• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Kartoffelsalat mit Joghurt: Das einfache und leckere Rezept

Kartoffelsalat mit Joghurt: Das einfache und leckere Rezept

August 7, 2025 by Monikas

Kartoffelsalat mit Joghurt – klingt einfach, ist aber eine Offenbarung! Haben Sie genug von schweren, mayonnaise-basierten Salaten, die sich wie ein Stein im Magen anfühlen? Dann ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie. Ich zeige Ihnen, wie Sie einen unglaublich cremigen, leichten und erfrischenden Kartoffelsalat zubereiten, der Ihre Geschmacksknospen verwöhnt und gleichzeitig ein gutes Gefühl hinterlässt.

Kartoffelsalat, ein Klassiker auf deutschen Tischen, hat eine lange Tradition. Ursprünglich als sättigende Beilage für ärmere Bevölkerungsschichten gedacht, hat er sich im Laufe der Zeit zu einem beliebten Gericht für Jung und Alt entwickelt. Die Vielfalt der Zubereitungsarten ist dabei schier unendlich. Während in einigen Regionen Deutschlands die Mayonnaise-Variante dominiert, bevorzugen andere leichtere Varianten mit Essig und Öl. Unser Kartoffelsalat mit Joghurt schlägt eine Brücke zwischen Tradition und Moderne und bietet eine gesunde und köstliche Alternative.

Warum lieben die Leute Kartoffelsalat? Ganz einfach: Er ist unglaublich vielseitig, sättigend und schmeckt einfach fantastisch! Die Kombination aus weichen Kartoffeln, knackigen Zutaten und einem cremigen Dressing ist unwiderstehlich. Und genau hier kommt der Joghurt ins Spiel. Er verleiht dem Salat eine angenehme Säure, eine leichte Textur und macht ihn zu einem echten Genuss, ohne dabei schwer im Magen zu liegen. Ob als Beilage zum Grillen, als Mittagessen im Büro oder als schneller Snack zwischendurch – dieser Kartoffelsalat ist immer eine gute Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam diesen köstlichen Klassiker neu entdecken!

Kartoffelsalat mit Joghurt this Recipe

Ingredients:

  • 1.5 kg festkochende Kartoffeln
  • 200g Naturjoghurt (3.5% Fett)
  • 100g Mayonnaise (fettarm oder normal, je nach Vorliebe)
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2-3 Gewürzgurken, fein gewürfelt
  • 1 Bund Schnittlauch, fein gehackt
  • 2 EL Weißweinessig
  • 1 EL Senf (mittelscharf)
  • 1 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 Apfel, geschält und gewürfelt (für eine fruchtige Note)
  • Optional: 100g Speckwürfel, knusprig gebraten (für eine herzhafte Note)

Kartoffeln vorbereiten:

  1. Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln gründlich waschen und in einem großen Topf mit Salzwasser bedecken. Zum Kochen bringen und je nach Größe der Kartoffeln etwa 20-25 Minuten kochen, bis sie gar sind. Du kannst mit einem Messer prüfen, ob sie weich sind – es sollte leicht hineingleiten.
  2. Kartoffeln abkühlen lassen: Die Kartoffeln abgießen und kurz abkühlen lassen, bis sie handwarm sind. Das macht das Schälen einfacher.
  3. Kartoffeln schälen: Die Kartoffeln schälen. Am besten geht das, wenn sie noch leicht warm sind. Pass aber auf, dass du dich nicht verbrennst!
  4. Kartoffeln schneiden: Die geschälten Kartoffeln in Scheiben oder Würfel schneiden. Die Größe ist Geschmackssache, aber ich finde Scheiben von etwa 0,5 cm Dicke oder Würfel von etwa 1,5 cm Kantenlänge ideal.

Dressing zubereiten:

  1. Joghurt und Mayonnaise mischen: In einer großen Schüssel den Joghurt und die Mayonnaise verrühren. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen.
  2. Zwiebeln und Gewürzgurken hinzufügen: Die fein gewürfelten Zwiebeln und Gewürzgurken in die Schüssel geben.
  3. Schnittlauch untermischen: Den fein gehackten Schnittlauch hinzufügen. Er sorgt für eine frische Note.
  4. Essig, Senf und Zucker hinzufügen: Den Weißweinessig, Senf und Zucker in die Schüssel geben. Der Zucker gleicht die Säure des Essigs aus und rundet den Geschmack ab.
  5. Würzen: Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Sei großzügig mit dem Pfeffer, er gibt dem Salat eine schöne Würze.
  6. Dressing abschmecken: Das Dressing gut verrühren und abschmecken. Je nach Geschmack kannst du noch etwas Essig, Senf, Zucker, Salz oder Pfeffer hinzufügen. Das Dressing sollte leicht säuerlich, aber auch cremig und ausgewogen schmecken.

Kartoffelsalat mischen und ziehen lassen:

  1. Kartoffeln und Dressing vermengen: Die geschnittenen Kartoffeln vorsichtig unter das Dressing heben. Achte darauf, dass alle Kartoffeln gut mit dem Dressing bedeckt sind.
  2. Optional: Apfel und/oder Speck hinzufügen: Wenn du dich für die Apfel- oder Speckvariante entschieden hast, kannst du jetzt die Apfelwürfel oder die knusprigen Speckwürfel unter den Salat mischen.
  3. Ziehen lassen: Den Kartoffelsalat abdecken und mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Dadurch können sich die Aromen gut entfalten und der Salat schmeckt noch besser. Je länger er zieht, desto intensiver wird der Geschmack.
  4. Nochmal abschmecken: Vor dem Servieren den Kartoffelsalat noch einmal abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Durch das Ziehen kann sich der Geschmack noch etwas verändern.

Serviertipps:

  • Temperatur: Der Kartoffelsalat schmeckt am besten, wenn er gut gekühlt ist.
  • Beilagen: Er passt hervorragend zu Gegrilltem, Würstchen, Frikadellen oder einfach als Beilage zu einem Salatbuffet.
  • Dekoration: Du kannst den Kartoffelsalat vor dem Servieren noch mit etwas frischem Schnittlauch oder Petersilie garnieren.
  • Variationen: Probiere verschiedene Variationen aus, z.B. mit Radieschen, Lauchzwiebeln oder Kräutern wie Dill oder Petersilie.
  • Aufbewahrung: Reste des Kartoffelsalats können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er hält sich dort 2-3 Tage.

Weitere Tipps für den perfekten Kartoffelsalat:

Die richtige Kartoffelsorte:

Für Kartoffelsalat eignen sich am besten festkochende Kartoffeln. Sie behalten beim Kochen ihre Form und zerfallen nicht so leicht. Beliebte Sorten sind z.B. Linda, Annabelle oder Cilena.

Das perfekte Dressing:

Das Dressing ist das A und O für einen guten Kartoffelsalat. Es sollte cremig, würzig und leicht säuerlich sein. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und finde deine Lieblingskombination.

Die Ziehzeit:

Die Ziehzeit ist wichtig, damit sich die Aromen gut entfalten können. Je länger der Kartoffelsalat zieht, desto besser schmeckt er. Am besten bereitest du ihn schon am Vortag zu.

Die Frische der Zutaten:

Achte darauf, dass alle Zutaten frisch sind. Das gilt besonders für die Kräuter und das Gemüse. Frische Zutaten sorgen für einen besseren Geschmack.

Die richtige Menge:

Die Menge der Zutaten kann je nach Geschmack variiert werden. Wenn du es lieber etwas cremiger magst, kannst du mehr Joghurt oder Mayonnaise verwenden. Wenn du es lieber etwas würziger magst, kannst du mehr Senf oder Essig hinzufügen.

Kartoffelsalat ohne Mayonnaise:

Wenn du auf Mayonnaise verzichten möchtest, kannst du den Kartoffelsalat auch nur mit Joghurt zubereiten. Er schmeckt dann etwas leichter und frischer. Du kannst auch einen Teil der Mayonnaise durch Joghurt ersetzen.

Kartoffelsalat vegan:

Für eine vegane Variante kannst du vegane Mayonnaise und veganen Joghurt verwenden. Achte darauf, dass auch der Senf vegan ist.

Kartoffelsalat mit Brühe:

Manche Leute geben noch etwas Gemüsebrühe über die warmen Kartoffeln, bevor sie das Dressing hinzufügen. Das soll den Geschmack intensivieren. Ich persönlich finde es nicht unbedingt notwendig, aber du kannst es gerne ausprobieren.

Kartoffelsalat mit Ei:

Gekochte Eier, in Scheiben geschnitten oder gewürfelt, passen auch sehr gut in den Kartoffelsalat. Sie machen ihn noch sättigender und geben ihm eine zusätzliche Geschmacksnote.

Kartoffelsalat mit Kräutern:

Neben Schnittlauch kannst du auch andere Kräuter wie Petersilie, Dill oder Kerbel verwenden. Sie verleihen dem Kartoffelsalat eine frische und aromatische Note.

Kartoffelsalat mit Senfgurken:

Anstelle von Gewürzgurken kannst du auch Senfgurken verwenden. Sie haben einen etwas süßlicheren Geschmack und passen gut zu Kartoffelsalat.

Kartoffelsalat mit Radieschen:

Radieschen, in Scheiben geschnitten, geben dem Kartoffelsalat eine knackige Textur und eine leicht scharfe Note.

Kartoffelsalat mit Lauchzwiebeln:

Lauchzwiebeln, in feine Ringe geschnitten, sind eine gute Alternative zu normalen Zwiebeln. Sie sind milder im Geschmack und geben dem Kartoffelsalat eine frische Note.

Kartoffelsalat mit Paprika:

Paprika, in kleine Würfel geschnitten, gibt dem Kartoffelsalat eine süßliche Note und eine schöne Farbe.

Kartoffelsalat mit Sellerie:

Sellerie, in kleine Würfel geschnitten, gibt

Kartoffelsalat mit Joghurt

Fazit:

Dieser Kartoffelsalat mit Joghurt ist wirklich ein Muss für jeden, der eine leichtere, erfrischendere Alternative zum klassischen Kartoffelsalat sucht. Ich verspreche dir, sobald du ihn probiert hast, wirst du ihn immer wieder zubereiten wollen! Die cremige Joghurtbasis, kombiniert mit dem frischen Dill und dem spritzigen Zitronensaft, verleiht dem Salat eine unglaubliche Leichtigkeit und einen Geschmack, der einfach perfekt zu warmen Sommertagen passt. Aber auch im Winter, als Beilage zu deftigen Gerichten, bringt er eine willkommene Frische auf den Tisch.

Was diesen Salat so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren. Magst du es etwas würziger? Dann füge einfach eine Prise Chili oder etwas gehackte Jalapeños hinzu. Für eine vegetarische Variante kannst du geräucherten Tofu oder Halloumi-Würfel anbraten und unter den Salat mischen. Und wenn du es besonders cremig magst, ersetze einen Teil des Joghurts durch etwas Schmand oder Crème fraîche.

Hier sind noch ein paar Ideen, wie du diesen Kartoffelsalat mit Joghurt servieren kannst:

* Als Beilage zum Grillen: Er passt hervorragend zu Würstchen, Steaks oder gegrilltem Gemüse.
* Als leichtes Mittagessen: Serviere ihn mit einem Stück Brot oder einem knackigen Salat.
* Als Teil eines Buffets: Er ist ein echter Hingucker und wird garantiert schnell leer sein.
* Als Füllung für Wraps oder Sandwiches: Eine tolle Alternative zu Mayo-basierten Salaten.
* Mit gebratenem Fisch: Die Säure des Joghurts passt wunderbar zu fettigem Fisch wie Lachs oder Makrele.

Ich persönlich liebe es, noch ein paar hartgekochte Eier in den Salat zu schneiden oder ihn mit knusprigem Speck zu garnieren. Auch ein paar Kapern oder Cornichons sorgen für einen zusätzlichen Geschmacks-Kick. Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde deine ganz persönliche Lieblingsvariante!

Ich bin mir sicher, dass dieser Kartoffelsalat mit Joghurt auch dich begeistern wird. Er ist einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und vielseitig einsetzbar. Also, worauf wartest du noch? Probiere das Rezept aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich bin gespannt auf dein Feedback und freue mich darauf, von dir zu hören! Vielleicht hast du ja sogar noch einen Geheimtipp, den du mit mir teilen möchtest. Ich bin immer offen für neue Ideen und Inspirationen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen! Und vergiss nicht: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten! Dieser Salat ist der Beweis!


Ein cremiger, würziger Kartoffelsalat mit Joghurt und Mayonnaise, verfeinert mit Gewürzgurken, Zwiebeln und frischem Schnittlauch. Perfekt als Beilage zum Grillen oder für ein Buffet!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-58.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 6-8 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

011.5 kg festkochende Kartoffeln
02200g Naturjoghurt (3.5% Fett)
03100g Mayonnaise (fettarm oder normal, je nach Vorliebe)
041 Zwiebel, fein gewürfelt
052-3 Gewürzgurken, fein gewürfelt
061 Bund Schnittlauch, fein gehackt
072 EL Weißweinessig
081 EL Senf (mittelscharf)
091 TL Zucker
10Salz und Pfeffer nach Geschmack
11Optional: 1 Apfel, geschält und gewürfelt (für eine fruchtige Note)
12Optional: 100g Speckwürfel, knusprig gebraten (für eine herzhafte Note)

Instructions

Step 01

Die Kartoffeln gründlich waschen und in einem großen Topf mit Salzwasser bedecken. Zum Kochen bringen und je nach Größe der Kartoffeln etwa 20-25 Minuten kochen, bis sie gar sind. Du kannst mit einem Messer prüfen, ob sie weich sind – es sollte leicht hineingleiten.

Step 02

Die Kartoffeln abgießen und kurz abkühlen lassen, bis sie handwarm sind. Das macht das Schälen einfacher.

Step 03

Die Kartoffeln schälen. Am besten geht das, wenn sie noch leicht warm sind. Pass aber auf, dass du dich nicht verbrennst!

Step 04

Die geschälten Kartoffeln in Scheiben oder Würfel schneiden. Die Größe ist Geschmackssache, aber ich finde Scheiben von etwa 0,5 cm Dicke oder Würfel von etwa 1,5 cm Kantenlänge ideal.

Step 05

In einer großen Schüssel den Joghurt und die Mayonnaise verrühren. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen.

Step 06

Die fein gewürfelten Zwiebeln und Gewürzgurken in die Schüssel geben.

Step 07

Den fein gehackten Schnittlauch hinzufügen. Er sorgt für eine frische Note.

Step 08

Den Weißweinessig, Senf und Zucker in die Schüssel geben. Der Zucker gleicht die Säure des Essigs aus und rundet den Geschmack ab.

Step 09

Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Sei großzügig mit dem Pfeffer, er gibt dem Salat eine schöne Würze.

Step 10

Das Dressing gut verrühren und abschmecken. Je nach Geschmack kannst du noch etwas Essig, Senf, Zucker, Salz oder Pfeffer hinzufügen. Das Dressing sollte leicht säuerlich, aber auch cremig und ausgewogen schmecken.

Step 11

Die geschnittenen Kartoffeln vorsichtig unter das Dressing heben. Achte darauf, dass alle Kartoffeln gut mit dem Dressing bedeckt sind.

Step 12

Wenn du dich für die Apfel- oder Speckvariante entschieden hast, kannst du jetzt die Apfelwürfel oder die knusprigen Speckwürfel unter den Salat mischen.

Step 13

Den Kartoffelsalat abdecken und mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Dadurch können sich die Aromen gut entfalten und der Salat schmeckt noch besser. Je länger er zieht, desto intensiver wird der Geschmack.

Step 14

Vor dem Servieren den Kartoffelsalat noch einmal abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Durch das Ziehen kann sich der Geschmack noch etwas verändern.

Notes

  • Für den besten Geschmack sollten Sie festkochende Kartoffeln verwenden.
  • Die Ziehzeit ist entscheidend für die Geschmacksentwicklung.
  • Variieren Sie die Zutaten nach Ihrem Geschmack. Fügen Sie zum Beispiel Radieschen, Lauchzwiebeln oder andere Kräuter hinzu.
  • Der Kartoffelsalat hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Brokkoli Cheddar Suppe Hähnchen: Das ultimative Rezept

If you enjoyed this…

Rheinische Küche Rezepte: Die besten Gerichte & traditionelle Speisen

Kartoffelkuchen mit Schinken: Das einfache Rezept für herzhaften Genuss

Mongolisches Huhn zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Kartoffelsalat mit Joghurt: Das einfache und leckere Rezept

Brokkoli Cheddar Suppe Hähnchen: Das ultimative Rezept

Kartoffelkuchen mit Schinken: Das einfache Rezept für herzhaften Genuss

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design