• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Vorspeisen / Kichererbsen zubereiten: Die ultimative Anleitung für Anfänger

Kichererbsen zubereiten: Die ultimative Anleitung für Anfänger

August 3, 2025 by Monikas

Kichererbsen zubereiten – klingt vielleicht erstmal unspektakulär, aber glaubt mir, dahinter verbirgt sich die Basis für eine unglaubliche kulinarische Vielfalt! Habt ihr euch schon mal gefragt, wie man diese kleinen, beigen Hülsenfrüchte so richtig zum Star in der Küche macht? Ich zeige euch, wie!

Kichererbsen sind viel mehr als nur eine Zutat; sie sind ein Stück Kulturgeschichte. Ursprünglich aus dem Nahen Osten stammend, haben sie sich über Jahrtausende hinweg in unzähligen Küchen etabliert. Von herzhaften Currys in Indien bis hin zu cremigen Hummus-Variationen im Mittelmeerraum – die Kichererbse ist ein echter Weltenbummler.

Was macht die Kichererbse so beliebt? Nun, zum einen ist da natürlich der Geschmack: leicht nussig, mild und einfach unwiderstehlich. Aber auch die Vielseitigkeit spielt eine große Rolle. Ob als knackiger Snack aus dem Ofen, als sättigende Zutat in Eintöpfen oder als Basis für vegane Burger – die Möglichkeiten sind endlos. Und nicht zu vergessen: Kichererbsen sind unglaublich gesund, reich an Proteinen und Ballaststoffen.

In diesem Artikel zeige ich euch Schritt für Schritt, wie ihr Kichererbsen zubereiten könnt, egal ob aus der Dose oder getrocknet. Wir werden uns mit den besten Methoden beschäftigen, um sie perfekt weich und aromatisch zu bekommen, und ich verrate euch ein paar meiner Lieblingsrezepte, in denen die Kichererbse die Hauptrolle spielt. Lasst uns gemeinsam in die Welt der Kichererbse eintauchen!

Kichererbsen zubereiten this Recipe

Ingredients:

  • 500g getrocknete Kichererbsen
  • 2 Liter Wasser (zum Einweichen)
  • 2 Liter Wasser (zum Kochen)
  • 1 Zwiebel, geviertelt
  • 2 Knoblauchzehen, angedrückt
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Salz (oder nach Geschmack)
  • ½ TL Natron (optional, für weichere Kichererbsen)

Einweichen der Kichererbsen:

  1. Vorbereitung ist alles! Zuerst musst du die getrockneten Kichererbsen gründlich unter kaltem Wasser abspülen. Das entfernt Staub und eventuelle Verunreinigungen.
  2. Gib die abgespülten Kichererbsen in eine große Schüssel oder einen Topf. Sie quellen stark auf, also wähle ein ausreichend großes Gefäß.
  3. Fülle die Schüssel mit 2 Litern kaltem Wasser. Die Kichererbsen sollten vollständig bedeckt sein.
  4. Wenn du möchtest, kannst du jetzt das Natron hinzufügen. Das Natron hilft, die Kichererbsen weicher zu machen und die Kochzeit zu verkürzen. Es ist aber kein Muss!
  5. Lass die Kichererbsen mindestens 12 Stunden, besser noch 24 Stunden, einweichen. Stelle die Schüssel an einen kühlen Ort oder in den Kühlschrank. Das verhindert, dass sie während des Einweichens gären.
  6. Nach dem Einweichen gieße das Einweichwasser ab und spüle die Kichererbsen noch einmal gründlich unter kaltem Wasser ab. Das Einweichwasser enthält Stoffe, die schwer verdaulich sein können, daher ist das Abspülen wichtig.

Kochen der Kichererbsen:

  1. Gib die eingeweichten und abgespülten Kichererbsen in einen großen Topf.
  2. Füge 2 Liter frisches Wasser hinzu. Die Kichererbsen sollten wieder vollständig bedeckt sein.
  3. Gib die geviertelte Zwiebel, die angedrückten Knoblauchzehen und das Lorbeerblatt in den Topf. Diese Aromaten verleihen den Kichererbsen einen feinen Geschmack.
  4. Bringe das Wasser zum Kochen. Sobald es kocht, reduziere die Hitze auf eine niedrige Stufe, so dass die Kichererbsen sanft köcheln.
  5. Lass die Kichererbsen zugedeckt köcheln, bis sie weich sind. Das kann je nach Alter der Kichererbsen und ob du Natron verwendet hast, zwischen 1 und 2 Stunden dauern.
  6. Teste die Kichererbsen regelmäßig, indem du eine mit einer Gabel oder einem Löffel zerdrückst. Sie sollten leicht zerfallen, aber nicht matschig sein.
  7. Sobald die Kichererbsen weich sind, füge das Salz hinzu. Das Salz erst am Ende hinzufügen, da es die Kochzeit verlängern kann.
  8. Lass die Kichererbsen noch 10-15 Minuten im Salzwasser ziehen.
  9. Gieße die Kichererbsen ab, aber fange das Kochwasser auf! Es ist reich an Nährstoffen und kann für Suppen, Eintöpfe oder als Basis für vegane Brühe verwendet werden.
  10. Entferne die Zwiebel, den Knoblauch und das Lorbeerblatt.

Tipps und Tricks:

  • Schneller geht’s im Schnellkochtopf: Wenn du einen Schnellkochtopf hast, kannst du die Kochzeit deutlich verkürzen. Folge den Anweisungen deines Schnellkochtopfs. In der Regel benötigen Kichererbsen im Schnellkochtopf etwa 20-30 Minuten Kochzeit.
  • Kichererbsen auf Vorrat kochen: Gekochte Kichererbsen lassen sich gut im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten sich in einem luftdichten Behälter etwa 3-4 Tage.
  • Einfrieren für später: Du kannst gekochte Kichererbsen auch einfrieren. Verteile sie dazu auf einem Backblech und friere sie einzeln vor. So verkleben sie nicht. Anschließend kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Sie halten sich im Gefrierschrank etwa 2-3 Monate.
  • Aromen variieren: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern beim Kochen der Kichererbsen. Kümmel, Koriander, Chili oder geräuchertes Paprikapulver passen hervorragend.
  • Verwendung des Kochwassers: Das Kochwasser der Kichererbsen, auch Aquafaba genannt, ist ein toller veganer Eiersatz. Du kannst es zum Beispiel für Mousse au Chocolat, Baiser oder Mayonnaise verwenden.
  • Haut entfernen (optional): Manche Leute entfernen die Haut der Kichererbsen nach dem Kochen, um sie noch leichter verdaulich zu machen. Das ist aber nicht unbedingt notwendig. Um die Haut zu entfernen, kannst du die Kichererbsen zwischen zwei Küchentüchern reiben.

Verwendungsmöglichkeiten:

Gekochte Kichererbsen sind unglaublich vielseitig und können für unzählige Gerichte verwendet werden. Hier sind ein paar Ideen:

  • Hummus: Der Klassiker! Püriere die Kichererbsen mit Tahini, Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl zu einem cremigen Dip.
  • Falafel: Verarbeite die Kichererbsen zu kleinen Bällchen und frittiere sie.
  • Salate: Füge die Kichererbsen zu Salaten hinzu, um sie mit Protein und Ballaststoffen anzureichern.
  • Currys und Eintöpfe: Kichererbsen passen hervorragend zu Currys und Eintöpfen.
  • Suppen: Püriere die Kichererbsen zu einer cremigen Suppe.
  • Gebratene Kichererbsen: Röste die Kichererbsen im Ofen mit Gewürzen deiner Wahl für einen knusprigen Snack.
  • Vegane Burger: Verwende die Kichererbsen als Basis für vegane Burger Patties.
  • Beilage: Serviere die Kichererbsen als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Gemüse.

Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir dabei, perfekte Kichererbsen zuzubereiten! Lass es dir schmecken!

Kichererbsen zubereiten

Fazit:

Okay, ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen, dass selbst Kichererbsen zubereiten alles andere als langweilig sein muss! Von der einfachen, aber unglaublich vielseitigen Basis bis hin zu den unzähligen Geschmackskombinationen, die du damit kreieren kannst – dieses Rezept ist wirklich ein Game-Changer. Es ist nicht nur super einfach und kostengünstig, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, mehr pflanzliches Protein und Ballaststoffe in deine Ernährung zu integrieren. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Gericht widerstehen, das so gut schmeckt und gleichzeitig so gut für dich ist?

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst:

Dieses Rezept ist mehr als nur eine Anleitung; es ist ein Sprungbrett für deine kulinarische Kreativität. Du hast die volle Kontrolle über die Aromen und Texturen. Ob du sie nun als Basis für einen herzhaften Eintopf, als knusprigen Salat-Topper oder als cremige Zutat für deinen nächsten Hummus verwendest, die Möglichkeiten sind endlos. Und das Beste daran? Du weißt genau, was drin ist! Keine unnötigen Zusatzstoffe oder Konservierungsstoffe, nur pure, unverfälschte Kichererbsen-Power.

Serviervorschläge und Variationen:

Lass deiner Fantasie freien Lauf! Hier sind ein paar Ideen, um dich zu inspirieren:

  • Mediterraner Kichererbsen-Salat: Kombiniere die gekochten Kichererbsen mit gewürfelten Tomaten, Gurken, roten Zwiebeln, Oliven und Feta-Käse. Beträufle alles mit einem Zitronen-Kräuter-Dressing.
  • Geröstete Kichererbsen-Snacks: Vermische die gekochten Kichererbsen mit Olivenöl, Paprika, Knoblauchpulver und einer Prise Chili. Röste sie im Ofen, bis sie knusprig sind. Perfekt als gesunder Snack für zwischendurch!
  • Kichererbsen-Curry: Füge die gekochten Kichererbsen zu deinem Lieblings-Curry hinzu. Sie nehmen die Aromen wunderbar auf und machen das Gericht noch sättigender.
  • Kichererbsen-Burger: Püriere die gekochten Kichererbsen mit Gewürzen, Kräutern und etwas Paniermehl. Forme Burger-Patties und brate sie in der Pfanne oder auf dem Grill.
  • Hummus Deluxe: Verwende deine selbst gekochten Kichererbsen für einen besonders cremigen und geschmackvollen Hummus. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Toppings.

Du kannst auch mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern experimentieren, um deinen ganz persönlichen Kichererbsen-Geschmack zu kreieren. Probiere es mal mit geräuchertem Paprika, Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma oder sogar etwas Zitronenschale. Die Möglichkeiten sind wirklich endlos!

Teile deine Erfahrungen mit uns!

Ich bin total gespannt darauf, was du aus diesem Rezept machst! Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an die Kichererbsen! Und vergiss nicht, deine Kreationen mit uns zu teilen. Poste ein Foto auf Social Media und tagge mich, damit ich sehen kann, was du gezaubert hast. Ich freue mich darauf, von deinen Erfahrungen zu hören und neue Inspirationen zu sammeln. Lass uns gemeinsam die Welt der Kichererbsen entdecken und zeigen, wie vielseitig und lecker sie sein können! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Und denk daran: Kichererbsen zubereiten ist nicht nur ein Rezept, sondern eine Einladung zu Kreativität und Genuss. Also, trau dich, probiere es aus und lass dich überraschen!


Selbstgekochte Kichererbsen sind vielseitig und schmecken besser als aus der Dose! Diese einfache Anleitung garantiert ein perfektes Ergebnis.

Prep Time15 Minuten
Cook Time60-120 Minuten
Total Time135 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-21.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: ca. 750g
Dietary: N/A

Ingredients

01500g getrocknete Kichererbsen
022 Liter Wasser (zum Einweichen)
032 Liter Wasser (zum Kochen)
041 Zwiebel, geviertelt
052 Knoblauchzehen, angedrückt
061 Lorbeerblatt
071 TL Salz (oder nach Geschmack)
08½ TL Natron (optional, für weichere Kichererbsen)

Instructions

Step 01

Kichererbsen vorbereiten: Die getrockneten Kichererbsen gründlich unter kaltem Wasser abspülen.

Step 02

Einweichen: Die abgespülten Kichererbsen in eine große Schüssel geben und mit 2 Litern kaltem Wasser bedecken. Optional Natron hinzufügen. Mindestens 12 Stunden, besser 24 Stunden, im Kühlschrank einweichen lassen.

Step 03

Abspülen: Nach dem Einweichen das Einweichwasser abgießen und die Kichererbsen nochmals gründlich unter kaltem Wasser abspülen.

Step 04

Kochen: Die eingeweichten Kichererbsen in einen großen Topf geben und mit 2 Litern frischem Wasser bedecken. Zwiebel, Knoblauch und Lorbeerblatt hinzufügen.

Step 05

Köcheln: Das Wasser zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Kichererbsen zugedeckt sanft köcheln lassen, bis sie weich sind (1-2 Stunden). Regelmäßig testen.

Step 06

Salzen: Sobald die Kichererbsen weich sind, das Salz hinzufügen und noch 10-15 Minuten ziehen lassen.

Step 07

Abgießen: Die Kichererbsen abgießen, dabei das Kochwasser auffangen. Zwiebel, Knoblauch und Lorbeerblatt entfernen.

Notes

  • Schnellkochtopf: Im Schnellkochtopf verkürzt sich die Kochzeit auf ca. 20-30 Minuten.
  • Aufbewahrung: Gekochte Kichererbsen halten sich im Kühlschrank 3-4 Tage oder im Gefrierschrank 2-3 Monate.
  • Aromen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Kümmel, Koriander, Chili oder geräuchertem Paprikapulver.
  • Kochwasser (Aquafaba): Das Kochwasser kann als veganer Eiersatz verwendet werden.
  • Haut entfernen (optional): Die Haut kann nach dem Kochen entfernt werden, um die Kichererbsen leichter verdaulich zu machen.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Dal Makhani: Das authentische Rezept für zu Hause
Next Post »
Tofu Curry Kokos Bohne: Das beste Rezept & alle Vorteile

If you enjoyed this…

Jalisco Cocktail Zubereitung: Das einfache Rezept für zu Hause

Gazpacho Chupitos selber machen: Das einfache Rezept für den Sommer

Bacon Jalapeño Käse Bällchen: Ein köstliches Rezept für den perfekten Snack

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Tofu Curry Kokos Bohne: Das beste Rezept & alle Vorteile

Kichererbsen zubereiten: Die ultimative Anleitung für Anfänger

Dal Makhani: Das authentische Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design