Kartoffel Brokkoli Gratin Thermomix klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Zarte Kartoffelscheiben, knackige Brokkoliröschen, umhüllt von einer cremigen, würzigen Soße, alles perfekt zubereitet im Thermomix. Dieser Auflauf ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch kinderleicht zuzubereiten, selbst an stressigen Tagen!
Gratins haben eine lange Tradition in der europäischen Küche, besonders in Frankreich. Sie sind ein wunderbarer Weg, um Gemüse und andere Zutaten in einer köstlichen, sättigenden Mahlzeit zu vereinen. Der Kartoffel Brokkoli Gratin Thermomix ist eine moderne Interpretation dieses Klassikers, die den Komfort und die Effizienz des Thermomix nutzt, um dir Zeit und Mühe zu sparen.
Warum lieben wir Gratin so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus cremiger Textur, herzhaftem Geschmack und der Möglichkeit, verschiedene Zutaten nach Herzenslust zu kombinieren. Der Kartoffel Brokkoli Gratin Thermomix ist besonders beliebt, weil er eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit bietet, die sowohl Erwachsenen als auch Kindern schmeckt. Die Kartoffeln liefern Energie, der Brokkoli wichtige Vitamine und die cremige Soße macht das Ganze zu einem wahren Genuss. Und das Beste daran? Der Thermomix übernimmt fast die ganze Arbeit! Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und diesen köstlichen Auflauf zaubern!
Ingredients:
- 1 kg Kartoffeln, vorwiegend festkochend
- 500 g Brokkoli, in Röschen geteilt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 30 g Butter
- 30 g Mehl
- 500 ml Milch
- 150 ml Gemüsebrühe
- 150 g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss, frisch gerieben
- Etwas Öl zum Einfetten der Auflaufform
Vorbereitung der Zutaten:
- Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Ich empfehle, dafür einen Gemüsehobel zu verwenden, damit die Scheiben gleichmäßig dick sind und gleichmäßig garen. Wenn du keinen Hobel hast, geht es natürlich auch mit einem Messer, aber achte darauf, dass die Scheiben nicht zu dick sind, sonst brauchen sie zu lange im Ofen.
- Brokkoli in Röschen teilen. Achte darauf, dass die Röschen nicht zu groß sind, da sie sonst nicht richtig durchgaren. Du kannst die Röschen auch halbieren oder vierteln, wenn sie sehr groß sind.
- Zwiebel schälen und fein hacken. Die Zwiebel sorgt für einen tollen Geschmack im Gratin. Wenn du keine Zwiebel magst, kannst du sie auch weglassen oder durch Lauch ersetzen.
- Knoblauchzehen schälen und pressen. Der Knoblauch gibt dem Gratin eine würzige Note. Wenn du keinen Knoblauch magst, kannst du ihn auch weglassen.
- Käse reiben. Ich verwende gerne eine Mischung aus Gouda und Emmentaler, aber du kannst auch deinen Lieblingskäse verwenden.
Zubereitung im Thermomix:
- Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben und 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
- Butter zugeben und 3 Minuten / 120°C / Stufe 1 andünsten. Achte darauf, dass die Butter nicht verbrennt.
- Mehl zugeben und 2 Minuten / 100°C / Stufe 2 anschwitzen. Das Mehl dient als Bindemittel für die Soße.
- Milch und Gemüsebrühe zugeben und 8 Minuten / 90°C / Stufe 4 kochen. Die Soße sollte jetzt schön cremig sein.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Sei großzügig mit den Gewürzen, da die Kartoffeln und der Brokkoli viel Geschmack aufnehmen.
Schichten und Backen:
- Eine Auflaufform mit Öl einfetten. Das verhindert, dass das Gratin am Boden festklebt.
- Eine Schicht Kartoffelscheiben in die Auflaufform legen. Achte darauf, dass die Scheiben sich leicht überlappen.
- Eine Schicht Brokkoliröschen darüber verteilen.
- Etwas Soße über die Kartoffeln und den Brokkoli gießen.
- Mit etwas geriebenem Käse bestreuen.
- Die Schichten wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Kartoffelscheiben bestehen, die mit Soße und Käse bedeckt sind.
- Den Gratin im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 45-60 Minuten backen, bis er goldbraun ist und die Kartoffeln weich sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache am besten eine Garprobe mit einem Messer oder einer Gabel. Wenn die Kartoffeln leicht durchzustechen sind, ist der Gratin fertig.
- Den Gratin vor dem Servieren etwas abkühlen lassen. Das erleichtert das Schneiden und verhindert, dass du dich verbrennst.
Variationen und Tipps:
- Für eine vegetarische Variante kannst du die Gemüsebrühe durch Gemüsefond ersetzen.
- Für eine vegane Variante kannst du pflanzliche Milch und veganen Käse verwenden.
- Du kannst dem Gratin auch andere Gemüsesorten hinzufügen, z.B. Karotten, Paprika oder Zucchini.
- Wenn du es etwas würziger magst, kannst du etwas Chili oder Cayennepfeffer in die Soße geben.
- Du kannst den Gratin auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen solltest du ihn dann ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
- Wenn der Gratin zu schnell bräunt, kannst du ihn mit Alufolie abdecken.
- Serviere den Gratin mit einem frischen Salat.
Weitere Ideen für den Kartoffel Brokkoli Gratin:
Käsesorten:
Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten! Gruyère, Cheddar oder Bergkäse verleihen dem Gratin eine besondere Note. Eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten ist auch immer eine gute Idee.
Kräuter:
Frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Petersilie passen hervorragend zum Kartoffel Brokkoli Gratin. Gib sie entweder direkt in die Soße oder streue sie vor dem Backen über den Gratin.
Schinken oder Speck:
Für eine herzhaftere Variante kannst du gewürfelten Schinken oder Speck zwischen die Schichten geben. Das verleiht dem Gratin einen rauchigen Geschmack.
Nüsse:
Gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse sorgen für einen knusprigen Biss. Streue sie vor dem Backen über den Gratin.
Spezielle Soße:
Verfeinere die Soße mit Senf, Meerrettich oder Zitronensaft. Das gibt dem Gratin eine besondere Geschmacksnote.
Ich hoffe, dir gefällt mein Rezept für Kartoffel Brokkoli Gratin aus dem Thermomix! Lass es dir schmecken!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Kartoffel Brokkoli Gratin aus dem Thermomix begeistern! Wenn du auf der Suche nach einem einfachen, schnellen und unglaublich leckeren Gericht bist, das sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage überzeugt, dann ist dieses Gratin genau das Richtige für dich. Die cremige Soße, die zarten Kartoffelscheiben und der knackige Brokkoli verschmelzen zu einer wahren Geschmacksexplosion. Und das Beste daran? Der Thermomix nimmt dir fast die ganze Arbeit ab!
Dieses Gratin ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit der Zugabe von geräuchertem Speck oder Schinkenwürfeln für eine herzhaftere Note? Oder du verfeinerst die Soße mit etwas Muskatnuss oder frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin. Auch die Käsesorte kannst du ganz nach deinem Belieben wählen. Gruyère, Emmentaler oder Bergkäse passen hervorragend zu diesem Gericht. Für eine vegetarische Variante kannst du den Speck einfach weglassen oder durch geräucherten Tofu ersetzen.
Serviervorschläge:
- Als Hauptspeise mit einem frischen Salat.
- Als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.
- Mit einem Spiegelei on top für ein besonders reichhaltiges Gericht.
- Als Mittagessen für die ganze Familie die Kinder werden es lieben!
Ich persönlich liebe es, das Gratin mit einem einfachen grünen Salat zu servieren. Die frische Säure des Dressings bildet einen perfekten Kontrast zu der cremigen Soße und dem herzhaften Käse. Aber auch ein knackiger Karottensalat oder ein Tomatensalat passen hervorragend dazu.
Variationen:
- Mit Blumenkohl: Ersetze den Brokkoli teilweise oder komplett durch Blumenkohl.
- Mit Lauch: Füge der Soße fein geschnittenen Lauch hinzu.
- Mit Pilzen: Brate Champignons oder andere Pilze an und gib sie zum Gratin.
- Mit Süßkartoffeln: Verwende anstelle von Kartoffeln Süßkartoffeln für eine süßliche Note.
- Vegan: Ersetze die Sahne durch pflanzliche Sahne und den Käse durch veganen Käse.
Ich bin mir sicher, dass dir dieses Rezept für Kartoffel Brokkoli Gratin aus dem Thermomix genauso gut schmecken wird wie mir. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker was will man mehr? Also, worauf wartest du noch? Schwing dich an deinen Thermomix und probiere es aus! Ich bin schon gespannt auf dein Feedback. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat und welche Zutaten du verwendet hast. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!
Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, sei kreativ, experimentiere und genieße das Ergebnis. Guten Appetit!
Ich wünsche dir viel Freude beim Nachkochen und einen guten Appetit!
Cremiger und herzhafter Kartoffel-Brokkoli-Gratin aus dem Thermomix. Perfekt als Beilage oder vegetarisches Hauptgericht.
Ingredients
Instructions
Vorbereitung: Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Brokkoli in Röschen teilen. Zwiebel schälen und fein hacken. Knoblauchzehen schälen und pressen. Käse reiben.
Thermomix: Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben und 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. Butter zugeben und 3 Minuten / 120°C / Stufe 1 andünsten. Mehl zugeben und 2 Minuten / 100°C / Stufe 2 anschwitzen. Milch und Gemüsebrühe zugeben und 8 Minuten / 90°C / Stufe 4 kochen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Schichten und Backen: Eine Auflaufform mit Öl einfetten. Eine Schicht Kartoffelscheiben in die Auflaufform legen. Eine Schicht Brokkoliröschen darüber verteilen. Etwas Soße über die Kartoffeln und den Brokkoli gießen. Mit etwas geriebenem Käse bestreuen. Die Schichten wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Kartoffelscheiben bestehen, die mit Soße und Käse bedeckt sind.
Backen: Den Gratin im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 45-60 Minuten backen, bis er goldbraun ist und die Kartoffeln weich sind.
Abkühlen: Den Gratin vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.
Notes
- Für eine vegetarische Variante kannst du die Gemüsebrühe durch Gemüsefond ersetzen.
- Für eine vegane Variante kannst du pflanzliche Milch und veganen Käse verwenden.
- Du kannst dem Gratin auch andere Gemüsesorten hinzufügen, z.B. Karotten, Paprika oder Zucchini.
- Wenn du es etwas würziger magst, kannst du etwas Chili oder Cayennepfeffer in die Soße geben.
- Du kannst den Gratin auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen solltest du ihn dann ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
- Wenn der Gratin zu schnell bräunt, kannst du ihn mit Alufolie abdecken.
- Serviere den Gratin mit einem frischen Salat.
Leave a Comment