• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Vorspeisen / Kritharaki Salat Halloumi Croutons: Das einfache Rezept für den Sommer

Kritharaki Salat Halloumi Croutons: Das einfache Rezept für den Sommer

June 9, 2025 by Monikas

Kritharaki Salat mit Halloumi Croutons – klingt das nicht nach Sommer pur auf dem Teller? Ich liebe es, wenn einfache Zutaten zu einem Gericht verschmelzen, das sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt. Dieser Salat ist genau das: ein mediterranes Feuerwerk, das dich gedanklich direkt an die sonnigen Küsten Griechenlands entführt.

Kritharaki, diese kleinen, reisförmigen Nudeln, sind in der griechischen Küche fest verankert. Sie werden oft in Eintöpfen oder als Beilage serviert, aber in diesem Salat spielen sie die Hauptrolle. Ihre leicht nussige Note harmoniert perfekt mit dem salzigen Halloumi und dem frischen Gemüse. Halloumi, der zypriotische Käse, der beim Braten nicht schmilzt, sondern eine herrlich knusprige Kruste bildet, ist hier das i-Tüpfelchen. Er verwandelt den Salat in eine vollwertige Mahlzeit, die sowohl sättigt als auch leicht bekömmlich ist.

Was diesen Kritharaki Salat mit Halloumi Croutons so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Er ist schnell zubereitet, perfekt für ein leichtes Mittagessen, ein entspanntes Abendessen im Freien oder als Beilage zum Grillen. Die Kombination aus weichen Nudeln, knackigem Gemüse und salzig-knusprigem Halloumi ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste: Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen. Füge Oliven, getrocknete Tomaten oder frische Kräuter hinzu – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Kritharaki Salat zubereiten!

Kritharaki Salat Halloumi Croutons this Recipe

Ingredients:

  • 250g Kritharaki (Reisnudeln)
  • 250g Halloumi, in Würfel geschnitten
  • 2 EL Olivenöl, plus mehr zum Beträufeln
  • 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1/2 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Gurke, geschält, entkernt und gewürfelt
  • 150g Cherrytomaten, halbiert
  • 100g Kalamata Oliven, entsteint und halbiert
  • 50g frische Petersilie, gehackt
  • 50g frische Minze, gehackt
  • Saft von 1 Zitrone
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Croutons:
    • 4 Scheiben altbackenes Brot, in Würfel geschnitten
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • 1/2 TL Knoblauchpulver

Zubereitung:

  1. Kritharaki kochen: Zuerst kochen wir die Kritharaki. Bring in einem großen Topf Salzwasser zum Kochen. Gib die Kritharaki hinzu und koche sie gemäß den Anweisungen auf der Packung, normalerweise etwa 8-10 Minuten, bis sie al dente sind. Achte darauf, sie nicht zu weich zu kochen, da sie sonst im Salat matschig werden. Gieß die Kritharaki ab und spül sie unter kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen und zu verhindern, dass sie zusammenkleben. Stell sie beiseite.

Halloumi zubereiten:

  1. Halloumi anbraten: Jetzt kümmern wir uns um den Halloumi. Erhitze 2 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Halloumi-Würfel hinzu und brate sie von allen Seiten goldbraun an, etwa 2-3 Minuten pro Seite. Der Halloumi sollte eine schöne Kruste bekommen, aber innen weich bleiben. Nimm den Halloumi aus der Pfanne und stell ihn beiseite.

Croutons zubereiten:

  1. Croutons vorbereiten: Während die Kritharaki kochen und der Halloumi brät, können wir die Croutons vorbereiten. Heize den Ofen auf 180°C (Umluft 160°C) vor.
  2. Croutons würzen: In einer mittelgroßen Schüssel vermischst du die Brotwürfel mit 2 Esslöffeln Olivenöl, getrocknetem Oregano und Knoblauchpulver. Achte darauf, dass die Brotwürfel gleichmäßig mit Öl und Gewürzen bedeckt sind.
  3. Croutons backen: Verteile die Brotwürfel auf einem Backblech in einer einzigen Schicht. Backe sie im vorgeheizten Ofen etwa 8-10 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Achte darauf, sie während des Backens einmal zu wenden, damit sie gleichmäßig bräunen. Nimm die Croutons aus dem Ofen und lass sie abkühlen.

Salat zusammenstellen:

  1. Gemüse vorbereiten: Während die Croutons abkühlen, bereiten wir das Gemüse vor. Wenn du es noch nicht getan hast, wasche und schneide die Paprika, Zwiebel, Gurke, Cherrytomaten und Oliven. Hacke die frische Petersilie und Minze.
  2. Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel verrührst du den Zitronensaft, den gepressten Knoblauch, Salz und Pfeffer. Gib nach und nach Olivenöl hinzu und verrühre alles, bis ein cremiges Dressing entsteht. Schmecke ab und passe die Würze nach Bedarf an.
  3. Salat mischen: In einer großen Schüssel vermischst du die gekochten Kritharaki, den gebratenen Halloumi, die Paprika, die Zwiebel, die Gurke, die Cherrytomaten, die Oliven, die Petersilie und die Minze.
  4. Dressing hinzufügen: Gieß das Dressing über den Salat und vermische alles vorsichtig, damit alle Zutaten gleichmäßig bedeckt sind.
  5. Croutons hinzufügen: Kurz vor dem Servieren gibst du die Croutons über den Salat. So bleiben sie knusprig und werden nicht matschig.
  6. Servieren: Serviere den Kritharaki-Salat mit Halloumi und Croutons sofort oder lass ihn vor dem Servieren etwas ziehen, damit sich die Aromen entfalten können. Ein Schuss Olivenöl und etwas frisch gemahlener Pfeffer runden das Gericht ab.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Dieses Rezept ist bereits vegetarisch.
  • Vegane Variante: Ersetze den Halloumi durch veganen Halloumi oder gegrillten Tofu.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Kritharaki und glutenfreies Brot für die Croutons.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Dill, Oregano oder Thymian.
  • Gemüse: Füge anderes Gemüse hinzu, wie z.B. Zucchini, Aubergine oder Artischockenherzen.
  • Käse: Anstelle von Halloumi kannst du auch Feta-Käse verwenden.
  • Nüsse: Geröstete Pinienkerne oder Mandeln passen hervorragend zu diesem Salat.
  • Schärfe: Füge eine Prise Chiliflocken zum Dressing hinzu, um dem Salat etwas Schärfe zu verleihen.
  • Aufbewahrung: Der Salat kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber die Croutons sollten separat aufbewahrt werden, um zu verhindern, dass sie matschig werden.

Weitere Ideen für den Kritharaki Salat:

  • Als Beilage: Der Kritharaki Salat eignet sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse.
  • Als Hauptgericht: Mit einer größeren Portion Halloumi oder Tofu wird der Salat zu einem sättigenden Hauptgericht.
  • Für ein Picknick: Der Salat ist ideal für ein Picknick, da er leicht zu transportieren und zu essen ist.
  • Für ein Buffet: Der Salat ist eine tolle Ergänzung für jedes Buffet.
Guten Appetit!

Kritharaki Salat Halloumi Croutons

Fazit:

Dieser Kritharaki Salat mit Halloumi Croutons ist wirklich ein Muss für alle, die auf der Suche nach einem frischen, leckeren und unkomplizierten Gericht sind! Ich bin total begeistert von der Kombination aus der Pasta, dem salzigen Halloumi und dem knackigen Gemüse. Es ist ein Salat, der nicht nur satt macht, sondern auch richtig Spaß beim Essen bereitet. Und das Beste daran? Er ist so vielseitig, dass du ihn immer wieder neu erfinden kannst.

Warum du diesen Salat unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, der Geschmack ist einfach unschlagbar. Die leichte Säure des Dressings harmoniert perfekt mit dem salzigen Halloumi und der frischen Minze. Zweitens, er ist super schnell zubereitet. Ideal also, wenn du wenig Zeit hast, aber trotzdem etwas Gesundes und Leckeres auf den Tisch bringen möchtest. Und drittens, er ist ein echter Hingucker! Die bunten Farben des Gemüses machen ihn zu einem perfekten Gericht für jede Grillparty oder jedes Picknick.

Serviervorschläge und Variationen:

Dieser Kritharaki Salat ist unglaublich anpassungsfähig. Du kannst ihn warm oder kalt servieren, je nachdem, was dir lieber ist. Als Beilage passt er hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Aber auch als Hauptgericht ist er eine tolle Wahl, besonders an warmen Tagen.

Hier sind ein paar Ideen, wie du den Salat noch weiter verfeinern kannst:

  • Gemüse-Variationen: Ersetze die Paprika durch gegrillte Zucchini oder Auberginen. Füge ein paar Cherrytomaten oder Oliven hinzu. Auch frischer Spinat oder Rucola passen hervorragend.
  • Käse-Alternativen: Wenn du keinen Halloumi magst, kannst du auch Feta oder Mozzarella verwenden. Oder probiere es mal mit gerösteten Mandelblättchen für einen nussigen Crunch.
  • Dressing-Ideen: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen. Ein Schuss Zitronensaft oder Balsamico-Essig verleiht dem Dressing eine besondere Note. Du kannst auch etwas Honig oder Ahornsirup hinzufügen, um es etwas süßer zu machen.
  • Protein-Boost: Für eine extra Portion Protein kannst du gegrilltes Hähnchen, Lachs oder Tofu hinzufügen. Auch Kichererbsen oder Linsen sind eine tolle Ergänzung.

Ich bin mir sicher, dass du diesen Kritharaki Salat lieben wirst! Er ist einfach, lecker und vielseitig. Und das Wichtigste: Er macht glücklich! Also, worauf wartest du noch? Probiere das Rezept aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Kreationen und Variationen mit mir! Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen und freue mich über dein Feedback. Vergiss nicht, ein Foto von deinem fertigen Salat zu machen und es mit dem Hashtag #KritharakiSalat zu teilen, damit wir alle deine kulinarischen Meisterwerke bewundern können. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin wirklich gespannt, wie du deinen ganz persönlichen Kritharaki Salat zubereitest. Lass deiner Kreativität freien Lauf und kreiere dein eigenes Lieblingsrezept! Guten Appetit!


Kritharaki Salat Halloumi Croutons: Das einfache Rezept für den Sommer

Ein erfrischender Kritharaki-Salat mit gebratenem Halloumi, knackigem Gemüse, frischen Kräutern und knusprigen Croutons. Perfekt als Beilage oder leichtes Hauptgericht!

Prep Time20 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 4-6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Kritharaki (Reisnudeln)
  • 250g Halloumi, in Würfel geschnitten
  • 2 EL Olivenöl, plus mehr zum Beträufeln
  • 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1/2 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Gurke, geschält, entkernt und gewürfelt
  • 150g Cherrytomaten, halbiert
  • 100g Kalamata Oliven, entsteint und halbiert
  • 50g frische Petersilie, gehackt
  • 50g frische Minze, gehackt
  • Saft von 1 Zitrone
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 4 Scheiben altbackenes Brot, in Würfel geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Knoblauchpulver

Instructions

  1. Kritharaki kochen: In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Kritharaki hinzufügen und gemäß Packungsanweisung (ca. 8-10 Minuten) al dente kochen. Abgießen und mit kaltem Wasser abspülen.
  2. Halloumi anbraten: 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Halloumi-Würfel von allen Seiten goldbraun anbraten (ca. 2-3 Minuten pro Seite). Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  3. Croutons zubereiten: Ofen auf 180°C (Umluft 160°C) vorheizen. Brotwürfel mit 2 EL Olivenöl, Oregano und Knoblauchpulver vermischen. Auf einem Backblech verteilen und 8-10 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Abkühlen lassen.
  4. Gemüse vorbereiten: Paprika, Zwiebel, Gurke, Cherrytomaten und Oliven waschen und schneiden. Petersilie und Minze hacken.
  5. Dressing zubereiten: Zitronensaft, Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren. Nach und nach Olivenöl hinzufügen und zu einem cremigen Dressing verrühren. Abschmecken.
  6. Salat mischen: Kritharaki, Halloumi, Paprika, Zwiebel, Gurke, Cherrytomaten, Oliven, Petersilie und Minze in einer großen Schüssel vermischen.
  7. Dressing hinzufügen: Dressing über den Salat gießen und vorsichtig vermischen.
  8. Croutons hinzufügen: Kurz vor dem Servieren Croutons über den Salat geben.
  9. Servieren: Sofort servieren oder etwas ziehen lassen. Mit Olivenöl und Pfeffer garnieren.

Notes

  • Vegetarisch: Das Rezept ist bereits vegetarisch.
  • Vegan: Halloumi durch veganen Halloumi oder Tofu ersetzen.
  • Glutenfrei: Glutenfreie Kritharaki und Brot verwenden.
  • Kräuter: Mit Dill, Oregano oder Thymian experimentieren.
  • Gemüse: Zucchini, Aubergine oder Artischockenherzen hinzufügen.
  • Käse: Feta-Käse anstelle von Halloumi verwenden.
  • Nüsse: Geröstete Pinienkerne oder Mandeln hinzufügen.
  • Schärfe: Chiliflocken zum Dressing geben.
  • Aufbewahrung: Salat im Kühlschrank aufbewahren, Croutons separat.

« Previous Post
Hähnchen Döner selber machen: Das ultimative Rezept für zu Hause
Next Post »
Fleischrouladen italienische Art: Das perfekte Rezept & Tipps

If you enjoyed this…

Feigen Ziegenkäse Windräder: Das perfekte Rezept & Ausflugsziel

Avocado Dip selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Spargelsalat mit grünem Gemüse: Frische und gesunde Rezeptideen für den Frühling

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Wikingertopf mit Hackbällchen: Das einfache Rezept für ein deftiges Wikingeressen

Gnocchi Pfanne Spinat Gorgonzola: Das einfache Rezept für Genießer

Kürbis Rigatoni al Forno: Das einfache Rezept für Genießer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design