• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Kartoffelgericht einfach zubereiten: So gelingt es garantiert!

Kartoffelgericht einfach zubereiten: So gelingt es garantiert!

August 28, 2025 by Monikas

Kartoffelgericht einfach zubereiten – klingt das nicht wunderbar? Stellen Sie sich vor: Ein dampfendes, herzhaftes Gericht, das die Seele wärmt und dabei so unkompliziert in der Zubereitung ist, dass selbst Kochanfänger strahlen. Vergessen Sie stundenlanges Schnippeln und komplizierte Anleitungen. Dieses Rezept ist der Inbegriff von Genuss ohne Stress.

Kartoffeln sind seit Jahrhunderten ein Grundnahrungsmittel in vielen Kulturen. Ursprünglich aus Südamerika stammend, haben sie sich ihren Weg in die Herzen und auf die Teller der ganzen Welt gebahnt. Ihre Vielseitigkeit ist unübertroffen: Ob gekocht, gebraten, gebacken oder püriert – die Kartoffel ist ein wahrer Alleskönner. Und genau diese Vielseitigkeit macht es so einfach, ein köstliches Kartoffelgericht einfach zuzubereiten.

Was macht Kartoffelgerichte so beliebt? Es ist die Kombination aus dem erdigen, leicht süßlichen Geschmack, der cremigen Textur und der Fähigkeit, Aromen wunderbar aufzunehmen. Hinzu kommt, dass sie unglaublich sättigend und nahrhaft sind. Dieses spezielle Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch schnell zubereitet, was es zum perfekten Gericht für den Feierabend oder ein spontanes Mittagessen macht. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der einfachen, aber unglaublich schmackhaften Kartoffelgerichte eintauchen!

Kartoffelgericht einfach zubereiten this Recipe

Ingredients:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln, mittelgroß
  • 200 g geräucherter Speck, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Bund frische Petersilie, gehackt
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Muskatnuss, frisch gerieben (optional)
  • Etwas Butter zum Ausfetten der Auflaufform (optional)

Vorbereitung der Kartoffeln:

  1. Die Kartoffeln gründlich waschen. Es ist wichtig, dass alle Erd- und Schmutzreste entfernt werden.
  2. Die gewaschenen Kartoffeln in einem großen Topf mit ausreichend Salzwasser bedecken.
  3. Das Wasser zum Kochen bringen und die Kartoffeln darin ca. 20-25 Minuten kochen, bis sie gar sind, aber noch Biss haben. Du kannst mit einem Messer prüfen, ob sie gar sind. Das Messer sollte leicht in die Kartoffel gleiten.
  4. Die Kartoffeln abgießen und etwas abkühlen lassen, bevor du sie schälst. Achte darauf, dich nicht zu verbrennen!
  5. Die geschälten Kartoffeln in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Versuche, die Scheiben möglichst gleichmäßig zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen.

Vorbereitung der Zwiebeln und des Specks:

  1. Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Je feiner die Würfel, desto besser verteilen sie sich im Gericht.
  2. Den geräucherten Speck in einer Pfanne ohne zusätzliches Öl bei mittlerer Hitze knusprig ausbraten. Der Speck sollte schön braun und knusprig sein.
  3. Den ausgebratenen Speck aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Das Küchenpapier saugt das überschüssige Fett auf.
  4. Das überschüssige Speckfett (bis auf ca. 1 EL) aus der Pfanne gießen. Das Speckfett gibt dem Gericht einen tollen Geschmack, aber zu viel Fett macht es zu schwer.
  5. Die Zwiebelwürfel in der Pfanne mit dem verbliebenen Speckfett bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Die Zwiebeln sollten nicht braun werden, sondern nur weich und durchscheinend.
  6. Den gehackten Knoblauch zu den Zwiebeln geben und kurz mitdünsten, bis er duftet (ca. 1 Minute). Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.

Zusammensetzen des Kartoffelgerichts:

  1. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. So ist der Ofen bereit, wenn du das Gericht hineinschieben möchtest.
  2. Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit etwas Butter ausfetten oder mit Backpapier auslegen. Das verhindert, dass das Gericht am Boden der Form kleben bleibt.
  3. Eine Schicht Kartoffelscheiben in die Auflaufform legen. Achte darauf, dass der Boden der Form gleichmäßig bedeckt ist.
  4. Eine Schicht der gedünsteten Zwiebeln und des Knoblauchs über die Kartoffelscheiben verteilen.
  5. Eine Schicht des knusprigen Specks über die Zwiebeln verteilen.
  6. Mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas frisch geriebener Muskatnuss würzen. Sei vorsichtig mit dem Salz, da der Speck bereits salzig ist.
  7. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Kartoffelscheiben, Zwiebeln und Speck aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Kartoffelscheiben bestehen.
  8. Die Gemüsebrühe und die Sahne vermischen und über die Kartoffeln gießen. Die Flüssigkeit sollte die Kartoffeln fast bedecken.
  9. Die Auflaufform mit einem Deckel oder Alufolie abdecken. Das verhindert, dass die Kartoffeln zu schnell bräunen und austrocknen.
  10. Das Kartoffelgericht im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen.
  11. Nach 45 Minuten den Deckel oder die Alufolie entfernen und das Gericht weitere 15-20 Minuten backen, bis die Kartoffeln goldbraun sind und die Flüssigkeit etwas reduziert ist. Die Kartoffeln sollten schön weich und die Oberfläche leicht gebräunt sein.
  12. Das fertige Kartoffelgericht aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren ca. 5-10 Minuten ruhen lassen. So können sich die Aromen besser entfalten.
  13. Vor dem Servieren die gehackte Petersilie über das Kartoffelgericht streuen. Die Petersilie sorgt für eine frische Note.

Variationen und Tipps:

  • Käse: Für eine noch reichhaltigere Variante kannst du geriebenen Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Bergkäse) über die letzte Schicht Kartoffeln streuen, bevor du das Gericht in den Ofen schiebst.
  • Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse hinzufügen, z.B. Paprika, Lauch oder Pilze. Das Gemüse sollte vorher angebraten oder gedünstet werden.
  • Kräuter: Anstelle von Petersilie kannst du auch andere Kräuter verwenden, z.B. Thymian, Rosmarin oder Schnittlauch.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du den Speck durch geräucherten Tofu oder Räuchertofu-Würfel ersetzen.
  • Vegan: Für eine vegane Variante kannst du den Speck durch geräucherten Tofu ersetzen und anstelle von Sahne pflanzliche Sahne (z.B. Soja-, Hafer- oder Mandel-Sahne) verwenden. Achte darauf, eine pflanzliche Sahne zu verwenden, die sich zum Kochen eignet.
  • Resteverwertung: Dieses Gericht eignet sich hervorragend zur Resteverwertung von gekochten Kartoffeln. In diesem Fall kannst du die Kochzeit im Ofen entsprechend verkürzen.
  • Vorbereitung: Du kannst das Kartoffelgericht auch gut vorbereiten und bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen solltest du es dann ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
  • Auflaufform: Die Größe der Auflaufform kann variieren. Wichtig ist, dass die Kartoffeln nicht zu dicht liegen, damit sie gleichmäßig garen können.
  • Brühe: Anstelle von Gemüsebrühe kannst du auch Hühnerbrühe oder Rinderbrühe verwenden.
  • Knoblauch: Wenn du keinen frischen Knoblauch hast, kannst du auch Knoblauchpulver verwenden. Achte aber darauf, nicht zu viel zu verwenden, da es sonst schnell bitter schmecken kann.
  • Speck: Anstelle von geräuchertem Speck kannst du auch Pancetta oder Bacon verwenden.

Guten Appetit!

Kartoffelgericht einfach zubereiten

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie unglaublich einfach es sein kann, ein köstliches und sättigendes Kartoffelgericht einfach zuzubereiten. Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach lieben muss! Die cremige Textur, der herzhafte Geschmack und die Vielseitigkeit machen es zu einem absoluten Must-Try für jeden, der Kartoffeln liebt – und wer tut das nicht?

Dieses Rezept ist nicht nur super einfach, sondern auch unglaublich anpassungsfähig. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack variieren und eure eigenen kreativen Akzente setzen. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Speckwürfeln für eine extra Portion Umami? Oder vielleicht ein paar frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian, um dem Gericht eine aromatische Note zu verleihen? Auch die Käsesorte lässt sich wunderbar variieren. Anstelle von Gouda könnt ihr auch Emmentaler, Bergkäse oder sogar etwas Blauschimmelkäse verwenden, um dem Gericht eine ganz besondere Note zu geben.

Serviervorschläge gefällig? Dieses Kartoffelgericht ist ein perfektes Hauptgericht, besonders an kälteren Tagen. Es passt aber auch hervorragend als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Gemüse. Ich persönlich liebe es, es mit einem frischen Salat zu servieren, um einen schönen Kontrast zu der cremigen Konsistenz zu schaffen. Ein knackiger Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing ist die perfekte Ergänzung. Oder wie wäre es mit einem einfachen Gurkensalat mit Dill und Joghurt?

Für eine vegetarische Variante könnt ihr einfach das Fleisch weglassen und stattdessen noch mehr Gemüse hinzufügen. Gedünstete Pilze, Paprika oder Zucchini passen hervorragend zu diesem Gericht. Und wenn ihr es vegan zubereiten möchtet, könnt ihr einfach die Milch und den Käse durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Es gibt mittlerweile so viele tolle vegane Käsesorten auf dem Markt, die sich perfekt zum Überbacken eignen. Auch pflanzliche Sahne oder Cashew-Creme sind eine tolle Alternative zu herkömmlicher Sahne.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses einfache Kartoffelgericht einfach zubereiten und in eure eigenen kulinarischen Meisterwerke verwandelt. Vergesst nicht, eure Kreationen mit dem Hashtag #Kartoffelglueck zu versehen, damit ich sie auch finde!

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an die Kartoffeln! Ich bin mir sicher, dass ihr dieses Gericht lieben werdet. Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Experimentiert, seid kreativ und genießt den Prozess. Denn am Ende zählt nicht nur das Ergebnis, sondern auch die Freude am Zubereiten.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!


Herzhafter Kartoffelauflauf mit Speck, Zwiebeln, Sahne und frischen Kräutern. Perfekt für kalte Tage!

Prep Time30 Minuten
Cook Time60 Minuten
Total Time90 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/09/0-2-640-N-2.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4-6 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

011 kg festkochende Kartoffeln
022 Zwiebeln, mittelgroß
03200 g geräucherter Speck, gewürfelt
042 Knoblauchzehen, fein gehackt
05200 ml Gemüsebrühe
06100 ml Sahne
072 EL Olivenöl
081 Bund frische Petersilie, gehackt
09Salz
10Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
11Muskatnuss, frisch gerieben (optional)
12Etwas Butter zum Ausfetten der Auflaufform (optional)

Instructions

Step 01

Kartoffeln waschen, in Salzwasser ca. 20-25 Minuten kochen, bis sie gar sind, aber noch Biss haben. Abgießen, abkühlen lassen, schälen und in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden.

Step 02

Zwiebeln würfeln. Speck in einer Pfanne knusprig ausbraten, auf Küchenpapier abtropfen lassen. Überschüssiges Speckfett (bis auf ca. 1 EL) aus der Pfanne gießen. Zwiebelwürfel im Speckfett glasig dünsten. Gehackten Knoblauch zu den Zwiebeln geben und kurz mitdünsten.

Step 03

Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit Butter ausfetten. Eine Schicht Kartoffelscheiben in die Form legen, dann eine Schicht Zwiebeln und Knoblauch, gefolgt von einer Schicht Speck. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Kartoffelscheiben bestehen.

Step 04

Gemüsebrühe und Sahne vermischen und über die Kartoffeln gießen. Die Auflaufform mit einem Deckel oder Alufolie abdecken. Im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten backen. Dann den Deckel entfernen und weitere 15-20 Minuten backen, bis die Kartoffeln goldbraun sind und die Flüssigkeit etwas reduziert ist.

Step 05

Das fertige Kartoffelgericht aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren ca. 5-10 Minuten ruhen lassen. Vor dem Servieren die gehackte Petersilie darüber streuen.

Notes

  • Käse: Für eine reichhaltigere Variante geriebenen Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Bergkäse) über die letzte Schicht Kartoffeln streuen.
  • Gemüse: Anderes Gemüse (z.B. Paprika, Lauch oder Pilze) hinzufügen.
  • Kräuter: Anstelle von Petersilie andere Kräuter (z.B. Thymian, Rosmarin oder Schnittlauch) verwenden.
  • Vegetarisch/Vegan: Speck durch geräucherten Tofu ersetzen. Für eine vegane Variante pflanzliche Sahne verwenden.
  • Resteverwertung: Geeignet zur Resteverwertung von gekochten Kartoffeln.
  • Vorbereitung: Kann gut vorbereitet und bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Eingelegter Mozzarella selber machen: Das einfache Rezept
Next Post »
Buddha Bowl Herbst Salat: Das beste Rezept für einen gesunden Start in den Herbst

If you enjoyed this…

Hähnchen Wraps schnelle Soße: Das einfache Rezept für jeden Tag

Entenbrust mit Orangensauce: Ein köstliches Rezept für Feinschmecker

Lachs Frühlingszwiebel Sahnesoße: Das einfache Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Flammkuchen Toast: Einfach, lecker & schnell zubereitet

Ananas Gurken Salat Sommer: Das erfrischende Rezept für heiße Tage

Gemüsereis mit Frischkäse Soße: Das einfache und leckere Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design