• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Hier ist ein überzeugender, SEO-optimierter Titel:

Hier ist ein überzeugender, SEO-optimierter Titel:

September 22, 2025 by Monikas

Zucchetti Zwiebel Curry Einlegen ist die perfekte Antwort auf die Frage, wie man die Fülle des Sommers einfängt und für lange Zeit haltbar macht. Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie den unvergleichlichen Geschmack sonnengereifter Zucchetti und aromatischer Zwiebeln weit über die Erntesaison hinaus genießen können? Seit Jahrhunderten schon praktizieren Menschen die Kunst des Einlegens, um Gemüse und Früchte über die Erntezeit hinaus genießen zu können. Es ist eine bewährte Tradition, die nicht nur der Haltbarkeit dient, sondern auch einzigartige Geschmackserlebnisse schafft, indem sie Aromen vertieft und Texturen auf wundersame Weise verändert.

Und genau das gelingt uns mit diesem Rezept auf eine ganz besondere Weise. Stellen Sie sich vor: die süßlichen Zucchetti, die knackigen Zwiebeln und die wärmenden Noten des Currys, vereint in einem harmonischen, süß-säuerlichen Sud. Dieses Gericht ist nicht nur ein Gaumenschmaus, der Salate, Sandwiches oder Grillgerichte aufwertet, sondern auch unglaublich praktisch, da es im Kühlschrank über Wochen frisch und genießbar bleibt. Es ist eine gesunde, vielseitige Beilage oder ein pikanter Snack, der Ihre Geschmacksknospen beleben wird.

Die unwiderstehliche Mischung aus Süße, Säure und Würze

Die Zubereitung für Zucchetti Zwiebel Curry Einlegen mag auf den ersten Blick vielleicht etwas aufwändig erscheinen, doch ich verspreche Ihnen, der Aufwand lohnt sich für dieses außergewöhnliche Aromaerlebnis. Entdecken Sie die Freude am Einmachen und bereichern Sie Ihren Speiseplan mit diesem köstlichen, selbstgemachten Schatz. Lassen Sie uns gemeinsam diesen kulinarischen Genuss kreieren!

Hier ist ein überzeugender, SEO-optimierter Titel: this Recipe

Zutaten:

  • Für das Gemüse:
    • 1,5 kg frische Zucchetti (Grün- und/oder Gelb-Zucchetti eignen sich hervorragend)
    • 500 g Zwiebeln (rote oder gelbe, ganz nach Geschmack)
    • 2 EL Meersalz (oder grobes Salz) zum Entwässern der Zucchetti
  • Für den Currysud:
    • 750 ml hochwertiger Weißweinessig (alternativ Apfelessig für eine mildere Note)
    • 250 ml Wasser
    • 200-250 g Kristallzucker (je nach gewünschter Süße und Säurebalance)
    • 1 EL Meersalz
    • 3 EL mildes oder mittelscharfes Currypulver (ich empfehle ein gutes indisches oder Thai-Currypulver für tiefere Aromen)
    • 1 EL gelbe Senfkörner
    • 1 TL Kurkuma (für Farbe und erdige Noten)
    • 4-5 große Knoblauchzehen
    • Ein ca. 3-4 cm großes Stück frischer Ingwer
    • ½ – 1 TL Chiliflocken (optional, für eine angenehme Schärfe)
    • 2 Lorbeerblätter (optional, für zusätzliche Würze)
    • Einige frische Korianderzweige (optional, am Ende zum Einlegen)
    • 2 EL Pflanzenöl (geschmacksneutral, z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl)

Vorbereitung der Gemüse und Aromaten:

  1. Zucchetti vorbereiten: Zuerst wasche ich die Zucchetti gründlich unter fließendem Wasser. Ich schneide die Enden ab und hoble sie dann mit einer Küchenreibe oder einem scharfen Messer in etwa 3-4 mm dicke Scheiben. Es ist wichtig, dass die Scheiben nicht zu dünn sind, da sie sonst beim Kochen zu weich werden, aber auch nicht zu dick, damit sie den Sud gut aufnehmen können. Ich gebe die Zucchetti-Scheiben in eine große Schüssel, bestreue sie mit den 2 EL Meersalz und vermische alles gut. Das Salz hilft, den Zucchetti Wasser zu entziehen, wodurch sie knackiger bleiben und später mehr vom leckeren Currysud aufnehmen können. Ich lasse sie für mindestens 1 Stunde, idealerweise 2 Stunden, stehen. Ihr werdet sehen, wie viel Wasser sich am Boden der Schüssel sammelt – das ist genau das, was wir wollen!
  2. Zwiebeln schälen und schneiden: Während die Zucchetti entwässern, kümmere ich mich um die Zwiebeln. Ich schäle sie und halbiere sie dann. Anschließend schneide ich sie in feine Halbringe, die ebenfalls etwa 3 mm dick sein sollten. Wenn ihr rote Zwiebeln verwendet, verleihen sie dem Gericht eine wunderschöne Farbe, gelbe Zwiebeln sind geschmacklich etwas kräftiger. Beide Varianten sind köstlich.
  3. Knoblauch und Ingwer vorbereiten: Die Knoblauchzehen schäle ich und hacke sie dann sehr fein oder presse sie durch eine Knoblauchpresse. Den Ingwer schäle ich ebenfalls und reibe ihn entweder fein oder hacke ihn zu winzigen Würfeln. Beide sind unverzichtbar für das Aroma unseres Zucchetti Zwiebel Curry Einlegen. Sie verleihen dem Sud eine wunderbare Tiefe und Frische.
  4. Gläser sterilisieren: Dies ist ein absolut entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass unser eingelegtes Gemüse lange haltbar ist. Ich wasche meine Einmachgläser (ideal sind Weckgläser oder Schraubgläser mit Twist-Off-Deckeln) gründlich mit heißem Wasser und Spülmittel. Anschließend stelle ich sie entweder für 10-15 Minuten bei 120°C in den Backofen oder koche sie für mindestens 5 Minuten in einem großen Topf mit Wasser aus. Die Deckel koche ich ebenfalls kurz aus und lasse sie auf einem sauberen Tuch trocknen. Alles, was mit dem Gemüse oder Sud in Berührung kommt, muss absolut sauber sein, um eine vorzeitige Verderbnis zu verhindern. Ein gut sterilisierter Behälter ist die halbe Miete für ein gelungenes Einlegeprojekt!

Zubereitung des aromatischen Currysuds:

  1. Zucchetti abspülen und ausdrücken: Nach der Entwässerungszeit gieße ich die Zucchetti in ein Sieb und spüle sie gründlich unter kaltem Wasser ab, um das überschüssige Salz zu entfernen. Anschließend drücke ich sie mit den Händen sehr kräftig aus, um so viel Restwasser wie möglich zu entfernen. Dieser Schritt ist wichtig, damit die Zucchetti nicht verwässern und ihren Biss behalten. Sie sollen richtig “trocken” sein.
  2. Aromaten andünsten: In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne erhitze ich die 2 EL Pflanzenöl bei mittlerer Hitze. Ich gebe den fein gehackten Knoblauch und Ingwer hinzu und dünste sie für etwa 1-2 Minuten an, bis sie duften. Achtet darauf, dass sie nicht braun werden, sonst könnten sie bitter schmecken. Der Duft, der jetzt aufsteigt, ist einfach wunderbar und bildet die Basis für unseren Currysud.
  3. Currypulver und Gewürze rösten: Jetzt kommt der wichtigste Schritt für das Curryaroma! Ich gebe das Currypulver, die Senfkörner, Kurkuma und optional die Chiliflocken zu Knoblauch und Ingwer in den Topf. Ich röste die Gewürze unter ständigem Rühren für etwa 1 Minute an. Durch das Rösten entfalten sich die ätherischen Öle in den Gewürzen intensiver und verleihen dem Sud eine unvergleichliche Tiefe. Es ist faszinierend zu beobachten, wie sich die Farbe und der Geruch in dieser kurzen Zeit verändern.
  4. Sud ansetzen: Nun gieße ich den Weißweinessig und das Wasser in den Topf. Ich gebe den Zucker, das 1 EL Meersalz und die optionalen Lorbeerblätter hinzu. Ich rühre alles gut um, bis sich Zucker und Salz vollständig aufgelöst haben. Lasst den Sud nun aufkochen und lasst ihn dann für etwa 5 Minuten köcheln, damit sich alle Aromen gut verbinden können. Der Geruch, der jetzt durch die Küche zieht, ist absolut betörend und macht Lust auf mehr!

Kombinieren und Abfüllen:

  1. Gemüse im Sud kurz garen: Ich gebe die vorbereiteten Zwiebelringe und die ausgedrückten Zucchetti-Scheiben in den kochenden Currysud. Ich rühre alles gut um, sodass das Gemüse vollständig vom Sud bedeckt ist. Lasst das Gemüse im Sud für etwa 2-3 Minuten köcheln. Es soll nur leicht weich werden, aber noch einen deutlichen Biss haben. Wir wollen keine matschigen Zucchetti! Diese kurze Garzeit ist entscheidend, um die Struktur zu erhalten und gleichzeitig die Aromen aufzunehmen.
  2. Abfüllen in sterilisierte Gläser: Sofort nach dem kurzen Köcheln nehme ich den Topf vom Herd. Mit einer Schöpfkelle oder einem Trichter fülle ich das heiße Gemüse und den Sud sorgfältig in die vorbereiteten, noch warmen, sterilisierten Gläser. Es ist wichtig, das Gemüse gleichmäßig auf die Gläser zu verteilen. Ich achte darauf, die Gläser bis etwa 1-2 cm unter den Rand zu füllen. Dieser sogenannte “Headspace” ist wichtig für das Vakuum, das sich beim Abkühlen bildet. Ich persönlich mag es, wenn ich noch ein paar frische Korianderzweige mit in die Gläser gebe, das verleiht dem Ganzen eine zusätzliche frische Note, aber das ist optional.
  3. Luftblasen entfernen und nachfüllen: Mit einem sauberen Löffelstiel oder einem Essstäbchen fahre ich vorsichtig an den Glaswänden entlang, um eventuelle Luftblasen zu entfernen. Falls der Sudstand dabei sinkt, fülle ich mit zusätzlichem heißem Sud auf, sodass der “Headspace” wieder passt.
  4. Gläser verschließen: Ich reinige die Ränder der Gläser sorgfältig mit einem sauberen Tuch, um sicherzustellen, dass keine Speisereste das Vakuum stören könnten. Dann verschließe ich die Gläser sofort mit den sterilisierten Deckeln. Bei Schraubgläsern drehe ich die Deckel fest zu, aber nicht übermäßig fest – ein guter fester Sitz genügt.
  5. Gläser umdrehen und abkühlen lassen (optional, aber empfohlen für extra Sicherheit): Um ein optimales Vakuum zu gewährleisten, stelle ich die heißen Gläser für etwa 5-10 Minuten auf den Kopf. Dadurch wird der Deckel nochmals mit dem heißen Inhalt desinfiziert und das Vakuum kann sich besser bilden. Nach dieser Zeit drehe ich sie wieder um und lasse sie bei Raumtemperatur vollständig abkühlen. Ihr werdet ein leises “Plopp”-Geräusch hören, wenn sich das Vakuum bildet und die Deckel einziehen – das ist Musik in meinen Ohren und ein Zeichen für ein erfolgreiches Einlegen!

Lagerung und Genuss:

  1. Lagerung: Sobald die Gläser vollständig abgekühlt sind und die Deckel sich nach innen gewölbt haben (ein klares Zeichen für ein entstandenes Vakuum), kann ich sie an einem kühlen, dunklen Ort lagern. Im Keller oder in der Speisekammer hält sich das eingelegte Zucchetti Zwiebel Curry Einlegen so problemlos für mehrere Monate, oft sogar bis zu einem Jahr. Nach dem Öffnen sollte es im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Wochen verbraucht werden.
  2. Geschmacksentwicklung: Auch wenn es schwerfällt, empfehle ich, die Gläser mindestens 2-3 Wochen vor dem ersten Verzehr ruhen zu lassen. Während dieser Zeit können die Aromen des Currysuds optimal in die Zucchetti und Zwiebeln einziehen und sich zu einem wunderbaren Geschmackserlebnis entfalten. Die Geduld wird belohnt, glaubt mir! Der Geschmack wird von Tag zu Tag besser und komplexer.
  3. Serviervorschläge: Dieses eingelegte Zucchetti Zwiebel Curry ist unglaublich vielseitig. Ich liebe es als Beilage zu Gegrilltem, sei es Fleisch, Fisch oder Halloumi. Es passt hervorragend zu Burgern und Sandwiches, wo es eine spritzige, würzige Note hinzufügt. Auch als Teil einer Käseplatte ist es eine Offenbarung. Probiert es auch mal zu Reisgerichten oder einfach pur als kleinen Snack. Die Kombination aus der Süße, Säure und den tiefen Curryaromen ist einfach unwiderstehlich. Es ist eine tolle Möglichkeit, die Fülle des Sommers in einem Glas einzufangen und für die kälteren Monate zu konservieren. Ihr werdet begeistert sein, wie einfach es ist, und wie viel Freude es macht, selbst gemachte Köstlichkeiten zu genießen. Dieses Rezept für Zucchetti Zwiebel Curry Einlegen ist wirklich ein Highlight in meiner Küche!

Hier ist ein überzeugender, SEO-optimierter Titel:

Fazit:

Liebe Foodies, nachdem wir uns nun gemeinsam durch dieses wunderbare Rezept gearbeitet haben, bin ich absolut überzeugt: Mein selbstgemachtes Zucchetti Zwiebel Curry Einlegen ist nicht nur ein Rezept, es ist eine echte Bereicherung für eure Küche und eure Vorratskammer. Ich habe schon so viele Sommer versucht, die Fülle an frischem Zucchetti und den knackigen Zwiebeln einzufangen, und ich kann euch versichern, diese Methode ist eine meiner absoluten Lieblingslösungen. Was dieses Rezept so besonders macht, ist die unglaubliche Geschmackstiefe, die durch die Kombination von süßem Essig, aromatischem Curry und der natürlichen Süße des Gemüses entsteht. Es ist ein Spiel von Aromen, das auf der Zunge tanzt und jeden Bissen zu einem kleinen Fest macht.

Ich liebe es, wie einfach es ist, aus wenigen, frischen Zutaten etwas so Raffiniertes zu zaubern. Man nimmt die Ernte des Sommers und verwandelt sie in ein Glas voller Gold, das den Gaumen verwöhnt, lange nachdem die Sonne die Gärten verlassen hat. Die leuchtenden Farben allein – das tiefe Gelb des Currys, das strahlende Grün der Zucchetti und das zarte Lila der Zwiebeln – sind schon eine Augenweide. Und der Duft, wenn das Ganze auf dem Herd köchelt? Unwiderstehlich! Es füllt die ganze Küche mit einer warmen, exotischen Note, die sofort gute Laune verbreitet und die Vorfreude auf das fertige Produkt schürt. Es ist diese Art von einfacher, aber wirkungsvoller Küchenmagie, die mich immer wieder begeistert und ich bin mir sicher, sie wird auch euch in ihren Bann ziehen.

Aber dieses Rezept ist nicht nur ein Gaumenschmaus und eine olfaktorische Offenbarung, es ist auch unglaublich vielseitig. Habt ihr euch schon überlegt, wie ihr euer selbstgemachtes Zucchetti Zwiebel Curry Einlegen genießen könnt? Ich persönlich liebe es als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch – die Säure und die leichte Süße bilden einen fantastischen Kontrast. Es ist aber auch ein absoluter Traum auf einem frisch gebackenen Brot oder einem knusprigen Brötchen, vielleicht sogar mit etwas Frischkäse darunter. Probiert es als Teil eines sommerlichen Salats, um ihm eine besondere, würzige Note zu verleihen, oder mischt es unter Quinoa oder Reis für eine schnelle, aromatische Mahlzeit. Ihr könnt es sogar als Füllung für Wraps oder als Topping für Burger verwenden, um eurem Gericht eine unerwartete Geschmacksexplosion zu geben. Die Möglichkeiten sind schier endlos, und jedes Mal, wenn ihr ein Glas öffnet, habt ihr eine spannende neue Geschmacksrichtung zur Hand, die selbst einfache Gerichte in etwas Besonderes verwandelt.

Und für die Kreativen unter euch: Dieses Rezept lädt geradezu zum Experimentieren ein! Wie wäre es, wenn ihr beim nächsten Mal etwas frischen Ingwer dazugebt, um eine zusätzliche Schärfe und Frische zu erzielen? Oder ein paar Chiliflocken, wenn ihr es gerne etwas pikanter mögt? Ein Hauch Kreuzkümmel oder Koriander kann dem Currygeschmack eine weitere Dimension verleihen. Ihr könntet sogar verschiedene Essigsorten ausprobieren – ein milder Apfelessig für eine fruchtigere Note oder ein kräftiger Weißweinessig für mehr Biss. Lasst eurer Fantasie freien Lauf! Das Schöne am Selbermachen ist ja gerade, dass man die Kontrolle über die Zutaten und den Geschmack hat und das Ergebnis genau an die eigenen Vorlieben anpassen kann. Es ist eure persönliche kulinarische Leinwand, und ich ermutige euch, eure eigenen Meisterwerke zu schaffen.

Ich kann es kaum erwarten, dass ihr dieses Rezept ausprobiert und selbst erlebt, wie einfach es ist, ein solch beeindruckendes Ergebnis zu erzielen. Es ist nicht nur eine Möglichkeit, Zucchetti und Zwiebeln haltbar zu machen, sondern auch eine wunderbare Art, ein Stück Sommer in Gläsern zu konservieren, das euch das ganze Jahr über Freude bereitet. Glaubt mir, einmal selbst gemacht, werdet ihr nie wieder eingelegtes Gemüse im Supermarkt kaufen wollen! Die Zufriedenheit, ein Glas aus dem Vorratsschrank zu nehmen, das man mit seinen eigenen Händen und besten Zutaten gefüllt hat, ist unbezahlbar. Es ist ein kleines Stück Selbstversorgung, das nicht nur euren Gaumen, sondern auch eure Seele nährt. Teilt eure Erfahrungen, eure Kreationen und eure Fotos mit mir und der Community! Nutzt die Kommentarfunktion unten oder taggt mich in euren Social-Media-Posts. Ich bin gespannt auf eure Variationen und wie ihr euer selbstgemachtes “Zucchetti Zwiebel Curry Einlegen” am liebsten genießt. Lasst uns gemeinsam die Freude am Einkochen und Genießen zelebrieren!

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie lange hält sich eingelegtes Zucchetti Zwiebel Curry?

Wenn das Zucchetti Zwiebel Curry ordnungsgemäß in sterilen Gläsern eingelegt und kühl sowie dunkel gelagert wird, hält es sich in der Regel problemlos 6 bis 12 Monate. Nach dem Öffnen sollte es im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von etwa 2 Wochen verbraucht werden.

Muss ich die Zucchetti vor dem Einlegen schälen?

Nein, in den meisten Fällen ist es nicht notwendig, die Zucchetti vor dem Einlegen zu schälen. Die Schale ist zart und gibt dem eingelegten Gemüse zusätzlich Farbe und Nährstoffe. Lediglich bei sehr großen, älteren Zucchetti mit einer dicken, harten Schale könnte es sinnvoll sein, diese zu entfernen.

Kann ich auch andere Gemüsesorten für dieses Rezept verwenden?

Absolut! Dieses Rezept ist sehr flexibel. Ich habe es auch schon mit Auberginen, Karotten oder Paprika ausprobiert, die man einfach zusammen mit den Zucchetti und Zwiebeln in Scheiben oder Würfel schneidet. Achtet darauf, dass das Gemüse eine ähnliche Garzeit hat oder passt die Schnittgröße entsprechend an.

Welche Gewürze passen gut zum Zucchetti Zwiebel Curry?

Neben dem Currypulver könntet ihr auch Ingwer, Kurkuma, Senfkörner, Kreuzkümmel, Koriandersamen oder etwas Chili für zusätzliche Schärfe verwenden. Ein Lorbeerblatt oder einige Pimentkörner im Einmachsud können ebenfalls interessante Akzente setzen und die Geschmacksnuancen verstärken.

Kann ich das Rezept auch ohne Zucker zubereiten?

Technisch ja, aber ich rate davon ab, den Zucker komplett wegzulassen. Zucker spielt nicht nur eine Rolle für den Geschmack (er balanciert die Säure des Essigs aus), sondern auch für die Textur und die Haltbarkeit des eingelegten Gemüses. Eine Reduzierung der Zuckermenge ist aber möglich, wenn ihr es weniger süß mögt. Alternativ könnt ihr auch Zuckeraustauschstoffe verwenden, müsst dann aber prüfen, ob diese die Haltbarkeit in gleicher Weise unterstützen.

Ist dieses Rezept vegan?

Ja, dieses Rezept für Zucchetti Zwiebel Curry Einlegen ist von Natur aus vegan und somit perfekt für eine pflanzliche Ernährung geeignet. Es verwendet ausschließlich pflanzliche Zutaten und keine tierischen Produkte.


Zucchetti Zwiebel Curry Einlegen

Zucchetti Zwiebel Curry Einlegen

Fangen Sie die Fülle des Sommers ein mit eingelegten Zucchetti und Zwiebeln in einem harmonischen, süß-säuerlichen Currysud. Dieses Gericht ist eine gesunde, vielseitige Beilage, die Salate, Sandwiches oder Grillgerichte aufwertet und im Kühlschrank über Wochen frisch und genießbar bleibt.

Vorbereitungszeit
30 Minutes

Kochzeit
15 Minutes

Gesamtzeit
45 Minutes

Portionen
4-5 Gläser (à ca. 500ml)

Zutaten

  • 1,5 kg Zucchetti
  • 500 g Zwiebeln
  • 2 EL Meersalz (zum Entwässern der Zucchetti)
  • 750 ml Apfelessig (oder heller Balsamico)
  • 250 ml Wasser
  • 200-250 g Kristallzucker
  • 1 EL Meersalz (für den Sud)
  • 3 EL Currypulver
  • 1 EL gelbe Senfkörner
  • 1 TL Kurkuma
  • 4-5 Knoblauchzehen
  • ca. 3-4 cm frischer Ingwer
  • ½ – 1 TL Chiliflocken (optional)
  • 2 Lorbeerblätter (optional)
  • Einige frische Korianderzweige (optional)
  • 2 EL Pflanzenöl

Anweisungen

  1. Step 1
    Zucchetti waschen, Enden abschneiden und in ca. 3-4 mm dicke Scheiben hobeln. Mit 2 EL Meersalz in einer großen Schüssel mischen und für 1-2 Stunden stehen lassen, um Wasser zu entziehen. Anschließend gründlich unter kaltem Wasser abspülen und kräftig ausdrücken.
  2. Step 2
    Zwiebeln schälen und in ca. 3 mm feine Halbringe schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen. Ingwer schälen und fein reiben oder hacken. Einmachgläser und Deckel gründlich sterilisieren (z.B. 10-15 Min. bei 120°C im Backofen oder 5 Min. in kochendem Wasser).
  3. Step 3
    In einem großen Topf 2 EL Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Gehackten Knoblauch und Ingwer hinzufügen und für 1-2 Minuten andünsten, bis sie duften.
  4. Step 4
    Currypulver, Senfkörner, Kurkuma und optional Chiliflocken zum Knoblauch-Ingwer-Gemisch geben. Unter ständigem Rühren für etwa 1 Minute anrösten, damit sich die Aromen entfalten.
  5. Step 5
    Apfelessig, Wasser, Zucker, 1 EL Meersalz und optional Lorbeerblätter in den Topf gießen. Alles gut umrühren, aufkochen lassen und für etwa 5 Minuten köcheln, bis sich Zucker und Salz vollständig aufgelöst haben.
  6. Step 6
    Die vorbereiteten Zwiebelringe und die ausgedrückten Zucchetti-Scheiben in den kochenden Currysud geben. Alles gut umrühren und für ca. 2-3 Minuten köcheln lassen. Das Gemüse sollte leicht weich werden, aber noch einen deutlichen Biss haben.
  7. Step 7
    Sofort nach dem kurzen Köcheln den Topf vom Herd nehmen. Das heiße Gemüse und den Sud sorgfältig in die warmen, sterilisierten Gläser füllen. Optional frische Korianderzweige in die Gläser geben. Die Gläser bis etwa 1-2 cm unter den Rand füllen (Headspace).
  8. Step 8
    Mit einem sauberen Löffelstiel oder Essstäbchen vorsichtig an den Glaswänden entlangfahren, um eventuelle Luftblasen zu entfernen. Falls der Sudstand sinkt, mit zusätzlichem heißem Sud auffüllen. Die Ränder der Gläser säubern.
  9. Step 9
    Die Gläser sofort mit den sterilisierten Deckeln fest verschließen. Um ein optimales Vakuum zu gewährleisten, die heißen Gläser für etwa 5-10 Minuten auf den Kopf stellen (optional). Danach umdrehen und bei Raumtemperatur vollständig abkühlen lassen, bis sich das Vakuum bildet und die Deckel einziehen.
  10. Step 10
    Die abgekühlten Gläser an einem kühlen, dunklen Ort lagern. Für die beste Geschmacksentwicklung das eingelegte Zucchetti Zwiebel Curry mindestens 2-3 Wochen vor dem ersten Verzehr ruhen lassen. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2-3 Wochen verbrauchen.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Herzhafter Hackfleisch-Nudel-Tomatenauflauf: Das Familienrezept
Next Post »
Kraeuterbaguette Rezept: Duftend, knusprig & mit frischer Butter

If you enjoyed this…

Fischstäbchen selber machen: Das einfache Rezept für knusprige Fischstäbchen

Hähnchen Reis Limetten Chimichurri: Das perfekte Rezept für den Sommer

Spaghetti Kürbis Fajita Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Pesto Lasagne mit würzigem Rinderhack & frischem Basilikum

Knusprige Rote Linsen Bratlinge: Dein schnelles Veggie-Rezept

Kinderpunsch selber machen: Schnell & einfach für Familien

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design