• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Kichererbsen Tinga Flautas: Das einfache und leckere Rezept

Kichererbsen Tinga Flautas: Das einfache und leckere Rezept

August 15, 2025 by Monikas

Kichererbsen Tinga Flautas: Haben Sie jemals von einem Gericht geträumt, das knusprige Textur mit einer Explosion von würzigen, rauchigen Aromen vereint? Dann sind Sie hier genau richtig! Diese Flautas sind nicht nur ein Gericht, sondern eine kulinarische Reise, die Ihre Geschmacksknospen verwöhnen wird. Stellen Sie sich vor: goldbraun frittierte Tortillas, gefüllt mit einer herzhaften Mischung aus Kichererbsen in einer reichhaltigen Tinga-Soße. Einfach unwiderstehlich!

Tinga, eine traditionelle mexikanische Zubereitung, hat ihren Ursprung in Puebla und ist bekannt für ihre tiefrote, rauchige Soße, die typischerweise aus Tomaten, Chipotle-Chilis und Zwiebeln hergestellt wird. Die Kombination aus der Süße der Tomaten und der subtilen Schärfe der Chipotle-Chilis macht Tinga zu einer unglaublich vielseitigen Soße, die sich perfekt für eine Vielzahl von Gerichten eignet. In dieser Version haben wir uns für Kichererbsen entschieden, um eine köstliche und proteinreiche vegetarische Variante der klassischen Flautas zu kreieren.

Warum sind Kichererbsen Tinga Flautas so beliebt? Nun, neben dem offensichtlichen Geschmacksfaktor sind sie unglaublich einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend für ein schnelles Mittagessen, ein zwangloses Abendessen oder sogar als beeindruckendes Fingerfood für Ihre nächste Party. Die knusprige Textur der Flautas, kombiniert mit der cremigen Füllung und der würzigen Soße, sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Und das Beste daran? Sie können die Schärfe der Tinga-Soße ganz nach Ihrem Geschmack anpassen. Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam diese köstlichen Flautas zubereiten!

Kichererbsen Tinga Flautas this Recipe

Ingredients:

  • For the Kichererbsen Tinga Filling:
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
    • 1 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft und gespült
    • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
    • 2 Chipotle-Paprika in Adobo-Sauce, fein gehackt (plus 1 Esslöffel der Adobo-Sauce)
    • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
    • 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
    • 1/4 Teelöffel Oregano
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 1/4 Tasse Gemüsebrühe (optional, für mehr Feuchtigkeit)
  • For the Flautas:
    • 12 Mais-Tortillas (6 Zoll Durchmesser)
    • Pflanzenöl, zum Frittieren
  • For Serving (Optional):
    • Sauerrahm oder vegane Sour Cream
    • Guacamole
    • Pico de Gallo
    • Gehackter Koriander
    • Geriebener Käse (z.B. Cheddar oder Monterey Jack, optional)
    • Salsa Verde oder Salsa Roja
    • Eingelegte Zwiebeln

Preparing the Kichererbsen Tinga Filling:

  1. Zwiebel und Knoblauch anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie etwa 5-7 Minuten an, bis sie weich und leicht glasig ist. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn weitere 1-2 Minuten an, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt!
  2. Paprika hinzufügen: Gib die gewürfelte rote Paprika in die Pfanne und brate sie etwa 5 Minuten mit, bis sie etwas weicher wird. Die Paprika sorgt für eine schöne Süße und Textur in der Füllung.
  3. Kichererbsen und Tomaten hinzufügen: Füge die abgetropften und gespülten Kichererbsen sowie die gehackten Tomaten hinzu. Rühre alles gut um, sodass sich die Zutaten vermischen.
  4. Chipotle und Gewürze hinzufügen: Gib die gehackten Chipotle-Paprika in Adobo-Sauce (samt einem Esslöffel der Sauce), das geräucherte Paprikapulver, den Kreuzkümmel und den Oregano hinzu. Rühre alles gut um, sodass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind. Die Chipotle-Paprika verleihen der Füllung eine rauchige Schärfe, die wirklich köstlich ist.
  5. Köcheln lassen: Reduziere die Hitze auf niedrig und lasse die Mischung etwa 15-20 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden und die Sauce etwas eindickt. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Wenn die Mischung zu trocken wird, kannst du etwas Gemüsebrühe hinzufügen.
  6. Abschmecken: Schmecke die Füllung mit Salz und Pfeffer ab. Je nach Geschmack kannst du noch mehr Chipotle-Paprika oder Gewürze hinzufügen. Die Füllung sollte würzig, rauchig und leicht scharf sein.
  7. Optional: Pürieren für eine glattere Textur: Wenn du eine glattere Füllung bevorzugst, kannst du einen Teil der Mischung mit einem Kartoffelstampfer oder einem Stabmixer leicht pürieren. Dies ist aber nicht unbedingt notwendig.

Assembling and Frying the Flautas:

  1. Tortillas vorbereiten: Die Mais-Tortillas müssen vor dem Rollen erwärmt werden, damit sie flexibler sind und nicht brechen. Du kannst sie entweder in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze für etwa 15-20 Sekunden pro Seite erwärmen, in der Mikrowelle mit einem feuchten Küchentuch abdecken und für etwa 30-60 Sekunden erwärmen oder sie kurz in heißes Öl tauchen (nur kurz, um sie weicher zu machen).
  2. Flautas füllen: Lege eine erwärmte Tortilla auf eine flache Oberfläche. Gib etwa 2-3 Esslöffel der Kichererbsen-Tinga-Füllung in die Mitte der Tortilla. Achte darauf, dass du nicht zu viel Füllung verwendest, da die Flautas sonst beim Frittieren aufplatzen könnten.
  3. Flautas rollen: Rolle die Tortilla fest auf, beginnend an einer Seite. Achte darauf, dass die Füllung gut eingeschlossen ist.
  4. Flautas fixieren: Um sicherzustellen, dass die Flautas beim Frittieren nicht aufgehen, kannst du sie mit einem Zahnstocher fixieren. Stecke den Zahnstocher durch das Ende der Tortilla, um sie geschlossen zu halten. Alternativ kannst du die Flautas mit der Nahtseite nach unten auf ein Backblech legen, während du die restlichen Flautas zubereitest. Das Gewicht hilft, sie geschlossen zu halten.
  5. Frittieröl vorbereiten: Fülle einen großen Topf oder eine tiefe Pfanne mit etwa 5-7 cm Pflanzenöl. Erhitze das Öl bei mittlerer bis hoher Hitze auf etwa 175-180°C (350-360°F). Du kannst die Temperatur mit einem Küchenthermometer überprüfen. Wenn du kein Thermometer hast, kannst du einen kleinen Tortilla-Schnipsel ins Öl geben. Wenn er sofort brutzelt und goldbraun wird, ist das Öl heiß genug.
  6. Flautas frittieren: Frittiere die Flautas portionsweise (etwa 3-4 auf einmal), damit das Öl nicht zu stark abkühlt. Lege die Flautas vorsichtig ins heiße Öl und frittiere sie etwa 3-4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achte darauf, sie regelmäßig zu wenden, damit sie gleichmäßig bräunen.
  7. Abtropfen lassen: Nimm die frittierten Flautas mit einem Schaumlöffel aus dem Öl und lege sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen.
  8. Zahnstocher entfernen: Wenn du Zahnstocher verwendet hast, entferne sie vorsichtig, bevor du die Flautas servierst.

Serving Suggestions:

Die Kichererbsen Tinga Flautas schmecken am besten, wenn sie warm und knusprig serviert werden. Hier sind einige Vorschläge, wie du sie anrichten kannst:

  • Mit Dips: Serviere die Flautas mit Sauerrahm oder veganer Sour Cream, Guacamole, Pico de Gallo und Salsa Verde oder Salsa Roja. So kann sich jeder seinen Lieblings-Dip aussuchen.
  • Mit Toppings: Bestreue die Flautas mit gehacktem Koriander, geriebenem Käse (z.B. Cheddar oder Monterey Jack) und eingelegten Zwiebeln.
  • Als Hauptgericht: Serviere die Flautas mit einem Salat oder Reis als Beilage für ein vollständiges und sättigendes Gericht.
  • Als Vorspeise: Schneide die Flautas in kleinere Stücke und serviere sie als Vorspeise oder Snack auf einer Party.

Tipps und Tricks:

  • Tortillas frisch halten: Bewahre die Tortillas in einem warmen Tortilla-Wärmer oder in einem feuchten Küchentuch auf, damit sie nicht austrocknen, während du die Flautas zubereitest.
  • Füllung vorbereiten: Die Kichererbsen-Tinga-Füllung kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. So sparst du Zeit bei der Zubereitung der Flautas.
  • Flautas einfrieren: Du kannst die gerollten Flautas auch einfrieren. Lege sie dazu auf ein Backblech und friere sie ein, bis sie fest sind. Übertrage sie dann in einen Gefrierbeutel. Zum Zubereiten die gefrorenen Flautas direkt

    Kichererbsen Tinga Flautas

    Fazit:

    Okay, ihr Lieben, sind wir ehrlich: Diese Kichererbsen Tinga Flautas sind einfach der Hammer! Ich weiß, es gibt unzählige Rezepte da draußen, aber dieses hier ist wirklich etwas Besonderes. Die Kombination aus der rauchigen Tinga-Sauce, den cremigen Kichererbsen und der knusprigen Tortilla ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Es ist super einfach zuzubereiten und perfekt für einen schnellen Mittagssnack, ein gemütliches Abendessen oder sogar als Fingerfood für eure nächste Party.

    Warum ihr diese Flautas unbedingt ausprobieren müsst:

    • Geschmacksexplosion: Die Tinga-Sauce verleiht den Kichererbsen eine unglaubliche Tiefe und Würze.
    • Einfache Zubereitung: Auch Kochanfänger können dieses Rezept problemlos meistern.
    • Vielseitig: Perfekt als Snack, Hauptgericht oder Party-Food.
    • Vegetarisch und vegan-freundlich: Ein Genuss für alle, die sich pflanzlich ernähren.
    • Ein echter Hingucker: Die knusprigen, goldbraunen Flautas sehen einfach zum Anbeißen aus.

    Aber das ist noch nicht alles! Ihr könnt dieses Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit:

    Serviervorschläge und Variationen:
    • Toppings: Serviert die Flautas mit eurer Lieblings-Guacamole, Salsa, saurer Sahne (oder einer veganen Alternative), gehacktem Koriander und einem Spritzer Limettensaft.
    • Füllung: Fügt der Kichererbsen-Tinga-Mischung geriebenen Käse (oder veganen Käse) hinzu, bevor ihr die Tortillas rollt.
    • Schärfe: Wenn ihr es gerne scharf mögt, könnt ihr der Tinga-Sauce mehr Chipotle-Chilis hinzufügen oder ein paar Tropfen eurer Lieblings-Hot-Sauce darüber träufeln.
    • Beilagen: Serviert die Flautas mit einem frischen Salat, mexikanischem Reis oder schwarzen Bohnen für eine komplette Mahlzeit.
    • Andere Proteine: Wenn ihr keine Kichererbsen mögt (was ich mir kaum vorstellen kann!), könnt ihr sie durch zerbröselten Tofu, Sojagranulat oder sogar Hähnchen ersetzen.
    • Backen statt Frittieren: Für eine gesündere Variante könnt ihr die Flautas auch im Ofen backen. Bestreicht sie einfach mit etwas Öl und backt sie bei 200°C, bis sie goldbraun und knusprig sind.

    Ich bin wirklich gespannt, was ihr zu diesen Kichererbsen Tinga Flautas sagt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Kreationen und Variationen auf Social Media und taggt mich (@EuerKochBlogName), damit ich eure Meisterwerke bewundern kann. Ich freue mich darauf, eure Kommentare und Fotos zu sehen!

    Vergesst nicht, dass Kochen Spaß machen soll! Experimentiert mit den Zutaten, passt das Rezept an euren Geschmack an und habt keine Angst, etwas Neues auszuprobieren. Und vor allem: Genießt jede einzelne Bissen dieser köstlichen Flautas!

    Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert euch eure eigenen Kichererbsen Tinga Flautas! Ich bin mir sicher, ihr werdet sie lieben!

    Guten Appetit!


    Knusprige, frittierte Flautas gefüllt mit einer würzigen Kichererbsen-Tinga. Ein köstliches und einfaches Gericht, perfekt als Vorspeise, Snack oder Hauptgericht.

    Prep Time30 Minuten
    Cook Time30 Minuten
    Total Time60 Minuten
    By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-129.jpg
    Category: Bärbels
    Difficulty: Easy
    Cuisine: American
    Yield: 12 Flautas
    Dietary: N/A

    Ingredients

    012 Esslöffel Olivenöl
    021 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
    032 Knoblauchzehen, fein gehackt
    041 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
    051 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft und gespült
    061 Dose (400g) gehackte Tomaten
    072 Chipotle-Paprika in Adobo-Sauce, fein gehackt (plus 1 Esslöffel der Adobo-Sauce)
    081 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
    091/2 Teelöffel Kreuzkümmel
    101/4 Teelöffel Oregano
    11Salz und Pfeffer nach Geschmack
    121/4 Tasse Gemüsebrühe (optional, für mehr Feuchtigkeit)
    1312 Mais-Tortillas (6 Zoll Durchmesser)
    14Pflanzenöl, zum Frittieren
    15Sauerrahm oder vegane Sour Cream
    16Guacamole
    17Pico de Gallo
    18Gehackter Koriander
    19Geriebener Käse (z.B. Cheddar oder Monterey Jack, optional)
    20Salsa Verde oder Salsa Roja
    21Eingelegte Zwiebeln

    Instructions

    Step 01

    Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie etwa 5-7 Minuten an, bis sie weich und leicht glasig ist. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn weitere 1-2 Minuten an, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt!

    Step 02

    Gib die gewürfelte rote Paprika in die Pfanne und brate sie etwa 5 Minuten mit, bis sie etwas weicher wird.

    Step 03

    Füge die abgetropften und gespülten Kichererbsen sowie die gehackten Tomaten hinzu. Rühre alles gut um, sodass sich die Zutaten vermischen.

    Step 04

    Gib die gehackten Chipotle-Paprika in Adobo-Sauce (samt einem Esslöffel der Sauce), das geräucherte Paprikapulver, den Kreuzkümmel und den Oregano hinzu. Rühre alles gut um, sodass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.

    Step 05

    Reduziere die Hitze auf niedrig und lasse die Mischung etwa 15-20 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden und die Sauce etwas eindickt. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Wenn die Mischung zu trocken wird, kannst du etwas Gemüsebrühe hinzufügen.

    Step 06

    Schmecke die Füllung mit Salz und Pfeffer ab. Je nach Geschmack kannst du noch mehr Chipotle-Paprika oder Gewürze hinzufügen.

    Step 07

    Optional: Püriere einen Teil der Mischung mit einem Kartoffelstampfer oder einem Stabmixer leicht pürieren, wenn du eine glattere Füllung bevorzugst.

    Step 08

    Die Mais-Tortillas müssen vor dem Rollen erwärmt werden, damit sie flexibler sind und nicht brechen. Du kannst sie entweder in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze für etwa 15-20 Sekunden pro Seite erwärmen, in der Mikrowelle mit einem feuchten Küchentuch abdecken und für etwa 30-60 Sekunden erwärmen oder sie kurz in heißes Öl tauchen (nur kurz, um sie weicher zu machen).

    Step 09

    Lege eine erwärmte Tortilla auf eine flache Oberfläche. Gib etwa 2-3 Esslöffel der Kichererbsen-Tinga-Füllung in die Mitte der Tortilla. Achte darauf, dass du nicht zu viel Füllung verwendest, da die Flautas sonst beim Frittieren aufplatzen könnten.

    Step 10

    Rolle die Tortilla fest auf, beginnend an einer Seite. Achte darauf, dass die Füllung gut eingeschlossen ist.

    Step 11

    Um sicherzustellen, dass die Flautas beim Frittieren nicht aufgehen, kannst du sie mit einem Zahnstocher fixieren. Stecke den Zahnstocher durch das Ende der Tortilla, um sie geschlossen zu halten. Alternativ kannst du die Flautas mit der Nahtseite nach unten auf ein Backblech legen, während du die restlichen Flautas zubereitest. Das Gewicht hilft, sie geschlossen zu halten.

    Step 12

    Fülle einen großen Topf oder eine tiefe Pfanne mit etwa 5-7 cm Pflanzenöl. Erhitze das Öl bei mittlerer bis hoher Hitze auf etwa 175-180°C (350-360°F). Du kannst die Temperatur mit einem Küchenthermometer überprüfen. Wenn du kein Thermometer hast, kannst du einen kleinen Tortilla-Schnipsel ins Öl geben. Wenn er sofort brutzelt und goldbraun wird, ist das Öl heiß genug.

    Step 13

    Frittiere die Flautas portionsweise (etwa 3-4 auf einmal), damit das Öl nicht zu stark abkühlt. Lege die Flautas vorsichtig ins heiße Öl und frittiere sie etwa 3-4 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Achte darauf, sie regelmäßig zu wenden, damit sie gleichmäßig bräunen.

    Step 14

    Nimm die frittierten Flautas mit einem Schaumlöffel aus dem Öl und lege sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen.

    Step 15

    Wenn du Zahnstocher verwendet hast, entferne sie vorsichtig, bevor du die Flautas servierst.

    Step 16

    Serviere die Flautas warm mit deinen Lieblings-Dips und Toppings.

    Notes

    • Die Kichererbsen-Tinga-Füllung kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
    • Die gerollten Flautas können eingefroren werden. Lege sie dazu auf ein Backblech und friere sie ein, bis sie fest sind. Übertrage sie dann in einen Gefrierbeutel. Zum Zubereiten die gefrorenen Flautas direkt frittieren.
    • Achte darauf, die Tortillas vor dem Rollen zu erwärmen, damit sie nicht brechen.

    Allergy Information

    Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Kichererbsen Quinoa Salat: Das einfache Rezept für einen gesunden Genuss
Next Post »
Rote Curry Erdnuss Nudeln: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Cremige Paprikasauce Penne: Das einfache Rezept für Pasta-Liebhaber

Rindfleisch mit Chicoree: Das einfache Rezept für Feinschmecker

Sauerbraten klassisch deutsch: Das Original Rezept für Zuhause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Tofu Kohlgemüse Pfanne: Das einfache und leckere Rezept

Hot Honey Garnelen frittiert: Das unwiderstehliche Rezept für knusprige Garnelen

Rote Curry Erdnuss Nudeln: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design