• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Hier ist ein überzeugender SEO-optimierter Titel für deinen Rezeptartikel:

Hier ist ein überzeugender SEO-optimierter Titel für deinen Rezeptartikel:

September 24, 2025 by Monikas

Buttermilch Kokos Kuchen Tasse ist nicht nur ein Rezept, sondern eine Offenbarung für alle, die sich nach einem schnellen, unwiderstehlichen Genuss sehnen. Stellen Sie sich vor: Sie haben Lust auf etwas Süßes, aber Ihnen fehlt die Zeit oder die Muße, einen ganzen Kuchen zu backen. Genau hier kommt diese zauberhafte Kreation ins Spiel!

Die Magie des schnellen Genusses

In unserer schnelllebigen Welt, in der jede Minute zählt, hat sich das Konzept des “Kuchens in der Tasse” als genialer Schachzug etabliert. Es ist die perfekte Antwort auf spontane Gelüste und ein Symbol für cleveren, unkomplizierten Genuss, der dennoch keine Kompromisse beim Geschmack eingeht. Was diesen kleinen Schatz so besonders macht, ist die harmonische Kombination aus der leichten Säure der Buttermilch, die für eine unglaubliche Saftigkeit sorgt, und der exotischen Süße der Kokosnuss. Jeder Bissen ist ein kleines Geschmackserlebnis, das die Sinne verwöhnt und einen Hauch von tropischer Entspannung in Ihren Alltag bringt.

Diese Buttermilch Kokos Kuchen Tasse ist nicht nur blitzschnell zubereitet – oft in weniger als fünf Minuten ist sie servierbereit –, sondern auch unglaublich vielseitig und immer eine willkommene Köstlichkeit. Ob als Dessert nach dem Abendessen oder als süße Auszeit am Nachmittag, ich persönlich finde, es gibt kaum etwas Befriedigenderes, als mit minimalem Aufwand maximalen Genuss zu erzielen. Lassen Sie sich von diesem einfachen, aber beeindruckenden Rezept verzaubern und entdecken Sie, wie herrlich unkompliziert wahrer Genuss sein kann.

Hier ist ein überzeugender SEO-optimierter Titel für deinen Rezeptartikel: this Recipe

Zutaten:

  • Für die himmlischen Streusel:
    • 100 g kaltes Butterstückchen, in kleine Würfel geschnitten
    • 150 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
    • 75 g Zucker (feiner Kristallzucker eignet sich am besten)
    • 1 Teelöffel Vanillezucker (oder eine Prise gemahlene Vanille)
    • Eine kleine Prise Salz
    • Optional: 20 g Kokosraspeln für extra Kokosgeschmack in den Streuseln
  • Für den saftigen Buttermilch-Kokos-Kuchenteig:
    • 250 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
    • 150 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker (oder 1 Teelöffel Vanilleextrakt)
    • 1 Päckchen Backpulver (ca. 16 g)
    • ½ Teelöffel Natron (Speisesoda)
    • Eine große Prise Salz
    • 100 g Kokosraspeln (mittel oder fein, je nach Vorliebe)
    • 2 große Eier (Raumtemperatur), idealerweise Bio-Eier für besten Geschmack
    • 120 ml neutrales Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl) oder geschmolzene Butter
    • 200 ml Buttermilch (Raumtemperatur)
    • Optional: Abrieb einer halben Bio-Zitrone für eine frische Note
  • Für die optionale Kokos-Zitronen-Glasur:
    • 100 g Puderzucker
    • 2-3 Esslöffel Zitronensaft (frisch gepresst)
    • Optional: 1 Esslöffel Kokosraspeln zum Bestreuen

1. Die Vorbereitung ist die halbe Miete: Mis en Place für unseren Buttermilch Kokos Kuchen Tasse

  1. Ofen vorheizen und Backförmchen bereitstellen: Bevor wir mit dem Mixen beginnen, stelle ich immer sicher, dass mein Arbeitsplatz gut organisiert ist. Heizen wir gemeinsam den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Falls du Umluft bevorzugst, genügen etwa 160 °C. Anschließend legen wir etwa 12 Muffinförmchen oder spezielle Backförmchen für kleine Kuchen in ein Muffinblech. Wenn du keine Papierförmchen verwenden möchtest, kannst du die Mulden des Muffinblechs auch gründlich einfetten und leicht bemehlen, damit sich die fertigen Buttermilch Kokos Kuchen Tassen später mühelos lösen lassen. Eine gute Vorbereitung spart hier wirklich Zeit und Nerven!
  2. Zutaten abmessen und bereitstellen: Nimm dir die Zeit, alle Zutaten genau abzumessen. Es ist unglaublich hilfreich, wenn alles griffbereit ist, bevor man mit dem eigentlichen Backen beginnt. Achte besonders darauf, dass die Eier und die Buttermilch Raumtemperatur haben. Das ist ein kleiner, aber feiner Trick, der dafür sorgt, dass sich alle Zutaten besser miteinander verbinden und der Teig eine wunderbar gleichmäßige Textur erhält.

2. Die unwiderstehlichen Streusel für den Buttermilch Kokos Kuchen Tasse zubereiten

Die Streusel sind das knusprige Highlight unseres Buttermilch Kokos Kuchen in der Tasse und verleihen ihm eine zusätzliche Texturschicht, die einfach unwiderstehlich ist. Sie sind schnell gemacht und du wirst sehen, wie einfach es ist, perfekte Streusel zu zaubern.

  1. Trockene Zutaten für die Streusel vermischen: In einer mittelgroßen Schüssel vermischen wir zunächst das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker und die Prise Salz. Wenn du dich für die optionalen Kokosraspeln entschieden hast, gib sie jetzt ebenfalls hinzu. Diese kleinen Kokosstücke in den Streuseln verstärken das Kokosaroma im gesamten Kuchen und machen jeden Bissen zu einem wahren Genuss.
  2. Die Butter einarbeiten: Jetzt kommt die kalte Butter ins Spiel. Schneide sie in kleine Würfel und gib sie zu den trockenen Zutaten in die Schüssel. Nun heißt es: Ärmel hochkrempeln! Mit den Fingerspitzen reiben wir die Butter und die Mehlmischung so lange miteinander, bis sich grobe, krümelige Streusel bilden. Es ist wichtig, dass die Butter kalt ist, da dies dazu beiträgt, dass die Streusel beim Backen schön knusprig werden und nicht zu einem einzigen Klumpen zerlaufen. Vermeide es, zu lange zu kneten, da der Teig sonst zu warm wird und seine Struktur verliert. Sobald die Mischung die Konsistenz von grobem Sand oder kleinen Kieselsteinen hat, sind die Streusel perfekt und können kurz beiseitegestellt werden.

3. Der saftige Buttermilch-Kokos-Kuchenteig entsteht

Dies ist das Herzstück unseres Rezepts für den Buttermilch Kokos Kuchen Tasse. Ein luftiger, feuchter Teig mit der charakteristischen Frische der Buttermilch und dem exotischen Aroma der Kokosnuss. Ich zeige dir, wie du diesen Teig ganz einfach zubereitest.

  1. Trockene Zutaten sieben und vermischen: In einer großen Rührschüssel vermischen wir das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker, das Backpulver, das Natron und das Salz. Ich empfehle dir, das Mehl und die Backtriebmittel vorher einmal durch ein Sieb zu geben. Das sorgt nicht nur dafür, dass keine Klümpchen im Teig entstehen, sondern macht den Kuchen auch wunderbar luftig. Anschließend gibst du die Kokosraspeln hinzu und vermischst alles kurz mit einem Schneebesen, damit sich alle trockenen Zutaten gut verteilen. Die Kokosraspeln sind entscheidend für den Geschmack und die Textur dieses Kuchens – sie verleihen ihm eine feine Süße und eine leicht zähe, aber dennoch saftige Konsistenz.
  2. Flüssige Zutaten separat verrühren: In einer weiteren, separaten Schüssel verquirlen wir die Eier. Gib anschließend das Öl (oder die geschmolzene Butter, falls du dich dafür entschieden hast) und die Buttermilch hinzu. Auch hier ist die Raumtemperatur der Buttermilch von Vorteil, da sie sich so besser mit den anderen flüssigen Zutaten verbindet und eine homogene Mischung entsteht. Wenn du möchtest, kannst du jetzt auch den Abrieb der Bio-Zitrone dazugeben – das verleiht dem Buttermilch Kokos Kuchen Tasse eine unglaublich frische, leicht säuerliche Note, die wunderbar mit der Süße der Kokosnuss harmoniert. Rühre diese Mischung gut durch, bis alles schön verbunden ist.
  3. Feuchte und trockene Zutaten zusammenführen: Jetzt ist der entscheidende Moment gekommen, um unseren köstlichen Buttermilch Kokos Kuchen Teig zu vollenden. Gieße die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten in die große Rührschüssel. Mit einem Teigschaber oder einem Kochlöffel rühren wir die Mischung nur so lange, bis sich alles gerade eben verbunden hat. Ganz wichtig: Nicht übermixen! Übermäßiges Rühren würde das Gluten im Mehl aktivieren, was unseren Kuchen zäh und trocken machen könnte. Wir wollen aber einen saftigen und lockeren Buttermilch Kokos Kuchen Tasse, also stoppen wir, sobald keine trockenen Mehlspuren mehr zu sehen sind. Es ist völlig in Ordnung, wenn der Teig noch ein paar kleine Klümpchen enthält, das Ergebnis wird trotzdem perfekt!

4. Füllen, Schichten und Backen des Buttermilch Kokos Kuchen Tasse

Jetzt bringen wir alles zusammen und lassen unseren Buttermilch Kokos Kuchen in der Tasse im Ofen goldbraun backen. Die Kombination aus saftigem Teig und knusprigen Streuseln wird deine Küche mit einem unwiderstehlichen Duft erfüllen.

  1. Die Förmchen befüllen: Verteile den Kuchenteig gleichmäßig auf die vorbereiteten Muffinförmchen. Ich benutze dafür gerne einen Eisportionierer, weil er das Befüllen so einfach und sauber macht und die Portionen gleichmäßig sind. Fülle die Förmchen etwa zu zwei Dritteln, da der Kuchen beim Backen noch etwas aufgeht. Die Streusel kommen als Nächstes und brauchen auch noch etwas Platz.
  2. Die Streusel auflegen: Nun kommt das zweite Highlight ins Spiel! Nimm die vorbereiteten Streusel und verteile sie großzügig auf dem Teig in jedem Förmchen. Drücke die Streusel nicht fest, sondern lass sie locker obenauf liegen. So können sie beim Backen schön knusprig werden und bilden eine wunderbare goldbraune Decke auf unserem Buttermilch Kokos Kuchen Tasse. Dieser Schritt ist nicht nur für den Geschmack, sondern auch für die Optik entscheidend – die Streusel verleihen jedem kleinen Kuchen ein rustikales und zugleich einladendes Aussehen.
  3. Backvorgang: Schiebe das Muffinblech in den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene. Backe die Buttermilch Kokos Kuchen Tassen für etwa 20-25 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren, behalte sie also im Auge. Die Streusel sollten goldbraun sein und der Kuchen selbst sollte beim leichten Antippen in der Mitte elastisch zurückfedern.
  4. Garprobe: Um sicherzustellen, dass die Kuchen wirklich durchgebacken sind, mache ich immer die Zahnstocherprobe. Stecke einen Holzspieß oder Zahnstocher in die Mitte eines Kuchens. Kommt er sauber und ohne feuchte Teigreste heraus, sind deine Buttermilch Kokos Kuchen Tassen perfekt und bereit, den Ofen zu verlassen.

5. Abkühlen, optionale Glasur und Servieren

Nach dem Backen braucht unser Buttermilch Kokos Kuchen Tasse ein wenig Zeit zum Abkühlen, bevor er sein volles Aroma entfalten kann. Eine optionale Glasur verleiht ihm zusätzlich Glanz und eine weitere Geschmacksebene.

  1. Abkühlen lassen: Nimm das Muffinblech aus dem Ofen und lass die Kuchen für etwa 5-10 Minuten im Blech abkühlen. Danach löse sie vorsichtig aus den Förmchen und platziere sie auf einem Kuchengitter, damit sie vollständig auskühlen können. Das vollständige Abkühlen ist wichtig, denn so können sich die Aromen setzen und die Textur des Kuchens wird perfekt. Außerdem lässt sich eine Glasur nur auf abgekühlten Kuchen schön auftragen.
  2. Optionale Kokos-Zitronen-Glasur zubereiten: Wenn du dich für eine Glasur entschieden hast, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Sie ist die perfekte Ergänzung zu unserem Buttermilch Kokos Kuchen Tasse. In einer kleinen Schüssel den Puderzucker sieben, um Klümpchen zu vermeiden. Gib dann löffelweise den Zitronensaft hinzu und rühre alles kräftig mit einem kleinen Schneebesen oder einer Gabel glatt, bis eine dickflüssige, aber gießfähige Glasur entsteht. Die Konsistenz sollte so sein, dass sie nicht sofort vom Kuchen tropft, sondern einen schönen Überzug bildet. Taste dich langsam an die Menge des Zitronensaftes heran – lieber erst etwas weniger und dann bei Bedarf mehr hinzufügen.
  3. Glasieren und Garnieren: Sobald die Buttermilch Kokos Kuchen Tassen vollständig abgekühlt sind, kannst du sie mit der vorbereiteten Glasur überziehen. Nimm dafür einen kleinen Löffel und träufle die Glasur kunstvoll über jeden Kuchen. Die leicht säuerliche Note der Zitrone harmoniert hervorragend mit der Süße der Kokosnuss und der Buttermilch. Für den letzten Schliff kannst du die noch feuchte Glasur mit einigen zusätzlichen Kokosraspeln bestreuen. Das sieht nicht nur wunderschön aus, sondern verstärkt auch das Kokosaroma noch einmal.
  4. Servieren und Genießen: Diese Buttermilch Kokos Kuchen Tassen sind ein wahrer Genuss! Sie schmecken pur, zum Kaffee oder Tee oder als süße Kleinigkeit für Zwischendurch. Sie sind ideal für Picknicks, Kindergeburtstage oder einfach, um sich selbst eine Freude zu machen. Bewahre die fertigen Kuchen in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur auf, wo sie 3-4 Tage lang frisch und saftig bleiben. Du kannst sie auch einfrieren, dann halten sie sich sogar bis zu 3 Monate. Auftauen lassen sie sich am besten langsam bei Raumtemperatur.

6. Variationen und Expertentipps für deinen Buttermilch Kokos Kuchen Tasse

Hier sind noch ein paar meiner persönlichen Tipps und Ideen, um deinen Buttermilch Kokos Kuchen in der Tasse noch individueller und noch leckerer zu machen. Entdecke, wie vielseitig dieses Rezept sein kann!

  • Fruchtige Ergänzungen: Für eine zusätzliche Geschmacksebene kannst du dem Teig etwa 50-70 g frische oder gefrorene Beeren (z.B. Himbeeren oder Blaubeeren) hinzufügen. Die leicht säuerlichen Früchte passen wunderbar zum Kokos und der Buttermilch. Gib sie vorsichtig unter den Teig, kurz bevor du ihn in die Förmchen füllst. Auch kleine Stückchen Ananas könnten eine exotische Note verleihen und den “Buttermilch Kokos Kuchen Tasse” noch tropischer machen.
  • Nussige Alternative: Wenn du den Kokosgeschmack noch intensiver möchtest, kannst du einen Teil der Kokosraspeln durch geröstete Kokoschips ersetzen oder zusätzlich hinzufügen. Das sorgt für eine knusprigere Textur und einen intensiveren Röstaroma. Auch gehackte Mandeln oder Macadamianüsse würden gut in den Teig passen und eine schöne Ergänzung zur Kokosnuss bilden.
  • Schokoladiger Twist: Für alle Schokoladenliebhaber: Füge dem Kuchenteig etwa 50 g Schokotropfen (Weiße Schokolade, Vollmilch oder Zartbitter) hinzu. Kokos und Schokolade sind ein Traumpaar, und diese Variante deines Buttermilch Kokos Kuchen Tasse wird sicherlich begeistert aufgenommen werden.
  • Längere Frische: Um die Saftigkeit deiner Buttermilch Kokos Kuchen Tassen zu verlängern, kannst du einen Teelöffel Puddingpulver (Vanille oder Kokos) zusammen mit dem Mehl zu den trockenen Zutaten geben. Das bindet zusätzliche Feuchtigkeit und hält die Kuchen länger frisch. Alternativ hilft es auch, einen Apfel oder ein Stück Brot mit in die Aufbewahrungsbox zu legen.
  • Backen auf Vorrat: Die Buttermilch Kokos Kuchen Tassen lassen sich hervorragend einfrieren! Lass sie vollständig abkühlen, bevor du sie einzeln in Frischhaltefolie wickelst und dann in einem gefriergeeigneten Behälter oder Beutel verpackst. So hast du immer einen leckeren Vorrat für spontanen Besuch oder einen kleinen Genussmoment parat. Einfach über Nacht im Kühlschrank oder für ein paar Stunden bei Raumtemperatur auftauen lassen.
  • Präsentation ist alles: Für besondere Anlässe kannst du die Kuchen nach dem Glasieren mit frischen Beeren, essbaren Blüten oder einem Hauch Minze garnieren. Eine hübsche Kuchenspitze oder ein kleines Fähnchen macht aus jedem Buttermilch Kokos Kuchen Tasse ein kleines Kunstwerk.
  • Umgang mit Buttermilch: Falls du keine Buttermilch zur Hand hast, kannst du sie selbst herstellen: Gib 200 ml normale Milch in eine Tasse und füge 1 Esslöffel Zitronensaft oder weißen Essig hinzu. Lass die Mischung 5-10 Minuten stehen, bis sie leicht gerinnt. Das ist ein perfekter Buttermilch-Ersatz, der deinem Kuchen die gleiche Saftigkeit verleiht. Die Säure der Buttermilch reagiert mit dem Natron und sorgt für die luftige Textur.
  • Streusel-Tipp: Wenn deine Streusel nicht locker genug werden wollen, kannst du sie für 10-15 Minuten in den Kühlschrank legen, bevor du sie auf den Teig gibst. Die Kälte hilft, die Butter wieder zu festigen und sorgt für knusprigere Ergebnisse beim Backen deines Buttermilch Kokos Kuchen Tasse.

Ich hoffe, du genießt das Backen und natürlich das Vernaschen dieser wunderbaren Buttermilch Kokos Kuchen Tassen genauso sehr wie ich! Sie sind wirklich ein kleines Stückchen Glück in jedem Bissen.

Hier ist ein überzeugender SEO-optimierter Titel für deinen Rezeptartikel:

Fazit:

Nachdem wir nun gemeinsam dieses wunderbare Rezept für den Buttermilch Kokos Kuchen in der Tasse durchgegangen sind, hoffe ich inständig, dass Sie genauso begeistert sind wie ich. Dieser Kuchen ist weit mehr als nur ein schneller Snack; er ist ein kleines Stückchen Himmel, das in wenigen Minuten in Ihrer Mikrowelle oder Ihrem Ofen entsteht. Die Kombination aus der säuerlichen Frische der Buttermilch und dem exotisch-süßen Aroma der Kokosnuss ist einfach unwiderstehlich. Stellen Sie sich vor: Sie haben plötzlich Heißhunger auf etwas Süßes, möchten aber keine große Torte backen oder lange in der Küche stehen. Genau dann kommt unser Buttermilch Kokos Kuchen Tasse ins Spiel! Er ist die perfekte Lösung für all jene Momente, in denen Komfortfood gefragt ist, aber die Zeit knapp ist.

Was diesen Kuchen so besonders macht, ist seine unkomplizierte Zubereitung gepaart mit einem Ergebnis, das selbst anspruchsvolle Gaumen überzeugt. Die Buttermilch sorgt nicht nur für eine unglaubliche Saftigkeit, sondern auch für eine zarte Krume, die auf der Zunge zergeht. Der Kokosgeschmack ist präsent, aber nicht überwältigend, und hinterlässt einen wunderbar tropischen Nachgeschmack. Es ist ein Rezept, das beweist, dass Großartiges nicht immer kompliziert sein muss. Ich persönlich liebe es, wie schnell ich eine kleine Portion puren Genusses zaubern kann, ohne dabei auf Qualität oder Geschmack verzichten zu müssen.

Serviervorschläge, die begeistern:

Obwohl dieser Kuchen schon pur ein absoluter Traum ist, gibt es unzählige Möglichkeiten, ihn noch weiter zu personalisieren und zu variieren. Ich schlage Ihnen vor, ihn als süßen Abschluss nach einem leichten Mittagessen zu genießen oder als gemütliche Begleitung zu Ihrer nachmittäglichen Tasse Kaffee oder Tee. Für eine zusätzliche Portion Luxus können Sie eine Kugel Vanilleeis oder einen Klecks Schlagsahne hinzufügen. Besonders gut passt auch ein fruchtiges Kompott dazu, sei es aus roten Beeren, Mango oder Ananas, um die tropischen Noten des Kokos noch zu verstärken. Eine leichte Glasur aus Puderzucker und etwas Zitronensaft würde dem Kuchen ebenfalls eine frische Note verleihen und ihn optisch aufwerten.

Wenn Sie experimentierfreudig sind, hier ein paar Ideen für Abwandlungen, die ich selbst gerne ausprobiere:

  • Schokoladen-Kick: Fügen Sie ein paar Schokostückchen (Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade) zum Teig hinzu. Die Schokolade schmilzt beim Backen und sorgt für kleine, flüssige Genussinseln.
  • Nussige Note: Streuen Sie vor dem Backen ein paar gehackte Mandeln, Walnüsse oder Pekannüsse über den Teig. Sie werden leicht geröstet und verleihen dem Kuchen eine angenehme Textur und einen feinen Geschmack.
  • Gewürz-Experimente: Eine Prise Kardamom oder Zimt kann dem Buttermilch-Kokos-Geschmack eine überraschend neue Dimension verleihen. Seien Sie mutig und probieren Sie es aus!
  • Fruchtige Einlage: Kleine Stückchen frischer Ananas oder geraspelter Apfel können dem Teig beigemischt werden, um noch mehr Saftigkeit und Fruchtigkeit zu erzielen.
  • Topping-Variationen: Rösten Sie etwas Kokosraspel in einer Pfanne goldbraun an und streuen Sie es über den fertig gebackenen Kuchen für extra Kokosgeschmack und eine knusprige Textur. Ein Spritzer Limettensaft über den fertigen Kuchen sorgt für einen schönen säuerlichen Kontrast.

Ich kann Ihnen nur wärmstens ans Herz legen, diesen unglaublich leckeren Buttermilch Kokos Kuchen Tasse selbst einmal auszuprobieren. Es ist ein Erlebnis für die Sinne, das Sie nicht missen möchten. Die Zubereitung ist so simpel, dass es fast schon magisch ist, wie aus wenigen Zutaten in kürzester Zeit so ein Gaumenschmaus entstehen kann. Nehmen Sie sich diese fünf Minuten für sich selbst, oder überraschen Sie Ihre Lieben mit diesem kleinen, aber feinen Gebäck. Ich bin fest davon überzeugt, dass dieses Rezept schnell zu einem Ihrer persönlichen Favoriten werden wird.

Und das Beste daran? Ich würde mich riesig freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören! Wenn Sie diesen Kuchen gebacken haben, erzählen Sie mir doch in den Kommentaren, wie er Ihnen geschmeckt hat. Haben Sie vielleicht eigene Variationen ausprobiert? Teilen Sie Ihre Kreationen und lassen Sie uns alle davon profitieren. Machen Sie Fotos und teilen Sie sie in den sozialen Medien – vergessen Sie nicht, mich zu markieren! Ihre Rückmeldungen und Ideen sind für mich immer eine große Inspiration. Also, ran an die Tassen und viel Spaß beim Backen und Genießen!

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zum Buttermilch Kokos Kuchen Tasse

Kann ich den Kuchen auch ohne Buttermilch zubereiten?

Ja, das ist grundsätzlich möglich! Buttermilch ist hier primär für die Saftigkeit und die leichte Säure verantwortlich, die wunderbar mit Kokos harmoniert. Wenn Sie keine Buttermilch zur Hand haben, können Sie sie durch normale Milch ersetzen, zu der Sie einen Teelöffel Zitronensaft oder Essig hinzufügen und die Mischung 5-10 Minuten stehen lassen, bis sie leicht eindickt. Dadurch entsteht eine Art “saure Milch”, die der Buttermilch in ihren Eigenschaften am nächsten kommt. Alternativ können Sie auch Joghurt oder Kefir verwenden, die ebenfalls eine schöne Saftigkeit und leichte Säure beisteuern.

Wie lange hält sich der Buttermilch Kokos Kuchen in der Tasse?

Der Buttermilch Kokos Kuchen Tasse schmeckt frisch aus der Mikrowelle oder dem Ofen am allerbesten. Er ist dann noch warm, saftig und die Aromen sind am intensivsten. Sollten Sie Reste haben oder ihn für später zubereiten wollen, können Sie ihn, gut abgedeckt, bei Raumtemperatur für etwa einen Tag aufbewahren. Im Kühlschrank hält er sich bis zu zwei Tage, kann dann aber etwas an Saftigkeit verlieren. Ich empfehle, ihn vor dem Verzehr kurz in der Mikrowelle aufzuwärmen, damit er wieder seine ursprüngliche Textur und den vollen Geschmack entfaltet.

Kann ich den Kuchen auch in einer größeren Form backen?

Dieses Rezept ist speziell für eine Tasse konzipiert und daher sehr schnell zubereitet. Wenn Sie eine größere Portion backen möchten, empfehle ich Ihnen, die Mengenangaben entsprechend zu vervielfachen und eine kleine Auflaufform oder eine Mini-Kuchenform zu verwenden. Die Backzeit im Ofen müsste dann angepasst werden; rechnen Sie mit etwa 20-30 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze, bis ein Holzstäbchen sauber aus dem Kuchen kommt. Beachten Sie, dass die Textur in einer größeren Form leicht anders ausfallen kann als in der Tasse, aber er wird dennoch sehr lecker sein!

Welche Kokosprodukte kann ich verwenden, wenn ich keinen Kokosraspel mag?

Kokosraspel geben dem Kuchen nicht nur Geschmack, sondern auch Textur. Wenn Sie keine Stücke mögen, können Sie stattdessen Kokosmehl verwenden, allerdings müssten Sie dann die Flüssigkeitsmenge im Rezept anpassen, da Kokosmehl sehr viel Flüssigkeit bindet. Eine einfachere Alternative wäre, Kokosmilch oder Kokosjoghurt im Teig zu verwenden, um den Kokosgeschmack zu intensivieren, und den Raspeanteil zu reduzieren oder wegzulassen. Sie könnten auch Kokosflocken statt Raspel nehmen und diese vorab kurz mixen, um sie feiner zu bekommen.

Ist der Kuchen auch vegan möglich?

Absolut! Mit ein paar einfachen Anpassungen lässt sich dieser Buttermilch Kokos Kuchen Tasse leicht veganisieren. Ersetzen Sie die Buttermilch durch pflanzliche Buttermilch (oft auf Soja- oder Mandelbasis erhältlich) oder eine Mischung aus einer pflanzlichen Milch und einem Teelöffel Apfelessig. Die Butter kann durch eine pflanzliche Margarine oder Kokosöl ersetzt werden. Das Ei lässt sich durch einen “Leinsamen-Ei” (1 EL gemahlene Leinsamen mit 3 EL Wasser verrührt und 5 Minuten quellen lassen) oder Apfelmus (ca. 3 EL) ersetzen. Die Backzeiten bleiben meist gleich, aber es ist immer ratsam, die Garprobe mit einem Zahnstocher zu machen.

Kann ich das Rezept für mehrere Tassen gleichzeitig zubereiten?

Ja, definitiv! Wenn Sie mehrere Buttermilch Kokos Kuchen in der Tasse zubereiten möchten, vervielfachen Sie einfach die Zutatenmenge entsprechend der gewünschten Anzahl an Tassen. Sie können dann entweder alle Tassen gleichzeitig in einer größeren Mikrowelle backen (achten Sie darauf, dass sie genügend Platz haben und nicht zu dicht beieinander stehen, damit die Mikrowellenenergie gleichmäßig verteilt wird) oder sie nacheinander backen. Wenn Sie einen Ofen verwenden, können Sie problemlos mehrere Tassen gleichzeitig backen, die Backzeit bleibt hierbei gleich. Es ist eine tolle Idee, wenn Sie Gäste haben oder jedem in der Familie seinen eigenen kleinen Kuchen backen möchten.


Buttermilch Kokos Kuchen Tasse

Buttermilch Kokos Kuchen Tasse

Die Buttermilch Kokos Kuchen Tasse ist eine schnelle und unwiderstehliche Köstlichkeit für spontane Gelüste. Diese Kreation vereint die leichte Säure der Buttermilch mit der exotischen Süße der Kokosnuss zu einem saftigen und luftigen Kuchen, der in kleinen Tassen oder Muffinförmchen gebacken wird. Blitzschnell zubereitet, ist jeder Bissen ein kleines Geschmackserlebnis mit einem Hauch tropischer Entspannung.

Vorbereitungszeit
30 Minutes

Kochzeit
25 Minutes

Gesamtzeit
55 Minutes

Portionen
12 Buttermilch Kokos Kuchen Tassen

Zutaten

  • Für die Streusel:
  • 100 g kalte Butter, gewürfelt
  • 150 g Weizenmehl
  • 75 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Optional: 20 g Kokosraspeln
  • Für den Kuchenteig:
  • 250 g Weizenmehl
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker (oder 1 TL Vanilleextrakt)
  • 1 Päckchen Backpulver (16 g)
  • ½ TL Natron
  • 1 große Prise Salz
  • 100 g Kokosraspeln
  • 2 große Eier (Raumtemperatur)
  • 120 ml neutrales Pflanzenöl
  • 200 ml Buttermilch (Raumtemperatur)
  • Optional: Abrieb ½ Bio-Zitrone
  • Für die optionale Kokos-Zitronen-Glasur:
  • 100 g Puderzucker
  • 2-3 EL Zitronensaft
  • Optional: 1 EL Kokosraspeln zum Bestreuen

Anweisungen

  1. Step 1
    Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. 12 Muffinförmchen in ein Muffinblech legen oder Mulden einfetten und bemehlen. Alle Zutaten abmessen und bereitstellen, Eier und Buttermilch auf Raumtemperatur bringen.
  2. Step 2
    Für die Streusel: Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und optional Kokosraspeln in einer Schüssel mischen. Kalte Butterwürfel hinzufügen und mit den Fingerspitzen zu groben Krümeln reiben. Beiseite stellen.
  3. Step 3
    Für den Kuchenteig: In einer großen Rührschüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Natron, Salz und Kokosraspeln sieben und mischen.
  4. Step 4
    In einer separaten Schüssel Eier, Öl und Buttermilch verquirlen. Optional Zitronenabrieb hinzufügen.
  5. Step 5
    Die feuchten zu den trockenen Zutaten geben und kurz verrühren, bis alles gerade eben verbunden ist (nicht übermixen).
  6. Step 6
    Teig gleichmäßig auf die 12 Muffinförmchen verteilen (etwa zu zwei Dritteln füllen). Die vorbereiteten Streusel großzügig darauf verteilen.
  7. Step 7
    Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene für 20-25 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  8. Step 8
    Kuchen 5-10 Minuten im Blech abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.
  9. Step 9
    Für die optionale Glasur: Puderzucker sieben, löffelweise Zitronensaft einrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Die abgekühlten Kuchen damit überziehen und optional mit Kokosraspeln bestreuen.
  10. Step 10
    Servieren und genießen. In einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur 3-4 Tage frisch oder bis zu 3 Monate eingefroren aufbewahren.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Philly Cheesesteak Frühlingsrollen Rezept – Knuspriger Käsegenuss
Next Post »
Schnelles & Leckeres Nudelgericht für jeden Tag!

If you enjoyed this…

Flammkuchen Brezeln mit Schmand: Das einfache Rezept für zu Hause

Butternusskürbis Suppe Crock Pot: Das einfache Rezept für den Herbst

Gebratene Nudeln mit Gemüse: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Pesto Lasagne mit würzigem Rinderhack & frischem Basilikum

Knusprige Rote Linsen Bratlinge: Dein schnelles Veggie-Rezept

Kinderpunsch selber machen: Schnell & einfach für Familien

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design