Kaiserschmarrn selber machen ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine Reise in die österreichische Tradition. Dieses köstliche Gericht, das seinen Ursprung im 19. Jahrhundert hat, wurde ursprünglich für den Kaiser Franz Joseph I. kreiert und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Die Kombination aus fluffigen, karamellisierten Teigstücken und einer Prise Puderzucker macht Kaiserschmarrn zu einem unwiderstehlichen Dessert, das sowohl warm als auch kalt serviert werden kann.
Die Menschen lieben es, Kaiserschmarrn selber zu machen, weil es einfach und schnell zuzubereiten ist. Die Textur ist leicht und luftig, während der Geschmack süß und leicht nussig ist. Ob als süßes Frühstück, herzhaftes Mittagessen oder als Dessert am Abend Kaiserschmarrn ist vielseitig und passt zu jeder Gelegenheit. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie, wie einfach es ist, Kaiserschmarrn selber zu machen!
Zutaten:
- 4 große Eier
- 250 ml Milch
- 150 g Mehl (Type 405)
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
- 50 g Butter (zum Braten)
- Puderzucker (zum Bestäuben)
- Rosinen (optional, nach Geschmack)
- Apfelmus oder Zwetschgenröster (zum Servieren)
Vorbereitung des Teigs
- Beginnen Sie mit der Trennung der Eier. Geben Sie die Eigelbe in eine große Schüssel und die Eiweiße in eine separate, saubere Schüssel.
- Fügen Sie die Milch, den Zucker, das Salz und den Vanillezucker zu den Eigelben hinzu. Rühren Sie die Mischung gut um, bis alles gut vermischt ist.
- Sieben Sie das Mehl in die Eigelb-Mischung und verrühren Sie es vorsichtig, bis ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, um die Luftigkeit des Teigs zu erhalten.
- Schlagen Sie die Eiweiße mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine steif, bis sich feste Spitzen bilden. Dies dauert in der Regel etwa 3-5 Minuten.
- Heben Sie die steif geschlagenen Eiweiße vorsichtig unter den Teig. Verwenden Sie einen Spatel und arbeiten Sie in sanften, kreisenden Bewegungen, um die Luftigkeit des Teigs zu bewahren.
- Wenn Sie Rosinen verwenden möchten, können Sie diese jetzt vorsichtig unter den Teig heben.
Braten des Kaiserschmarrns
- Erhitzen Sie eine große Pfanne bei mittlerer Hitze und geben Sie die Butter hinein. Lassen Sie die Butter schmelzen und leicht bräunen, aber achten Sie darauf, dass sie nicht verbrennt.
- Gießen Sie den Teig in die Pfanne und verteilen Sie ihn gleichmäßig. Lassen Sie den Teig etwa 3-4 Minuten braten, bis die Unterseite goldbraun ist und die Oberseite zu stocken beginnt.
- Verwenden Sie einen großen Pfannenwender, um den Teig vorsichtig in Viertel zu teilen. Wenden Sie jedes Viertel um, sodass die andere Seite ebenfalls bräunen kann. Braten Sie die Stücke weitere 2-3 Minuten, bis sie goldbraun sind.
- Wenn der Kaiserschmarrn gut gebraten ist, nehmen Sie ihn aus der Pfanne und legen Sie ihn auf ein Schneidebrett. Lassen Sie ihn kurz abkühlen.
Zerteilen und Servieren
- Verwenden Sie zwei Gabeln oder einen großen Pfannenwender, um den Kaiserschmarrn in mundgerechte Stücke zu zerteilen. Achten Sie darauf, dass die Stücke nicht zu klein sind, damit sie beim Servieren nicht auseinanderfallen.
- Geben Sie die zerteilten Stücke zurück in die Pfanne und braten Sie sie für weitere 1-2 Minuten, um sie leicht knusprig zu machen. Dies ist optional, aber verleiht dem Kaiserschmarrn eine schöne Textur.
- Bestäuben Sie den Kaiserschmarrn großzügig mit Puderzucker, während er noch warm ist. Dies sorgt für eine süße und ansprechende Präsentation.
- Servieren Sie den Kaiserschmarrn warm mit Apfelmus oder Zwetschgenröster. Diese Beilagen ergänzen den süßen Geschmack des Kaiserschmarrns perfekt.
Tipps für die Zubereitung
- Für einen besonders luftigen Kaiserschmarrn können Sie die Eier getrennt schlagen und die Eiweiße erst kurz vor dem Braten unter den Teig heben.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen, indem Sie Zimt oder Zitronenschale in den Teig geben.
- Wenn Sie möchten

Fazit:
Kaiserschmarrn selber machen ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, sich in die traditionelle österreichische Küche zu vertiefen. Dieses Rezept ist ein absolutes Muss für jeden, der die süßen Seiten des Lebens liebt. Die Kombination aus fluffigen, karamellisierten Teigstücken, die mit Puderzucker bestäubt und oft mit einer fruchtigen Komponente serviert werden, macht Kaiserschmarrn zu einem unwiderstehlichen Dessert oder sogar zu einem herzhaften Frühstück. Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine besonderen Kochkünste, was es zu einem idealen Gericht für Kochanfänger und erfahrene Köche gleichermaßen macht. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitungszeit ist überschaubar, sodass Sie in kürzester Zeit ein köstliches Ergebnis erzielen können. Darüber hinaus ist Kaiserschmarrn unglaublich vielseitig. Sie können ihn klassisch mit Zwetschgenröster oder Apfelmus servieren, oder Sie experimentieren mit verschiedenen Früchten wie Himbeeren, Erdbeeren oder sogar einer exotischen Mango-Sauce. Für eine besondere Note können Sie dem Teig auch Rosinen oder Mandeln hinzufügen, um zusätzliche Textur und Geschmack zu verleihen. Wenn Sie es etwas gesünder mögen, probieren Sie eine Vollkornvariante oder ersetzen Sie einen Teil des Zuckers durch Honig oder Agavendicksaft. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, und das macht das Rezept so spannend und anpassbar. Wir ermutigen Sie, Kaiserschmarrn selber zu machen und Ihre eigene Version dieses köstlichen Gerichts zu kreieren. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit Freunden und Familie oder in sozialen Medien, um andere zu inspirieren, ebenfalls in die Welt des Kaiserschmarrns einzutauchen. Vielleicht entdecken Sie sogar Ihre eigene geheime Zutat, die Ihr Rezept zu etwas ganz Besonderem macht. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieses traditionellen Gerichts begeistern und genießen Sie die Freude, die es bringt, es selbst zuzubereiten. Ob als Dessert nach einem festlichen Abendessen oder als süßes Frühstück am Sonntagmorgen Kaiserschmarrn ist immer eine gute Wahl. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Begeisterung anstecken, die dieses Gericht mit sich bringt. Es ist nicht nur ein Rezept, sondern ein Erlebnis, das Sie und Ihre Lieben zusammenbringt. Zögern Sie nicht länger und machen Sie sich auf den Weg, um Kaiserschmarrn selber zu machen. Sie werden es nicht bereuen! Print
Kaiserschmarrn selber machen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss
- Total Time: 30 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Description
Kaiserschmarrn ist ein luftiger, süßer Pfannkuchen aus Österreich, der in der Pfanne gebraten und zerteilt wird. Serviert mit Puderzucker und oft mit Apfelmus oder Zwetschgenröster, ist er ein beliebtes Dessert oder Frühstück.
Ingredients
- 4 große Eier
- 250 ml Milch
- 150 g Mehl (Type 405)
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
- 50 g Butter (zum Braten)
- Puderzucker (zum Bestäuben)
- Rosinen (optional, nach Geschmack)
- Apfelmus oder Zwetschgenröster (zum Servieren)
Instructions
- Beginnen Sie mit der Trennung der Eier. Geben Sie die Eigelbe in eine große Schüssel und die Eiweiße in eine separate, saubere Schüssel.
- Fügen Sie die Milch, den Zucker, das Salz und den Vanillezucker zu den Eigelben hinzu. Rühren Sie die Mischung gut um, bis alles gut vermischt ist.
- Sieben Sie das Mehl in die Eigelb-Mischung und verrühren Sie es vorsichtig, bis ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, um die Luftigkeit des Teigs zu erhalten.
- Schlagen Sie die Eiweiße mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine steif, bis sich feste Spitzen bilden (ca. 3-5 Minuten).
- Heben Sie die steif geschlagenen Eiweiße vorsichtig unter den Teig. Verwenden Sie einen Spatel und arbeiten Sie in sanften, kreisenden Bewegungen.
- Wenn Sie Rosinen verwenden möchten, heben Sie diese jetzt vorsichtig unter den Teig.
- Erhitzen Sie eine große Pfanne bei mittlerer Hitze und geben Sie die Butter hinein. Lassen Sie die Butter schmelzen und leicht bräunen.
- Gießen Sie den Teig in die Pfanne und verteilen Sie ihn gleichmäßig. Lassen Sie den Teig etwa 3-4 Minuten braten, bis die Unterseite goldbraun ist.
- Teilen Sie den Teig vorsichtig in Viertel und wenden Sie jedes Viertel, sodass die andere Seite ebenfalls bräunen kann (2-3 Minuten).
- Nehmen Sie den Kaiserschmarrn aus der Pfanne und lassen Sie ihn kurz abkühlen.
- Zerteilen Sie den Kaiserschmarrn in mundgerechte Stücke.
- Braten Sie die zerteilten Stücke für weitere 1-2 Minuten in der Pfanne, um sie leicht knusprig zu machen (optional).
- Bestäuben Sie den Kaiserschmarrn großzügig mit Puderzucker und servieren Sie ihn warm mit Apfelmus oder Zwetschgenröster.
Notes
- Für einen besonders luftigen Kaiserschmarrn können Sie die Eier getrennt schlagen und die Eiweiße erst kurz vor dem Braten unter den Teig heben.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen, indem Sie Zimt oder Zitronenschale in den Teig geben.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
Leave a Comment