• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Käseburger Kohlwickel: Das einfache Rezept für Low-Carb Burger

Käseburger Kohlwickel: Das einfache Rezept für Low-Carb Burger

August 9, 2025 by Monikas

Käseburger Kohlwickel – klingt verrückt, schmeckt aber fantastisch! Haben Sie genug von langweiligen Diäten und dem Verzicht auf Ihre Lieblingsspeisen? Dann habe ich das perfekte Rezept für Sie. Stellen Sie sich vor, Sie könnten den herzhaften Geschmack eines saftigen Käseburgers genießen, ohne sich schuldig fühlen zu müssen. Genau das bieten Ihnen diese köstlichen Kohlwickel.

Kohlwickel haben eine lange Tradition in vielen osteuropäischen Ländern, wo sie oft als herzhaftes Familienessen zubereitet werden. Diese Variante, die Käseburger Kohlwickel, ist eine moderne Interpretation, die den klassischen Geschmack eines Burgers mit der gesunden Leichtigkeit von Kohl kombiniert. Es ist eine clevere Möglichkeit, mehr Gemüse in Ihre Ernährung einzubauen, ohne auf den Genuss zu verzichten.

Warum lieben die Leute dieses Gericht? Ganz einfach: Es ist unglaublich lecker, sättigend und relativ einfach zuzubereiten. Die Kombination aus würzigem Hackfleisch, geschmolzenem Käse und dem leicht süßlichen Geschmack des Kohls ist einfach unwiderstehlich. Außerdem sind diese Kohlwickel eine tolle Alternative zu herkömmlichen Burgern, da sie weniger Kohlenhydrate enthalten und somit eine figurfreundlichere Option darstellen. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst!

Käseburger Kohlwickel this Recipe

Ingredients:

  • Für die Kohlwickel:
    • 1 großer Kopf Weißkohl
    • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 Ei
    • 50g Paniermehl
    • 2 EL gehackte Petersilie
    • 1 TL Paprikapulver
    • 1/2 TL getrockneter Thymian
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 2 EL Öl zum Anbraten
  • Für die Käsefüllung:
    • 200g geriebener Cheddar-Käse (oder eine Mischung aus Cheddar und Mozzarella)
    • 50g Frischkäse
    • 1 EL gehackte Jalapeños (optional, für etwas Schärfe)
  • Für die Soße:
    • 400g passierte Tomaten
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1 EL Tomatenmark
    • 1 TL Zucker
    • 1/2 TL getrockneter Oregano
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 1 EL Öl
  • Optionales Topping:
    • Sesamsamen
    • Gehackte Frühlingszwiebeln

Vorbereitung des Kohls:

  1. Den Kohl vorbereiten: Zuerst musst du den Kohlkopf vorbereiten, damit wir die Blätter leicht ablösen können. Entferne die äußeren, beschädigten Blätter. Schneide dann mit einem scharfen Messer den Strunk kegelförmig heraus.
  2. Kohl blanchieren: Bring einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Lege den Kohlkopf vorsichtig in das kochende Wasser. Lasse ihn etwa 5-7 Minuten kochen, bis die äußeren Blätter weich werden und sich leicht ablösen lassen.
  3. Blätter ablösen: Nimm den Kohlkopf aus dem Wasser und lasse ihn etwas abkühlen. Löse dann vorsichtig die äußeren Blätter ab. Wiederhole den Vorgang, bis du genügend Blätter für die Wickel hast (ca. 12-16 Blätter). Wenn die Blätter zu dick sind, kannst du die dicke Rippe auf der Rückseite mit einem Messer flacher schneiden, damit sie sich besser rollen lassen.
  4. Kohlblätter abkühlen lassen: Lege die abgelösten Kohlblätter auf ein Küchentuch und lasse sie abkühlen, während du die Füllung vorbereitest.

Zubereitung der Hackfleischfüllung:

  1. Hackfleischmischung zubereiten: In einer großen Schüssel das Hackfleisch, die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, das Ei, das Paniermehl, die gehackte Petersilie, Paprikapulver, Thymian, Salz und Pfeffer gut vermischen. Am besten mit den Händen, damit sich alle Zutaten gut verbinden.
  2. Käsefüllung vorbereiten: In einer separaten Schüssel den geriebenen Cheddar-Käse, den Frischkäse und die gehackten Jalapeños (falls verwendet) vermischen. Stelle die Käsefüllung beiseite.

Füllen und Rollen der Kohlwickel:

  1. Kohlblätter füllen: Lege ein Kohlblatt mit der Innenseite nach oben auf eine Arbeitsfläche. Gib etwa 2-3 Esslöffel der Hackfleischmischung in die Mitte des Blattes.
  2. Käsefüllung hinzufügen: Gib einen Teelöffel der Käsefüllung auf die Hackfleischmischung.
  3. Kohlwickel rollen: Falte die Seiten des Kohlblattes über die Füllung und rolle das Blatt dann von unten nach oben auf, wie bei einem Burrito. Achte darauf, dass die Wickel fest gerollt sind, damit sie beim Kochen nicht auseinanderfallen.
  4. Wickel vorbereiten: Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Kohlblättern, der Hackfleischmischung und der Käsefüllung.

Zubereitung der Tomatensoße:

  1. Soße vorbereiten: In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne das Öl erhitzen. Die gehackte Zwiebel darin glasig andünsten. Den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet.
  2. Tomatenmark hinzufügen: Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten, um Röstaromen zu entwickeln.
  3. Tomatensoße köcheln lassen: Die passierten Tomaten, den Zucker, den Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut verrühren und die Soße zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und die Soße etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, damit sie etwas eindickt und die Aromen sich verbinden.

Kochen der Kohlwickel:

  1. Kohlwickel in die Soße legen: Lege die gerollten Kohlwickel vorsichtig in die Tomatensoße. Achte darauf, dass sie dicht aneinander liegen, damit sie nicht auseinanderfallen.
  2. Kohlwickel schmoren: Bedecke den Topf mit einem Deckel und lasse die Kohlwickel bei niedriger Hitze etwa 45-60 Minuten schmoren. Wende die Wickel nach der Hälfte der Zeit vorsichtig, damit sie gleichmäßig garen. Die Garzeit kann je nach Größe der Wickel variieren. Die Wickel sind fertig, wenn der Kohl weich ist und die Füllung durchgegart ist.

Servieren der Käseburger Kohlwickel:

  1. Anrichten: Nimm die Käseburger Kohlwickel vorsichtig aus dem Topf und richte sie auf Tellern an.
  2. Soße servieren: Gib etwas von der Tomatensoße über die Kohlwickel.
  3. Toppings hinzufügen (optional): Streue nach Belieben Sesamsamen und gehackte Frühlingszwiebeln über die Kohlwickel.
  4. Servieren: Serviere die Käseburger Kohlwickel heiß und genieße sie! Sie passen gut zu einem frischen Salat oder einem Klecks Sour Cream.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch eine Mischung aus Reis, Linsen, gehacktem Gemüse (z.B. Karotten, Zucchini, Paprika) und Kräutern ersetzen.
  • Andere Käsesorten: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten für die Füllung. Gouda, Emmentaler oder Feta passen ebenfalls gut.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Jalapeños in die Käsefüllung geben oder etwas Chilipulver in die Hackfleischmischung.
  • Kohlwickel einfrieren: Die Kohlwickel lassen sich gut einfrieren. Lasse sie nach dem Kochen abkühlen und friere sie dann in einem luftdichten Behälter ein. Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank stellen und dann im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
  • Slow Cooker: Du kannst die Kohlwickel auch im Slow Cooker zubereiten. Lege sie in den Slow Cooker, gieße die Tomatensoße darüber und koche sie auf niedriger Stufe für 6-8 Stunden oder auf hoher Stufe für 3-4 Stunden.
Guten Appetit!

Käseburger Kohlwickel

Fazit:

Also, liebe Freunde der herzhaften Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Käseburger Kohlwickel ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr von diesem Gericht begeistert sein werdet. Es ist eine fantastische Möglichkeit, den klassischen Geschmack eines Käseburgers zu genießen, ohne dabei auf Kohlenhydrate verzichten zu müssen. Die Kombination aus würzigem Hackfleisch, geschmolzenem Käse und dem leicht süßlichen Kohl ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist super einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für ein schnelles Mittagessen, ein gemütliches Abendessen oder sogar als Party-Snack.

Warum ihr diese Käseburger Kohlwickel unbedingt ausprobieren müsst:

  • Gesund und lecker: Eine tolle Alternative zum klassischen Burger, die weniger Kohlenhydrate und mehr Gemüse enthält.
  • Einfach zuzubereiten: Auch Kochanfänger können dieses Rezept problemlos meistern.
  • Vielseitig: Passt sich euren Vorlieben an – experimentiert mit verschiedenen Käsesorten, Saucen und Toppings.
  • Familienfreundlich: Kinder lieben den Geschmack, und Eltern freuen sich über die gesunde Mahlzeit.
  • Perfekt für Meal Prep: Die Kohlwickel lassen sich gut vorbereiten und sind somit ideal für die Mittagspause oder ein schnelles Abendessen unter der Woche.

Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Ihr könnt die Käseburger Kohlwickel nach Belieben variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer vegetarischen Variante mit Linsen oder Quinoa anstelle von Hackfleisch? Oder ihr fügt noch ein paar gehackte Jalapeños für eine extra Portion Schärfe hinzu. Auch bei den Saucen sind euch keine Grenzen gesetzt: Ob klassischer Ketchup, würzige BBQ-Sauce oder cremiger Knoblauch-Dip – erlaubt ist, was schmeckt!

Hier noch ein paar Servier-Ideen:

  • Serviert die Kohlwickel mit einem frischen Salat oder einem leichten Joghurt-Dip.
  • Für eine vollständige Mahlzeit könnt ihr sie mit Süßkartoffelpommes oder einem cremigen Kartoffelpüree kombinieren.
  • Als Topping eignen sich geröstete Zwiebeln, frische Kräuter oder ein Klecks Sour Cream.

Ich bin schon sehr gespannt darauf, wie euch die Käseburger Kohlwickel schmecken werden! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos auf Social Media – ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen! Vergesst nicht, den Hashtag #KäseburgerKohlwickel zu verwenden, damit ich eure Beiträge auch finde.

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept zu einem echten Lieblingsgericht in eurer Küche wird. Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken! Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Experimentiert, probiert neue Dinge aus und genießt die Zeit in der Küche. Viel Erfolg und guten Appetit!

Ich freue mich auf euer Feedback!


Herzhafte Kohlrouladen, gefüllt mit würzigem Hackfleisch und Käse, geschmort in aromatischer Tomatensoße. Ein deftiges und besonderes Gericht!

Prep Time45 Minuten
Cook Time75 Minuten
Total Time120 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-79.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 12-16 Kohlwickel
Dietary: N/A

Ingredients

011 großer Kopf Weißkohl
02500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
031 Zwiebel, fein gehackt
042 Knoblauchzehen, gepresst
051 Ei
0650g Paniermehl
072 EL gehackte Petersilie
081 TL Paprikapulver
091/2 TL getrockneter Thymian
10Salz und Pfeffer nach Geschmack
112 EL Öl zum Anbraten
12200g geriebener Cheddar-Käse (oder eine Mischung aus Cheddar und Mozzarella)
1350g Frischkäse
141 EL gehackte Jalapeños (optional, für etwas Schärfe)
15400g passierte Tomaten
161 Zwiebel, fein gehackt
171 Knoblauchzehe, gepresst
181 EL Tomatenmark
191 TL Zucker
201/2 TL getrockneter Oregano
21Salz und Pfeffer nach Geschmack
221 EL Öl
23Sesamsamen
24Gehackte Frühlingszwiebeln

Instructions

Step 01

Kohl vorbereiten: Äußere Blätter entfernen, Strunk kegelförmig ausschneiden. Kohlkopf in Salzwasser 5-7 Minuten blanchieren, bis sich die Blätter leicht lösen. Blätter ablösen und abkühlen lassen. Dicke Rippen flacher schneiden.

Step 02

Hackfleischfüllung zubereiten: Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Ei, Paniermehl, Petersilie, Paprikapulver, Thymian, Salz und Pfeffer gut vermischen.

Step 03

Käsefüllung vorbereiten: Cheddar, Frischkäse und Jalapeños (falls verwendet) vermischen.

Step 04

Kohlwickel füllen und rollen: Kohlblatt mit der Innenseite nach oben legen. 2-3 EL Hackfleischmischung in die Mitte geben, 1 TL Käsefüllung darauf. Seiten einklappen und von unten nach oben aufrollen.

Step 05

Tomatensoße zubereiten: Öl erhitzen, Zwiebel glasig andünsten, Knoblauch kurz mitbraten. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten. Passierte Tomaten, Zucker, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und 15-20 Minuten köcheln lassen.

Step 06

Kohlwickel kochen: Kohlwickel vorsichtig in die Tomatensoße legen. Mit Deckel bei niedriger Hitze 45-60 Minuten schmoren. Nach der Hälfte der Zeit wenden.

Step 07

Servieren: Kohlwickel aus dem Topf nehmen, auf Tellern anrichten. Mit Tomatensoße übergießen. Optional mit Sesamsamen und Frühlingszwiebeln bestreuen. Heiß servieren.

Notes

  • Vegetarische Variante: Hackfleisch durch Reis, Linsen, gehacktes Gemüse und Kräuter ersetzen.
  • Andere Käsesorten: Gouda, Emmentaler oder Feta für die Füllung verwenden.
  • Schärfe: Mehr Jalapeños oder Chilipulver hinzufügen.
  • Einfrieren: Kohlwickel nach dem Kochen abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter einfrieren.
  • Slow Cooker: Kohlwickel im Slow Cooker auf niedriger Stufe 6-8 Stunden oder auf hoher Stufe 3-4 Stunden kochen.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für perfekten Genuss
Next Post »
Hühnerauflauf mit Mohn: Das beste Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Grapefruit Wodka Fizz: Das perfekte Rezept für einen erfrischenden Cocktail

Kartoffel Curry: Das einfache Rezept für ein leckeres Gericht

Peperoni Pizza Bomben: Das ultimative Rezept für den perfekten Snack

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Kürbis Hackfleisch Gnocchi: Das einfache Rezept für Herbstgenuss

Hühnerauflauf mit Mohn: Das beste Rezept für Genießer

Käseburger Kohlwickel: Das einfache Rezept für Low-Carb Burger

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design