Balsamico Dressing Klassisch – allein der Name weckt Assoziationen an sonnige mediterrane Abende und knackfrische Salate. Aber haben Sie sich jemals gefragt, was dieses scheinbar einfache Dressing so unwiderstehlich macht und warum es seit Generationen die Herzen von Food-Liebhabern erobert? Ich lade Sie heute ein, mit mir in die Welt dieses zeitlosen Klassikers einzutauchen, der weit mehr ist als nur eine Beigabe zu grünem Blattgemüse.
Die Wurzeln des Balsamico-Essigs reichen tief in die italienische Emilia-Romagna, insbesondere nach Modena und Reggio Emilia, zurück, wo er über Jahrhunderte mit größter Sorgfalt hergestellt wird. Dieses edle Elixier bildet das Herzstück unseres Dressings und verleiht ihm seine unvergleichliche Tiefe und Komplexität. Es ist diese reiche Geschichte, gepaart mit der Einfachheit seiner Zubereitung, die das Balsamico Dressing Klassisch zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Küche macht und ihm seinen festen Platz in der internationalen Kulinarik sichert.
Warum dieses Dressing einfach jeder liebt
Es ist die perfekte Balance aus süß und sauer, die cremige Textur, die jede Salatblatt umhüllt, und die Fähigkeit, selbst den einfachsten grünen Salat in ein wahres Geschmackserlebnis zu verwandeln. Ob zu frischen Gartensalaten, als Begleitung zu Caprese mit Tomaten und Mozzarella oder als raffinierte Marinade für gegrilltes Gemüse – die Vielseitigkeit dieses Dressings ist schlichtweg beeindruckend. Es ist nicht nur unglaublich lecker und bekömmlich, sondern auch schnell zubereitet und lässt sich mühelos an den persönlichen Geschmack anpassen. Entdecken Sie mit mir, wie Sie diesen Klassiker in Perfektion zubereiten können und Ihren Gerichten eine ganz besondere, authentisch-italienische Note verleihen.
Zutaten:
Liebe Freundinnen und Freunde der guten Küche, für unseren mediterranen Salat mit Ziegenkäse und karamellisierten Walnüssen, dessen Herzstück ein wunderbares Balsamico Dressing Klassisch sein wird, benötigen wir eine Auswahl an frischen und hochwertigen Zutaten. Die Qualität der einzelnen Komponenten macht hier wirklich den Unterschied!
-
Für das Balsamico Dressing Klassisch:
- 120 ml hochwertiger Balsamico Essig: Ich empfehle einen Aceto Balsamico di Modena IGP oder einen ähnlichen Essig von guter Qualität. Er sollte eine angenehme Säure und Süße haben.
- 240 ml natives Olivenöl extra: Wählen Sie hier ein fruchtiges, aber nicht zu dominantes Olivenöl, das den Geschmack des Balsamico Essigs nicht überdeckt. Die Qualität des Öls ist entscheidend für ein authentisches Balsamico Dressing Klassisch.
- 1 Esslöffel Dijon-Senf: Ein mittelscharfer Senf ohne zu viele Zusatzstoffe hilft nicht nur beim Emulgieren, sondern verleiht dem Dressing auch eine feine Würze und Tiefe.
- 1-2 kleine Knoblauchzehen: Fein gehackt oder gepresst. Passen Sie die Menge an Ihren persönlichen Geschmack an. Frischer Knoblauch ist hier ein Muss!
- 1-2 Teelöffel Ahornsirup oder Honig: Optional, aber ich finde, eine kleine Süße balanciert die Säure perfekt aus und rundet das Balsamico Dressing Klassisch ab.
- ½ Teelöffel Salz: Oder nach Geschmack. Am besten grobes Meersalz.
- ¼ Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Oder nach Geschmack. Frischer Pfeffer macht einen riesigen Unterschied!
-
Für die karamellisierten Walnüsse:
- 150 g Walnusskerne: Hälften oder grob gehackt.
- 2 Esslöffel Zucker: Brauner Zucker verleiht eine tiefere Karamellnote.
- 1 Esslöffel Wasser: Hilft beim Schmelzen des Zuckers.
- Eine Prise Salz: Betont die Süße und das nussige Aroma.
-
Für den Salat:
- 200 g gemischte Salatblätter: Zum Beispiel Römersalat, Lollo Rosso, Rucola und Feldsalat. Eine bunte Mischung sorgt für visuelle Attraktivität und abwechslungsreiche Texturen.
- 250 g Kirschtomaten: Halbierte oder geviertelte, je nach Größe. Ich liebe bunte Kirschtomaten für mehr Farbe!
- 1 mittelgroße Gurke: Geschält und in Scheiben oder Würfel geschnitten.
- 1 kleine rote Zwiebel: In sehr feine Ringe oder Würfel geschnitten. Wer den scharfen Geschmack nicht mag, kann sie kurz in Eiswasser legen, das mildert die Schärfe.
- 200 g Ziegenfrischkäse-Rolle oder Ziegenkäse-Taler: Wenn Sie eine Rolle verwenden, schneiden Sie diese in etwa 1,5 cm dicke Scheiben. Ziegenkäse passt wunderbar zur Süße des Dressings.
- Einige frische Basilikumblätter: Zum Garnieren und für ein zusätzliches mediterranes Aroma.
Vorbereitung des Dressings (Balsamico Dressing Klassisch):
Die Zubereitung unseres Balsamico Dressing Klassisch ist der erste und vielleicht wichtigste Schritt, denn es ist das Herzstück unseres Salates. Nehmen Sie sich dafür einen Moment Zeit und genießen Sie den Prozess!
- Nehmen Sie eine mittelgroße Schüssel, am besten eine, die stabil steht, und geben Sie den Balsamico Essig hinein. Es ist wirklich entscheidend, einen Essig von guter Qualität zu verwenden. Ein guter Balsamico hat eine natürliche Süße und eine ausgewogene Säure, die man schmecken kann.
- Fügen Sie den Dijon-Senf hinzu. Senf ist nicht nur für den Geschmack wichtig, sondern fungiert auch als hervorragender Emulgator. Das bedeutet, er hilft dabei, Öl und Essig zu einer stabilen, cremigen Mischung zu verbinden, die sich nicht so schnell wieder trennt.
- Pressen Sie die Knoblauchzehen direkt in die Schüssel oder geben Sie den sehr fein gehackten Knoblauch dazu. Ich persönlich liebe frischen Knoblauch, weil er ein unvergleichliches Aroma hat. Wenn Sie es milder mögen, können Sie die Menge reduzieren oder den Knoblauch vorab kurz in etwas Olivenöl anbraten und abkühlen lassen, um die Schärfe zu nehmen.
- Geben Sie nun das Salz und den frisch gemahlenen Pfeffer hinzu. Beginnen Sie lieber mit etwas weniger und schmecken Sie später ab. Es ist immer einfacher, Salz und Pfeffer hinzuzufügen, als zu viel davon zu korrigieren.
- Wenn Sie möchten, rühren Sie den Ahornsirup oder Honig ein. Ich finde, eine leichte Süße hebt die Aromen des Balsamico Essigs hervor und sorgt für eine wunderbare Balance zwischen Süße und Säure. Das ist das Geheimnis eines wirklich unwiderstehlichen Balsamico Dressing Klassisch.
- Nun kommt der wichtigste Teil: das Olivenöl. Gießen Sie das Olivenöl langsam und stetig in einem dünnen Strahl in die Schüssel, während Sie gleichzeitig kräftig mit einem Schneebesen rühren. Rühren Sie kontinuierlich, bis eine schöne, homogene Emulsion entsteht. Das Dressing sollte cremig und leicht dickflüssig sein. Geduld ist hier der Schlüssel! Das langsame Hinzufügen des Öls ermöglicht es dem Senf, seine emulgierende Wirkung voll zu entfalten.
- Schmecken Sie Ihr Balsamico Dressing Klassisch ab. Ist es süß genug? Sauer genug? Benötigt es mehr Salz oder Pfeffer? Vielleicht noch einen kleinen Schuss Balsamico oder Olivenöl? Passen Sie es ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack an. Denken Sie daran, dass das Dressing später den gesamten Salat umhüllen wird, daher sollte es kräftig im Geschmack sein.
- Stellen Sie das Dressing beiseite. Es kann auch wunderbar im Voraus zubereitet werden und hält sich in einem fest verschlossenen Glas im Kühlschrank etwa eine Woche. Vor der Verwendung einfach kräftig schütteln oder kurz aufschlagen, falls es sich doch etwas getrennt haben sollte.
Zubereitung der karamellisierten Walnüsse:
Die karamellisierten Walnüsse sind das i-Tüpfelchen dieses Salates. Sie bieten einen wunderbaren Kontrast in Textur und Geschmack und harmonieren fantastisch mit dem Ziegenkäse und dem Balsamico Dressing Klassisch.
- Stellen Sie alle Zutaten für die Walnüsse bereit: Walnusskerne, Zucker, Wasser und eine Prise Salz. Legen Sie ein Stück Backpapier oder eine Silikonmatte bereit, auf das Sie die karamellisierten Walnüsse später zum Abkühlen legen können.
- Erhitzen Sie eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie den Zucker und das Wasser hinein. Lassen Sie den Zucker schmelzen, ohne zu rühren, bis er anfängt, am Rand leicht goldbraun zu werden. Schwenken Sie die Pfanne gelegentlich, um ein gleichmäßiges Schmelzen zu fördern.
- Sobald der Zucker vollständig geschmolzen und goldbraun ist (achten Sie darauf, dass er nicht verbrennt, sonst wird er bitter!), geben Sie die Walnusskerne und die Prise Salz hinzu. Rühren Sie sofort mit einem Holzlöffel oder Spatel um, sodass alle Walnüsse gleichmäßig mit dem geschmolzenen Karamell überzogen sind. Dieser Vorgang geht sehr schnell.
- Nehmen Sie die Pfanne sofort vom Herd. Verteilen Sie die karamellisierten Walnüsse zügig auf dem vorbereiteten Backpapier oder der Silikonmatte. Achten Sie darauf, sie einzeln auseinanderzulegen, da sie sonst zu einem großen Klumpen zusammenkleben. Seien Sie vorsichtig, das Karamell ist extrem heiß!
- Lassen Sie die Walnüsse vollständig auskühlen und aushärten. Sobald sie kalt sind, können Sie sie bei Bedarf vorsichtig auseinanderbrechen. Sie sind dann wunderbar knusprig und bereit, Ihrem Salat eine besondere Note zu verleihen.
- Tipp: Wenn Sie einen besonderen Geschmack mögen, können Sie kurz vor dem Hinzufügen der Walnüsse eine kleine Prise Chiliflocken oder Cayennepfeffer zum Karamell geben. Das sorgt für eine spannende süß-scharfe Note!
Vorbereitung des Salates und der restlichen Komponenten:
Während unser Balsamico Dressing Klassisch darauf wartet, glänzen zu dürfen, und die Walnüsse knusprig werden, kümmern wir uns um die frischen Zutaten für unseren Salat.
- Beginnen Sie mit den Salatblättern. Waschen Sie die gemischten Salatblätter gründlich unter kaltem Wasser. Es ist wichtig, sie danach sehr gut zu trocknen, am besten in einer Salatschleuder. Feuchte Salatblätter verwässern das Dressing und nehmen es nicht gut auf. Ein trockener Salat ist ein glücklicher Salat!
- Halbieren oder vierteln Sie die Kirschtomaten, je nach Größe. Wenn Sie verschiedene Farben verwenden, sieht das auf dem Teller besonders ansprechend aus.
- Schälen Sie die Gurke und schneiden Sie sie in mundgerechte Scheiben oder Würfel. Ich mag es, wenn die Gurken nicht zu dick geschnitten sind, damit sie sich gut in den Salat integrieren.
- Schneiden Sie die rote Zwiebel in sehr feine Ringe oder Würfel. Wie bereits erwähnt, können Sie die Zwiebelringe kurz in eiskaltes Wasser legen, um die Schärfe zu mildern. Das macht sie auch knuspriger. Lassen Sie sie gut abtropfen, bevor Sie sie zum Salat geben.
- Bereiten Sie den Ziegenkäse vor. Wenn Sie eine Rolle Ziegenfrischkäse haben, schneiden Sie diese in etwa 1,5 cm dicke Scheiben. Wenn Sie Ziegenkäse-Taler verwenden, können Sie diese eventuell kurz vor dem Servieren in einer Pfanne ohne Öl anbraten oder im Ofen leicht gratinieren, bis sie außen leicht gebräunt und innen cremig sind. Das verleiht dem Käse eine zusätzliche Dimension und Wärme, die wunderbar mit dem Balsamico Dressing Klassisch harmoniert. Falls Sie den Käse gratinieren, tun Sie dies erst kurz vor dem Anrichten, damit er warm bleibt.
- Zupfen Sie die frischen Basilikumblätter von den Stielen und legen Sie sie beiseite. Sie werden am Ende als frische Garnitur dienen. Vermeiden Sie es, Basilikum zu früh zu schneiden, da es schnell braun werden kann.
Anrichten des Mediterranen Salates:
Jetzt kommt der Moment, in dem alles zusammenkommt und unser Salat seine volle Pracht entfaltet. Ein schön angerichteter Salat schmeckt einfach noch besser!
- Nehmen Sie eine große Salatschüssel. Geben Sie die gut getrockneten Salatblätter hinein. Beginnen Sie immer mit den Blättern als Basis.
- Fügen Sie nun die vorbereiteten Kirschtomaten, Gurkenscheiben und roten Zwiebeln hinzu. Vermengen Sie das Gemüse vorsichtig mit den Salatblättern, sodass alles gut verteilt ist.
- Geben Sie einen Großteil Ihres selbstgemachten Balsamico Dressing Klassisch über den Salat. Beginnen Sie mit etwa zwei Dritteln der Menge. Heben Sie den Salat vorsichtig mit Salatbesteck oder Ihren sauberen Händen an, um sicherzustellen, dass das Dressing alle Komponenten gleichmäßig umhüllt. Ziel ist es, den Salat zu benetzen, nicht zu ertränken. Fügen Sie bei Bedarf noch etwas mehr Dressing hinzu.
- Verteilen Sie den marinierten Salat auf einzelne Servierteller oder in einer schönen großen Servierschüssel.
- Legen Sie die vorbereiteten Ziegenkäsescheiben oder gratinierten Ziegenkäse-Taler dekorativ auf den Salat. Achten Sie darauf, dass sie gut sichtbar sind.
- Streuen Sie die karamellisierten Walnüsse großzügig über den Salat und den Käse. Der Kontrast zwischen dem Cremigen des Käses und dem Knusprigen der Walnüsse ist fantastisch.
- Garnieren Sie den Salat mit den frischen Basilikumblättern. Diese verleihen nicht nur eine wunderschöne Farbe, sondern auch ein frisches, aromatisches Finish.
- Servieren Sie den mediterranen Salat sofort. Er ist ein wunderbarer Begleiter zu gegrilltem Fleisch oder Fisch, kann aber auch als leichte Hauptmahlzeit mit frischem Ciabatta oder Baguette genossen werden, das sich hervorragend eignet, um die letzten Tropfen des köstlichen Balsamico Dressing Klassisch aufzutunken.
Tipps zur Perfektionierung Ihres Salates und Dressings:
Um Ihr Kocherlebnis und das Ergebnis noch zu verbessern, hier ein paar zusätzliche Hinweise:
- Qualität zahlt sich aus: Besonders beim Balsamico Essig und Olivenöl lohnt es sich, nicht zu sparen. Ein gutes Balsamico Dressing Klassisch steht und fällt mit diesen beiden Hauptzutaten.
- Kräuter-Variationen: Fügen Sie für zusätzliche Aromen gehackte frische Kräuter wie Oregano oder Thymian sowohl zum Dressing als auch zum Salat hinzu.
- Textur-Spielereien: Wenn Sie es noch knackiger mögen, können Sie dem Salat auch geröstete Pinienkerne oder Croutons hinzufügen.
- Vorbereitung: Das Dressing kann bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Walnüsse halten sich luftdicht verpackt einige Tage. Den Salat selbst sollten Sie jedoch erst kurz vor dem Servieren zusammenstellen, damit die Blätter knackig bleiben.
- Anpassung des Geschmacks: Scheuen Sie sich nicht, das Dressing nach Ihrem Geschmack anzupassen. Mehr Süße? Ein Spritzer Zitronensaft für zusätzliche Säure? Ein Hauch Chili für Würze? Ihr Geschmack ist der beste Richter!
Ich hoffe, dieser Salat und insbesondere das Balsamico Dressing Klassisch werden zu einem Ihrer neuen Lieblingsrezepte. Es ist ein Gericht, das die Aromen des Mittelmeers direkt auf Ihren Tisch zaubert und immer wieder begeistert!
Fazit:
Liebe Kochbegeisterte, wir sind am Ende unserer gemeinsamen kulinarischen Reise angelangt, doch die wahre Freude beginnt jetzt erst: das Ausprobieren in Ihrer eigenen Küche! Ich habe Ihnen heute nicht nur ein Rezept vorgestellt, sondern einen wahren Game-Changer für Ihre alltägliche Küche. Das Geheimnis eines wirklich guten Salats liegt oft nicht in den Zutaten selbst, sondern in dem, was sie zusammenhält und veredelt. Und genau das leistet unser Balsamico Dressing Klassisch – es ist weit mehr als nur eine einfache Vinaigrette; es ist eine Hommage an die Einfachheit und die Reinheit der Geschmäcker, die unsere Gerichte zum Strahlen bringen kann.
Warum dieses Dressing ein absolutes Muss in Ihrem Repertoire ist? Ganz einfach: Es vereint die perfekte Balance aus süß, sauer und herzhaft auf eine Art und Weise, die selbst den schlichtesten Blattsalat in ein Gourmet-Erlebnis verwandelt. Die leichte Süße des Balsamicos, die feine Schärfe des Senfs und die milde Würze des Olivenöls verschmelzen zu einer Symphonie, die unaufdringlich, aber doch prägnant ist. Und das Beste daran? Sie haben die volle Kontrolle über die Qualität der Zutaten, was bei industriell gefertigten Dressings oft zu wünschen übrig lässt. Keine unnötigen Konservierungsstoffe, keine versteckten Zuckerzusätze – nur pure, ehrliche Aromen. Ich verspreche Ihnen, einmal selbst gemacht, werden Sie nie wieder zu einer Flasche aus dem Supermarktregal greifen wollen. Dieses Dressing ist ein echtes Statement für bewussten Genuss und für die Wertschätzung guter, unverfälschter Lebensmittel. Es ist die Art von Rezept, das man immer wieder macht, weil es so zuverlässig gut ist und sich so wunderbar in verschiedenste Gerichte integrieren lässt.
Unendliche Möglichkeiten: Serviertipps für Ihr Balsamico Dressing Klassisch
Die Vielseitigkeit dieses Dressings ist wirklich bemerkenswert. Natürlich ist der Klassiker die Kombination mit einem frischen grünen Salat, vielleicht mit ein paar Kirschtomaten und Gurkenstücken – das ist die Basis und immer eine gute Wahl. Aber das ist nur der Anfang! Probieren Sie es unbedingt einmal als feines Finish für einen Caprese-Salat mit reifen Tomaten, cremigem Mozzarella und frischem Basilikum. Die Säure des Dressings harmoniert wunderbar mit der Süße der Tomaten und der Milde des Käses.
Ein weiterer Geheimtipp: Verwenden Sie es, um Ofengemüse auf ein neues Level zu heben. Nach dem Rösten von Zucchini, Paprika, Auberginen oder Spargel einfach großzügig damit beträufeln – die Aromen verbinden sich magisch! Es ist auch eine fantastische Marinade für gegrilltes Hähnchen, Fisch oder sogar Tofu. Lassen Sie die Zutaten vor dem Braten oder Grillen eine Weile darin ziehen, und Sie werden mit einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis belohnt. Ich persönlich liebe es auch als Dip für knuspriges Brot oder als Topping für eine selbst gemachte Bruschetta. Die Frische und die leichte Säure schneiden durch die Reichhaltigkeit des Brotes und der anderen Beläge und sorgen für eine wunderbare Balance. Haben Sie schon einmal daran gedacht, es über frische Erdbeeren mit etwas schwarzem Pfeffer oder über Feigen mit Ziegenkäse zu träufeln? Das mag auf den ersten Blick ungewöhnlich klingen, aber ich versichere Ihnen, die Kombination von Süße und Säure ist einfach himmlisch und macht aus einem einfachen Dessert ein raffiniertes Highlight.
Werden Sie kreativ: Variationen für den individuellen Geschmack
Das Schöne an diesem Grundrezept ist seine Anpassungsfähigkeit. Fühlen Sie sich frei, es nach Ihrem eigenen Geschmack und Ihren Vorlieben zu variieren. Möchten Sie eine kräuterbetonte Note? Fügen Sie frische, fein gehackte Kräuter wie Oregano, Thymian, Rosmarin oder Schnittlauch hinzu. Für eine mediterrane Note sind Basilikum oder Majoran eine exzellente Wahl. Eine Prise Chiliflocken kann dem Dressing eine angenehme Schärfe verleihen, die besonders gut zu herzhaften Salaten passt. Wenn Sie es etwas süßer mögen, können Sie anstelle des Zuckers oder zusätzlich etwas Honig oder Ahornsirup einrühren. Ich empfehle hierbei, schrittweise vorzugehen und immer wieder abzuschmecken, bis die perfekte Balance erreicht ist.
Für eine noch tiefere, komplexere Note könnten Sie auch eine zerdrückte Knoblauchzehe oder etwas gerösteten Knoblauch hinzufügen, was dem Dressing eine milde, nussige Tiefe verleiht. Ein Spritzer Zitronen- oder Orangensaft und etwas Abrieb der Schale bringt eine zusätzliche Frische und Spritzigkeit, die besonders im Sommer sehr belebend wirkt. Experimentieren Sie auch mit verschiedenen Ölsorten: Walnussöl für einen nussigen Geschmack, Avocadoöl für eine mildere Note oder ein besonders fruchtiges Olivenöl, um die Basis noch weiter zu verfeinern. Denken Sie daran, die Küche ist Ihr Spielplatz, und dieses Balsamico Dressing Klassisch ist die perfekte Leinwand für Ihre kulinarische Kreativität.
Ihr Moment in der Küche: Probieren, Teilen, Genießen!
Nun liegt es an Ihnen! Ich lade Sie von Herzen ein, dieses wunderbare Balsamico Dressing Klassisch selbst auszuprobieren. Nehmen Sie sich die paar Minuten Zeit, die es braucht, und erleben Sie den Unterschied, den ein wirklich hausgemachtes Dressing machen kann. Es ist ein kleines Detail, das jedoch einen enormen Einfluss auf den Gesamtgeschmack Ihrer Speisen hat und Ihnen das Gefühl gibt, etwas Besonderes geschaffen zu haben.
Ich kann es kaum erwarten, Ihre Erfahrungen zu hören! Was haben Sie mit dem Dressing zubereitet? Haben Sie Variationen ausprobiert, die Sie besonders empfehlen können? Teilen Sie Ihre Erfolge, Ihre Fotos und Ihre persönlichen Geheimtipps gerne mit uns. Die gemeinsame Freude am Kochen und am Entdecken neuer Geschmäcker ist etwas, das uns alle verbindet. Lassen Sie uns eine Gemeinschaft von Genießern sein, die Wert auf Qualität und einfachen, aber köstlichen Genuss legen. Viel Freude beim Zubereiten und beim Genießen – ich bin mir sicher, dieses Dressing wird zu einem festen Bestandteil Ihrer Küche werden!

Klassisches Balsamico Dressing
Ein unwiderstehliches klassisches Balsamico Dressing, das die perfekte Balance aus süß und sauer bietet. Schnell zubereitet und vielseitig einsetzbar für Salate, gegrilltes Gemüse oder als Dip. Dieses Dressing passt hervorragend zu kräftigen Blattsalaten wie Rucola, Feldsalat oder Spinat. Es ist auch ideal für einen klassischen Tomatensalat mit Mozzarella und Basilikum. Serviere es zu gegrilltem Gemüse, über warme Ofenkartoffeln oder als Dip zu frischem Ciabatta. Für ein schnelles Abendessen kannst du es über gegrilltes Rindfleisch oder gebratene Garnelen träufeln.
Zutaten
-
120 ml Balsamico Essig
-
240 ml natives Olivenöl extra
-
1 EL Dijon-Senf
-
1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
1-2 TL Ahornsirup oder Honig (optional)
-
½ TL Salz
-
¼ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Anweisungen
-
Step 1
Balsamico Essig, Dijon-Senf, fein gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer in eine mittelgroße Schüssel geben. Nach Belieben Ahornsirup oder Honig hinzufügen. -
Step 2
Das Olivenöl langsam und stetig in einem dünnen Strahl unter kräftigem Rühren mit einem Schneebesen einfließen lassen, bis eine cremige, homogene Emulsion entsteht. -
Step 3
Das Dressing abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Vor dem Servieren kurz ruhen lassen, damit sich die Aromen voll entfalten können.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.
Leave a Comment