Bang Bang Chicken: Knusprig, saftig und unwiderstehlich soßig – haben Sie jemals ein Gericht probiert, das Ihre Geschmacksknospen auf eine aufregende Achterbahnfahrt der Sinne schickt? Wenn ja, dann wissen Sie vielleicht schon, warum dieses exquisite Rezept weltweit so beliebt ist. Wenn nicht, dann bereiten Sie sich auf eine unvergessliche kulinarische Entdeckung vor!
Dieses ikonische Gericht, tief verwurzelt in der reichen Tradition der Szechuan-Küche Chinas, ist weit mehr als nur Hähnchen mit Soße. Der charmante Name „Bang Bang“ soll einerseits von der traditionellen Zubereitungsweise stammen, bei der das Hähnchen zart geklopft wird, um seine Fasern zu lockern, und andererseits von der explosiven Geschmackssensation, die jeder Bissen verspricht. Es ist eine Geschichte, die von Generation zu Generation weitergegeben wird und die einfache Zubereitung in ein Kunstwerk der Aromen verwandelt hat.
Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich und zur absoluten Lieblingsspeise für so viele Menschen? Es ist die meisterhafte Harmonie aus perfekt knusprig gebackenen Hähnchenstücken, die im Inneren unglaublich saftig bleiben. Diese himmlische Textur wird umhüllt von einer reichhaltigen, cremigen und komplexen Soße, die eine perfekte Balance aus Süße, Schärfe und einer nussigen Tiefe bietet. Es ist genau diese sensationelle Kombination, die das Bang Bang Chicken: Knusprig, saftig und unwiderstehlich soßig zu einem wahren Gaumenschmaus macht und garantiert, dass es immer wieder auf den Speiseplan kommt. Ich freue mich darauf, Ihnen zu zeigen, wie Sie dieses beeindruckende Gericht zubereiten können!
Zutaten:
-
Für das Hähnchen und die Marinade:
- 800 g Hähnchenbrustfilet, ohne Haut und Knochen
- 120 ml Buttermilch (oder normale Milch mit 1 EL Zitronensaft verrührt und 10 Minuten stehen gelassen)
- 1 großes Ei (ca. 60-70 g)
- 1 EL scharfer Senf (mittelscharfer geht auch, wenn Sie es nicht zu scharf mögen)
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Zwiebelpulver
- ½ TL geräuchertes Paprikapulver
- ½ TL Salz
- ¼ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
-
Für die knusprige Panade:
- 250 g Weizenmehl (Type 405 oder Type 550)
- 50 g Speisestärke (Maisstärke oder Kartoffelstärke)
- 1 EL Knoblauchpulver
- 1 EL Zwiebelpulver
- 1 EL geräuchertes Paprikapulver
- 1 TL Salz
- ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- ½ TL Cayennepfeffer (optional, für extra Schärfe)
-
Für die unwiderstehliche Bang Bang Sauce:
- 120 g Mayonnaise (am besten eine gute Qualität, die den Geschmack wirklich trägt)
- 60 ml Sweet Chili Sauce (für eine leichte Süße und milde Schärfe)
- 2-3 EL Sriracha Sauce (je nach gewünschtem Schärfegrad, Sie können auch mehr oder weniger nehmen)
- 1 EL Honig oder Ahornsirup (für zusätzliche Süße und Glanz)
- 1 EL Reisessig (bringt eine schöne Säurebalance)
- 1 TL Sesamöl (geröstet, für einen nussigen Tiefgang, aber sparsam verwenden, da es sehr intensiv ist)
- ½ TL Knoblauchpulver
- Eine Prise Salz
-
Zum Frittieren und Garnieren:
- Ca. 1-1,5 Liter Pflanzenöl (geschmacksneutral, z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl, Erdnussöl) zum Frittieren
- Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten, zum Garnieren
- Sesamsamen (geröstet), zum Garnieren
- Frischer Koriander, gehackt, zum Garnieren (optional)
Phase 1: Das Hähnchen vorbereiten und marinieren – Der Grundstein für Zartheit und Geschmack
Bevor wir unser Hähnchen in ein knuspriges, saftiges Meisterwerk verwandeln, ist es entscheidend, es richtig vorzubereiten. Diese erste Phase ist wirklich der Schlüssel, um sicherzustellen, dass unser „Bang Bang Chicken“ nicht nur außen kross, sondern auch innen herrlich zart und geschmackvoll wird. Die Marinade ist hier unser bester Freund!
-
Das Hähnchen schneiden:
Nehmen Sie die Hähnchenbrustfilets und schneiden Sie sie in mundgerechte Stücke. Ich persönlich bevorzuge Würfel von etwa 2-3 cm Größe. Das stellt sicher, dass sie gleichmäßig garen und schön handlich sind, um sie später in die Sauce zu tauchen oder mit Gabel und Stäbchen zu genießen. Achten Sie darauf, dass die Stücke nicht zu klein sind, sonst trocknen sie beim Frittieren zu schnell aus, und nicht zu groß, damit sie gut durchgaren können und die Panade sie vollständig umschließt. Legen Sie die geschnittenen Hähnchenstücke beiseite.
-
Die Buttermilch-Marinade anrühren:
In einer großen Schüssel, die groß genug ist, um das gesamte Hähnchen zu fassen, vermischen wir nun die Zutaten für unsere Marinade. Geben Sie die Buttermilch, das Ei, den scharfen Senf, das Knoblauchpulver, das Zwiebelpulver, das geräucherte Paprikapulver, das Salz und den frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinein. Verquirlen Sie alles gründlich, bis eine homogene, leicht cremige Mischung entsteht. Die Buttermilch ist hier ein absoluter Game-Changer: Ihre Säure hilft nicht nur, das Fleisch unglaublich zart zu machen, sondern die Proteine im Hähnchen nehmen auch die Feuchtigkeit und die Aromen der Gewürze besser auf. Das Ei hilft später auch dabei, dass die Panade gut haftet.
-
Das Hähnchen marinieren:
Geben Sie die geschnittenen Hähnchenstücke in die vorbereitete Buttermilch-Marinade. Rühren Sie alles gut um, sodass jedes einzelne Stück vollständig von der Marinade bedeckt ist. Es ist wichtig, dass alle Oberflächen Kontakt zur Marinade haben, damit der Geschmack gleichmäßig aufgenommen wird. Decken Sie die Schüssel ab – entweder mit Frischhaltefolie oder einem passenden Deckel – und stellen Sie sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Ich empfehle Ihnen jedoch, wenn Sie die Zeit haben, das Hähnchen für 1-2 Stunden oder sogar über Nacht zu marinieren. Je länger das Hähnchen mariniert, desto zarter und geschmackvoller wird es. Vertrauen Sie mir, dieser Schritt macht einen riesigen Unterschied für die Saftigkeit und den Geschmack Ihres Hähnchens.
Phase 2: Die knusprige Panade für unser Bang Bang Hähnchen
Nachdem unser Hähnchen nun ausreichend mariniert ist und voller Geschmack steckt, kommen wir zum nächsten kritischen Schritt: der Panade. Eine gute Panade ist das A und O für unser „Bang Bang Chicken“ – sie muss unglaublich knusprig sein und darf beim Frittieren nicht abfallen. Hier verrate ich Ihnen mein Geheimnis für eine besonders krosse und würzige Hülle.
-
Die Panadenmischung vorbereiten:
Nehmen Sie eine weitere große, flache Schüssel oder einen tiefen Teller – etwas, das breit genug ist, um die Hähnchenstücke bequem darin zu wenden. Geben Sie das Weizenmehl, die Speisestärke, das Knoblauchpulver, das Zwiebelpulver, das geräucherte Paprikapulver, das Salz, den frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer und, falls gewünscht, den Cayennepfeffer hinein. Vermischen Sie alle trockenen Zutaten gründlich mit einem Schneebesen, bis sie gleichmäßig verteilt sind. Die Speisestärke ist hier ein entscheidender Faktor; sie sorgt für eine extra knusprige Textur, die nicht so schnell weich wird wie reine Mehlpanade.
-
Das Hähnchen panieren – Für maximale Knusprigkeit:
Nehmen Sie die Schüssel mit dem marinierten Hähnchen aus dem Kühlschrank. Ich verwende hier gerne die „Wet-Hand/Dry-Hand“-Methode, um meine Hände sauber zu halten und die besten Ergebnisse zu erzielen. Mit einer Hand (Ihrer „nassen Hand“) nehmen Sie ein paar Hähnchenstücke aus der Marinade und lassen den Überschuss etwas abtropfen. Geben Sie diese Stücke dann in die Schüssel mit der trockenen Panadenmischung. Mit Ihrer anderen Hand (Ihrer „trockenen Hand“) bedecken Sie die Hähnchenstücke vollständig mit der Mehlmischung. Drücken Sie die Panade richtig gut an, sodass eine dicke, unregelmäßige Schicht entsteht. Je mehr Unebenheiten, desto knuspriger wird es später! Achten Sie darauf, dass jedes Stück wirklich von allen Seiten gut bedeckt ist. Arbeiten Sie in kleinen Mengen, um ein Verklumpen der Panade zu vermeiden und sicherzustellen, dass jedes Stück die volle Aufmerksamkeit bekommt. Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle Hähnchenstücke paniert sind.
-
Die panierten Hähnchenstücke ruhen lassen:
Legen Sie die panierten Hähnchenstücke auf ein Backblech oder einen großen Teller, der mit Backpapier ausgelegt ist, ohne dass sie sich berühren. Stellen Sie sie dann für mindestens 15-20 Minuten in den Kühlschrank. Dieser Schritt ist oft unterschätzt, aber er ist sehr wichtig. Durch das Ruhen im Kühlschrank kann die Panade Feuchtigkeit aus dem Hähnchen aufnehmen und sich fest mit der Oberfläche verbinden. Das verhindert, dass die Panade beim Frittieren abfällt und sorgt für eine noch krossere, stabilere Kruste. Man kann es fast als “setzen lassen” bezeichnen, bevor es ins heiße Öl geht.
Phase 3: Die unwiderstehliche Bang Bang Sauce zubereiten
Was wäre „Bang Bang Chicken“ ohne seine ikonische, unwiderstehliche Sauce? Sie ist das Herzstück des Gerichts – cremig, süßlich, scharf und unglaublich aromatisch. Die Zubereitung ist denkbar einfach und nimmt nur wenige Minuten in Anspruch, aber das Ergebnis ist phänomenal!
-
Alle Saucen-Zutaten vermischen:
Nehmen Sie eine mittelgroße Schüssel. Geben Sie die Mayonnaise, die Sweet Chili Sauce, die Sriracha Sauce, den Honig (oder Ahornsirup), den Reisessig, das geröstete Sesamöl, das Knoblauchpulver und eine Prise Salz hinein. Verquirlen Sie alle Zutaten gründlich mit einem kleinen Schneebesen oder einer Gabel, bis die Sauce vollkommen glatt und homogen ist. Es sollte keine Klümpchen geben und die Farbe sollte gleichmäßig orange-rosa sein.
-
Den Geschmack anpassen:
Jetzt kommt der wichtigste Teil: Probieren Sie die Sauce! Jeder hat andere Vorlieben, wenn es um Süße und Schärfe geht.
- Wenn Sie es schärfer mögen, fügen Sie einfach noch etwas mehr Sriracha hinzu.
- Wenn Sie eine stärkere Süße wünschen, geben Sie einen weiteren Teelöffel Honig oder Ahornsirup dazu.
- Fehlt Ihnen die Säurebalance, kann ein weiterer Spritzer Reisessig Wunder wirken.
- Manchmal hilft auch eine weitere Prise Salz, um alle Aromen hervorzuheben.
Scheuen Sie sich nicht, hier kreativ zu sein und die Sauce Ihrem persönlichen Geschmack anzupassen. Ich finde, eine perfekte Bang Bang Sauce hat eine schöne Balance aus cremiger Süße, einem angenehmen Hitzekick und einer subtilen Säure. Die leichte Sesamnote rundet das Geschmackserlebnis ab. Stellen Sie die Sauce beiseite. Sie kann auch für 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen, damit sich die Aromen noch besser verbinden können, aber das ist kein Muss.
Phase 4: Das Hähnchen perfekt frittieren – Für ultimative Knusprigkeit und Saftigkeit
Jetzt kommen wir zum Frittieren, dem Moment, in dem unser mariniertes und paniertes Hähnchen seine unwiderstehliche Knusprigkeit bekommt. Wir werden eine Doppel-Frittier-Methode anwenden, die dafür sorgt, dass das Hähnchen nicht nur außen extra kross, sondern auch innen unglaublich saftig bleibt. Diese Methode ist zwar etwas aufwendiger, aber der Unterschied im Endergebnis ist enorm und jeden Aufwand wert.
-
Die Frittierstation vorbereiten:
Stellen Sie einen großen, schweren Topf oder einen Dutch Oven auf den Herd. Gießen Sie das Pflanzenöl hinein. Es sollte etwa 5-7 cm hoch im Topf stehen, sodass die Hähnchenstücke gut darin schwimmen können. Befestigen Sie ein Küchenthermometer am Topfrand, um die Öltemperatur genau überwachen zu können. Daneben bereiten Sie einen großen Teller oder ein Gitterrost vor, das mit mehreren Lagen Küchenpapier ausgelegt ist. Darauf werden wir die frittierten Hähnchenstücke nach dem Garen abtropfen lassen.
-
Der erste Frittiervorgang (Vorgaren und Textur aufbauen):
Erhitzen Sie das Öl auf ca. 165°C (330°F). Es ist entscheidend, diese Temperatur genau zu halten. Geben Sie vorsichtig eine kleine Menge der panierten Hähnchenstücke in das heiße Öl. Frittieren Sie nicht zu viele Stücke auf einmal, da dies die Öltemperatur drastisch senkt und das Hähnchen dann fettig statt knusprig wird. Die Stücke sollten genügend Platz haben, um frei im Öl zu schwimmen. Frittieren Sie die Hähnchenstücke für etwa 4-5 Minuten, bis sie eine hellgoldene Farbe angenommen haben und gar sind. Sie müssen zu diesem Zeitpunkt noch nicht dunkelbraun und superknusprig sein. Ziel ist es, das Hähnchen durchzugaren und eine erste, stabile Kruste zu bilden. Nehmen Sie die Hähnchenstücke mit einer Schaumkelle aus dem Öl und lassen Sie sie auf dem vorbereiteten Küchenpapier abtropfen. Lassen Sie das Öl nach jeder Charge wieder auf die gewünschte Temperatur steigen, bevor Sie die nächste hinzufügen. Wiederholen Sie dies, bis alle Hähnchenstücke einmal frittiert sind. Lassen Sie die vorgegarten Hähnchenstücke nun mindestens 5-10 Minuten ruhen, oder sogar länger, während das Öl auf die zweite Temperatur erhitzt wird. Dieser Ruheprozess ist wichtig, da die Restwärme das Hähnchen weiter gart und die Oberfläche etwas abkühlen lässt, was für die zweite Frittierphase ideal ist.
-
Der zweite Frittiervorgang (Für ultimative Knusprigkeit):
Erhöhen Sie nun die Öltemperatur auf ca. 185°C (365°F). Dies ist die Temperatur, die für die „finale Knusprigkeit“ sorgt. Geben Sie die bereits einmal frittierten Hähnchenstücke erneut portionsweise in das heißere Öl. Frittieren Sie sie nun für weitere 2-3 Minuten. Achten Sie darauf, wie sie eine tiefgoldbraune, fast karamellisierte Farbe annehmen und unglaublich knusprig werden. Sie sollten beim Rühren mit der Schaumkelle ein lautes, knackendes Geräusch von sich geben. Die höhere Temperatur in diesem zweiten Durchgang treibt die restliche Feuchtigkeit aus der Panade, wodurch sie extrem kross wird, ohne das Innere auszutrocknen. Nehmen Sie die goldbraun und knusprig frittierten Hähnchenstücke wieder mit der Schaumkelle aus dem Öl und lassen Sie sie erneut auf dem Küchenpapier oder dem Gitterrost abtropfen. Arbeiten Sie schnell, da sie bei dieser Temperatur sehr schnell Farbe annehmen können.
-
Überschüssiges Öl abtropfen lassen:
Sobald alle Hähnchenstücke doppelt frittiert sind, lassen Sie sie gründlich auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen. Sie werden sehen und hören, wie knusprig sie sind! Manchmal gebe ich sie sogar für eine Minute in eine Schüssel, die mit einem weiteren Stück Küchenpapier ausgelegt ist und schüttle sie kurz durch, um sicherzustellen, dass sie wirklich nicht fettig sind.
Phase 5: Das Bang Bang Hähnchen zusammenführen und anrichten
Jetzt ist der Moment gekommen, wo alle unsere Anstrengungen zusammenkommen und sich in einem unwiderstehlichen Gericht vereinen. Das knusprige Hähnchen und die cremige, würzige Sauce warten darauf, miteinander vereint zu werden.
-
Das Hähnchen mit der Sauce vermengen:
Geben Sie die frisch frittierten, noch warmen und superknusprigen Hähnchenstücke in eine große Schüssel. Gießen Sie nun einen Großteil der vorbereiteten Bang Bang Sauce über das Hähnchen. Mit einer großen Zange oder zwei Löffeln schwenken Sie die Hähnchenstücke vorsichtig, aber gründlich, bis jedes Stück gleichmäßig mit der köstlichen Sauce überzogen ist. Achten Sie darauf, die Sauce nicht zu sparsam zu verwenden – jedes Stück sollte gut umhüllt sein, damit der “Bang Bang”-Geschmack voll zur Geltung kommt. Die Wärme des Hähnchens hilft der Sauce, sich perfekt anzuschmiegen. Ich lasse immer noch ein kleines bisschen Sauce übrig, um es beim Anrichten noch über das Gericht zu träufeln.
-
Anrichten und Garnieren:
Servieren Sie das Bang Bang Hähnchen sofort auf einem Servierteller oder in einer ansprechenden Schale. Träufeln Sie, falls noch vorhanden, die restliche Bang Bang Sauce dekorativ über die angerichteten Hähnchenstücke. Dann kommt der farbliche und geschmackliche Abschluss: Bestreuen Sie alles großzügig mit den frischen Frühlingszwiebelringen und den gerösteten Sesamsamen. Wenn Sie frischen Koriander mögen, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um ihn ebenfalls darüber zu streuen – er verleiht eine wunderbare Frische und eine weitere Geschmacksebene. Die Kombination aus den leuchtend grünen Frühlingszwiebeln, den cremigen Hähnchenstücken und den goldenen Sesamsamen macht das Gericht nicht nur zu einem Gaumenschmaus, sondern auch zu einem echten Hingucker.
-
Serviervorschläge:
Dieses „Bang Bang Chicken Crispy Juicy And Irresistibly Saucy“ ist an sich schon ein Highlight, aber es passt auch hervorragend zu verschiedenen Beilagen. Ich serviere es am liebsten mit:
- Gedämpftem Jasminreis: Die milde Süße des Reises bildet einen perfekten Kontrast zur würzigen Sauce.
- Chinesischen Eiernudeln: Einfach mit etwas Sesamöl und einer Prise Salz geschwenkt, bieten sie eine tolle Textur und fangen die Sauce wunderbar auf.
- Einem frischen Gurkensalat: Mit etwas Reisessig und Sesamsamen angemacht, sorgt er für eine willkommene Frische und Leichtigkeit.
- Gedünstetem Brokkoli oder Spargel: Für eine gesunde und farbenfrohe Komponente.
Egal, wofür Sie sich entscheiden, genießen Sie dieses unglaublich leckere Gericht, das Crispy, Juicy und Irresistibly Saucy ist!
Fazit:
Liebe Foodies, nachdem wir uns nun durch die Zubereitung dieses unglaublichen Gerichts gearbeitet haben, bin ich mir sicher, dass Sie genauso gespannt sind wie ich, es endlich zu genießen. Dieses Rezept ist weit mehr als nur eine weitere Hähnchenmahlzeit; es ist ein Erlebnis, das Ihre Geschmacksknospen auf eine Reise schickt. Was macht dieses Bang Bang Chicken so besonders und zu einem absoluten Muss in Ihrer Rezeptsammlung? Es ist die perfekte Harmonie aus Texturen und Geschmäckern. Stellen Sie sich vor: Außen unglaublich knusprig, innen saftig und zart, umhüllt von einer unwiderstehlich cremigen und würzigen Soße, die süß, scharf und umami in perfekter Balance vereint. Genau das ist es, was dieses Gericht ausmacht – es ist wahrhaftig Bang Bang Chicken Crispy Juicy And Irresistibly Saucy.
Die Vorbereitung mag auf den ersten Blick vielleicht ein paar Schritte mehr umfassen, aber ich versichere Ihnen, jeder einzelne davon ist es wert. Die knusprige Panade, die perfekt das Aroma der Hähnchenstücke einschließt, und die legendäre Bang Bang Sauce, deren Rezept ich mit viel Liebe für Sie optimiert habe, ergeben zusammen eine Geschmacksexplosion, die Sie so schnell nicht vergessen werden. Es ist die Art von Gericht, das sofort zum Favoriten avanciert, ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder als beeindruckendes Gericht für Gäste. Die Kombination aus der leicht pikanten Note, der Cremigkeit und dem Crunch ist einfach unschlagbar und sorgt für Begeisterung bei jedem Bissen. Dieses Gericht verspricht nicht nur Genuss, sondern auch unvergessliche Momente am Esstisch.
Vielfältige Serviervorschläge und kreative Variationen
Aber das Vergnügen endet nicht mit dem Hähnchen allein! Ein großer Teil des Charmes dieses Rezepts liegt in seiner Vielseitigkeit bei der Präsentation und den Beilagen. Traditionell wird Bang Bang Chicken oft mit einer Schale dampfendem Jasminreis serviert, der die reichhaltige Soße perfekt aufsaugt und ein wunderbar ausgewogenes Gericht ergibt. Ich persönlich liebe es auch, es mit frisch gekochten Nudeln – ob Udon, Soba oder sogar einfache Spaghetti – zu kombinieren, um ein vollständiges Nudelgericht mit einer gewissen „Kick“ zu kreieren. Für eine leichtere Variante können Sie es auf einem Bett aus knackigem Salat oder gedämpftem Brokkoli und Karotten servieren. Stellen Sie sich vor, wie die warme, knusprige Textur des Hähnchens auf frischen, kühlen Salatblättern tanzt – einfach herrlich! Und für alle, die gerne kreativ werden: Wie wäre es mit Bang Bang Chicken Tacos? Einfach das Hähnchen in weiche Tortillas geben, mit etwas Krautsalat und einem Spritzer Limette – ein absoluter Hit! Auch als Füllung für Bao Buns oder als Topping für eine asiatische Nudelsuppe kann ich es mir fantastisch vorstellen.
Wenn Sie Lust auf Variationen haben, sind die Möglichkeiten ebenfalls endlos. Sie könnten anstelle von Hähnchen auch Garnelen oder Tofu verwenden, um eine Meeresfrüchte- oder vegetarische Version zu zaubern. Die Garzeit müsste natürlich entsprechend angepasst werden, aber die Sauce passt hervorragend zu beiden. Experimentieren Sie auch gerne mit dem Schärfegrad der Sauce: Für eine mildere Variante reduzieren Sie die Menge an Sriracha; für die Wagemutigen unter uns können Sie eine Prise Cayennepfeffer oder gehackte Chilis hinzufügen. Probieren Sie auch verschiedene Garnituren aus: Frühlingszwiebeln sind ein Klassiker, aber auch gerösteter Sesam, gehackte Erdnüsse oder frischer Koriander können dem Gericht eine zusätzliche Dimension verleihen. Ich liebe es, wie ein Rezept zu einem Ausgangspunkt für so viele kreative Ideen werden kann. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und gestalten Sie Ihr eigenes, perfektes Bang Bang Chicken Erlebnis.
Ihre Erfahrungen sind Gold wert!
Mein größter Wunsch ist es, dass Sie dieses Rezept selbst ausprobieren und sich von seiner Magie überzeugen lassen. Zögern Sie nicht, sich in Ihre Küche zu begeben und diese wunderbare Geschmackskombination zu erleben. Ich bin fest davon überzeugt, dass es schnell zu einem festen Bestandteil Ihres Repertoires werden wird. Und wenn Sie es erst einmal probiert haben, würde ich mich riesig freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören! Teilen Sie Ihre Kreationen in den sozialen Medien, markieren Sie mich, wenn Sie möchten, oder hinterlassen Sie einfach einen Kommentar hier auf der Seite. Ich bin immer gespannt, wie meine Rezepte bei Ihnen ankommen und welche persönlichen Noten Sie ihnen verleihen. Haben Sie eine besondere Beilage gefunden? Eine einzigartige Variation ausprobiert? Oder einfach nur das pure Glück beim Essen empfunden? Teilen Sie es mit mir und der Community! Ihre Rückmeldungen sind für mich unglaublich wertvoll und inspirieren mich immer wieder zu neuen Ideen. Also, ran an die Töpfe und Pfannen – ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Kochen und einen unvergesslichen Genussmoment mit Ihrem selbstgemachten Bang Bang Chicken!

Knuspriges Bang Bang Hähnchen: Saftig & Unwiderstehlich Soßig
Bang Bang Chicken ist ein ikonisches Gericht der Szechuan-Küche, bekannt für seine perfekt knusprigen und saftigen Hähnchenstücke, umhüllt von einer reichhaltigen, cremigen Sauce mit einer idealen Balance aus Süße, Schärfe und nussiger Tiefe.
Zutaten
-
800 g Hähnchenbrustfilet
-
120 ml Buttermilch
-
1 großes Ei
-
1 EL scharfer Senf
-
1 TL Knoblauchpulver (für die Marinade)
-
1 TL Zwiebelpulver (für die Marinade)
-
½ TL geräuchertes Paprikapulver (für die Marinade)
-
½ TL Salz (für die Marinade)
-
¼ TL schwarzer Pfeffer (für die Marinade)
-
250 g Weizenmehl (für die Panade)
-
50 g Speisestärke (für die Panade)
-
1 EL Knoblauchpulver (für die Panade)
-
1 EL Zwiebelpulver (für die Panade)
-
1 EL geräuchertes Paprikapulver (für die Panade)
-
1 TL Salz (für die Panade)
-
½ TL schwarzer Pfeffer (für die Panade)
-
½ TL Cayennepfeffer (optional, für die Panade)
-
120 g Mayonnaise (für die Sauce)
-
60 ml Sweet Chili Sauce (für die Sauce)
-
2-3 EL Sriracha Sauce (für die Sauce)
-
1 EL Honig oder Ahornsirup (für die Sauce)
-
1 EL Reisessig (für die Sauce)
-
1 TL geröstetes Sesamöl (für die Sauce)
-
½ TL Knoblauchpulver (für die Sauce)
-
1 Prise Salz (für die Sauce)
-
1-1,5 L Pflanzenöl (zum Frittieren)
-
Frühlingszwiebeln, geschnitten (zum Garnieren)
-
Geröstete Sesamsamen (zum Garnieren)
-
Frischer Koriander, gehackt (optional, zum Garnieren)
Anweisungen
-
Step 1
Hähnchenbrust in 2-3 cm große Würfel schneiden. Buttermilch, Ei, scharfen Senf, 1 TL Knoblauchpulver, 1 TL Zwiebelpulver, ½ TL geräuchertes Paprikapulver, ½ TL Salz und ¼ TL schwarzen Pfeffer in einer Schüssel verrühren. Hähnchenstücke hinzufügen, gut vermischen und abgedeckt für mindestens 30 Minuten (besser 1-2 Stunden oder über Nacht) im Kühlschrank marinieren. -
Step 2
250 g Weizenmehl, 50 g Speisestärke, 1 EL Knoblauchpulver, 1 EL Zwiebelpulver, 1 EL geräuchertes Paprikapulver, 1 TL Salz, ½ TL schwarzen Pfeffer und optional ½ TL Cayennepfeffer in einer flachen Schüssel vermischen. Marinierte Hähnchenstücke portionsweise in der Mehlmischung wenden, gut andrücken, bis sie vollständig bedeckt sind. Panierte Hähnchenstücke auf einem Backblech verteilen und für 15-20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. -
Step 3
120 g Mayonnaise, 60 ml Sweet Chili Sauce, 2-3 EL Sriracha Sauce, 1 EL Honig (oder Ahornsirup), 1 EL Reisessig, 1 TL geröstetes Sesamöl, ½ TL Knoblauchpulver und 1 Prise Salz in einer Schüssel glatt rühren. Sauce abschmecken und bei Bedarf Süße, Schärfe oder Säure anpassen. Beiseitestellen. -
Step 4
Pflanzenöl in einem großen Topf auf ca. 165°C erhitzen. Hähnchenstücke portionsweise für 4-5 Minuten frittieren, bis sie hellgolden und gar sind. Herausnehmen und auf einem Gitterrost abtropfen lassen. Das Öl auf ca. 185°C erhöhen. Die Hähnchenstücke erneut portionsweise für 2-3 Minuten frittieren, bis sie tiefgoldbraun und extra knusprig sind. Knuspriges Hähnchen aus dem Öl nehmen und gründlich auf Küchenpapier abtropfen lassen. -
Step 5
Die frisch frittierten Hähnchenstücke in eine große Schüssel geben und mit dem Großteil der Bang Bang Sauce vermischen, bis jedes Stück gleichmäßig überzogen ist. Das Bang Bang Hähnchen auf einem Servierteller anrichten, optional mit restlicher Sauce beträufeln und mit geschnittenen Frühlingszwiebeln, gerösteten Sesamsamen und optional frischem Koriander garnieren. Sofort servieren, z.B. mit Jasminreis.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.
Leave a Comment