• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Kartoffelwaffeln einfach knusprig: Das beste Rezept für leckere Waffeln

Kartoffelwaffeln einfach knusprig: Das beste Rezept für leckere Waffeln

May 19, 2025 by Monikas

Kartoffelwaffeln einfach knusprig – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: goldbraune, duftende Waffeln, die außen herrlich knusprig sind und innen eine zarte, kartoffelartige Fülle offenbaren. Ein herzhafter Genuss, der sowohl als Beilage, als auch als Hauptspeise mit einem frischen Dip oder Salat überzeugt. Ich zeige dir, wie du diese Köstlichkeit ganz einfach zubereiten kannst!

Waffeln sind ja eigentlich eher für ihre süße Variante bekannt, aber die Kartoffelwaffel hat sich längst einen festen Platz in der herzhaften Küche erobert. Ihre Ursprünge sind zwar nicht ganz klar, aber man vermutet, dass sie aus Regionen stammen, in denen Kartoffeln traditionell eine wichtige Rolle in der Ernährung spielen. In vielen Kulturen sind Kartoffelpuffer oder Reibekuchen bekannt, und die Kartoffelwaffel ist quasi eine moderne, knusprigere Interpretation dieses Klassikers.

Was macht Kartoffelwaffeln einfach knusprig so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Geschmack. Die Knusprigkeit außen sorgt für einen tollen Biss, während die Kartoffel im Inneren für eine angenehme Sättigung sorgt. Außerdem sind sie unglaublich vielseitig! Du kannst sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen verfeinern, um sie deinem persönlichen Geschmack anzupassen. Und das Beste: Sie sind wirklich einfach zuzubereiten, auch wenn du kein Küchenprofi bist. Lass uns loslegen und gemeinsam diese leckeren Waffeln zaubern!

Kartoffelwaffeln einfach knusprig this Recipe

Zutaten:

  • 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
  • 2 Eier (Größe M)
  • 100 g Mehl (Type 405)
  • 50 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL geriebene Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Pflanzenöl oder Butterschmalz zum Ausbacken
  • Optional: Frische Kräuter (Schnittlauch, Petersilie) fein gehackt
  • Optional: Saure Sahne oder Kräuterquark zum Servieren

Vorbereitung der Kartoffeln:

  1. Kartoffeln schälen und kochen: Zuerst schäle ich die Kartoffeln gründlich und schneide sie in gleichmäßige Stücke. Das hilft, dass sie gleichmäßig garen. Dann gebe ich sie in einen Topf mit Salzwasser und koche sie, bis sie weich sind. Das dauert in der Regel etwa 20-25 Minuten, je nach Größe der Stücke.
  2. Kartoffeln abdampfen lassen: Sobald die Kartoffeln weich sind, gieße ich das Wasser ab und lasse sie gut abdampfen. Das ist wichtig, damit die Waffeln später nicht zu feucht werden. Ich lasse sie am besten ein paar Minuten im Topf stehen, damit die restliche Feuchtigkeit verdunsten kann.
  3. Kartoffeln zerstampfen: Jetzt kommt der Kartoffelstampfer zum Einsatz! Ich zerstampfe die Kartoffeln gründlich, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Man kann auch eine Kartoffelpresse verwenden, wenn man eine hat. Das Ergebnis sollte ein feiner, glatter Kartoffelbrei sein.

Zubereitung des Waffelteigs:

  1. Kartoffelbrei abkühlen lassen: Bevor ich die restlichen Zutaten hinzufüge, lasse ich den Kartoffelbrei etwas abkühlen. Er sollte nicht mehr heiß sein, da sonst die Eier gerinnen könnten. Lauwarm ist perfekt.
  2. Eier hinzufügen: Nun schlage ich die Eier in eine separate Schüssel und verquirle sie leicht. Dann gebe ich sie zum abgekühlten Kartoffelbrei und vermische alles gut miteinander.
  3. Trockene Zutaten mischen: In einer weiteren Schüssel vermische ich das Mehl, die Speisestärke, das Backpulver und die geriebene Muskatnuss. Diese Mischung gebe ich dann nach und nach zum Kartoffel-Ei-Gemisch.
  4. Teig verrühren: Ich verrühre alles vorsichtig, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da der Teig sonst zäh werden könnte. Es ist okay, wenn noch ein paar kleine Klümpchen vorhanden sind.
  5. Teig würzen: Jetzt würze ich den Teig mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Hier kann man ruhig etwas großzügiger sein, da die Kartoffeln viel Salz aufnehmen. Wer mag, kann jetzt auch noch fein gehackte Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie hinzufügen. Das gibt den Waffeln eine frische Note.

Ausbacken der Kartoffelwaffeln:

  1. Waffeleisen vorbereiten: Ich heize mein Waffeleisen vor und fette es leicht mit Pflanzenöl oder Butterschmalz ein. Das verhindert, dass die Waffeln ankleben.
  2. Teig portionieren: Sobald das Waffeleisen heiß ist, gebe ich pro Waffel etwa 2-3 Esslöffel Teig hinein. Die Menge hängt natürlich von der Größe des Waffeleisens ab. Ich verteile den Teig gleichmäßig, damit die Waffeln überall die gleiche Dicke haben.
  3. Waffeln backen: Nun schließe ich das Waffeleisen und backe die Waffeln goldbraun und knusprig. Das dauert in der Regel etwa 3-5 Minuten, je nach Waffeleisen. Ich behalte die Waffeln im Auge und öffne das Waffeleisen zwischendurch, um den Bräunungsgrad zu überprüfen.
  4. Waffeln entnehmen: Wenn die Waffeln fertig sind, nehme ich sie vorsichtig mit einer Gabel oder einem Pfannenwender aus dem Waffeleisen. Ich lege sie auf ein Kuchengitter, damit sie nicht weich werden.
  5. Wiederholen: Ich wiederhole den Vorgang, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.

Servieren der Kartoffelwaffeln:

  1. Waffeln anrichten: Ich richte die Kartoffelwaffeln auf einem Teller an und serviere sie am besten sofort, solange sie noch warm und knusprig sind.
  2. Beilagen servieren: Dazu passt hervorragend saure Sahne oder Kräuterquark. Wer mag, kann die Waffeln auch mit einem Salat oder einer Suppe servieren. Sie sind eine tolle Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten.
  3. Variationen: Man kann die Kartoffelwaffeln auch süß zubereiten, indem man dem Teig etwas Zucker und Zimt hinzufügt. Dann passen sie gut zu Apfelmus oder Kompott.

Tipps und Tricks für perfekte Kartoffelwaffeln:

  • Die richtige Kartoffelsorte: Verwende unbedingt mehlig kochende Kartoffeln. Sie enthalten mehr Stärke und sorgen für eine bessere Bindung im Teig.
  • Teig nicht zu lange rühren: Rühre den Teig nur so lange, bis sich die Zutaten vermischt haben. Zu viel Rühren macht den Teig zäh.
  • Waffeleisen richtig vorheizen: Das Waffeleisen muss richtig heiß sein, bevor du den Teig hineingibst. Sonst werden die Waffeln nicht knusprig.
  • Waffeln nicht übereinander stapeln: Lege die fertigen Waffeln auf ein Kuchengitter, damit sie nicht weich werden. Wenn du sie übereinander stapelst, bildet sich Kondenswasser und die Waffeln verlieren ihre Knusprigkeit.
  • Reste aufbewahren: Kartoffelwaffeln schmecken am besten frisch. Wenn doch etwas übrig bleibt, kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag im Backofen oder Toaster aufwärmen.
Weitere Ideen für Kartoffelwaffeln:
  • Käse-Kartoffelwaffeln: Reibe etwas Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler) in den Teig.
  • Speck-Kartoffelwaffeln: Brate Speckwürfel an und gib sie in den Teig.
  • Kräuter-Kartoffelwaffeln: Verwende verschiedene frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Salbei.
  • Gemüse-Kartoffelwaffeln: Reibe etwas Gemüse (z.B. Zucchini oder Karotten) in den Teig.
Ich hoffe, dieses Rezept hilft dir dabei, leckere und knusprige Kartoffelwaffeln zu zaubern! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Kartoffelwaffeln einfach knusprig

Fazit:

Also, liebe Freunde der herzhaften Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Kartoffelwaffeln einfach knusprig so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr diese Waffeln unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil sie einfach unglaublich lecker sind! Sie sind außen herrlich knusprig und innen wunderbar weich – eine perfekte Kombination, die jeden Gaumen verwöhnt. Und das Beste daran: Die Zubereitung ist kinderleicht und geht super schnell. Ihr braucht keine komplizierten Zutaten oder ausgefallene Küchengeräte. Alles, was ihr benötigt, habt ihr wahrscheinlich schon zu Hause.

Aber das ist noch nicht alles! Diese Kartoffelwaffeln sind nicht nur ein Genuss für sich, sondern auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie als Beilage zu Fleisch oder Fisch servieren, als leckeren Snack für zwischendurch genießen oder sie sogar als Basis für kreative Waffel-Burger verwenden. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kartoffelwaffel mit Räucherlachs, Frischkäse und Dill? Oder mit einer Variante mit Pulled Pork und Coleslaw? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Hier noch ein paar Ideen für Variationen und Servierempfehlungen:

  • Für eine extra Portion Geschmack: Gebt dem Teig geriebenen Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler), fein gehackte Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie oder Rosmarin) oder etwas Knoblauchpulver hinzu.
  • Für eine vegetarische Variante: Serviert die Kartoffelwaffeln mit einem Dip aus Sour Cream, Guacamole oder Hummus.
  • Für einen süß-herzhaften Twist: Probiert die Waffeln mit Apfelmus oder einem Klecks Preiselbeeren.
  • Als Beilage: Sie passen hervorragend zu Gegrilltem, Salaten oder Suppen.
  • Als Snack: Einfach pur genießen oder mit einem Dip eurer Wahl.

Ich persönlich liebe es ja, die Kartoffelwaffeln mit einem frischen Kräuterquark und einem knackigen Salat zu servieren. Das ist ein leichtes und leckeres Gericht, das perfekt für den Sommer ist. Aber auch im Winter sind die Waffeln ein toller Sattmacher, besonders wenn sie mit einem deftigen Eintopf oder einer cremigen Suppe kombiniert werden.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Kartoffeln und ab ans Waffeleisen! Ich bin mir sicher, dass ihr von diesen Kartoffelwaffeln einfach knusprig genauso begeistert sein werdet wie ich. Und wenn ihr sie ausprobiert habt, lasst mich unbedingt wissen, wie sie euch geschmeckt haben! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich bin schon ganz gespannt auf eure Kreationen!

Ich freue mich darauf, von euch zu hören und wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Guten Appetit!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Kartoffelwaffeln einfach knusprig: Das beste Rezept für leckere Waffeln


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 50 Minuten
  • Yield: 10–12 Waffeln 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Herzhafte Kartoffelwaffeln – außen knusprig, innen weich! Ein einfaches Rezept für eine leckere Beilage oder einen schnellen Snack.


Ingredients

Scale
  • 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
  • 2 Eier (Größe M)
  • 100 g Mehl (Type 405)
  • 50 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL geriebene Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Pflanzenöl oder Butterschmalz zum Ausbacken
  • Optional: Frische Kräuter (Schnittlauch, Petersilie) fein gehackt
  • Optional: Saure Sahne oder Kräuterquark zum Servieren

Instructions

  1. Kartoffeln vorbereiten: Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser ca. 20-25 Minuten weich kochen.
  2. Abdampfen: Wasser abgießen und Kartoffeln gut abdampfen lassen.
  3. Zerstampfen: Kartoffeln zu einem feinen, glatten Brei zerstampfen (oder durch eine Kartoffelpresse geben).
  4. Abkühlen: Kartoffelbrei etwas abkühlen lassen (lauwarm).
  5. Eier hinzufügen: Eier in einer separaten Schüssel verquirlen und zum Kartoffelbrei geben. Gut vermischen.
  6. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Speisestärke, Backpulver und Muskatnuss in einer separaten Schüssel vermischen.
  7. Teig verrühren: Trockene Zutaten nach und nach zum Kartoffel-Ei-Gemisch geben und vorsichtig zu einem glatten Teig verrühren. Nicht zu viel rühren!
  8. Würzen: Teig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional: Gehackte Kräuter hinzufügen.
  9. Waffeleisen vorbereiten: Waffeleisen vorheizen und leicht mit Öl oder Butterschmalz einfetten.
  10. Teig portionieren: Pro Waffel ca. 2-3 Esslöffel Teig in das Waffeleisen geben und gleichmäßig verteilen.
  11. Waffeln backen: Waffeleisen schließen und Waffeln goldbraun und knusprig backen (ca. 3-5 Minuten).
  12. Entnehmen: Fertige Waffeln vorsichtig aus dem Waffeleisen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  13. Wiederholen: Vorgang wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
  14. Anrichten: Kartoffelwaffeln auf einem Teller anrichten und sofort servieren.
  15. Beilagen: Mit saurer Sahne, Kräuterquark, Salat oder Suppe servieren.
  16. Variationen: Für süße Waffeln etwas Zucker und Zimt zum Teig geben und mit Apfelmus oder Kompott servieren.

Notes

  • Verwende mehlig kochende Kartoffeln für die beste Konsistenz.
  • Rühre den Teig nicht zu lange, um zu verhindern, dass er zäh wird.
  • Das Waffeleisen muss heiß sein, bevor der Teig hineingegeben wird.
  • Lege die fertigen Waffeln auf ein Kuchengitter, damit sie knusprig bleiben.
  • Reste können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden.
  • Weitere Ideen: Käse, Speck, Kräuter oder Gemüse in den Teig geben.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Vegane Maisrippchen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Überraschung Muffins backen: Das einfache Rezept für leckere Muffins

If you enjoyed this…

“Gebratener Wels: Ein köstliches Rezept für Fischliebhaber”

Toskanische Suppe gesund: Das einfache Rezept für eine nahrhafte Mahlzeit

Koreanischer Topfbraten genießen: Die besten Rezepte und Tipps für ein authentisches Erlebnis

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Kürbisgewürz Gefrorener Kaffee: Das ultimative Rezept für den Herbst

Schokoladen Lava Kuchen Kekse: Das ultimative Rezept für Genießer

Zähe Butterscotch Blondies: Das ultimative Rezept für perfekte Blondies

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design