Frosting:
    • 225g Frischkäse, zimmerwarm
    • 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 500g Puderzucker, gesiebt
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • Eine Prise Salz
  • Für die Karamellsauce (optional):
    • 115g ungesalzene Butter
    • 200g brauner Zucker, fest gepackt
    • 120ml Schlagsahne
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • ½ TL Salz
  • Für die Dekoration (optional):
    • Gehackte Pekannüsse oder Walnüsse
    • Kürbiskerne
    • Zimtstangen

Zubereitung des Kürbiskuchens:

  1. Ofen vorheizen und Form vorbereiten: Heizt euren Ofen auf 175°C vor. Fettet eine 23cm Springform ein und bestäubt sie leicht mit Mehl. Das verhindert, dass der Kuchen anklebt.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel vermischt ihr das Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Ingwer, Nelken und Salz. Verwendet einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt ist.
  3. Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel schlagt ihr die Butter und den Zucker (Kristallzucker und braunen Zucker) mit einem elektrischen Mixer schaumig. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein.
  4. Eier und Vanille hinzufügen: Schlagt die Eier einzeln ein und verrührt sie gut nach jeder Zugabe. Fügt dann den Vanilleextrakt hinzu und verrührt alles, bis es sich verbunden hat.
  5. Kürbispüree einrühren: Gebt das Kürbispüree in die Schüssel und verrührt es, bis es sich gut mit den anderen Zutaten verbunden hat.
  6. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Gebt die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und verrührt alles, bis es sich gerade so verbunden hat. Achtet darauf, nicht zu viel zu rühren, da dies den Kuchen zäh machen kann.
  7. Teig in die Form füllen: Gießt den Teig in die vorbereitete Springform und verteilt ihn gleichmäßig.
  8. Backen: Backt den Kuchen für 50-60 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
  9. Abkühlen lassen: Lasst den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor ihr ihn auf ein Kuchengitter stürzt, um ihn vollständig abzukühlen.

Zubereitung des Frischkäse-Frostings:

  1. Butter und Frischkäse schlagen: In einer großen Schüssel schlagt ihr den Frischkäse und die Butter mit einem elektrischen Mixer schaumig. Die Mischung sollte glatt und cremig sein.
  2. Puderzucker hinzufügen: Gebt den Puderzucker nach und nach hinzu und verrührt alles, bis es sich verbunden hat. Achtet darauf, nicht zu schnell zu rühren, da dies eine Puderzuckerwolke verursachen kann.
  3. Vanille und Salz hinzufügen: Fügt den Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzu und verrührt alles, bis es sich verbunden hat.
  4. Konsistenz anpassen: Wenn das Frosting zu dick ist, könnt ihr einen Schuss Milch oder Sahne hinzufügen. Wenn es zu dünn ist, könnt ihr mehr Puderzucker hinzufügen.

Zubereitung der Karamellsauce (optional):

  1. Butter schmelzen: In einem mittelgroßen Topf schmelzt ihr die Butter bei mittlerer Hitze.
  2. Zucker hinzufügen: Gebt den braunen Zucker hinzu und verrührt alles, bis er sich aufgelöst hat.
  3. Sahne hinzufügen: Rührt die Sahne langsam ein. Die Mischung wird sprudeln, also seid vorsichtig.
  4. Köcheln lassen: Lasst die Mischung unter ständigem Rühren 5-7 Minuten köcheln, oder bis sie eingedickt ist.
  5. Vanille und Salz hinzufügen: Nehmt den Topf vom Herd und rührt den Vanilleextrakt und das Salz ein.
  6. Abkühlen lassen: Lasst die Karamellsauce etwas abkühlen, bevor ihr sie verwendet. Sie wird beim Abkühlen dicker.

Zusammenbau und Dekoration:

  1. Kuchen schneiden (optional): Wenn ihr möchtet, könnt ihr den abgekühlten Kuchen horizontal in zwei Schichten schneiden. Das erleichtert das Auftragen des Frostings.
  2. Frosting auftragen: Verteilt das Frischkäse-Frosting gleichmäßig auf dem Kuchen. Wenn ihr den Kuchen in Schichten geschnitten habt, tragt ihr das Frosting zwischen den Schichten und auf der Oberseite auf.
  3. Karamellsauce beträufeln (optional): Beträufelt den Kuchen mit der Karamellsauce.
  4. Dekorieren (optional): Dekoriert den Kuchen mit gehackten Pekannüssen oder Walnüssen, Kürbiskernen und Zimtstangen.
  5. Servieren: Serviert den Kürbiskuchen sofort oder stellt ihn bis zum Servieren in den Kühlschrank.

Tipps und Tricks:

  • Kürbispüree: Achtet darauf, dass ihr reines Kürbispüree und keine Kürbiskuchenfüllung verwendet. Kürbiskuchenfüllung enthält bereits Gewürze und Zucker, was das Rezept verändern würde.
  • Zimmertemperatur: Die Butter und der Frischkäse sollten unbedingt Zimmertemperatur haben, damit sich alles gut vermischt und ein glattes Frosting entsteht.
  • Nicht zu viel rühren: Rührt den Teig nicht zu viel, da dies den Kuchen zäh machen kann. Rührt nur so lange, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Überprüft den Kuchen nach 50 Minuten mit einem Zahnstocher.
  • Karamellsauce: Die Karamellsauce kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erwärmt sie vor dem Servieren leicht.
  • Variationen: Ihr könnt dem Teig gehackte Nüsse, Schokoladenstückchen oder Rosinen hinzufügen. Für das Frosting könnt ihr etwas Zitronenabrieb oder Ahornsirup hinzufügen.
Lagerung:

Der Kürbiskuchen kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lasst ihn vor dem Servieren etwas Zimmertemperatur annehmen.

Guten Appetit!

Ich hoffe, euch schmeckt dieser herbstliche Kürbiskuchen. Er ist perfekt für eine gemütliche Kaffeerunde oder als Dessert nach einem festlichen Essen. Viel Spaß beim Backen!

Herbst Ernte feiern

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für ein Gericht, das die Herbst Ernte feiern lässt, inspirieren! Es ist wirklich ein Muss für alle, die die Aromen dieser Jahreszeit lieben. Die Kombination aus süßen, erdigen und würzigen Noten ist einfach unwiderstehlich und macht dieses Gericht zu einem echten Highlight auf jeder Herbsttafel.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass es unglaublich lecker ist, ist es auch relativ einfach zuzubereiten. Ihr braucht keine besonderen Kochkünste, um eure Familie und Freunde mit diesem Gericht zu beeindrucken. Und das Beste daran: Es ist so vielseitig! Ihr könnt die Zutaten ganz nach eurem Geschmack anpassen und eurer Kreativität freien Lauf lassen.

Serviervorschläge und Variationen

Dieses Gericht schmeckt hervorragend als Beilage zu gebratenem Fleisch, Geflügel oder Fisch. Aber auch als vegetarisches Hauptgericht ist es ein Genuss. Serviert es mit einem frischen Salat und einem knusprigen Brot, und ihr habt eine komplette Mahlzeit.

Ihr könnt auch mit verschiedenen Variationen experimentieren. Fügt zum Beispiel geröstete Nüsse oder Samen hinzu, um dem Gericht einen zusätzlichen Crunch zu verleihen. Oder verfeinert es mit frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr eine Prise Chili hinzufügen. Und wer es besonders cremig mag, kann einen Schuss Sahne oder Crème fraîche unterrühren.

Eine weitere tolle Idee ist es, das Gericht als Füllung für Kürbisse oder Zucchini zu verwenden. Höhlt das Gemüse aus, füllt es mit der Mischung und backt es im Ofen, bis es weich ist. Das ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker!

Und natürlich könnt ihr auch die Gemüsesorten variieren. Anstelle von Süßkartoffeln könnt ihr zum Beispiel Kürbis oder Karotten verwenden. Oder fügt noch andere saisonale Gemüsesorten wie Rosenkohl oder Pastinaken hinzu. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und kreiert eure eigene, ganz persönliche Version dieses Herbstgerichts.

Ich bin mir sicher, dass euch dieses Rezept genauso begeistern wird wie mich. Es ist einfach perfekt, um die Herbst Ernte feiern und die köstlichen Aromen dieser Jahreszeit zu genießen. Also, worauf wartet ihr noch? Holt euch die Zutaten, schwingt den Kochlöffel und lasst euch von diesem Gericht verzaubern!

Ich bin schon sehr gespannt darauf, eure Erfahrungen mit diesem Rezept zu hören. Habt ihr es ausprobiert? Welche Variationen habt ihr ausprobiert? Hat es euch geschmeckt? Teilt eure Fotos und Kommentare auf meinen Social-Media-Kanälen oder hinterlasst einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich freue mich darauf, von euch zu lesen!

Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, entspannt euch, genießt den Prozess und lasst euch von den Aromen der Herbst Ernte inspirieren. Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!

Lasst uns gemeinsam die Schönheit und den Reichtum der Herbst Ernte feiern – mit diesem köstlichen Gericht, das eure Sinne verwöhnen wird!


Ein saftiger Kürbiskuchen mit cremigem Frischkäse-Frosting, optional verfeinert mit selbstgemachter Karamellsauce. Der perfekte Kuchen für den Herbst!

Prep Time30 Minuten
Cook Time50 Minuten
Total Time80 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/09/0-2-640-N-7.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 12 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

01375g Mehl, plus mehr zum Bestäuben
021 TL Backpulver
031 TL Natron
041 TL gemahlener Zimt
05½ TL gemahlener Ingwer
06¼ TL gemahlene Nelken
07½ TL Salz
08225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
09300g Kristallzucker
10150g brauner Zucker, fest gepackt
112 große Eier
121 TL Vanilleextrakt
13425g Kürbispüree (nicht Kürbiskuchenfüllung!)
14225g Frischkäse, zimmerwarm
15115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
16500g Puderzucker, gesiebt
171 TL Vanilleextrakt
18Eine Prise Salz
19115g ungesalzene Butter
20200g brauner Zucker, fest gepackt
21120ml Schlagsahne
221 TL Vanilleextrakt
23½ TL Salz
24Gehackte Pekannüsse oder Walnüsse
25Kürbiskerne
26Zimtstangen

Instructions

Step 01

Kürbiskuchen zubereiten:

Step 02

Ofen auf 175°C vorheizen. Eine 23cm Springform einfetten und mit Mehl bestäuben.

Step 03

Mehl, Backpulver, Natron, Zimt, Ingwer, Nelken und Salz in einer Schüssel vermischen.

Step 04

Butter und Zucker (Kristallzucker und braunen Zucker) mit einem elektrischen Mixer schaumig schlagen (3-5 Minuten).

Step 05

Eier einzeln einschlagen und gut verrühren. Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.

Step 06

Kürbispüree einrühren.

Step 07

Trockene Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und verrühren, bis alles gerade so verbunden ist. Nicht zu viel rühren.

Step 08

Teig in die vorbereitete Springform füllen und gleichmäßig verteilen.

Step 09

50-60 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Step 10

10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.

Step 11

Frischkäse-Frosting zubereiten:

Step 12

Frischkäse und Butter mit einem elektrischen Mixer schaumig schlagen.

Step 13

Puderzucker nach und nach hinzufügen und verrühren.

Step 14

Vanilleextrakt und Salz hinzufügen und verrühren.

Step 15

Konsistenz anpassen: Bei Bedarf Milch/Sahne oder Puderzucker hinzufügen.

Step 16

Karamellsauce zubereiten (optional):

Step 17

Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.

Step 18

Braunen Zucker hinzufügen und verrühren, bis er sich aufgelöst hat.

Step 19

Sahne langsam einrühren (Vorsicht, sprudelt!).

Step 20

5-7 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist.

Step 21

Vom Herd nehmen, Vanilleextrakt und Salz einrühren.

Step 22

Abkühlen lassen (wird dicker).

Step 23

Zusammenbau und Dekoration:

Step 24

Kuchen optional horizontal in zwei Schichten schneiden.

Step 25

Frischkäse-Frosting gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen (zwischen den Schichten und auf der Oberseite).

Step 26

Kuchen mit Karamellsauce beträufeln (optional).

Step 27

Mit gehackten Nüssen, Kürbiskernen und Zimtstangen dekorieren (optional).

Step 28

Servieren oder bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.

Notes

  • Achte darauf, reines Kürbispüree und keine Kürbiskuchenfüllung zu verwenden.
  • Butter und Frischkäse sollten Zimmertemperatur haben.
  • Den Teig nicht zu viel rühren.
  • Die Backzeit kann variieren.
  • Die Karamellsauce kann im Voraus zubereitet werden.
  • Variationen: Nüsse, Schokoladenstückchen oder Rosinen in den Teig geben. Zitronenabrieb oder Ahornsirup ins Frosting geben.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Nudelsalat einfach schnell zubereiten: Das beste Rezept!
Next Post »
Apfelpfannkuchen aus dem Ofen: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

If you enjoyed this…

Hähnchen Reis Limetten Chimichurri: Das perfekte Rezept für den Sommer

Schwertfisch mit Schwarzaugenbohnen Sauce: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

Pasta Ofentomaten Mozzarella Sauce: Das einfache Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Flammkuchen Toast: Einfach, lecker & schnell zubereitet

Ananas Gurken Salat Sommer: Das erfrischende Rezept für heiße Tage

Gemüsereis mit Frischkäse Soße: Das einfache und leckere Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design