• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Kung Pao Hähnchen chinesisch: Das beste Rezept für zu Hause

Kung Pao Hähnchen chinesisch: Das beste Rezept für zu Hause

August 12, 2025 by Monikas

Kung Pao Hähnchen chinesisch – allein der Name lässt einem das Wasser im Munde zusammenlaufen, oder? Dieses Gericht ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Stück chinesische Geschichte, das wir heute in unseren eigenen Küchen zelebrieren können. Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, knackige Erdnüsse, scharfe Chilischoten und eine süß-saure Sauce, die einfach unwiderstehlich ist. Klingt verlockend, nicht wahr?

Die Geschichte des Kung Pao Hähnchens reicht zurück in die Qing-Dynastie und ist eng mit dem Namen Ding Baozhen verbunden, einem Gouverneur der Provinz Sichuan. Angeblich liebte er dieses Gericht so sehr, dass es nach seinem Ehrentitel “Kung Pao” benannt wurde. Seitdem hat sich Kung Pao Hähnchen chinesisch über die Grenzen Chinas hinaus verbreitet und ist zu einem der beliebtesten chinesischen Gerichte weltweit geworden.

Was macht Kung Pao Hähnchen so besonders? Es ist die perfekte Balance zwischen süß, sauer, scharf und salzig. Die Kombination aus zartem Hähnchen, knusprigen Erdnüssen und der würzigen Sauce ist einfach unschlagbar. Außerdem ist es relativ einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für ein schnelles Abendessen unter der Woche. Lass uns gemeinsam in die Welt der chinesischen Küche eintauchen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Kung Pao Hähnchen chinesisch this Recipe

Zutaten:

  • Für die Marinade:
    • 500g Hähnchenbrustfilet, in 2-3 cm große Würfel geschnitten
    • 1 Esslöffel Sojasauce
    • 1 Esslöffel Reiswein (oder trockener Sherry)
    • 1 Teelöffel Maisstärke
    • 1/2 Teelöffel Zucker
    • 1/4 Teelöffel weißer Pfeffer
  • Für die Sauce:
    • 2 Esslöffel Sojasauce
    • 2 Esslöffel Reisessig (oder Apfelessig)
    • 1 Esslöffel Hoisin-Sauce
    • 1 Esslöffel Zucker
    • 1 Esslöffel Maisstärke
    • 1 Esslöffel Sesamöl
    • 1 Teelöffel geröstetes Sesamöl (optional, für zusätzlichen Geschmack)
    • 1/2 Teelöffel Chilipulver (oder mehr, nach Geschmack)
    • 1/4 Tasse Hühnerbrühe (oder Wasser)
  • Weitere Zutaten:
    • 2 Esslöffel Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Rapsöl)
    • 1 rote Paprika, entkernt und in Würfel geschnitten
    • 1 grüne Paprika, entkernt und in Würfel geschnitten
    • 1 Zwiebel, in Würfel geschnitten
    • 3-4 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gehackt
    • 1/2 Tasse geröstete Erdnüsse (ungesalzen)
    • 1/4 Tasse getrocknete Chilischoten (optional, für mehr Schärfe)
    • 2-3 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (zum Garnieren)
    • Reis, zum Servieren

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Marinieren des Hähnchens: In einer mittelgroßen Schüssel die Hähnchenwürfel mit Sojasauce, Reiswein (oder Sherry), Maisstärke, Zucker und weißem Pfeffer vermischen. Stelle sicher, dass das Hähnchen gleichmäßig bedeckt ist. Decke die Schüssel ab und lasse das Hähnchen mindestens 20 Minuten, idealerweise aber 30 Minuten bis zu einer Stunde im Kühlschrank marinieren. Je länger es mariniert, desto zarter wird es.

Zubereitung der Kung Pao Sauce:

  1. Mischen der Sauce: Während das Hähnchen mariniert, bereite die Sauce vor. In einer separaten Schüssel Sojasauce, Reisessig (oder Apfelessig), Hoisin-Sauce, Zucker, Maisstärke, Sesamöl, geröstetes Sesamöl (falls verwendet), Chilipulver und Hühnerbrühe (oder Wasser) verrühren. Rühre, bis die Maisstärke vollständig aufgelöst ist und keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Stelle die Sauce beiseite.

Kochen des Kung Pao Hähnchens:

  1. Anbraten des Hähnchens: Erhitze 1 Esslöffel Pflanzenöl in einem Wok oder einer großen Pfanne bei hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist (es sollte leicht rauchen), gib das marinierte Hähnchen in den Wok. Achte darauf, dass du das Hähnchen nicht überfüllst, da es sonst nicht richtig brät. Wenn nötig, brate das Hähnchen in zwei Chargen an. Brate das Hähnchen etwa 3-4 Minuten an, bis es außen leicht gebräunt und innen gar ist. Nimm das Hähnchen aus dem Wok und stelle es beiseite.
  2. Anbraten des Gemüses: Gib den restlichen Esslöffel Pflanzenöl in den Wok. Füge die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer hinzu und brate sie etwa 1-2 Minuten an, bis sie duften. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Hinzufügen der Paprika und Chilischoten: Füge die rote und grüne Paprika sowie die getrockneten Chilischoten (falls verwendet) hinzu. Brate das Gemüse etwa 2-3 Minuten an, bis es leicht weich ist, aber noch Biss hat.
  4. Hinzufügen der Sauce: Gieße die vorbereitete Kung Pao Sauce über das Gemüse. Bringe die Sauce zum Kochen und lasse sie unter ständigem Rühren etwa 1-2 Minuten eindicken, bis sie eine glänzende Konsistenz hat.
  5. Vermischen von Hähnchen und Sauce: Gib das angebratene Hähnchen zurück in den Wok und vermische es gründlich mit der Sauce und dem Gemüse. Achte darauf, dass das Hähnchen vollständig mit der Sauce bedeckt ist. Lasse alles noch etwa 1 Minute köcheln, damit sich die Aromen verbinden.
  6. Hinzufügen der Erdnüsse: Hebe die gerösteten Erdnüsse unter das Kung Pao Hähnchen. Rühre vorsichtig um, damit die Erdnüsse gleichmäßig verteilt sind.

Servieren des Kung Pao Hähnchens:

  1. Anrichten: Serviere das Kung Pao Hähnchen heiß über Reis. Garniere es mit Frühlingszwiebelringen.
  2. Genießen: Genieße dein selbstgemachtes Kung Pao Hähnchen! Es ist ein perfektes Gericht für ein schnelles und leckeres Abendessen.

Tipps und Variationen:

  • Schärfegrad anpassen: Du kannst die Menge an Chilipulver oder getrockneten Chilischoten an deinen persönlichen Schärfegrad anpassen. Wenn du es milder magst, lasse die Chilischoten weg oder verwende nur eine kleine Prise Chilipulver.
  • Gemüse variieren: Du kannst auch anderes Gemüse wie Zucchini, Karotten oder Pilze hinzufügen. Achte darauf, das Gemüse in mundgerechte Stücke zu schneiden und es entsprechend seiner Garzeit hinzuzufügen.
  • Nüsse variieren: Anstelle von Erdnüssen kannst du auch Cashewnüsse oder Mandeln verwenden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen. Achte darauf, den Tofu gut auszudrücken, bevor du ihn marinierst und anbrätst.
  • Süße und Säure anpassen: Passe die Menge an Zucker und Reisessig an, um die Süße und Säure der Sauce nach deinem Geschmack zu regulieren.
  • Frische Chili: Für einen frischeren Geschmack kannst du anstelle von Chilipulver oder getrockneten Chilischoten frische Chili verwenden. Hacke die Chili fein und brate sie zusammen mit dem Knoblauch und Ingwer an.
  • Reiswein ersetzen: Wenn du keinen Reiswein zur Hand hast, kannst du ihn durch trockenen Sherry oder sogar etwas Hühnerbrühe ersetzen.
  • Hoisin-Sauce ersetzen: Hoisin-Sauce verleiht dem Gericht eine besondere Süße und Würze. Wenn du keine Hoisin-Sauce hast, kannst du sie durch eine Mischung aus Sojasauce, braunem Zucker und etwas Erdnussbutter ersetzen.
  • Sesamöl: Das Sesamöl verleiht dem Gericht ein nussiges Aroma. Verwende hochwertiges Sesamöl für den besten Geschmack. Das geröstete Sesamöl ist optional, verstärkt aber den nussigen Geschmack.
  • Hähnchenbrust richtig schneiden: Um sicherzustellen, dass das Hähnchen gleichmäßig gart, schneide es in gleich große Würfel.
  • Wok richtig verwenden: Ein Wok ist ideal für dieses Gericht, da er die Hitze gleichmäßig verteilt und das Anbraten erleichtert. Wenn du keinen Wok hast, kannst du eine große Pfanne mit hohem Rand verwenden.
  • Hitze regulieren: Es ist wichtig, die Hitze während des Kochens zu regulieren. Das Hähnchen sollte bei hoher Hitze angebraten werden, um eine schöne Bräunung zu erzielen. Das Gemüse sollte bei mittlerer Hitze angebraten werden

    Kung Pao Hähnchen chinesisch

    Fazit:

    Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte dich davon überzeugen, dass dieses Kung Pao Hähnchen chinesisch Rezept ein absolutes Muss ist! Die perfekte Balance aus süß, sauer, scharf und umami, kombiniert mit der zarten Hähnchenbrust und dem knackigen Gemüse, macht dieses Gericht zu einem wahren Geschmackserlebnis. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten, selbst wenn du kein Profi in der Küche bist.

    Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es dir ein authentisches chinesisches Gericht nach Hause bringt, das du sonst nur im Restaurant genießen würdest. Weil es dich mit Aromen verwöhnt, die deine Geschmacksknospen tanzen lassen. Und weil es dir die Möglichkeit gibt, deine Familie und Freunde mit deinen Kochkünsten zu beeindrucken.

    Serviervorschläge und Variationen:

    Klassisch servierst du das Kung Pao Hähnchen natürlich mit duftendem Jasminreis. Aber auch gebratene Nudeln oder Quinoa passen hervorragend dazu. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du noch ein paar zusätzliche Chilischoten oder einen Spritzer Chiliöl hinzufügen. Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen einfach durch Tofu oder Tempeh ersetzen. Auch die Gemüsesorten lassen sich nach Belieben variieren. Paprika, Zucchini, Brokkoli oder Karotten sind tolle Alternativen oder Ergänzungen. Und wer es besonders nussig mag, kann noch ein paar geröstete Cashewkerne oder Erdnüsse extra darüber streuen.

    Ein paar weitere Tipps für das perfekte Kung Pao Hähnchen:

    • Achte darauf, das Hähnchen nicht zu lange zu braten, damit es schön saftig bleibt.
    • Verwende hochwertige Sojasauce und Reisessig für den besten Geschmack.
    • Röste die Sichuanpfefferkörner kurz in einer trockenen Pfanne an, bevor du sie mörserst, um ihr Aroma zu intensivieren.
    • Bereite alle Zutaten vor, bevor du mit dem Kochen beginnst, da es dann sehr schnell geht.

    Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Ich bin mir sicher, dass du es lieben wirst. Es ist ein Gericht, das man immer wieder gerne kocht und das einfach immer gelingt. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, schwing den Kochlöffel und zaubere dir dein eigenes Kung Pao Hähnchen chinesisch!

    Ich freue mich darauf, von deinen Erfahrungen zu hören! Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Lass mich wissen, ob du das Rezept verändert hast und wie es dir geschmeckt hat. Ich bin immer offen für neue Ideen und Anregungen. Und wer weiß, vielleicht inspiriert dein Feedback ja auch andere dazu, dieses köstliche Gericht auszuprobieren. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

    Dieses Kung Pao Hähnchen chinesisch Rezept ist mehr als nur ein Gericht; es ist eine kulinarische Reise, die dich begeistern wird. Also, ran an den Herd und lass es dir schmecken!


    Würziges Kung Pao Hähnchen mit knackigem Gemüse, gerösteten Erdnüssen und einer köstlichen, leicht scharfen Sauce. Ein schnelles und einfaches Gericht, das perfekt zu Reis passt.

    Prep Time20 Minuten
    Cook Time20 Minuten
    Total Time40 Minuten
    By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/7.png
    Category: Bärbels
    Difficulty: Easy
    Cuisine: American
    Yield: 4 Portionen
    Dietary: N/A

    Ingredients

    01500g Hähnchenbrustfilet, in 2-3 cm große Würfel geschnitten
    021 Esslöffel Sojasauce
    031 Esslöffel Reiswein (oder trockener Sherry)
    041 Teelöffel Maisstärke
    051/2 Teelöffel Zucker
    061/4 Teelöffel weißer Pfeffer
    072 Esslöffel Sojasauce
    082 Esslöffel Reisessig (oder Apfelessig)
    091 Esslöffel Hoisin-Sauce
    101 Esslöffel Zucker
    111 Esslöffel Maisstärke
    121 Esslöffel Sesamöl
    131 Teelöffel geröstetes Sesamöl (optional, für zusätzlichen Geschmack)
    141/2 Teelöffel Chilipulver (oder mehr, nach Geschmack)
    151/4 Tasse Hühnerbrühe (oder Wasser)
    162 Esslöffel Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Rapsöl)
    171 rote Paprika, entkernt und in Würfel geschnitten
    181 grüne Paprika, entkernt und in Würfel geschnitten
    191 Zwiebel, in Würfel geschnitten
    203-4 Knoblauchzehen, fein gehackt
    211 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gehackt
    221/2 Tasse geröstete Erdnüsse (ungesalzen)
    231/4 Tasse getrocknete Chilischoten (optional, für mehr Schärfe)
    242-3 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (zum Garnieren)
    25Reis, zum Servieren

    Instructions

    Step 01

    Hähnchenwürfel mit Sojasauce, Reiswein (oder Sherry), Maisstärke, Zucker und weißem Pfeffer vermischen. Abdecken und mindestens 20 Minuten (ideal 30-60 Minuten) im Kühlschrank marinieren.

    Step 02

    Sojasauce, Reisessig (oder Apfelessig), Hoisin-Sauce, Zucker, Maisstärke, Sesamöl, geröstetes Sesamöl (falls verwendet), Chilipulver und Hühnerbrühe (oder Wasser) verrühren, bis die Maisstärke aufgelöst ist.

    Step 03

    1 EL Pflanzenöl in einem Wok oder einer großen Pfanne bei hoher Hitze erhitzen. Hähnchen in Chargen anbraten, bis es außen leicht gebräunt und innen gar ist (ca. 3-4 Minuten). Beiseite stellen.

    Step 04

    Restliches Öl in den Wok geben. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer 1-2 Minuten anbraten, bis sie duften. Paprika und getrocknete Chilischoten (falls verwendet) hinzufügen und 2-3 Minuten anbraten, bis sie leicht weich sind.

    Step 05

    Kung Pao Sauce über das Gemüse gießen. Zum Kochen bringen und unter Rühren 1-2 Minuten eindicken lassen, bis sie glänzend ist.

    Step 06

    Angebratenes Hähnchen zurück in den Wok geben und mit Sauce und Gemüse vermischen. 1 Minute köcheln lassen.

    Step 07

    Geröstete Erdnüsse unterheben.

    Step 08

    Heiß über Reis servieren und mit Frühlingszwiebelringen garnieren.

    Notes

    • Schärfegrad anpassen: Chilipulver oder getrocknete Chilischoten nach Geschmack dosieren.
    • Gemüse variieren: Zucchini, Karotten oder Pilze hinzufügen.
    • Nüsse variieren: Cashewnüsse oder Mandeln anstelle von Erdnüssen verwenden.
    • Vegane Variante: Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
    • Süße und Säure anpassen: Zucker und Reisessig nach Geschmack dosieren.
    • Frische Chili: Anstelle von Chilipulver oder getrockneten Chilischoten frische Chili verwenden.
    • Reiswein ersetzen: Durch trockenen Sherry oder etwas Hühnerbrühe ersetzen.
    • Hoisin-Sauce ersetzen: Durch eine Mischung aus Sojasauce, braunem Zucker und etwas Erdnussbutter ersetzen.
    • Sesamöl: Hochwertiges Sesamöl für den besten Geschmack verwenden. Geröstetes Sesamöl verstärkt den nussigen Geschmack.
    • Hähnchenbrust richtig schneiden: In gleich große Würfel schneiden, damit es gleichmäßig gart.
    • Wok richtig verwenden: Ein Wok ist ideal, aber eine große Pfanne mit hohem Rand funktioniert auch.
    • Hitze regulieren: Hähnchen bei hoher Hitze anbraten, Gemüse bei mittlerer Hitze.

    Allergy Information

    Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Lachspudding zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Lammkeule braten: So gelingt sie saftig und zart!

If you enjoyed this…

Brauner Zucker Limonade: Das einfache Rezept für erfrischenden Genuss

Halloumi Baguette zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Kartoffelkuchen mit Schinken: Das einfache Rezept für herzhaften Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Basilikum Hähnchen Sahnesoße: Das einfache Rezept für Genießer

Hähnchen Reis Limetten Chimichurri: Das perfekte Rezept für den Sommer

Rinderfilet Medaillons Saint Agur Klöße: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design