• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Kartoffeln mit Zwiebelsauce: Das einfache und leckere Rezept

Kartoffeln mit Zwiebelsauce: Das einfache und leckere Rezept

July 4, 2025 by Monikas

Kartoffeln mit Zwiebelsauce – klingt einfach, ist aber ein Gericht, das Erinnerungen weckt und die Seele wärmt! Kennen Sie das Gefühl, wenn der Duft von sanft geschmorten Zwiebeln durch die Küche zieht und sich mit dem erdigen Aroma frisch gekochter Kartoffeln vermischt? Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein Stück deutsche Küchentradition, das seit Generationen weitergegeben wird.

Die Geschichte von Kartoffeln mit Zwiebelsauce ist eng mit der Geschichte der Kartoffel in Deutschland verbunden. Ursprünglich aus Südamerika stammend, brauchte die Kartoffel einige Zeit, um sich hierzulande durchzusetzen. Doch als sie es tat, wurde sie zu einem Grundnahrungsmittel, das in unzähligen Variationen zubereitet wird. Die Kombination mit der einfachen, aber geschmackvollen Zwiebelsauce ist ein Beweis für die Genialität der einfachen Küche: wenige Zutaten, maximaler Geschmack.

Warum lieben wir Kartoffeln mit Zwiebelsauce so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Cremigkeit und Würze. Die weichen, mehligen Kartoffeln bilden einen wunderbaren Kontrast zur süßlich-herzhaften Zwiebelsauce. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Teller voller dampfender Kartoffeln widerstehen, die in einer reichhaltigen, aromatischen Sauce schwimmen? Ob als schnelles Mittagessen, herzhaftes Abendessen oder Beilage zu Fleischgerichten – Kartoffeln mit Zwiebelsauce sind immer eine gute Wahl. Und das Beste daran: Sie sind unglaublich einfach zuzubereiten! Lassen Sie uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Kartoffeln mit Zwiebelsauce this Recipe

Ingredients:

  • 1.5 kg festkochende Kartoffeln, geschält und geviertelt
  • 2 große Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 4 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 50 g Butter
  • 2 EL Mehl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Milch
  • 100 ml Sahne (optional, für eine cremigere Sauce)
  • 1 EL Senf (mittelscharf)
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL frisch geriebene Muskatnuss
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Kartoffeln kochen:

  1. Die geschälten und geviertelten Kartoffeln in einen großen Topf geben. Mit kaltem Wasser bedecken, sodass die Kartoffeln vollständig bedeckt sind.
  2. Eine großzügige Prise Salz hinzufügen. Das Salz hilft, die Kartoffeln gleichmäßig zu würzen und verhindert, dass sie beim Kochen zerfallen.
  3. Den Topf auf hoher Stufe zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Hitze reduzieren, sodass die Kartoffeln sanft köcheln.
  4. Die Kartoffeln etwa 20-25 Minuten kochen lassen, oder bis sie weich sind. Um zu prüfen, ob sie gar sind, mit einem Messer oder einer Gabel in eine Kartoffel stechen. Wenn sie leicht durchrutscht, sind sie fertig.
  5. Die Kartoffeln in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.

Zwiebelsauce zubereiten:

  1. Einen großen Topf oder eine tiefe Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Das Pflanzenöl und die Butter hinzufügen. Die Butter schmilzt und verleiht der Sauce einen reichhaltigen Geschmack.
  2. Die fein gewürfelten Zwiebeln in den Topf geben und unter gelegentlichem Rühren etwa 8-10 Minuten goldbraun andünsten. Die Zwiebeln sollten weich und leicht karamellisiert sein, aber nicht verbrennen. Achte darauf, die Zwiebeln nicht zu verbrennen, da dies den Geschmack der Sauce beeinträchtigen kann.
  3. Das Mehl über die Zwiebeln streuen und gut verrühren. Das Mehl dient als Bindemittel für die Sauce. Die Mehlschwitze etwa 1-2 Minuten unter ständigem Rühren anschwitzen, bis sie leicht gebräunt ist. Dies verhindert, dass die Sauce später einen mehligen Geschmack hat.
  4. Nach und nach die Gemüsebrühe unter ständigem Rühren hinzufügen. Achte darauf, dass keine Klumpen entstehen. Am besten verwendest du einen Schneebesen, um die Brühe einzuarbeiten.
  5. Die Milch ebenfalls unter Rühren hinzufügen. Die Milch macht die Sauce cremiger und milder.
  6. Die Sauce zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Die Sauce etwa 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie eingedickt ist. Dabei gelegentlich umrühren, damit sie nicht am Boden des Topfes anbrennt.
  7. Den Senf, den Zucker und die Muskatnuss hinzufügen und gut verrühren. Der Senf verleiht der Sauce eine leicht säuerliche Note, der Zucker gleicht die Säure aus und die Muskatnuss sorgt für ein feines Aroma.
  8. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken. Probiere die Sauce unbedingt, um sicherzustellen, dass sie deinen Geschmack trifft.
  9. Wenn du eine besonders cremige Sauce möchtest, kannst du jetzt die Sahne hinzufügen und kurz erwärmen, aber nicht mehr kochen lassen.

Servieren:

  1. Die gekochten Kartoffeln auf Teller verteilen.
  2. Die Zwiebelsauce großzügig über die Kartoffeln gießen.
  3. Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren. Die Petersilie sorgt für eine frische Note und macht das Gericht optisch ansprechender.
  4. Serviere die Kartoffeln mit Zwiebelsauce heiß. Dazu passt ein frischer Salat oder ein Stück Fleisch.

Variationen:

  • Speckwürfel: Für eine herzhaftere Variante kannst du Speckwürfel anbraten und zur Zwiebelsauce hinzufügen.
  • Kräuter: Neben Petersilie kannst du auch andere frische Kräuter wie Schnittlauch oder Thymian verwenden.
  • Wein: Für eine raffiniertere Sauce kannst du einen Schuss Weißwein hinzufügen, nachdem die Zwiebeln angedünstet sind. Lasse den Wein kurz einkochen, bevor du die Brühe hinzufügst.
  • Vegane Variante: Ersetze die Butter durch Margarine und die Milch und Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Hafermilch oder Sojasahne.

Tipps und Tricks:

  • Kartoffelsorte: Verwende festkochende Kartoffeln, da diese beim Kochen nicht so leicht zerfallen.
  • Zwiebeln schneiden: Um zu verhindern, dass dir beim Zwiebelschneiden die Augen tränen, kannst du die Zwiebeln vor dem Schneiden kurz ins Gefrierfach legen oder unter fließendem Wasser schneiden.
  • Sauce binden: Wenn die Sauce zu dünn ist, kannst du sie mit etwas angerührter Speisestärke andicken. Rühre dazu einen Teelöffel Speisestärke mit etwas kaltem Wasser an und gib die Mischung unter Rühren in die Sauce. Lasse die Sauce kurz aufkochen, bis sie eingedickt ist.
  • Sauce aufwärmen: Die Zwiebelsauce lässt sich gut aufwärmen. Gib etwas Milch oder Brühe hinzu, damit sie nicht zu dick wird.

Weitere Ideen für Beilagen:

  • Spiegelei: Ein Spiegelei passt hervorragend zu Kartoffeln mit Zwiebelsauce.
  • Bratwurst: Eine deftige Bratwurst ist eine klassische Beilage zu diesem Gericht.
  • Salat: Ein frischer Salat sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.
  • Gemüse: Gedünstetes Gemüse wie grüne Bohnen oder Karotten passen gut zu Kartoffeln mit Zwiebelsauce.

Nährwertangaben (ungefähre Werte pro Portion):

  • Kalorien: ca. 450 kcal
  • Fett: ca. 25 g
  • Kohlenhydrate: ca. 45 g
  • Eiweiß: ca. 10 g

Hinweis: Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren.

Ich hoffe, dir schmecken meine Kartoffeln mit Zwiebelsauce! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst!

Kartoffeln mit Zwiebelsauce

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Kartoffeln mit Zwiebelsauce so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es so unglaublich einfach zuzubereiten ist, mit Zutaten, die man meistens sowieso schon zu Hause hat, und trotzdem ein Geschmackserlebnis bietet, das wirklich überzeugt. Es ist das perfekte Gericht für einen gemütlichen Abend, wenn man keine Lust hat, stundenlang in der Küche zu stehen, aber trotzdem etwas Herzhaftes und Leckeres auf den Tisch bringen möchte.

Die Kombination aus den sanften, gekochten Kartoffeln und der süßlich-würzigen Zwiebelsauce ist einfach unschlagbar. Die Sauce, die durch das langsame Anbraten der Zwiebeln ihre volle Aromenvielfalt entfaltet, umhüllt die Kartoffeln auf eine Art und Weise, die einfach glücklich macht. Und das Beste daran ist, dass man das Rezept ganz nach seinem eigenen Geschmack anpassen kann.

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt die Kartoffeln mit Zwiebelsauce pur genießen, oder sie als Beilage zu Fleisch oder Fisch servieren. Besonders gut passen sie zu gebratenen Würstchen, Frikadellen oder einem saftigen Schweinebraten. Wer es vegetarisch mag, kann die Kartoffeln mit einem frischen Salat oder gedünstetem Gemüse kombinieren.

Und hier noch ein paar Ideen für Variationen, um das Rezept noch individueller zu gestalten:

  • Für eine cremigere Sauce: Gebt am Ende einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzu.
  • Für eine würzigere Note: Verwendet geräuchertes Paprikapulver oder eine Prise Chili.
  • Für eine deftigere Variante: Bratet Speckwürfel mit den Zwiebeln an.
  • Für eine vegane Option: Ersetzt die Butter durch Pflanzenöl und verwendet pflanzliche Sahne.
  • Für eine besondere Note: Fügt der Sauce einen Löffel Senf oder Honig hinzu.

Ich persönlich liebe es, noch ein paar frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch über die fertigen Kartoffeln mit Zwiebelsauce zu streuen. Das gibt dem Gericht noch einen zusätzlichen Frischekick. Und wer es gerne etwas knuspriger mag, kann die Kartoffeln vor dem Servieren noch kurz in der Pfanne anbraten.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Kartoffeln und Zwiebeln! Ich bin mir sicher, dass euch dieses Rezept genauso begeistern wird wie mich. Es ist ein echter Klassiker, der einfach immer schmeckt. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen, um eure ganz persönliche Version der Kartoffeln mit Zwiebelsauce zu kreieren.

Ich bin schon ganz gespannt darauf, von euren Erfahrungen zu hören! Habt ihr das Rezept ausprobiert? Welche Variationen habt ihr ausprobiert? Was hat euch am besten geschmeckt? Teilt eure Fotos und Kommentare mit mir! Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und Anregungen. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Kartoffeln mit Zwiebelsauce: Das einfache und leckere Rezept

Herzhafte, cremige Kartoffeln mit einer reichhaltigen Zwiebelsauce, ein klassisches Gericht, das an Omas Küche erinnert. Einfach, sättigend und voller Geschmack!

Prep Time20 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time55 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 5 kg festkochende Kartoffeln, geschält und geviertelt
  • 2 große Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 4 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 50 g Butter
  • 2 EL Mehl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Milch
  • 100 ml Sahne (optional, für eine cremigere Sauce)
  • 1 EL Senf (mittelscharf)
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL frisch geriebene Muskatnuss
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Instructions

  1. Die geschälten und geviertelten Kartoffeln in einen großen Topf geben. Mit kaltem Wasser bedecken, sodass die Kartoffeln vollständig bedeckt sind.
  2. Eine großzügige Prise Salz hinzufügen. Das Salz hilft, die Kartoffeln gleichmäßig zu würzen und verhindert, dass sie beim Kochen zerfallen.
  3. Den Topf auf hoher Stufe zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Hitze reduzieren, sodass die Kartoffeln sanft köcheln.
  4. Die Kartoffeln etwa 20-25 Minuten kochen lassen, oder bis sie weich sind. Um zu prüfen, ob sie gar sind, mit einem Messer oder einer Gabel in eine Kartoffel stechen. Wenn sie leicht durchrutscht, sind sie fertig.
  5. Die Kartoffeln in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
  6. Einen großen Topf oder eine tiefe Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Das Pflanzenöl und die Butter hinzufügen. Die Butter schmilzt und verleiht der Sauce einen reichhaltigen Geschmack.
  7. Die fein gewürfelten Zwiebeln in den Topf geben und unter gelegentlichem Rühren etwa 8-10 Minuten goldbraun andünsten. Die Zwiebeln sollten weich und leicht karamellisiert sein, aber nicht verbrennen.
  8. Das Mehl über die Zwiebeln streuen und gut verrühren. Das Mehl dient als Bindemittel für die Sauce. Die Mehlschwitze etwa 1-2 Minuten unter ständigem Rühren anschwitzen, bis sie leicht gebräunt ist. Dies verhindert, dass die Sauce später einen mehligen Geschmack hat.
  9. Nach und nach die Gemüsebrühe unter ständigem Rühren hinzufügen. Achte darauf, dass keine Klumpen entstehen. Am besten verwendest du einen Schneebesen, um die Brühe einzuarbeiten.
  10. Die Milch ebenfalls unter Rühren hinzufügen. Die Milch macht die Sauce cremiger und milder.
  11. Die Sauce zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Die Sauce etwa 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie eingedickt ist. Dabei gelegentlich umrühren, damit sie nicht am Boden des Topfes anbrennt.
  12. Den Senf, den Zucker und die Muskatnuss hinzufügen und gut verrühren. Der Senf verleiht der Sauce eine leicht säuerliche Note, der Zucker gleicht die Säure aus und die Muskatnuss sorgt für ein feines Aroma.
  13. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken.
  14. Wenn du eine besonders cremige Sauce möchtest, kannst du jetzt die Sahne hinzufügen und kurz erwärmen, aber nicht mehr kochen lassen.
  15. Die gekochten Kartoffeln auf Teller verteilen.
  16. Die Zwiebelsauce großzügig über die Kartoffeln gießen.
  17. Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren. Die Petersilie sorgt für eine frische Note und macht das Gericht optisch ansprechender.
  18. Serviere die Kartoffeln mit Zwiebelsauce heiß. Dazu passt ein frischer Salat oder ein Stück Fleisch.

Notes

  • Variationen:
    • Speckwürfel: Für eine herzhaftere Variante kannst du Speckwürfel anbraten und zur Zwiebelsauce hinzufügen.
    • Kräuter: Neben Petersilie kannst du auch andere frische Kräuter wie Schnittlauch oder Thymian verwenden.
    • Wein: Für eine raffiniertere Sauce kannst du einen Schuss Weißwein hinzufügen, nachdem die Zwiebeln angedünstet sind. Lasse den Wein kurz einkochen, bevor du die Brühe hinzufügst.
    • Vegane Variante: Ersetze die Butter durch Margarine und die Milch und Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Hafermilch oder Sojasahne.
  • Tipps und Tricks:
    • Kartoffelsorte: Verwende festkochende Kartoffeln, da diese beim Kochen nicht so leicht zerfallen.
    • Zwiebeln schneiden: Um zu verhindern, dass dir beim Zwiebelschneiden die Augen tränen, kannst du die Zwiebeln vor dem Schneiden kurz ins Gefrierfach legen oder unter fließendem Wasser schneiden.
    • Sauce binden: Wenn die Sauce zu dünn ist, kannst du sie mit etwas angerührter Speisestärke andicken. Rühre dazu einen Teelöffel Speisestärke mit etwas kaltem Wasser an und gib die Mischung unter Rühren in die Sauce. Lasse die Sauce kurz aufkochen, bis sie eingedickt ist.
    • Sauce aufwärmen: Die Zwiebelsauce lässt sich gut aufwärmen. Gib etwas Milch oder Brühe hinzu, damit sie nicht zu dick wird.
  • Weitere Ideen für Beilagen:
    • Spiegelei: Ein Spiegelei passt hervorragend zu Kartoffeln mit Zwiebelsauce.
    • Bratwurst: Eine deftige Bratwurst ist eine klassische Beilage zu diesem Gericht.
    • Salat: Ein frischer Salat sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.
    • Gemüse: Gedünstetes Gemüse wie grüne Bohnen oder Karotten passen gut zu Kartoffeln mit Zwiebelsauce.
  • Nährwertangaben (ungefähre Werte pro Portion):
    • Kalorien: ca. 450 kcal
    • Fett: ca. 25 g
    • Kohlenhydrate: ca. 45 g
    • Eiweiß: ca. 10 g

    Hinweis: Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren.

« Previous Post
Abnehmen leichte Gerichte: Dein Guide für eine schlanke Linie
Next Post »
Vegane Sommerrollen Bami Goreng: Das perfekte Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Italienisches Crockpot Huhn Kartoffeln: Einfaches Rezept für den Slow Cooker

Hähnchenbrust Tomate Mozzarella: Das einfache Rezept für Genießer

Orientalisches Gulasch kochen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Thai Basilikum Hähnchen Pfanne: Das einfache und leckere Rezept

Butternusskürbis Linsensuppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Zitronen Pfeffer Kartoffelsalat: Das einfache und leckere Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design