Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Kaspressknödel Steirische Art: Das Originalrezept aus der Steiermark


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 60 Minuten
  • Yield: 10-12 Knödel 1x

Description

Herzhafte Alpen-Köstlichkeit: Kaspressknödel aus altbackenem Brot, Käse und Speck. Knusprig gebraten, pur oder in Brühe ein Genuss.


Ingredients

Scale
  • 500g Knödelbrot (altbackene Semmeln oder Weißbrot, gewürfelt)
  • 250ml Milch (lauwarm)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 150g Bergkäse (oder Graukäse), gewürfelt
  • 100g Speck (durchwachsen), fein gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 EL Butter oder Öl
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 1 EL gehackter Schnittlauch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss (frisch gerieben)
  • Etwas Mehl (zum Formen)
  • 1.5 Liter Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe)
  • Frische Kräuter (Schnittlauch, Petersilie) zum Garnieren
  • Pflanzenöl oder Butterschmalz

Instructions

  1. Knödelbrot einweichen: Knödelbrot in eine Schüssel geben, lauwarme Milch darüber gießen und 15-20 Minuten ziehen lassen.
  2. Zwiebel und Speck anbraten: Butter oder Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Speck darin glasig bzw. knusprig braten. Abkühlen lassen.
  3. Käse vorbereiten: Bergkäse (oder Graukäse) in kleine Würfel schneiden.
  4. Kräuter hacken: Petersilie und Schnittlauch fein hacken.
  5. Knödelbrot ausdrücken: Eingeweichtes Knödelbrot gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
  6. Alle Zutaten vermengen: Ausgedrücktes Knödelbrot, Eier, Speck-Zwiebel-Mischung, Käse, Kräuter, Salz, Pfeffer und Muskatnuss in einer Schüssel vermengen.
  7. Gut vermischen: Alles gründlich vermischen, bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf Mehl oder Milch hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.
  8. Abschmecken: Knödelmasse abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
  9. Ruhen lassen: Abgedeckt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  10. Knödel formen: Aus der Masse flache, runde Knödel formen (ca. 1-1,5 cm dick).
  11. Mehlieren (optional): Knödel leicht in Mehl wälzen.
  12. Braten: Öl oder Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen.
  13. Knödel braten: Knödel vorsichtig in die heiße Pfanne legen und von beiden Seiten goldbraun und knusprig braten (ca. 5-7 Minuten pro Seite).
  14. Warmhalten: Gebratene Knödel auf Küchenpapier abtropfen lassen und im Ofen bei 80°C warmhalten.
  15. Mit Suppe servieren (optional): Rinder- oder Gemüsebrühe erwärmen, Knödel darin kurz ziehen lassen und mit frischen Kräutern garnieren.
  16. Pur servieren: Knödel pur mit Salat oder Sauerrahm servieren.

Notes

  • Käsevariation: Emmentaler, Gouda oder Raclettekäse anstelle von Bergkäse verwenden.
  • Speckvariation: Speck weglassen oder durch geräucherten Schinken ersetzen.
  • Vegetarische Variante: Speck weglassen und mehr Gemüse hinzufügen.
  • Kräutervariation: Kräuter nach Belieben variieren (Majoran, Thymian, Rosmarin).
  • Knödelmasse vorbereiten: Knödelmasse am Vortag zubereiten.
  • Einfrieren: Geformte Knödel einfrieren und gefroren braten.
  • Soße: Mit brauner Buttersoße oder Pilzrahmsoße servieren.
  • Resteverwertung: Ideal zur Resteverwertung von altbackenem Brot.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten