• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Käsespätzle selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Käsespätzle selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

July 21, 2025 by Monikas

Käsespätzle selber machen – klingt nach einer Herausforderung, oder? Aber keine Sorge, ich zeige dir, wie du dieses unglaublich leckere Gericht ganz einfach zu Hause zubereiten kannst! Stell dir vor: goldbraune, perfekt gekochte Spätzle, umhüllt von cremigem, geschmolzenem Käse, mit knusprigen Röstzwiebeln on top. Läuft dir schon das Wasser im Mund zusammen?

Käsespätzle sind viel mehr als nur ein Gericht; sie sind ein Stück schwäbische Tradition. Ihre Wurzeln reichen tief in die Geschichte Baden-Württembergs, wo sie seit Jahrhunderten als herzhaftes und sättigendes Essen geschätzt werden. Ursprünglich waren sie ein Arme-Leute-Essen, da die Zutaten einfach und günstig waren. Heute sind sie ein fester Bestandteil der deutschen Küche und werden in Restaurants und auf Volksfesten gleichermaßen gerne gegessen.

Warum sind Käsespätzle so beliebt? Nun, die Antwort ist einfach: Sie sind unglaublich lecker! Die Kombination aus den weichen Spätzle, dem würzigen Käse und den knusprigen Zwiebeln ist einfach unschlagbar. Außerdem sind sie relativ einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt für ein schnelles und unkompliziertes Abendessen. Und das Beste: Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack variieren. Ob mit Bergkäse, Emmentaler oder Greyerzer – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Also, lass uns gemeinsam Käsespätzle selber machen und ein Stück schwäbische Gemütlichkeit in deine Küche bringen!

Käsespätzle selber machen this Recipe

Zutaten:

  • Für die Spätzle:
    • 500g Mehl (Type 405 oder Spätzlemehl)
    • 4 Eier (Größe M)
    • Ca. 150-200ml lauwarmes Wasser
    • 1 TL Salz
    • Eine Prise Muskatnuss (frisch gerieben)
  • Für die Käsesoße:
    • 200g geriebener Bergkäse (oder eine Mischung aus Emmentaler und Greyerzer)
    • 100g geriebener Emmentaler
    • 50g geriebener Greyerzer
    • 200ml Sahne
    • 50g Butter
    • 1 große Zwiebel
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Frische Petersilie (gehackt, zum Garnieren)
    • Optional: Etwas Muskatnuss
  • Zum Anrichten:
    • Röstzwiebeln (optional)

Spätzle Zubereitung:

  1. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel und forme in der Mitte eine Mulde.
  2. Eier und Salz hinzufügen: Schlage die Eier in die Mulde und gib das Salz hinzu.
  3. Wasser hinzufügen und verrühren: Beginne, die Eier mit einer Gabel zu verrühren und dabei nach und nach das lauwarme Wasser hinzuzufügen. Arbeite dich langsam vom Inneren der Mulde nach außen vor und vermische die Eier mit dem Mehl.
  4. Teig schlagen: Sobald sich die Zutaten grob vermischt haben, beginne den Teig kräftig zu schlagen. Das ist wichtig, damit die Spätzle später schön locker werden. Schlage den Teig mindestens 5-10 Minuten lang, bis er Blasen wirft und eine zähflüssige Konsistenz hat. Der Teig sollte schwer vom Löffel tropfen. Wenn der Teig zu fest ist, gib noch etwas Wasser hinzu. Wenn er zu flüssig ist, füge etwas Mehl hinzu. Die Konsistenz ist entscheidend!
  5. Muskatnuss hinzufügen: Reibe eine Prise Muskatnuss in den Teig und verrühre alles gut.
  6. Teig ruhen lassen: Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab und lasse den Teig mindestens 30 Minuten ruhen. Das gibt dem Mehl Zeit, das Wasser aufzunehmen und der Teig wird geschmeidiger.

Spätzle Kochen:

  1. Wasser vorbereiten: Fülle einen großen Topf mit reichlich Salzwasser und bringe es zum Kochen. Das Wasser sollte wirklich sprudelnd kochen, damit die Spätzle nicht zusammenkleben.
  2. Spätzle schaben oder pressen: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Spätzle ins Wasser zu bekommen.
    • Mit dem Spätzlebrett und Schaber: Lege den Spätzleteig auf ein Spätzlebrett und schabe mit einem Spätzleschaber dünne Streifen in das kochende Wasser.
    • Mit der Spätzlepresse: Fülle den Teig in eine Spätzlepresse und drücke die Spätzle direkt ins Wasser.
    • Mit dem Spätzlehobel: Lege den Teig auf den Spätzlehobel und bewege den Hobel über den Topf, sodass die Spätzle ins Wasser fallen.
  3. Spätzle kochen: Sobald die Spätzle an die Oberfläche steigen, sind sie gar. Das dauert in der Regel nur 2-3 Minuten.
  4. Spätzle abschöpfen: Schöpfe die fertigen Spätzle mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser und gib sie in eine Schüssel.
  5. Wiederholen: Wiederhole den Vorgang, bis der gesamte Teig verbraucht ist. Gib nach jeder Portion Spätzle etwas frisches Salzwasser in den Topf, um die Temperatur konstant zu halten.

Käsesoße Zubereitung:

  1. Zwiebeln vorbereiten: Schäle die Zwiebel und schneide sie in feine Würfel.
  2. Zwiebeln andünsten: Erhitze die Butter in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebelwürfel hinzu und dünste sie darin glasig an. Sie sollten nicht braun werden.
  3. Sahne hinzufügen: Gieße die Sahne zu den Zwiebeln und lasse sie kurz aufkochen.
  4. Käse hinzufügen: Reduziere die Hitze auf niedrig und gib den geriebenen Käse nach und nach in die Sahne. Rühre dabei ständig, bis der Käse vollständig geschmolzen ist und eine cremige Soße entsteht.
  5. Würzen: Schmecke die Käsesoße mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Muskatnuss ab. Sei vorsichtig mit dem Salz, da der Käse bereits salzig ist.

Käsespätzle Fertigstellen:

  1. Spätzle und Käsesoße vermischen: Gib die gekochten Spätzle in die Pfanne mit der Käsesoße und vermische alles gut miteinander. Achte darauf, dass die Spätzle gleichmäßig mit der Soße bedeckt sind.
  2. Käsespätzle schichten (optional): Für eine besonders leckere Variante kannst du die Käsespätzle auch schichtweise in eine Auflaufform geben. Beginne mit einer Schicht Spätzle, dann eine Schicht Käsesoße, dann wieder Spätzle und so weiter. Die oberste Schicht sollte Käsesoße sein.
  3. Überbacken (optional): Wenn du die Käsespätzle in einer Auflaufform geschichtet hast, kannst du sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 10-15 Minuten überbacken, bis der Käse goldbraun ist.
  4. Anrichten: Richte die Käsespätzle auf Tellern an und garniere sie mit frischer, gehackter Petersilie und Röstzwiebeln (optional).
  5. Servieren: Serviere die Käsespätzle heiß. Sie schmecken am besten frisch zubereitet.

Tipps und Tricks:

  • Die richtige Mehlsorte: Verwende am besten Spätzlemehl oder Type 405 Mehl für die Spätzle. Spätzlemehl enthält mehr Kleber und sorgt für eine bessere Konsistenz des Teigs.
  • Die richtige Käsesorte: Verwende am besten eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten für die Käsesoße. Bergkäse, Emmentaler und Greyerzer passen sehr gut zusammen. Du kannst aber auch andere Käsesorten verwenden, je nach deinem Geschmack.
  • Die richtige Konsistenz des Teigs: Die Konsistenz des Spätzleteigs ist entscheidend für das Gelingen der Spätzle. Der Teig sollte zähflüssig sein und schwer vom Löffel tropfen. Wenn der Teig zu fest ist, gib noch etwas Wasser hinzu. Wenn er zu flüssig ist, füge etwas Mehl hinzu.
  • Das richtige Kochen der Spätzle: Das Wasser sollte sprudelnd kochen, damit die Spätzle nicht zusammenkleben. Die Spätzle sind gar, wenn sie an die Oberfläche steigen.
  • Die richtige Temperatur der Käsesoße: Die Käsesoße sollte nicht zu heiß werden, da der Käse sonst Fäden zieht. Reduziere die Hitze auf niedrig und rühre ständig, bis der Käse vollständig geschmolzen ist.
  • Variationen: Du kannst die Käsespätzle auch mit Speckwürfeln, Lauch oder Pilzen verfeinern.
  • Röstzwiebeln selber machen: Schneide Zwiebeln in dünne Ringe, wende sie in Mehl und frittiere sie in heißem Öl, bis sie goldbraun sind.
Guten Appetit!

Ich hoffe, dir schmecken meine selbstgemachten Käsespätzle. Lass es mich wissen, wie sie geworden sind!

Käsespätzle selber machen

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieses Rezept für Käsespätzle selber machen ist wirklich ein absolutes Muss! Die Kombination aus den fluffigen, hausgemachten Spätzle und dem herzhaften, geschmolzenen Käse ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch ein Gefühl von Gemütlichkeit und Heimat vermittelt. Ich verspreche dir, sobald du einmal selbstgemachte Käsespätzle probiert hast, wirst du nie wieder zu Fertigprodukten greifen wollen.

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist ein weiterer Grund, warum du es unbedingt ausprobieren solltest. Du kannst die Käsespätzle ganz klassisch mit Röstzwiebeln und einem frischen Salat servieren. Oder wie wäre es mit einer deftigen Variante mit Speckwürfeln und einem Spiegelei on top? Für Vegetarier bieten sich geröstete Pilze oder frische Kräuter als köstliche Ergänzung an. Und wenn du es etwas schärfer magst, kannst du einfach eine Prise Chili oder ein paar Jalapeños hinzufügen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge, die begeistern:

  • Klassisch: Mit Röstzwiebeln und einem grünen Salat.
  • Deftig: Mit Speckwürfeln und einem Spiegelei.
  • Vegetarisch: Mit gerösteten Pilzen und frischen Kräutern.
  • Scharf: Mit Chili oder Jalapeños.
  • Als Beilage: Zu einem herzhaften Braten oder Grillfleisch.

Ich persönlich liebe es, meine Käsespätzle mit einem Klecks Sauerrahm und frischer Petersilie zu servieren. Das gibt dem Gericht noch eine zusätzliche Frische und Cremigkeit. Und wenn ich mal besonders viel Zeit habe, mache ich sogar noch eine selbstgemachte Bratensoße dazu. Das ist dann wirklich ein Festessen!

Variationen für jeden Geschmack:

  • Käsesorten: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Emmentaler, Bergkäse, Greyerzer oder Appenzeller.
  • Spätzleteig: Füge dem Spätzleteig frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie hinzu.
  • Gemüse: Mische geröstetes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Aubergine unter die Käsespätzle.
  • Nüsse: Streue geröstete Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse über die Käsespätzle.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt und welche Variationen du ausprobierst. Also, ran an den Kochlöffel und lass es dir schmecken! Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir und anderen Lesern zu teilen. Ich freue mich schon auf deine Kommentare und Fotos von deinen selbstgemachten Käsespätzle! Teile deine Kreationen auf Social Media und tagge mich, damit ich sie sehen kann. Lass uns gemeinsam die Freude am Kochen und Genießen teilen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept für Käsespätzle selber machen zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte wird. Es ist einfach, schnell zubereitet und schmeckt einfach unglaublich gut. Also, worauf wartest du noch? Probiere es aus und überzeuge dich selbst!


Herzhafte Käsespätzle, ein süddeutscher Klassiker! Selbstgemachte Spätzle in cremiger Käsesoße, optional mit Röstzwiebeln und frischer Petersilie. Ein Genuss für die ganze Familie!

Prep Time45 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time75 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/07/0-1-640-N-231.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

01500g Mehl (Type 405 oder Spätzlemehl)
024 Eier (Größe M)
03Ca. 150-200ml lauwarmes Wasser
041 TL Salz
05Eine Prise Muskatnuss (frisch gerieben)
06200g geriebener Bergkäse (oder eine Mischung aus Emmentaler und Greyerzer)
07100g geriebener Emmentaler
0850g geriebener Greyerzer
09200ml Sahne
1050g Butter
111 große Zwiebel
12Salz und Pfeffer nach Geschmack
13Frische Petersilie (gehackt, zum Garnieren)
14Optional: Etwas Muskatnuss
15Röstzwiebeln (optional)

Instructions

Step 01

Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde formen.

Step 02

Eier und Salz in die Mulde geben.

Step 03

Eier mit einer Gabel verrühren und nach und nach das lauwarme Wasser hinzufügen. Vom Inneren der Mulde nach außen vorarbeiten und mit dem Mehl vermischen.

Step 04

Teig kräftig schlagen (5-10 Minuten), bis er Blasen wirft und zähflüssig ist. Er sollte schwer vom Löffel tropfen. Bei Bedarf Wasser oder Mehl hinzufügen, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

Step 05

Muskatnuss einreiben und verrühren.

Step 06

Teig abgedeckt mindestens 30 Minuten ruhen lassen.

Step 07

Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.

Step 08

Spätzle mit Spätzlebrett, Presse oder Hobel ins kochende Wasser geben.

Step 09

Sobald die Spätzle an die Oberfläche steigen (nach 2-3 Minuten), sind sie gar.

Step 10

Mit einem Schaumlöffel abschöpfen und in eine Schüssel geben.

Step 11

Vorgang wiederholen, bis der Teig verbraucht ist.

Step 12

Zwiebel fein würfeln.

Step 13

Butter in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln darin glasig andünsten.

Step 14

Sahne hinzufügen und kurz aufkochen lassen.

Step 15

Hitze reduzieren und geriebenen Käse nach und nach unter Rühren hinzufügen, bis er geschmolzen ist und eine cremige Soße entsteht.

Step 16

Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Step 17

Gekochte Spätzle in die Pfanne mit der Käsesoße geben und gut vermischen.

Step 18

Optional: Käsespätzle schichtweise in eine Auflaufform geben (Spätzle, Käsesoße, Spätzle…). Die oberste Schicht sollte Käsesoße sein.

Step 19

Optional: Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für 10-15 Minuten überbacken, bis der Käse goldbraun ist.

Step 20

Mit Petersilie und Röstzwiebeln garnieren.

Step 21

Heiß servieren.

Notes

  • Mehlsorte: Spätzlemehl oder Type 405 Mehl verwenden.
  • Käsesorte: Mischung aus Bergkäse, Emmentaler und Greyerzer empfohlen.
  • Teigkonsistenz: Zähflüssig, schwer vom Löffel tropfend.
  • Spätzle kochen: Sprudelnd kochendes Wasser verwenden.
  • Käsesoße Temperatur: Nicht zu heiß werden lassen, da der Käse sonst Fäden zieht.
  • Variationen: Mit Speckwürfeln, Lauch oder Pilzen verfeinern.
  • Röstzwiebeln: Zwiebelringe in Mehl wenden und in heißem Öl frittieren.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Hähnchen Nuggets Gemüse: Das perfekte Rezept für eine ausgewogene Mahlzeit
Next Post »
Crispy Chicken Burger Hot Honey: Das unwiderstehliche Rezept

If you enjoyed this…

“Gefülltes Schweinefilet zubereiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein perfektes Gericht”

Räuberschnitzel zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Guavenlimonade Sommer Mocktail: Das erfrischende Rezept für heiße Tage

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Gnocchi Pfanne einfach: Das beste Rezept für schnelle Genüsse

Paprika Pesto selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Wikingertopf mit Hackbällchen: Das einfache Rezept für ein deftiges Wikingeressen

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design