• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Herzhafter Fleischlaib: Das beste Rezept & Tipps für saftigen Genuss

Herzhafter Fleischlaib: Das beste Rezept & Tipps für saftigen Genuss

August 15, 2025 by Monikas

Herzhafter Fleischlaib – allein der Name klingt schon nach einem Festmahl, oder? Stell dir vor: Ein saftiges, aromatisches Gericht, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch Erinnerungen an gemütliche Sonntagsessen bei Oma weckt. Dieser Fleischlaib ist mehr als nur Hackfleisch in Form gebracht; er ist ein Stück kulinarische Tradition, das in vielen Familien seit Generationen weitergegeben wird.

Die Geschichte des Fleischlaibs reicht weit zurück. Ursprünglich war er eine Möglichkeit, Fleischreste sinnvoll zu verwerten und gleichzeitig eine nahrhafte Mahlzeit für die ganze Familie zuzubereiten. In Deutschland, aber auch in anderen Ländern, hat der Fleischlaib seine ganz eigenen regionalen Varianten entwickelt. Ob mit Speck umwickelt, mit Ei gefüllt oder mit verschiedenen Gemüsesorten verfeinert – die Möglichkeiten sind schier endlos.

Aber warum lieben wir den Fleischlaib so sehr? Es ist die Kombination aus herzhaftem Geschmack, der angenehmen Textur und der unkomplizierten Zubereitung. Ein herzhafter Fleischlaib ist das perfekte Gericht, wenn du wenig Zeit hast, aber trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchtest. Er lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt sowohl warm als auch kalt hervorragend. Und mal ehrlich, wer kann schon einem saftigen Stück Fleischlaib widerstehen, wenn er mit einer leckeren Soße und einer cremigen Kartoffelbeilage serviert wird?

Herzhafter Fleischlaib this Recipe

Ingredients:

  • 1 kg gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 2 alte Brötchen, eingeweicht und ausgedrückt
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 Eier
  • 100g Paniermehl
  • 2 EL Senf (mittelscharf)
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl (zum Anbraten)
  • Optional: 100g gewürfelten Speck
  • Optional: 100g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
  • Optional: 1 hartgekochtes Ei, geviertelt (für die Füllung)
  • Optional: 100g Champignons, in Scheiben geschnitten

Vorbereitung des Hackfleischteigs

  1. Zuerst weiche ich die alten Brötchen in etwas Wasser oder Milch ein. Das dauert etwa 10-15 Minuten. Wichtig ist, dass sie richtig durchtränkt sind.
  2. Während die Brötchen einweichen, hacke ich die Zwiebel fein. Ich mag es nicht, wenn große Zwiebelstücke im Fleischlaib sind, daher achte ich darauf, dass sie wirklich klein sind.
  3. Den Knoblauch presse ich mit einer Knoblauchpresse. Wenn du keine hast, kannst du ihn auch sehr fein hacken.
  4. Sobald die Brötchen weich sind, drücke ich sie gut aus, damit so viel Flüssigkeit wie möglich entfernt wird. Das ist wichtig, damit der Fleischlaib nicht zu feucht wird.
  5. In einer großen Schüssel vermische ich das Hackfleisch, die ausgedrückten Brötchen, die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, die Eier, das Paniermehl, den Senf, die gehackte Petersilie, den Thymian, den Majoran und das Paprikapulver.
  6. Jetzt kommt das Würzen! Ich gebe großzügig Salz und Pfeffer hinzu. Hier ist es wichtig, abzuschmecken, um sicherzustellen, dass der Teig gut gewürzt ist. Ich probiere immer eine kleine Menge des rohen Teigs (ja, ich weiß, das soll man nicht, aber ich mache es trotzdem!).
  7. Wenn du Speck verwenden möchtest, brate ihn in einer Pfanne an, bis er knusprig ist. Lasse ihn abkühlen und gib ihn dann zum Hackfleischteig. Der Speck gibt dem Fleischlaib einen zusätzlichen rauchigen Geschmack.
  8. Wenn du Käse verwenden möchtest, gib ihn ebenfalls zum Hackfleischteig. Der Käse schmilzt beim Backen und macht den Fleischlaib schön saftig.
  9. Jetzt knete ich alles gut durch, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Das dauert ein paar Minuten, aber es ist wichtig, damit der Fleischlaib eine gute Konsistenz bekommt.

Formen und Füllen des Fleischlaibs

  1. Ich heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Auf einem Backblech lege ich Backpapier aus. Das verhindert, dass der Fleischlaib anklebt.
  3. Jetzt forme ich den Hackfleischteig zu einem Laib. Ich achte darauf, dass er gleichmäßig dick ist, damit er gleichmäßig gart.
  4. Wenn du den Fleischlaib füllen möchtest, drücke ich in die Mitte des Laibs eine Mulde.
  5. In die Mulde lege ich die geviertelten hartgekochten Eier. Sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch lecker!
  6. Wenn du Champignons verwenden möchtest, brate sie in einer Pfanne mit etwas Öl an, bis sie weich sind. Lasse sie abkühlen und gib sie dann in die Mulde zusammen mit den Eiern.
  7. Ich verschließe die Mulde vorsichtig, indem ich den Hackfleischteig darüber lege und ihn gut andrücke. Achte darauf, dass die Füllung gut verschlossen ist, damit sie beim Backen nicht herausläuft.
  8. Ich forme den Laib noch einmal, um sicherzustellen, dass er eine schöne Form hat.

Backen des Fleischlaibs

  1. Ich beträufle den Fleischlaib mit etwas Öl. Das sorgt dafür, dass er eine schöne Kruste bekommt.
  2. Ich schiebe das Backblech mit dem Fleischlaib in den vorgeheizten Backofen.
  3. Ich backe den Fleischlaib für etwa 60-75 Minuten. Die Backzeit hängt von der Größe des Laibs ab.
  4. Um sicherzustellen, dass der Fleischlaib gar ist, steche ich mit einem Messer in die dickste Stelle. Wenn klarer Saft austritt, ist er fertig. Wenn roter Saft austritt, muss er noch etwas länger backen.
  5. Während des Backens übergieße ich den Fleischlaib mehrmals mit dem Bratensaft. Das hält ihn saftig und gibt ihm Geschmack.
  6. Wenn der Fleischlaib zu dunkel wird, decke ich ihn mit Alufolie ab.

Ruhezeit und Servieren

  1. Sobald der Fleischlaib fertig gebacken ist, nehme ich ihn aus dem Ofen und lasse ihn etwa 10-15 Minuten ruhen. Das ist wichtig, damit sich die Säfte im Fleisch verteilen und er saftiger wird.
  2. Nach der Ruhezeit schneide ich den Fleischlaib in Scheiben.
  3. Ich serviere den Fleischlaib mit einer Beilage nach Wahl. Kartoffelpüree, Bratkartoffeln, Gemüse oder Salat passen hervorragend dazu.
  4. Ich mache oft noch eine einfache Soße dazu. Dafür verwende ich den Bratensaft aus dem Backblech. Ich gebe etwas Mehl hinzu, um die Soße anzudicken, und würze sie mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Brühe.

Tipps und Variationen:

  • Für eine würzigere Variante kannst du dem Hackfleischteig etwas Chili hinzufügen.
  • Du kannst den Fleischlaib auch mit anderen Gemüsesorten füllen, z.B. mit Paprika, Zucchini oder Karotten.
  • Wenn du keine Brötchen hast, kannst du stattdessen Semmelbrösel verwenden.
  • Du kannst den Fleischlaib auch in einer Auflaufform zubereiten.
  • Der Fleischlaib schmeckt auch kalt sehr gut, z.B. auf Brot oder als Aufschnitt.
Guten Appetit!

Herzhafter Fleischlaib

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für einen herzhaften Fleischlaib so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich davon überzeugt, dass dieser Fleischlaib ein absolutes Muss für eure Rezeptsammlung ist. Warum? Weil er einfach unglaublich lecker schmeckt, super einfach zuzubereiten ist und sich perfekt für so viele Gelegenheiten eignet. Ob als Hauptgericht für ein gemütliches Familienessen, als Highlight auf einem Buffet oder sogar kalt als Brotbelag – dieser Fleischlaib ist ein echter Allrounder.

Die Kombination aus saftigem Hackfleisch, aromatischen Kräutern und dem leicht süßlichen Touch des Gemüses ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen! Seid mutig und experimentiert mit verschiedenen Gemüsesorten. Wie wäre es zum Beispiel mit geriebenen Karotten, Zucchini oder sogar ein paar feingehackten Champignons? Auch bei den Kräutern könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Frischer Thymian, Rosmarin oder Salbei passen hervorragend zum Fleischlaib. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chili oder ein paar fein gehackte Jalapeños hinzufügen.

Serviervorschläge gefällig? Der klassische Fleischlaib schmeckt natürlich am besten mit einer deftigen Bratensauce und Kartoffelpüree. Aber auch mit Salzkartoffeln, Spätzle oder einem frischen Salat ist er ein Genuss. Und wer es etwas moderner mag, kann den Fleischlaib in Scheiben schneiden und als Burger-Patty verwenden. Belegt mit Salat, Tomaten, Gurken und eurer Lieblingssauce wird daraus ein unvergesslicher Burger.

Variationen sind natürlich auch erlaubt! Ihr könnt den Fleischlaib zum Beispiel mit Käse füllen. Mozzarella, Gouda oder Cheddar passen hervorragend. Oder ihr wickelt ihn in Bacon ein, bevor er in den Ofen kommt. Dadurch bekommt er eine besonders knusprige Kruste und einen rauchigen Geschmack. Eine weitere tolle Idee ist es, den Fleischlaib mit hartgekochten Eiern zu füllen. Das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch unglaublich lecker.

Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen! Also, ran an den Herd und probiert dieses Rezept unbedingt aus. Ich verspreche euch, ihr werdet nicht enttäuscht sein. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen! Schreibt mir in den Kommentaren, wie euch der herzhafte Fleischlaib geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Ich freue mich auf euer Feedback!

Also, worauf wartet ihr noch? Lasst uns gemeinsam kochen und genießen! Ich wünsche euch viel Spaß beim Zubereiten und einen guten Appetit!

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst euch nicht stressen und genießt den Prozess. Mit diesem Rezept für einen herzhaften Fleischlaib kann wirklich nichts schiefgehen. Also, traut euch und zaubert ein leckeres Gericht auf den Tisch, das eure Familie und Freunde begeistern wird!


Ein saftiger, herzhafter Hackbraten, optional gefüllt mit Ei und Champignons. Ein klassisches Gericht, das immer schmeckt!

Prep Time25 Minuten
Cook Time60-75 Minuten
Total Time85 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-123.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 6-8 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

011 kg gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
022 alte Brötchen, eingeweicht und ausgedrückt
031 große Zwiebel, fein gehackt
042 Knoblauchzehen, gepresst
052 Eier
06100g Paniermehl
072 EL Senf (mittelscharf)
082 EL gehackte Petersilie
091 TL getrockneter Thymian
101 TL getrockneter Majoran
111/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
12Salz und Pfeffer nach Geschmack
132 EL Öl (zum Anbraten)
14100g gewürfelten Speck
15100g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
161 hartgekochtes Ei, geviertelt (für die Füllung)
17100g Champignons, in Scheiben geschnitten

Instructions

Step 01

Brötchen in Wasser oder Milch einweichen (10-15 Minuten). Gut ausdrücken.

Step 02

Zwiebel fein hacken, Knoblauch pressen.

Step 03

Hackfleisch, ausgedrückte Brötchen, Zwiebel, Knoblauch, Eier, Paniermehl, Senf, Petersilie, Thymian, Majoran und Paprikapulver in einer großen Schüssel vermischen.

Step 04

Mit Salz und Pfeffer würzen. Abschmecken!

Step 05

*Optional:* Speck anbraten, abkühlen lassen und zum Teig geben.

Step 06

*Optional:* Käse zum Teig geben.

Step 07

Alles gut durchkneten.

Step 08

Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Step 09

Backblech mit Backpapier auslegen.

Step 10

Hackfleischteig zu einem Laib formen.

Step 11

*Optional:* Mulde in die Mitte des Laibs drücken.

Step 12

*Optional:* Hartgekochte Eier und/oder angebratene Champignons in die Mulde legen.

Step 13

Mulde vorsichtig verschließen und Laib nochmals formen.

Step 14

Fleischlaib mit Öl beträufeln.

Step 15

Im vorgeheizten Ofen ca. 60-75 Minuten backen.

Step 16

Mit einem Messer in die dickste Stelle stechen. Klarer Saft = fertig.

Step 17

Während des Backens mehrmals mit Bratensaft übergießen.

Step 18

Bei zu starker Bräunung mit Alufolie abdecken.

Step 19

Fleischlaib nach dem Backen 10-15 Minuten ruhen lassen.

Step 20

In Scheiben schneiden und mit Beilagen nach Wahl servieren (Kartoffelpüree, Bratkartoffeln, Gemüse, Salat).

Step 21

*Optional:* Soße aus Bratensaft zubereiten (mit Mehl andicken, würzen).

Notes

  • Für eine würzigere Variante Chili hinzufügen.
  • Andere Gemüsesorten (Paprika, Zucchini, Karotten) als Füllung möglich.
  • Statt Brötchen Semmelbrösel verwenden.
  • Auch kalt auf Brot oder als Aufschnitt lecker.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Beste Steakmarinade: Das ultimative Rezept für zartes Fleisch
Next Post »
Protein Avocado Sandwich: Das Rezept für den perfekten Start in den Tag

If you enjoyed this…

Herbstliche Sangria selber machen: Das einfache Rezept für den Herbst

Chicken Teriyaki Basmati Reis: Das einfache Rezept für zu Hause

Sommerbrötchen Dip: Das einfache Rezept für den perfekten Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Thai Basilikum Hähnchen Pfanne: Das einfache und leckere Rezept

Butternusskürbis Linsensuppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Zitronen Pfeffer Kartoffelsalat: Das einfache und leckere Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design