• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Nachspeise / Himbeer Käsekuchen Riegel: Das einfache Rezept für zu Hause

Himbeer Käsekuchen Riegel: Das einfache Rezept für zu Hause

June 26, 2025 by Monikas

Himbeer Käsekuchen Riegel – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: ein knuspriger Keksboden, eine cremige Käsekuchenfüllung und ein fruchtiges Himbeertopping, alles vereint in einem handlichen Riegel. Klingt verlockend, oder? Ich zeige dir, wie du diese kleinen Köstlichkeiten ganz einfach selbst zubereiten kannst!

Käsekuchen, in all seinen Variationen, ist ein Klassiker, der seit Jahrhunderten die Herzen von Genießern erobert. Seine Ursprünge lassen sich bis ins antike Griechenland zurückverfolgen, wo er als Stärkung für Athleten bei den Olympischen Spielen diente. Im Laufe der Zeit hat sich der Käsekuchen weiterentwickelt und ist in unzähligen Varianten rund um den Globus zu finden. Die Kombination aus cremigem Käse und süßen Früchten ist einfach unschlagbar.

Was macht diese Himbeer Käsekuchen Riegel so besonders? Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super praktisch. Perfekt als süßer Snack für zwischendurch, als Mitbringsel für Partys oder als kleine Aufmerksamkeit für liebe Freunde. Die Kombination aus der cremigen Textur des Käsekuchens, der Süße der Himbeeren und dem knusprigen Boden ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran: Die Zubereitung ist kinderleicht und gelingt garantiert jedem! Lass uns gemeinsam diese unwiderstehlichen Himbeer Käsekuchen Riegel backen!

Himbeer Käsekuchen Riegel this Recipe

Ingredients:

  • Für den Keksboden:
  • 250g Vollkornkekse (z.B. Digestive Kekse)
  • 100g geschmolzene Butter
  • 50g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Für die Käsekuchenfüllung:
  • 600g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
  • 150g Zucker
  • 2 Eier, Zimmertemperatur
  • 1 Eigelb, Zimmertemperatur
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • Für die Himbeersauce:
  • 300g frische oder gefrorene Himbeeren
  • 50g Zucker (oder mehr, je nach Süße der Himbeeren)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Wasser (falls nötig)
  • Für das Topping (optional):
  • Frische Himbeeren
  • Puderzucker

Zubereitung:

Der Keksboden:

  1. Kekse zerkleinern: Zuerst die Vollkornkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder einer Küchenmaschine fein zerbröseln. Du kannst auch einen Mixer verwenden, aber achte darauf, dass die Kekse nicht zu Staub werden. Ich mag es, wenn noch ein paar gröbere Stücke dabei sind, das gibt dem Boden etwas mehr Textur.
  2. Butter schmelzen: Die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle schmelzen. Achte darauf, dass sie nicht kocht, sondern nur flüssig wird.
  3. Mischen: Die zerbröselten Kekse, die geschmolzene Butter, den Zucker und die Prise Salz in einer Schüssel vermischen. Alles gut verrühren, bis die Krümel gleichmäßig mit der Butter bedeckt sind. Die Mischung sollte sich anfühlen wie feuchter Sand.
  4. In die Form geben: Eine rechteckige Backform (ca. 20×30 cm) mit Backpapier auslegen. Das Backpapier sollte an den Seiten etwas überstehen, damit du die Riegel später leichter herausheben kannst. Die Keksbröselmischung in die Form geben und mit einem Löffel oder dem Boden eines Messbechers fest andrücken. Achte darauf, dass der Boden gleichmäßig dick ist.
  5. Backen: Den Keksboden im vorgeheizten Ofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) für 8-10 Minuten backen. Dadurch wird der Boden knuspriger und hält besser zusammen.
  6. Abkühlen lassen: Den Keksboden aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Währenddessen kannst du dich um die Käsekuchenfüllung kümmern.

Die Käsekuchenfüllung:

  1. Frischkäse vorbereiten: Stelle sicher, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat. Das ist wichtig, damit er sich gut mit den anderen Zutaten vermischt und keine Klümpchen entstehen.
  2. Frischkäse verrühren: Den Frischkäse in einer großen Schüssel mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig schlagen. Nicht zu lange schlagen, sonst wird er zu flüssig.
  3. Zucker hinzufügen: Den Zucker nach und nach unter den Frischkäse rühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
  4. Eier hinzufügen: Die Eier und das Eigelb einzeln unterrühren. Jedes Ei gut einarbeiten, bevor du das nächste hinzufügst.
  5. Vanille und Zitrone: Vanilleextrakt und Zitronensaft hinzufügen und verrühren. Der Zitronensaft sorgt für eine leichte Säure, die gut zum süßen Frischkäse passt.
  6. Salz: Eine Prise Salz hinzufügen, um die Süße auszugleichen.
  7. Auf den Keksboden geben: Die Käsekuchenfüllung gleichmäßig auf den abgekühlten Keksboden gießen.
  8. Backen: Die Form in den vorgeheizten Ofen stellen und bei 160°C (Ober-/Unterhitze) für 30-35 Minuten backen. Die Käsekuchenfüllung sollte fest sein, aber in der Mitte noch leicht wackeln.
  9. Abkühlen lassen: Den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Zuerst bei Zimmertemperatur, dann für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank. Das ist wichtig, damit die Füllung fest wird und sich gut schneiden lässt.

Die Himbeersauce:

  1. Himbeeren vorbereiten: Frische Himbeeren waschen und abtropfen lassen. Gefrorene Himbeeren können direkt verwendet werden.
  2. Himbeeren kochen: Die Himbeeren, den Zucker und den Zitronensaft in einem kleinen Topf vermischen. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
  3. Köcheln lassen: Die Hitze reduzieren und die Himbeeren unter gelegentlichem Rühren ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind und die Sauce eingedickt ist. Wenn die Sauce zu dick wird, etwas Wasser hinzufügen.
  4. Pürieren (optional): Wenn du eine glatte Sauce bevorzugst, kannst du die Himbeersauce mit einem Stabmixer pürieren. Du kannst sie aber auch so lassen, mit den kleinen Himbeerstückchen.
  5. Abkühlen lassen: Die Himbeersauce vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Zusammenstellung und Servieren:

  1. Himbeersauce verteilen: Die abgekühlte Himbeersauce gleichmäßig auf dem abgekühlten Käsekuchen verteilen.
  2. Kühlen: Den Käsekuchen mit der Himbeersauce für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen, damit die Sauce fest wird.
  3. Schneiden: Den Käsekuchen mit einem scharfen Messer in Riegel schneiden. Am besten das Messer vor jedem Schnitt kurz in heißes Wasser tauchen, dann gleitet es leichter durch den Käsekuchen.
  4. Dekorieren (optional): Die Himbeer Käsekuchen Riegel mit frischen Himbeeren und Puderzucker dekorieren.
  5. Servieren: Die Himbeer Käsekuchen Riegel kalt servieren und genießen! Sie sind perfekt als Dessert, Snack oder für den Kaffeetisch.
Tipps und Variationen:
  • Andere Früchte: Anstelle von Himbeeren kannst du auch andere Früchte wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren verwenden.
  • Schokoladenboden: Für einen Schokoladenboden kannst du Schokoladenkekse verwenden oder dem Keksboden etwas Kakaopulver hinzufügen.
  • Käsekuchen ohne Backen: Für eine No-Bake-Version kannst du Gelatine in die Käsekuchenfüllung geben, um sie zu festigen.
  • Vegan: Für eine vegane Version kannst du veganen Frischkäse und vegane Butter verwenden.

Himbeer Käsekuchen Riegel

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Himbeer Käsekuchen Riegel sind einfach unwiderstehlich! Die Kombination aus dem knusprigen Keksboden, der cremigen Käsekuchenfüllung und der fruchtigen Himbeersauce ist ein absoluter Volltreffer. Ich bin mir sicher, dass du und deine Lieben von diesen kleinen Köstlichkeiten begeistert sein werdet. Sie sind perfekt für jeden Anlass, egal ob als süßer Snack zwischendurch, als Dessert nach dem Essen oder als Highlight auf dem nächsten Kuchenbuffet.

Warum du diese Himbeer Käsekuchen Riegel unbedingt ausprobieren musst? Ganz einfach: Sie sind unglaublich lecker, relativ einfach zuzubereiten und sehen auch noch fantastisch aus! Die frische Himbeernote macht sie zu einem idealen Genuss für den Sommer, aber auch an kälteren Tagen bringen sie ein bisschen Sonnenschein auf den Tisch. Und das Beste daran: Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack variieren!

Hier ein paar Ideen für Variationen und Servierempfehlungen:

  • Für Schokoladenliebhaber: Gib etwas geschmolzene Zartbitterschokolade über die abgekühlten Riegel oder mische Schokoladenstückchen in den Keksboden.
  • Für Nussfans: Streue gehackte Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse über die Himbeersauce, bevor du die Riegel in den Kühlschrank stellst.
  • Für eine extra fruchtige Note: Verwende anstelle von Himbeeren andere Beeren wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren. Oder mische verschiedene Beeren für einen bunten Beerenmix.
  • Als Dessert: Serviere die Riegel mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
  • Als Geschenk: Verpacke die Riegel in einer hübschen Schachtel und verschenke sie an Freunde und Familie.

Ich persönlich liebe es, die Riegel leicht gekühlt zu genießen, so kommen die Aromen am besten zur Geltung. Aber auch bei Zimmertemperatur sind sie ein Genuss. Probiere es einfach aus und finde deine Lieblingsvariante!

Ich bin wirklich gespannt, wie dir und deinen Lieben diese Himbeer Käsekuchen Riegel schmecken werden. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgebacken! Ich bin mir sicher, dass du es nicht bereuen wirst. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Poste ein Foto deiner Riegel auf Social Media und tagge mich, damit ich sehen kann, wie sie dir gelungen sind. Ich freue mich schon auf dein Feedback und deine eigenen Variationen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Lass mich wissen, ob du irgendwelche Fragen hast oder wenn du andere Rezeptideen suchst. Ich bin immer gerne für dich da und helfe dir, deine Backträume zu verwirklichen. Und denk daran: Backen soll Spaß machen! Also, entspann dich, lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße den Prozess. Das Ergebnis wird dich garantiert belohnen!


Himbeer Käsekuchen Riegel: Das einfache Rezept für zu Hause

Saftige Himbeer-Käsekuchen-Riegel mit knusprigem Keksboden und fruchtiger Himbeersauce. Perfekt als Dessert, Snack oder für den Kaffeetisch!

Prep Time30 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12-16 Riegel
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Vollkornkekse (z.B. Digestive Kekse)
  • 100g geschmolzene Butter
  • 50g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 600g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
  • 150g Zucker
  • 2 Eier, Zimmertemperatur
  • 1 Eigelb, Zimmertemperatur
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • 300g frische oder gefrorene Himbeeren
  • 50g Zucker (oder mehr, je nach Süße der Himbeeren)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Wasser (falls nötig)
  • Frische Himbeeren
  • Puderzucker

Instructions

  1. Keksboden zubereiten:
    • Vollkornkekse fein zerbröseln.
    • Geschmolzene Butter, Zucker und Salz hinzufügen und vermischen.
    • In eine mit Backpapier ausgelegte Form (ca. 20×30 cm) geben und festdrücken.
    • Bei 175°C (Ober-/Unterhitze) für 8-10 Minuten backen.
    • Abkühlen lassen.
  2. Käsekuchenfüllung zubereiten:
    • Frischkäse cremig schlagen.
    • Zucker nach und nach unterrühren.
    • Eier und Eigelb einzeln unterrühren.
    • Vanilleextrakt, Zitronensaft und Salz hinzufügen.
    • Auf den abgekühlten Keksboden gießen.
    • Bei 160°C (Ober-/Unterhitze) für 30-35 Minuten backen.
    • Abkühlen lassen, zuerst bei Zimmertemperatur, dann im Kühlschrank.
  3. Himbeersauce zubereiten:
    • Himbeeren, Zucker und Zitronensaft in einem Topf vermischen.
    • Zum Kochen bringen und ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist.
    • Optional pürieren.
    • Abkühlen lassen.
  4. Zusammenstellung und Servieren:
    • Die abgekühlte Himbeersauce auf dem abgekühlten Käsekuchen verteilen.
    • Für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
    • In Riegel schneiden.
    • Optional mit frischen Himbeeren und Puderzucker dekorieren.
    • Kalt servieren.

Notes

  • Andere Früchte: Anstelle von Himbeeren können auch andere Früchte wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren verwendet werden.
  • Schokoladenboden: Für einen Schokoladenboden können Schokoladenkekse verwendet werden oder dem Keksboden etwas Kakaopulver hinzugefügt werden.
  • Käsekuchen ohne Backen: Für eine No-Bake-Version kann Gelatine in die Käsekuchenfüllung gegeben werden, um sie zu festigen.
  • Vegan: Für eine vegane Version können veganer Frischkäse und vegane Butter verwendet werden.

« Previous Post
Ananas Schweinefleisch langsam gekocht: Das ultimative Rezept für Genießer
Next Post »
Anti Stress Getränk Kokosnuss Banane: Rezept & Wirkung

If you enjoyed this…

Honigmelonen Bubble Tea: Das erfrischende Sommergetränk – Rezept & Tipps

Bananen Haferflocken Kekse: Leckeres Rezept für gesunde Snacks

Mürbeteigboden süß: Das perfekte Rezept & Tipps für Anfänger

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Hackfleisch Quesadillas Käse: Das einfache Rezept für leckere Quesadillas

Knoblauchbutter Hähnchen Pasta: Das einfache Rezept für Genießer

Cheddar Bay Biscuit Cobbler: Das ultimative Rezept für herzhaften Genuss

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design