Geeiste Rote Beete Suppe – allein der Klang lässt schon erahnen, welch erfrischender Genuss Sie erwartet. Stellen Sie sich vor, die Sonne brennt vom Himmel, und Sie sehnen sich nach einer Mahlzeit, die nicht nur sättigt, sondern auch belebt und kühlt. Genau hier kommt diese leuchtend rote Köstlichkeit ins Spiel, die nicht nur ein Fest für die Augen ist, sondern auch eine wahre Wohltat für den Gaumen. Diese Suppe bietet die perfekte Antwort auf die Hitze, indem sie Ihren Körper von innen heraus erfrischt und mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
Diese Art von kalter Suppe hat tiefe Wurzeln in der osteuropäischen Küche, wo Varianten wie der litauische Šaltibarščiai oder kalter Borschtsch seit jeher an heißen Sommertagen geschätzt werden. Es ist eine kulinarische Tradition, die über Generationen weitergegeben wurde und heute weltweit Liebhaber findet. Ich persönlich liebe die Geeiste Rote Beete Suppe für ihre unglaublich seidige Textur und ihren einzigartigen Geschmack, der erdig-süßlich ist und perfekt durch frische Kräuter und einen Hauch Säure abgerundet wird.
Warum diese Suppe so beliebt ist
Sie ist nicht nur ein visuelles Highlight auf jedem Tisch, sondern auch erstaunlich einfach zuzubereiten und erfordert keine lange Kochzeit. Das macht sie zur idealen Wahl für eilige Tage oder wenn man einfach keine Lust hat, bei sommerlichen Temperaturen lange am Herd zu stehen. Ihre erfrischende Wirkung und die einfache Zubereitung sind unschlagbar. Die Rote Bete selbst ist zudem ein wahres Superfood, reich an Vitaminen und Antioxidantien, was diese Suppe zu einer hervorragenden Wahl für eine gesunde und bewusste Ernährung macht. Lassen Sie sich von dieser kühlen Köstlichkeit verzaubern und entdecken Sie Ihr neues Lieblingsrezept für den Sommer!
Zutaten:
- 500 g frische Rote Bete, mittelgroß
- 1 große Zwiebel (ca. 150 g), idealerweise eine Gemüsezwiebel oder rote Zwiebel für mehr Süße
- 2 Knoblauchzehen, frisch
- 1 Liter Gemüsebrühe, von guter Qualität oder selbstgemacht
- 2 EL Olivenöl, extra vergine
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen (oder ganze Samen, die Sie kurz anrösten und dann mörsern)
- ½ TL Koriander, gemahlen
- Eine Prise Cayennepfeffer oder Chiliflocken (nach Geschmack, optional für eine leichte Schärfe)
- 2 EL Apfelessig oder Rotweinessig, für die nötige Säure
- 1-2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
- 2-3 EL Naturjoghurt (3,5% Fett) oder Crème fraîche, für Cremigkeit (oder vegane Alternative wie Sojajoghurt/-creme)
- 1-2 TL Honig oder Ahornsirup, zum Abrunden der Süße (optional)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
- Frischer Dill oder frische Minze, zum Garnieren
- Optional für die Garnitur: geröstete Kürbiskerne, ein Klecks saure Sahne oder Feta-Krümel
Vorbereitung der Roten Bete: Der Schlüssel zum Aroma
- Wir beginnen damit, die frische Rote Bete gründlich unter fließendem Wasser zu waschen. Achten Sie darauf, eventuelle Erdreste sorgfältig zu entfernen. Für diese geeiste Suppe ist es entscheidend, dass wir einen tiefen, erdigen Geschmack entwickeln, der später durch Frische und Säure ergänzt wird. Ich persönlich bevorzuge es, die Rote Bete vor dem Pürieren zu rösten, da dies ihre Süße intensiviert und eine wunderschöne karamellisierte Note hinzufügt, die beim Kochen im Wasser verloren ginge. Sollten Sie sich für das Kochen entscheiden, geht das natürlich auch, aber das Rösten ist ein Game Changer für die Geschmacksentwicklung.
- Für das Rösten heizen wir den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Schneiden Sie die Stielenden und die Wurzelenden der Roten Bete ab, aber schälen Sie sie noch nicht. Das Schälen ist nach dem Rösten viel einfacher und sauberer. Wickeln Sie jede Rote Bete einzeln fest in Alufolie ein, um sicherzustellen, dass sie im eigenen Saft gart und nicht austrocknet. Legen Sie die eingewickelten Knollen auf ein Backblech und rösten Sie sie für etwa 45 bis 75 Minuten, je nach Größe. Sie sind gar, wenn Sie leicht mit einem Messer hineinstechen können. Die Dauer variiert stark; kleinere Knollen sind schneller fertig. Die Rote Bete sollte wirklich weich sein, damit sie sich später gut pürieren lässt und eine seidige Konsistenz ergibt.
- Nach dem Rösten nehmen wir die Rote Bete aus dem Ofen und lassen sie in der Alufolie leicht abkühlen, bis sie sich gut anfassen lässt. Vorsicht, sie ist sehr heiß! Wenn sie etwas abgekühlt ist, lässt sich die Schale ganz einfach mit den Händen abreiben oder mit einem kleinen Messer entfernen. Tragen Sie dabei am besten Einweghandschuhe, um Verfärbungen an den Händen zu vermeiden, es sei denn, Sie möchten rosa Hände. Das ist ein kleiner, aber wichtiger Tipp, den ich aus eigener Erfahrung gelernt habe. Schneiden Sie die geschälte Rote Bete anschließend in grobe Würfel. Das ist die Basis für unsere wunderbare Suppe.
- Sollten Sie sich für das Kochen entscheiden, waschen Sie die Rote Bete wie oben beschrieben und kochen Sie sie ungeschält in reichlich Salzwasser für etwa 30-50 Minuten, bis sie weich ist. Auch hier gilt: je nach Größe variiert die Kochzeit. Anschließend unter kaltem Wasser abschrecken, schälen (wieder mit Handschuhen) und in grobe Würfel schneiden. Der Geschmack wird etwas milder sein als bei der gerösteten Variante, aber immer noch köstlich.
Zubereitung der Suppenbasis: Aromen schichten
- Während die Rote Bete röstet oder kocht, können wir die weiteren Aromen vorbereiten. Schälen Sie die Zwiebel und die Knoblauchzehen. Die Zwiebel schneiden wir in feine Würfel, den Knoblauch pressen wir oder hacken ihn ebenfalls sehr fein. Feines Schneiden ist hier wichtig, damit sich die Aromen optimal entfalten und später keine groben Stücke in der Suppe sind, die die Textur stören könnten.
- Erhitzen Sie das Olivenöl in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl glänzt, geben Sie die gewürfelten Zwiebeln hinzu und dünsten sie langsam an, bis sie glasig und weich sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Achten Sie darauf, dass die Zwiebeln nicht braun werden, sondern eher süßlich-transparent. Dieser Schritt legt den Grundstein für die Süße und Tiefe unserer Suppe. Eine gut gedünstete Zwiebel macht einen großen Unterschied im Endgeschmack.
- Fügen Sie nun den gehackten Knoblauch, den gemahlenen Kreuzkümmel, den gemahlenen Koriander und, falls verwendet, eine Prise Cayennepfeffer hinzu. Rühren Sie alles gut um und lassen Sie die Gewürze für etwa eine Minute mitdünsten, bis sie aromatisch duften. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht anbrennt, da er sonst bitter schmeckt. Das kurze Anrösten der Gewürze im Öl intensiviert ihre Aromen und bindet sie wunderbar in die Suppenbasis ein.
- Geben Sie die gewürfelte, gekochte oder geröstete Rote Bete zu den Zwiebeln und Gewürzen in den Topf. Gießen Sie die Gemüsebrühe hinzu. Die Rote Bete sollte gut bedeckt sein. Bringen Sie die Flüssigkeit zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie die Suppe bei geringer Hitze für etwa 10-15 Minuten sanft köcheln. Dieser Schritt ermöglicht es allen Aromen, sich miteinander zu verbinden und die Rote Bete noch zarter zu machen.
Verfeinerung und Kühlung: Perfektionierung der Textur und des Geschmacks
- Nehmen Sie den Topf vom Herd und pürieren Sie die Suppe mit einem Stabmixer direkt im Topf, bis sie absolut glatt und cremig ist. Wenn Sie keinen Stabmixer haben, können Sie die Suppe auch portionsweise in einem Standmixer pürieren. Seien Sie hierbei vorsichtig, da heiße Flüssigkeiten im Standmixer Druck aufbauen können; beginnen Sie mit niedriger Geschwindigkeit und halten Sie den Deckel fest. Das Ziel ist eine samtige Konsistenz, ohne jegliche Stückchen. Für eine noch feinere Textur können Sie die pürierte Suppe optional durch ein feines Sieb passieren, um letzte Fasern zu entfernen. Ich mache das besonders gerne, wenn ich die Suppe für einen besonderen Anlass zubereite.
- Schmecken Sie die Suppe nun mit Apfelessig (oder Rotweinessig), frischem Zitronensaft, Salz und Pfeffer ab. Die Säure ist hier besonders wichtig, um die Süße und Erdigkeit der Roten Bete auszubalancieren und der Suppe eine belebende Frische zu verleihen. Fügen Sie den Essig und Zitronensaft esslöffelweise hinzu und schmecken Sie zwischendurch immer wieder ab, bis Sie die perfekte Balance gefunden haben. Ich finde, eine geeiste Suppe braucht einen gewissen “Kick” durch die Säure. Wenn die Rote Bete sehr erdig war, kann auch ein kleiner Schuss Honig oder Ahornsirup helfen, die Süße hervorzuheben.
- Rühren Sie den Naturjoghurt oder die Crème fraîche (oder Ihre gewählte vegane Alternative) unter die Suppe. Dies verleiht ihr eine zusätzliche Cremigkeit und eine leicht säuerliche Note, die hervorragend zur Roten Bete passt. Mischen Sie alles gut durch. Wichtig: Wenn die Suppe noch sehr heiß ist, kann der Joghurt gerinnen. Lassen Sie die Suppe vor diesem Schritt kurz abkühlen oder temperieren Sie den Joghurt, indem Sie zuerst ein paar Löffel heiße Suppe in den Joghurt rühren und diesen dann unter die restliche Suppe mischen.
- Sobald die Suppe abgeschmeckt ist, ist der wichtigste Schritt für eine “geeiste” Suppe dran: die Kühlung. Gießen Sie die Suppe in eine saubere Schüssel oder einen Krug und lassen Sie sie vollständig auf Raumtemperatur abkühlen. Stellen Sie sie dann für mindestens 3-4 Stunden, idealerweise aber über Nacht, in den Kühlschrank. Eine geeiste Rote Bete Suppe schmeckt am besten, wenn sie wirklich eiskalt serviert wird. Während der Kühlzeit entwickeln sich die Aromen noch weiter und intensivieren sich. Es lohnt sich, diese Geduld aufzubringen!
Anrichten und Servieren: Der krönende Abschluss
- Kurz vor dem Servieren nehmen Sie die Geeiste Rote Beete Suppe aus dem Kühlschrank. Rühren Sie sie noch einmal gründlich um, da sich die festeren Bestandteile am Boden absetzen könnten. Probieren Sie noch einmal und passen Sie die Würze gegebenenfalls an. Manchmal schmeckt eine kalte Suppe anders als eine warme, und es kann sein, dass sie noch einen Hauch Salz, Pfeffer oder Säure benötigt.
- Gießen Sie die Suppe in gekühlte Schalen oder Gläser. Die Präsentation spielt bei dieser Suppe eine große Rolle, da sie nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch beeindruckt.
-
Nun kommt die Garnitur, die nicht nur schön aussieht, sondern auch zusätzliche Texturen und Geschmacksnuancen liefert. Hier sind einige meiner Lieblingsoptionen:
- Frischer Dill: Hacken Sie reichlich frischen Dill und streuen Sie ihn großzügig über die Suppe. Sein anisartiges, frisches Aroma passt hervorragend zur Erdigkeit der Roten Bete und zur Säure der Suppe. Ich finde, Dill ist bei dieser Suppe fast schon ein Muss.
- Frische Minze: Ein paar gezupfte Minzblätter können eine überraschend frische und belebende Note hinzufügen, besonders an heißen Tagen.
- Klecks Joghurt oder Saure Sahne: Geben Sie einen kleinen Klecks Naturjoghurt, Crème fraîche oder saure Sahne in die Mitte jeder Suppenportion. Mit einem Zahnstocher können Sie ein schönes Muster ziehen oder einen Wirbel erzeugen, um das Aussehen zu verfeinern. Das Cremige ergänzt die samtige Suppe perfekt.
- Geröstete Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne: Rösten Sie eine Handvoll Kürbis- oder Sonnenblumenkerne ohne Fett in einer Pfanne, bis sie duften und leicht knistern. Eine Prise Salz dazu. Diese Kerne geben eine wunderbare Knusperkomponente und einen nussigen Geschmack.
- Feta-Krümel: Zerbröseln Sie etwas Feta-Käse und streuen Sie ihn über die Suppe. Die salzige, leicht würzige Note des Fetas bildet einen spannenden Kontrast zur Süße der Roten Bete.
- Ein Schuss gutes Olivenöl: Ein feiner Faden extra natives Olivenöl kurz vor dem Servieren kann das Aroma der Suppe noch intensivieren und für einen schönen Glanz sorgen.
Wählen Sie eine oder mehrere dieser Garnituren, um Ihre Geeiste Rote Beete Suppe perfekt abzurunden. Denken Sie daran, dass die Garnitur nicht nur zur Dekoration dient, sondern ein integraler Bestandteil des Geschmackserlebnisses ist.
- Servieren Sie die Geeiste Rote Beete Suppe sofort, während sie noch eiskalt ist. Sie ist eine fantastische Vorspeise an warmen Tagen, eine leichte Mahlzeit für zwischendurch oder ein elegantes Element eines mehrgängigen Menüs. Ich liebe es, sie mit einem Stück knusprigem Brot zu servieren, um die Suppe aufzutunken. Genießen Sie dieses erfrischende und farbenfrohe Gericht! Es ist ein wahrer Genuss, besonders in den wärmeren Monaten, aber auch als Farbtupfer im Herbst.
Fazit:
Nun sind wir am Ende unserer kulinarischen Reise angelangt, und ich hoffe aufrichtig, dass ich Sie mit meiner Begeisterung für dieses besondere Rezept anstecken konnte. Diese Geeiste Rote Beete Suppe ist weit mehr als nur ein Gericht; sie ist eine Ode an den Sommer, eine Geschmacksexplosion, die Ihre Sinne belebt und Ihren Gaumen verwöhnt. Ich bin fest davon überzeugt, dass sie schnell zu einem Ihrer Lieblingsrezepte für die wärmeren Monate avancieren wird, vielleicht sogar zu einem festen Bestandteil Ihrer ganzjährigen Küche. Die strahlende Farbe allein ist schon ein Versprechen auf Frische und Lebendigkeit, und ich versichere Ihnen, dass der Geschmack dieses Versprechen um ein Vielfaches übertrifft. Die perfekte Balance aus erdigen Noten der Roten Beete, der belebenden Säure des Zitronensaftes und der subtilen Süße, die oft durch eine Prise Agavendicksaft oder Ahornsirup ergänzt wird, macht diese Suppe zu einem unvergleichlichen Erlebnis. Es ist die Art von Suppe, die man sich nach einem langen, heißen Tag wünscht – erfrischend, leicht und dennoch sättigend. Und das Beste daran? Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine komplizierten Techniken oder exotischen Zutaten. Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie eine solch beeindruckende und geschmackvolle Mahlzeit auf den Tisch zaubern können, die sowohl optisch als auch kulinarisch begeistert. Es ist eine gesunde, vegane und glutenfreie Option, die wirklich jedem schmeckt und sich wunderbar in einen bewussten Lebensstil integrieren lässt.
Doch lassen Sie uns nicht nur über die Suppe selbst sprechen, sondern auch über die unzähligen Möglichkeiten, sie zu genießen und zu variieren. Die klassische Servierempfehlung beinhaltet oft einen Klecks frische Crème fraîche oder veganen Sauerrahm und eine großzügige Prise gehackten Dill oder Schnittlauch. Diese Garnituren unterstreichen die Frische und verleihen der Suppe eine zusätzliche cremige Textur. Für diejenigen, die es etwas knuspriger mögen, empfehle ich geröstete Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne, die nicht nur einen angenehmen Biss bieten, sondern auch gesunde Fette liefern. Wenn Sie den Geschmack von Ziegenkäse mögen, zerbröseln Sie etwas davon über die Suppe – die salzig-säuerliche Note harmoniert hervorragend mit der Süße der Roten Beete. Für eine besonders festliche Variante könnten Sie die Suppe in kleinen Gläsern als Amuse-Bouche servieren, garniert mit einem kleinen Dillzweig und einem Hauch von Olivenöl. Haben Sie Lust auf eine wärmere Note? Ein Hauch von geräuchertem Paprikapulver oder sogar eine sehr kleine Prise Cayennepfeffer kann der Suppe eine interessante Schärfe verleihen. Experimentieren Sie auch mit anderen Kräutern wie Koriander oder Minze, um neue Geschmacksprofile zu entdecken. Eine weitere hervorragende Variation ist es, die Suppe mit etwas Kokosmilch zu verfeinern, was ihr eine exotischere, noch cremigere Konsistenz verleiht und die Süße der Roten Beete auf eine neue Art hervorhebt. Oder wie wäre es mit der Zugabe von ein paar Gurkenwürfeln für noch mehr Frische? Diese Suppe ist ein Chamäleon in Ihrer Küche – passen Sie sie an Ihre Vorlieben und die Zutaten an, die Sie gerade zur Hand haben.
Ich kann Ihnen wirklich nur ans Herz legen, dieses Rezept auszuprobieren. Es ist ein Erlebnis, das Sie nicht missen möchten. Lassen Sie sich von der Einfachheit der Zubereitung und dem unglaublichen Geschmack überraschen. Es erfordert keine Kochkünste auf Sterne-Niveau, nur ein wenig Neugier und die Bereitschaft, etwas Neues und Wunderbares zu entdecken. Und wenn Sie sie erst einmal zubereitet und genossen haben, würde ich mich riesig freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören. Teilen Sie Ihre Kreationen – vielleicht mit einem Foto Ihrer kunstvoll garnierten Schüssel – in den Kommentaren unter diesem Artikel oder auf Ihren sozialen Medien. Lassen Sie mich und andere Leser wissen, welche Variationen Sie ausprobiert haben, welche Toppings Ihre Favoriten geworden sind oder welche neuen Ideen Sie für dieses vielseitige Gericht entwickelt haben. Ihr Feedback ist ungemein wertvoll und inspiriert uns alle. Trauen Sie sich und tauchen Sie ein in die wunderbare Welt dieser erfrischenden Rote Beete Suppe!

Köstliche Geeiste Rote Beete Suppe
Diese Geeiste Rote Beete Suppe ist ein leuchtend roter, erfrischender Genuss, der an heißen Sommertagen kühlt und belebt. Inspiriert von osteuropäischen Traditionen wie dem Šaltibarščiai, bietet diese Variante eine unglaublich seidige Textur und einen erdig-süßlichen Geschmack, abgerundet durch frische Kräuter und eine belebende Säure. Dieses Rezept ist besonders, da es veganen Sauerrahm aus pflanzlichen Alternativen zu Quark und Creme fraiche sowie knusprige Kartoffelchips als Garnitur integriert. Die Suppe wird aus frischen Roten Beten, Kartoffeln und Zwiebeln zubereitet und mit frischem Dill aromatisiert. Eine perfekte Wahl für eine gesunde und bewusste Ernährung, die zudem optisch beeindruckt. Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal bei einer Gartenparty serviert und seitdem ist es mein Geheimtipp für sommerliche Vorspeisen. Selbst Freunde, die sonst keine Rote Beete mögen, waren begeistert von dieser erfrischenden Variante.
Zutaten
-
500 g frische Rote Bete, mittelgroß
-
1 große Zwiebel (ca. 150 g)
-
2 Knoblauchzehen, frisch
-
150 g Kartoffeln, festkochend
-
1 Liter Gemüsebrühe
-
2 EL Olivenöl, extra vergine
-
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
-
½ TL Koriander, gemahlen
-
Prise Cayennepfeffer oder Chiliflocken (optional)
-
2 EL Apfelessig oder Rotweinessig
-
1-2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
-
2-3 EL veganer Sauerrahm (aus pflanzlichen Alternativen)
-
1-2 TL Ahornsirup, zum Abrunden der Süße (optional)
-
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
-
Frischer Dill, zum Garnieren
-
Knusprige Kartoffelchips, selbstgemacht oder gekauft, zum Garnieren
-
Optional für die Garnitur: geröstete Kürbiskerne
Anweisungen
-
Step 1
Rote Bete und Kartoffeln gründlich waschen. Ungeschält in reichlich Salzwasser kochen (ca. 30-50 Min. für Rote Bete, Kartoffeln kürzer), bis sie weich sind. Abschrecken, schälen (Handschuhe tragen!) und in grobe Würfel schneiden. -
Step 2
Zwiebel fein würfeln, Knoblauch pressen. Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten (ca. 5-7 Min.). Knoblauch, Kreuzkümmel, Koriander und optional Cayennepfeffer hinzufügen und 1 Minute mitdünsten, bis sie duften. -
Step 3
Die gewürfelte Rote Bete und Kartoffeln sowie die Gemüsebrühe in den Topf geben. Aufkochen lassen und bei geringer Hitze 10-15 Minuten sanft köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden. -
Step 4
Suppe vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer glatt pürieren. Für eine feinere Textur optional durch ein feines Sieb passieren. Mit Apfelessig, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Optional Ahornsirup hinzufügen. -
Step 5
Veganen Sauerrahm unterrühren. Die Suppe vollständig auf Raumtemperatur abkühlen lassen und dann für mindestens 3-4 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank eiskalt stellen. -
Step 6
Vor dem Servieren die Suppe umrühren, ggf. nachwürzen und in gekühlte Schalen oder Gläser gießen. Mit reichlich frischem Dill, knusprigen Kartoffelchips und optional gerösteten Kürbiskernen garnieren. Sofort eiskalt servieren.
Wichtige Informationen
Nährwerte (Pro Portion)
Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
Allergie-Informationen
Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.
Leave a Comment