Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Honig Lavendel Creme: Die perfekte Pflege für Ihre Haut


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 135 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Description

Eine leichte, aromatische Honig-Lavendel-Creme, ideal als Dessert, Füllung oder Topping. Ein Hauch Provence für Ihre Küche!


Ingredients

Scale
  • 250 ml Schlagsahne (mindestens 30% Fett)
  • 50 ml Vollmilch
  • 3 Esslöffel flüssiger Honig (am besten Akazienhonig oder ein milder Blütenhonig)
  • 1 Teelöffel getrocknete Lavendelblüten (unbedingt in Bio-Qualität)
  • 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt (oder das Mark einer halben Vanilleschote)
  • Eine Prise Salz
  • Optional: Frische Lavendelblüten zur Dekoration

Instructions

  1. Lavendel-Infusion vorbereiten: Milch in einem kleinen Topf erhitzen (nicht kochen!).
  2. Lavendelblüten in die warme Milch geben.
  3. Topf vom Herd nehmen und zugedeckt 30 Minuten ziehen lassen (oder länger für intensiveres Aroma).
  4. Milch durch ein feines Sieb gießen und Lavendelblüten gut ausdrücken. Blüten entsorgen.
  5. Sahne zubereiten: Schlagsahne in eine gekühlte Schüssel geben.
  6. Mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine aufschlagen, beginnend mit niedriger Geschwindigkeit.
  7. Sobald die Sahne weiche Spitzen bildet, Honig, Vanilleextrakt und Salz hinzufügen.
  8. Lavendel-infundierte Milch langsam und vorsichtig unter die Sahne heben.
  9. Weiter schlagen, bis die Sahne steif ist, aber nicht zu lange.
  10. Kühlzeit und Servieren: Creme in eine Schüssel oder Dessertgläser füllen.
  11. Mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank kalt stellen.
  12. Vor dem Servieren mit frischen Lavendelblüten dekorieren (optional).
  13. Pur genießen oder zu Beeren, Obstsalat, Torten oder Kuchen servieren.

Notes

  • Honigsorte: Die Wahl des Honigs beeinflusst den Geschmack. Probiere verschiedene Sorten aus.
  • Lavendelmenge: Für intensiveres Aroma mehr Lavendel verwenden, aber nicht zu viel, da er sonst seifig schmecken kann.
  • Vegane Variante: Pflanzliche Sahne und Milch verwenden (z.B. Kokosmilch oder Cashewsahne).
  • Zitronenabrieb: Ein wenig Zitronenabrieb (ca. 1/2 Teelöffel) kann der Creme eine frische Note verleihen.
  • Weitere Kräuter: Neben Lavendel können auch andere Kräuter wie Rosmarin oder Thymian verwendet werden, um der Creme eine besondere Note zu verleihen. Hier gilt: Weniger ist mehr!
  • Süße: Die Süße der Creme kann durch die Menge des Honigs angepasst werden. Probiere die Creme während der Zubereitung und füge bei Bedarf mehr Honig hinzu.
  • Verwendung: Die Honig-Lavendel-Creme eignet sich nicht nur als Dessert, sondern auch als Füllung für Macarons, als Topping für Cupcakes oder als Dip für Früchte.
  • Lagerung: Die Creme sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen verbraucht werden.
  • Lavendelzucker: Getrocknete Lavendelblüten mit Zucker vermischen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Der Lavendelzucker eignet sich hervorragend zum Süßen von Tee, Kaffee oder Gebäck.
  • Lavendelsirup: Aus Wasser, Zucker und Lavendelblüten einen Sirup kochen. Der Lavendelsirup kann für Cocktails, Limonaden oder zum Verfeinern von Desserts verwendet werden.
  • Lavendelöl: Lavendelblüten in Öl einlegen und ziehen lassen. Das Lavendelöl kann zum Aromatisieren von Salaten oder zum Braten von Fleisch verwendet werden. Achte darauf, nur Speiseöl und Lavendel in Bio-Qualität zu verwenden.
  • Lavendeltee: Getrocknete Lavendelblüten mit heißem Wasser aufgießen und ziehen lassen. Lavendeltee wirkt beruhigend und entspannend.
  • Wichtiger Hinweis zum Lavendel: Verwende unbedingt Lavendelblüten in Bio-Qualität, da konventionell angebauter Lavendel mit Pestiziden belastet sein kann. Achte auch darauf, nur die Blüten zu verwenden und nicht die Stängel oder Blätter, da diese bitter schmecken können.
  • Genusstipp: Serviere die Honig-Lavendel-Creme mit einem Glas gekühltem Moscato d’Asti. Die Süße des Weins harmoniert wunderbar mit dem Aroma des Lavendels und des Honigs.
  • Noch ein kleiner Trick: Wenn du die Creme besonders luftig haben möchtest, kannst du vor dem Aufschlagen der Sahne etwas Sahnesteif hinzufügen. Das stabilisiert die Sahne und sorgt für eine festere Konsistenz.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 5 Minuten