• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Hier ist ein überzeugender SEO-optimierter Titel für deinen Rezeptartikel:

Hier ist ein überzeugender SEO-optimierter Titel für deinen Rezeptartikel:

September 24, 2025 by Monikas

Hähnchen Rosmarin Kartoffelblech – allein der Name lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen und verspricht ein kulinarisches Erlebnis, das Herz und Seele wärmt. Ich persönlich bin davon überzeugt, dass es nur wenige Gerichte gibt, die mit so geringem Aufwand ein so beeindruckendes Ergebnis liefern. Stellen Sie sich vor: saftiges Hähnchen, das in perfekter Harmonie mit knusprigen Kartoffeln und dem unverwechselbaren Aroma von frischem Rosmarin auf einem einzigen Blech goldbraun backt. Es ist die ultimative Lösung für ein unkompliziertes, dennoch beeindruckendes Abendessen, das die ganze Familie lieben wird.

Warum das Hähnchen Rosmarin Kartoffelblech Herzen erobert

Obwohl dieses Gericht keine Jahrhunderte alte Historie wie manch andere Klassiker besitzt, hat es sich in der modernen Küche einen festen Platz erobert. Es ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie einfache, frische Zutaten aus der mediterranen Küche zu einem unvergesslichen Mahl verschmelzen können. Die Beliebtheit des Hähnchen Rosmarin Kartoffelblech liegt in seiner unwiderstehlichen Kombination aus Geschmack und Textur: außen knusprig, innen zart und unglaublich aromatisch. Die minimalen Vorbereitungszeiten und der geringe Abwasch sind zusätzliche Boni, die es zu einem Favoriten für geschäftige Wochentage, aber auch für gesellige Wochenenden machen.

Hier ist ein überzeugender SEO-optimierter Titel für deinen Rezeptartikel: this Recipe

Zutaten:

  • Für das Hähnchen:

    • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,2 – 1,5 kg), in 8 Teile zerlegt (2 Brusthälften, 2 Keulen, 2 Flügel, 2 Schenkel oder fragen Sie Ihren Metzger, ob er es für Sie zerteilt). Dies sorgt für eine gleichmäßigere Garzeit und bessere Aufnahme der Marinade.
    • 3-4 Zweige frischer Rosmarin, Nadeln abgezupft und grob gehackt. Frischer Rosmarin ist hier unerlässlich für das authentische Aroma unseres “Haehnchen Rosmarin Kartoffelblech”.
    • 5-6 große Zehen Knoblauch, geschält und grob gehackt oder in dünne Scheiben geschnitten. Knoblauch und Rosmarin sind ein unschlagbares Duo für dieses Gericht.
    • 4-5 Esslöffel Olivenöl extra vergine, für die Marinade und um das Hähnchen schön knusprig zu bekommen.
    • 1 Teelöffel Salz (oder mehr nach Geschmack).
    • ½ Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer.
    • Optional: ½ Teelöffel geräuchertes Paprikapulver für eine zusätzliche Geschmacksnote und eine schöne Farbe.
    • Optional: Saft einer halben Zitrone, um die Aromen aufzuhellen und das Hähnchen zarter zu machen.
  • Für die Kartoffeln und das Gemüse:

    • 1 kg festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln (z.B. Drillinge, Agria, Laura), gründlich gewaschen und ungeschält in mundgerechte Spalten oder Würfel geschnitten (ca. 2-3 cm). Die Schale gibt zusätzlichen Geschmack und Vitamine.
    • 2 große rote Zwiebeln, geschält und in dicke Spalten geschnitten. Sie karamellisieren wunderbar im Ofen.
    • Optional: 200g Kirschtomaten, ganz belassen, für die letzten 15-20 Minuten der Garzeit hinzufügen, um ein Aufplatzen zu vermeiden.
    • Optional: 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten, für Farbe und eine leicht süßliche Note.
    • 2-3 Zweige frischer Rosmarin, zusätzlich für die Kartoffeln.
    • 2-3 Esslöffel Olivenöl extra vergine.
    • ½ Teelöffel Salz.
    • ¼ Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer.

Das Hähnchen vorbereiten und marinieren:

Bereiten wir zuerst unser Hähnchen vor, denn es braucht ein wenig Zeit, um die Aromen unserer köstlichen Marinade aufzunehmen. Dieser Schritt ist entscheidend für den tiefen Geschmack unseres “Haehnchen Rosmarin Kartoffelblech”.

  1. Zuerst nehmen Sie das ganze Hähnchen und zerlegen es in 8 Teile. Wenn Sie sich dabei unsicher fühlen, bitten Sie einfach Ihren Metzger darum. Ansonsten legen Sie es mit der Brust nach oben auf ein Schneidebrett, schneiden Sie entlang des Brustbeins, um die Hälften zu trennen, und dann die Brusthälften noch einmal quer. Trennen Sie die Keulen und die Flügel vom Rumpf. Die Keulen können Sie dann nochmals in Oberschenkel und Unterschenkel teilen. Wichtig ist, dass die Stücke eine ähnliche Größe haben, damit sie gleichmäßig garen. Tupfen Sie die Hähnchenteile anschließend gründlich mit Küchenpapier trocken. Eine trockene Oberfläche ist der Schlüssel zu einer knusprigen Haut.
  2. In einer großen Schüssel vermischen Sie das Olivenöl, den gehackten Rosmarin, den gehackten Knoblauch, Salz, Pfeffer und optional das geräucherte Paprikapulver und den Zitronensaft. Diese Mischung ist die Seele unserer Marinade und wird dem Hähnchen sein unverwechselbares Aroma verleihen.
  3. Geben Sie die Hähnchenteile in die Schüssel mit der Marinade. Verwenden Sie Ihre Hände, um die Marinade gründlich in jedes Hähnchenteil einzumassieren. Achten Sie darauf, dass alle Seiten gut bedeckt sind, auch unter der Haut, wenn möglich. Dies stellt sicher, dass das Fleisch von innen heraus gewürzt wird und nicht nur die Oberfläche.
  4. Decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie das Hähnchen im Kühlschrank mindestens 30 Minuten marinieren. Für das beste Ergebnis und einen intensiveren Geschmack empfehle ich, es 2-4 Stunden oder sogar über Nacht zu marinieren. Je länger das Hähnchen in der Marinade verweilt, desto zarter und aromatischer wird es.

Das Gemüse vorbereiten:

Während unser Hähnchen die Aromen der Marinade aufsaugt, kümmern wir uns um unsere wunderbaren Kartoffeln und das weitere Gemüse. Sie sind die perfekten Begleiter für unser “Haehnchen Rosmarin Kartoffelblech”.

  1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (oder 180°C Umluft) vor. Es ist wichtig, den Ofen rechtzeitig vorzuheizen, damit das Backblech vom ersten Moment an die richtige Temperatur hat und alles gleichmäßig gart.
  2. Waschen Sie die Kartoffeln gründlich und schneiden Sie sie in Spalten oder mundgerechte Stücke. Wir lassen die Schale dran, da sie viele Nährstoffe enthält und für eine schöne Textur sorgt. Die Stücke sollten ungefähr die gleiche Größe haben, damit sie alle zur gleichen Zeit gar werden. Schneiden Sie die roten Zwiebeln in dicke Spalten. Falls Sie Paprika verwenden, schneiden Sie diese ebenfalls in Streifen. Die Kirschtomaten lassen wir noch beiseite.
  3. In einer großen Schüssel geben Sie die vorbereiteten Kartoffeln, Zwiebeln und eventuell Paprika. Geben Sie 2-3 Esslöffel Olivenöl, die zusätzlichen Rosmarinnadeln, Salz und Pfeffer hinzu. Vermischen Sie alles gründlich mit Ihren Händen, bis das Gemüse gleichmäßig mit Öl und Gewürzen überzogen ist. Auch hier gilt: Sorgfältiges Mischen ist der Schlüssel zu einem aromatischen Ergebnis.
  4. Legen Sie ein großes Backblech mit Backpapier aus. Dies erleichtert die Reinigung ungemein und verhindert, dass etwas anhaftet.

Das Blech zusammenstellen und backen:

Nun kommt der schönste Teil: Alles zusammenfügen und dem Ofen die Arbeit überlassen! Die Kombination aus Hähnchen und Kartoffeln auf einem Blech ist nicht nur praktisch, sondern auch unglaublich lecker.

  1. Nehmen Sie das marinierte Hähnchen aus dem Kühlschrank. Verteilen Sie zuerst die gewürzten Kartoffeln und das Gemüse (Zwiebeln, Paprika) gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech. Achten Sie darauf, dass sie nicht übereinander liegen, sondern möglichst in einer einzelnen Schicht. Dies fördert eine schöne Bräunung und Knusprigkeit, anstatt dass das Gemüse dämpft.
  2. Legen Sie die marinierten Hähnchenteile vorsichtig zwischen das Gemüse auf das Blech. Auch hier gilt: Achten Sie darauf, dass die Hähnchenteile genug Platz haben und nicht zu dicht gedrängt sind. Eine gute Luftzirkulation ist entscheidend für eine knusprige Haut. Verteilen Sie restliche Marinadenreste über den Hähnchenteilen und dem Gemüse.
  3. Schieben Sie das Backblech in den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene. Die Garzeit beträgt insgesamt etwa 45-60 Minuten, abhängig von der Größe Ihrer Hähnchenteile und der Leistung Ihres Ofens.
  4. Nach etwa 30 Minuten wenden Sie die Kartoffeln und das Gemüse einmal vorsichtig mit einem Pfannenwender, um eine gleichmäßige Bräunung von allen Seiten zu gewährleisten. Prüfen Sie auch die Hähnchenteile; eventuell können Sie sie einmal drehen, um die Haut auf beiden Seiten knusprig zu bekommen.
  5. Wenn Sie Kirschtomaten verwenden, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sie zum Blech hinzuzufügen. Verteilen Sie sie einfach zwischen den Kartoffeln und dem Hähnchen. Sie brauchen nur etwa 15-20 Minuten, um weich zu werden und leicht aufzuplatzen, ohne dabei zu verkochen.
  6. Garen Sie das “Haehnchen Rosmarin Kartoffelblech” weiter, bis das Hähnchen goldbraun und knusprig ist und die Kartoffeln gar und zart sind (Sie können dies mit einer Gabel testen). Die Haut des Hähnchens sollte eine schöne, dunkle Farbe angenommen haben und die Kartoffeln leicht karamellisierte Ränder zeigen. Um sicherzustellen, dass das Hähnchen durchgegart ist, können Sie die Kerntemperatur mit einem Fleischthermometer prüfen; sie sollte im dicksten Teil des Fleisches (ohne Knochen) 74°C erreichen.
  7. Sollten die Kartoffeln vor dem Hähnchen gar sein oder das Hähnchen zu schnell bräunen, können Sie die Hähnchenteile locker mit Alufolie abdecken, um sie vor zu starker Bräunung zu schützen. Umgekehrt, falls die Kartoffeln noch etwas Knusprigkeit vertragen könnten, während das Hähnchen perfekt ist, können Sie die Ofentemperatur für die letzten 5-10 Minuten kurz auf 220°C erhöhen oder die Grillfunktion nutzen (dabei unbedingt dabeibleiben!).

Servieren und Genießen:

Herzlichen Glückwunsch! Ihr köstliches “Haehnchen Rosmarin Kartoffelblech” ist fertig und der Duft, der sich jetzt in Ihrer Küche ausbreitet, ist einfach himmlisch!

  1. Nehmen Sie das Blech aus dem Ofen. Lassen Sie das Hähnchen vor dem Servieren für etwa 5-10 Minuten ruhen. Dies ist ein kleiner, aber wichtiger Trick: Das Ruhen ermöglicht es den Fleischsäften, sich wieder im Fleisch zu verteilen, wodurch es saftiger und zarter bleibt.
  2. Während das Hähnchen ruht, können Sie das Blech direkt auf den Tisch stellen (verwenden Sie natürlich einen Untersetzer!) oder die Hähnchenteile und das Gemüse auf einer großen Servierplatte anrichten. Bestreuen Sie alles bei Bedarf noch mit etwas frischem, gehacktem Rosmarin für eine zusätzliche Aromanote und eine schöne Optik.
  3. Dieses “Haehnchen Rosmarin Kartoffelblech” ist ein komplettes Gericht für sich und braucht eigentlich keine weiteren Beilagen. Es passt aber hervorragend zu einem frischen grünen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing oder einer cremigen Kräuterquark-Soße, falls Sie eine zusätzliche Komponente wünschen. Das zarte Hähnchenfleisch, die knusprige Haut und die perfekt gegarten Rosmarinkartoffeln mit den karamellisierten Zwiebeln bilden eine unvergleichliche Geschmackskombination.
  4. Genießen Sie diese einfache, aber unglaublich befriedigende Mahlzeit mit Ihrer Familie und Freunden. Dieses Blechgericht ist nicht nur unkompliziert in der Zubereitung, sondern auch ein echter Gaumenschmaus und wird sicherlich zu einem Ihrer Lieblingsrezepte avancieren!

Mein Tipp: Achten Sie immer darauf, nur frische und hochwertige Zutaten zu verwenden. Besonders beim Rosmarin und Olivenöl macht sich die Qualität direkt im Geschmack bemerkbar. Ein gutes Olivenöl trägt maßgeblich zur Knusprigkeit und zum Aroma des gesamten Gerichts bei.

Dieses Rezept ist ideal für ein unkompliziertes Abendessen unter der Woche oder für ein entspanntes Wochenende, bei dem Sie Ihre Lieben mit einem herzhaften und aromatischen Essen verwöhnen möchten, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen. Guten Appetit!

Hier ist ein überzeugender SEO-optimierter Titel für deinen Rezeptartikel:

Fazit:

Liebe Kochbegeisterte, wir sind am Ende unserer kulinarischen Reise angelangt, und ich hoffe, Sie spüren bereits die Vorfreude, dieses fantastische Rezept selbst auszuprobieren. Dieses Haehnchen Rosmarin Kartoffelblech ist weit mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein Versprechen für unkomplizierten Genuss, der die Seele wärmt und den Gaumen verwöhnt. Wenn Sie auf der Suche nach einem Gericht sind, das mit minimalem Aufwand maximalen Geschmack liefert, dann haben Sie es hier gefunden. Die Kombination aus zartem Hähnchen, aromatischen Kartoffeln und dem unverwechselbaren Duft von frischem Rosmarin, alles auf einem einzigen Blech goldbraun gebacken, ist einfach unwiderstehlich.

Was dieses Rezept zu einem absoluten Muss in Ihrer Küche macht, ist seine unschlagbare Einfachheit und die daraus resultierende Fülle an Aromen. Kein stundenlanges Stehen am Herd, kein kompliziertes Hantieren mit mehreren Töpfen und Pfannen – alles kommt auf ein Blech, und der Ofen erledigt den Rest. Das ist die Definition von entspanntem Kochen, das Ihnen mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens lässt, sei es das Zusammensein mit Ihren Liebsten oder einfach nur ein Moment der Ruhe. Jedes Stück Hähnchen wird saftig, jede Kartoffel butterweich im Inneren und herrlich knusprig an den Rändern, während der Rosmarin und die anderen Gewürze eine Symphonie mediterraner Geschmäcker entfachen.

Die Vielseitigkeit dieses Gerichts ist ein weiterer Grund, warum ich es Ihnen so ans Herz legen möchte. Während das Basisrezept bereits perfekt ist, gibt es unzählige Möglichkeiten, es an Ihren persönlichen Geschmack oder die Jahreszeit anzupassen. Denken Sie an die warmen Sommertage: Servieren Sie das Haehnchen Rosmarin Kartoffelblech mit einem leichten, spritzigen grünen Salat, vielleicht mit einem Zitronen-Olivenöl-Dressing. Ein paar frische Kirschtomaten, die Sie in den letzten 15 Minuten mit auf das Blech geben, bringen eine schöne Süße und Säure ins Spiel. Für die kälteren Monate könnten Sie eine herzhafte Pilzrahmsauce dazu reichen oder das Gericht mit gedünstetem Brokkoli oder Bohnen ergänzen, um es noch sättigender zu machen. Ein Klecks Sour Cream oder Crème fraîche kann ebenfalls eine wunderbare Ergänzung sein und dem Gericht eine cremige Note verleihen.

Personalisieren Sie Ihr Haehnchen Rosmarin Kartoffelblech

Scheuen Sie sich nicht, kreativ zu werden! Neben Rosmarin passen auch andere Kräuter hervorragend. Probieren Sie doch mal Thymian oder Oregano für eine leicht andere Geschmacksrichtung. Ein Hauch von geräuchertem Paprikapulver oder Cayennepfeffer kann dem Gericht eine angenehme Schärfe verleihen, wenn Sie es etwas pikanter mögen. Für eine besonders frische Note können Sie kurz vor dem Servieren etwas geriebene Zitronenschale über das fertige Gericht streuen. Sie können auch anderes Gemüse wie Zucchiniwürfel, Paprikastreifen oder sogar Spargel (in der Saison!) hinzufügen, um die Mahlzeit noch bunter und nährstoffreicher zu gestalten. Achten Sie dabei nur darauf, Gemüsesorten zu wählen, die eine ähnliche Garzeit haben wie die Kartoffeln oder fügen Sie sie gestaffelt hinzu.

Ich bin absolut überzeugt, dass dieses Haehnchen Rosmarin Kartoffelblech zu einem festen Bestandteil Ihres Repertoires werden wird. Es ist das ideale Gericht für einen entspannten Abend unter der Woche, aber auch beeindruckend genug, um Gäste zu bewirten, ohne dass Sie stundenlang in der Küche stehen müssen. Die begeisterten Gesichter Ihrer Familie und Freunde werden Ihnen beweisen, dass manchmal die einfachsten Rezepte die größten Freuden bereiten. Also, worauf warten Sie noch? Nehmen Sie sich die Zeit, bereiten Sie dieses wunderbare Gericht zu und lassen Sie sich von seinem unwiderstehlichen Charme verzaubern.

Ich möchte Sie von Herzen dazu ermutigen, dieses Rezept auszuprobieren. Und das Wichtigste: Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit mir und der Community! Was haben Sie variiert? Welche Beilagen haben Sie gewählt? Hat es Ihnen geschmeckt? Ihre Rückmeldungen, Fotos und Tipps sind Gold wert und inspirieren auch andere Kochfreunde. Posten Sie Ihre Kreationen in den sozialen Medien, verlinken Sie uns oder hinterlassen Sie einen Kommentar unter dem Artikel. Ich freue mich darauf, Ihre Versionen des Haehnchen Rosmarin Kartoffelblechs zu sehen und Ihre kulinarischen Abenteuer zu verfolgen. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ich das Haehnchen Rosmarin Kartoffelblech auch vorbereiten?

Ja, absolut! Sie können die Kartoffeln und das Hähnchen bereits am Vortag oder einige Stunden vor dem Kochen schneiden und würzen. Lagern Sie alles getrennt oder zusammen in einer luftdichten Form im Kühlschrank. Kurz bevor Sie es backen möchten, geben Sie es auf das Blech und ab in den Ofen. Dies spart Ihnen am Kochtag wertvolle Zeit und macht das Gericht noch unkomplizierter.

Wie lange hält sich das fertige Haehnchen Rosmarin Kartoffelblech im Kühlschrank?

Reste des Gerichts können in einem luftdichten Behälter für etwa 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen können Sie es entweder kurz in der Mikrowelle erhitzen oder, für ein besseres Ergebnis und um die Knusprigkeit wiederherzustellen, im Ofen bei etwa 150-160°C Ober-/Unterhitze, bis es durchgewärmt ist.

Kann ich auch tiefgekühlte Kartoffeln oder Hähnchenteile verwenden?

Tiefgekühlte Hähnchenteile können verwendet werden, müssen aber vorher vollständig aufgetaut werden, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten. Tiefgekühlte Kartoffelspalten oder -würfel funktionieren ebenfalls gut, können aber eine etwas längere Garzeit erfordern und eventuell etwas mehr Flüssigkeit abgeben. Achten Sie darauf, das Gemüse gleichmäßig auf dem Blech zu verteilen, damit es knusprig wird.

Was, wenn ich keinen frischen Rosmarin zur Hand habe?

Frischer Rosmarin liefert das beste Aroma, aber wenn Sie keinen haben, können Sie auch getrockneten Rosmarin verwenden. Beachten Sie dabei, dass getrocknete Kräuter intensiver schmecken, daher verwenden Sie nur etwa die Hälfte der Menge im Vergleich zu frischem Rosmarin. Alternativ können Sie auch andere getrocknete Kräuter wie Thymian oder Oregano verwenden, um ein ähnliches mediterranes Aroma zu erzielen.

Wie bekomme ich besonders knusprige Hähnchenhaut?

Für eine extra knusprige Hähnchenhaut gibt es ein paar Tricks: Tupfen Sie die Hähnchenhaut vor dem Würzen gründlich trocken. Eine trockene Haut wird viel knuspriger. Backen Sie das Hähnchen und die Kartoffeln anfangs bei einer etwas höheren Temperatur (z.B. 200°C), um die Haut schnell bräunen und knusprig werden zu lassen, und reduzieren Sie dann gegebenenfalls die Temperatur, um das Hähnchen innen gar zu bekommen. Achten Sie auch darauf, das Blech nicht zu überladen, damit die Luft gut zirkulieren kann.

Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Absolut! Das Konzept des Ofenblechs funktioniert wunderbar vegetarisch. Ersetzen Sie das Hähnchen einfach durch festen Tofu (gut gepresst und gewürfelt), Halloumi-Käse, Kichererbsen oder zusätzliche Gemüsesorten wie Zucchini, Aubergine oder größere Pilzstücke. Passen Sie die Garzeiten entsprechend an. Eine vegetarische Version ist ebenfalls ein wahrer Genuss!


Hähnchen Rosmarin Kartoffelblech

Hähnchen Rosmarin Kartoffelblech

Saftiges Hähnchen mit knusprigen Rosmarinkartoffeln, Knoblauch und Zwiebeln, alles auf einem Blech gebacken. Ein unkompliziertes Ofengericht, ideal für ein entspanntes Abendessen mit der Familie oder Gästen. Optional mit Tomaten, Paprika und Oregano für zusätzliche Aromen.

Vorbereitungszeit
30 Minutes

Kochzeit
55 Minutes

Gesamtzeit
55 Minutes

Portionen
4 Portionen

Zutaten

  • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,2-1,5 kg), in 8 Teile zerlegt
  • 3-4 Zweige frischer Rosmarin, Nadeln abgezupft und gehackt (für Hähnchen)
  • 5-6 große Zehen Knoblauch, geschält und gehackt
  • 4-5 EL Olivenöl extra vergine (für Hähnchen)
  • 1 TL Salz (für Hähnchen)
  • ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (für Hähnchen)
  • ½ TL geräuchertes Paprikapulver (optional)
  • Saft ½ Zitrone (optional)
  • ½ TL getrockneter Oregano (optional)
  • 1 kg festkochende Kartoffeln, gewaschen und in mundgerechte Spalten oder Würfel geschnitten
  • 2 große rote Zwiebeln, geschält und in dicke Spalten geschnitten
  • 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten (optional)
  • 200g Kirschtomaten, ganz belassen (optional)
  • 2-3 Zweige frischer Rosmarin (zusätzlich, für Kartoffeln und Gemüse)
  • 2-3 EL Olivenöl extra vergine (für Kartoffeln und Gemüse)
  • ½ TL Salz (für Kartoffeln und Gemüse)
  • ¼ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (für Kartoffeln und Gemüse)

Anweisungen

  1. Step 1
    Das Hähnchen in 8 Teile zerlegen und trocken tupfen. Olivenöl, gehackten Rosmarin, Knoblauch, Salz, Pfeffer und optional Paprikapulver, Zitronensaft sowie Oregano in einer Schüssel mischen. Hähnchenteile darin gründlich einmassieren. Mindestens 30 Minuten, idealerweise 2-4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank marinieren.
  2. Step 2
    Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen. Kartoffeln waschen und in Spalten schneiden. Rote Zwiebeln in dicke Spalten und optional Paprika in Streifen schneiden. Kartoffeln, Zwiebeln und Paprika (falls verwendet) mit zusätzlichem Olivenöl, Rosmarin, Salz und Pfeffer vermischen. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Step 3
    Die gewürzten Kartoffeln und das Gemüse gleichmäßig auf dem Backblech verteilen. Die marinierten Hähnchenteile darauflegen, sodass genug Platz ist. Restliche Marinade darübergeben. Das Blech in den vorgeheizten Ofen schieben.
  4. Step 4
    Nach ca. 30 Minuten Backzeit Kartoffeln und Gemüse vorsichtig wenden, Hähnchen bei Bedarf drehen. Falls Kirschtomaten verwendet werden, diese jetzt hinzufügen. Weitere 15-20 Minuten garen, bis das Hähnchen goldbraun und knusprig ist und die Kartoffeln gar (Kerntemperatur Hähnchen 74°C). Bei Bedarf Hähnchen mit Alufolie abdecken oder Ofentemperatur anpassen, falls die Kartoffeln knuspriger werden sollen.
  5. Step 5
    Das Blech aus dem Ofen nehmen und das Hähnchen vor dem Servieren 5-10 Minuten ruhen lassen. Direkt auf dem Blech oder auf einer Servierplatte anrichten, optional mit frischem Rosmarin bestreuen. Als komplettes Gericht genießen.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Hier ist ein überzeugender SEO-optimierter Titel für deinen Rezeptartikel:
Next Post »
Zartes Barschfilet mit Baby Spinat: Leichtes & Leckeres Rezept

If you enjoyed this…

Hot Dog Ideen kreativ: Die besten Rezepte und Variationen

Asiatische Nudelpfanne Rindfleisch: Das einfache Rezept für zu Hause

Kreuzkümmel Lamm Nudeln: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Pesto Lasagne mit würzigem Rinderhack & frischem Basilikum

Knusprige Rote Linsen Bratlinge: Dein schnelles Veggie-Rezept

Kinderpunsch selber machen: Schnell & einfach für Familien

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design