• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Kürbis Gratin mit Pecorino: Das einfache Rezept für Genießer

Kürbis Gratin mit Pecorino: Das einfache Rezept für Genießer

August 24, 2025 by Monikas

Kürbis Gratin mit Pecorino – klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: Zarte Kürbisstücke, eingebettet in einer cremigen Sauce, überbacken mit einer goldbraunen, knusprigen Kruste aus würzigem Pecorino. Dieses Gericht ist mehr als nur ein einfaches Gratin; es ist eine Hommage an den Herbst und seine köstlichen Gaben.

Gratins haben eine lange Tradition in der europäischen Küche, insbesondere in Frankreich, wo sie als einfache, aber elegante Möglichkeit galten, saisonale Zutaten zu veredeln. Unser Kürbis Gratin mit Pecorino greift diese Tradition auf und interpretiert sie auf moderne Weise. Der Kürbis, mit seiner leichten Süße und seiner samtigen Textur, harmoniert perfekt mit dem salzigen, leicht scharfen Pecorino. Diese Kombination ist einfach unschlagbar!

Warum lieben die Leute dieses Gericht so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance aus Geschmack und Textur. Die cremige Sauce, die zarten Kürbisstücke und die knusprige Käsekruste ergeben ein wahres Fest für die Sinne. Außerdem ist es unglaublich einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl als Beilage zu Fleisch oder Fisch als auch als vegetarisches Hauptgericht. Ob für ein festliches Abendessen oder ein gemütliches Essen unter der Woche – dieses Gratin ist immer eine gute Wahl. Lass dich von diesem einfachen, aber raffinierten Gericht verzaubern und bringe ein Stück Herbst auf deinen Teller!

Kürbis Gratin mit Pecorino this Recipe

Ingredients:

  • 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg)
  • 200 ml Sahne
  • 100 ml Milch
  • 100 g Pecorino Romano, gerieben (plus etwas mehr zum Überbacken)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Zweige frischer Rosmarin, fein gehackt
  • 2 Zweige frischer Thymian, fein gehackt
  • 50 g Butter
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Eine Prise Muskatnuss, frisch gerieben

Vorbereitung des Kürbisses:

  1. Zuerst wasche ich den Hokkaido-Kürbis gründlich ab. Da die Schale essbar ist, muss er sauber sein.
  2. Dann halbiere ich den Kürbis mit einem großen, stabilen Messer. Das kann etwas Kraft erfordern, also sei vorsichtig!
  3. Mit einem Löffel entferne ich die Kerne und die faserigen Teile im Inneren. Die Kerne kannst du aufbewahren und rösten – ein leckerer Snack!
  4. Nun schneide ich den Kürbis in ca. 0,5 cm dicke Scheiben. Achte darauf, dass die Scheiben ungefähr gleich dick sind, damit sie gleichmäßig garen.

Zubereitung der Aromabutter:

  1. In einem kleinen Topf lasse ich die Butter bei niedriger Hitze schmelzen.
  2. Sobald die Butter geschmolzen ist, füge ich den gehackten Knoblauch, Rosmarin und Thymian hinzu.
  3. Ich lasse die Butter nun für ca. 5 Minuten leicht köcheln, damit die Aromen der Kräuter und des Knoblauchs in die Butter übergehen. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, sonst wird er bitter.
  4. Anschließend nehme ich den Topf vom Herd und lasse die Aromabutter etwas abkühlen.

Zubereitung der Käse-Sahne-Soße:

  1. In einer Schüssel verrühre ich die Sahne und die Milch miteinander.
  2. Dann füge ich den geriebenen Pecorino Romano hinzu und verrühre alles gut, bis der Käse sich aufgelöst hat.
  3. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würze ich die Soße. Sei vorsichtig mit dem Salz, da der Pecorino schon sehr salzig ist.
  4. Ich probiere die Soße und passe die Würzung gegebenenfalls an.

Schichten des Gratin:

  1. Ich heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) fette ich mit etwas Olivenöl ein.
  3. Nun beginne ich, die Kürbisscheiben dachziegelartig in die Auflaufform zu schichten. Ich achte darauf, dass der Boden der Form gut bedeckt ist.
  4. Über die erste Schicht Kürbis träufle ich etwas von der Aromabutter und verteile etwas von der Käse-Sahne-Soße.
  5. Ich wiederhole diesen Vorgang, bis alle Kürbisscheiben aufgebraucht sind. Jede Schicht wird mit Aromabutter und Käse-Sahne-Soße beträufelt.
  6. Die letzte Schicht sollte mit der restlichen Käse-Sahne-Soße bedeckt sein.
  7. Zum Schluss bestreue ich das Gratin mit dem restlichen geriebenen Pecorino Romano.

Backen des Gratin:

  1. Ich schiebe die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen und backe das Gratin für ca. 45-60 Minuten.
  2. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Das Gratin ist fertig, wenn der Kürbis weich ist und die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
  3. Um zu überprüfen, ob der Kürbis gar ist, steche ich mit einer Gabel in eine Kürbisscheibe. Sie sollte sich leicht einstechen lassen.
  4. Sollte die Oberfläche zu schnell bräunen, decke ich das Gratin mit Alufolie ab.

Servieren:

  1. Nach dem Backen lasse ich das Gratin ca. 10 Minuten abkühlen, bevor ich es serviere.
  2. So kann es sich etwas setzen und ist nicht mehr so heiß.
  3. Ich serviere das Kürbis Gratin am liebsten als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten. Es schmeckt aber auch als vegetarisches Hauptgericht mit einem frischen Salat.
  4. Guten Appetit!

Tipps und Variationen:

  • Kürbissorte: Du kannst anstelle von Hokkaido auch andere Kürbissorten wie Butternut oder Muskatkürbis verwenden. Die Backzeit kann sich je nach Sorte etwas ändern.
  • Käse: Anstelle von Pecorino Romano kannst du auch Parmesan oder Gruyère verwenden.
  • Kräuter: Du kannst die Kräuter nach deinem Geschmack variieren. Salbei, Majoran oder Oregano passen auch sehr gut zu Kürbis.
  • Nüsse: Für einen zusätzlichen Crunch kannst du vor dem Backen gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse über das Gratin streuen.
  • Chili: Wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chiliflocken in die Käse-Sahne-Soße geben.
  • Vegetarisch/Vegan: Für eine vegetarische Variante achte darauf, dass der verwendete Käse ohne tierisches Lab hergestellt wurde. Für eine vegane Variante kannst du Sahne und Milch durch pflanzliche Alternativen ersetzen und einen veganen Käse verwenden.
  • Vorbereitung: Du kannst das Gratin bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen solltest du es dann ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.

Weitere Ideen für die Aromatisierung:

  • Salbei-Butter: Ersetze Rosmarin und Thymian durch frischen Salbei.
  • Zitronen-Knoblauch-Butter: Füge zur Aromabutter den Abrieb einer halben Zitrone hinzu.
  • Curry-Butter: Gib einen Teelöffel Currypulver zur Aromabutter.

Aufbewahrung:

  • Reste des Kürbis Gratins können im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Sie halten sich dort für ca. 2-3 Tage.
  • Zum Aufwärmen kannst du das Gratin entweder im Backofen oder in der Mikrowelle erwärmen.
  • Im Backofen wird es knuspriger, in der Mikrowelle geht es schneller.

Kürbis Gratin mit Pecorino

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Kürbis Gratin mit Pecorino ein bisschen Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für jeden ist, der Kürbis liebt oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchte. Die Kombination aus der Süße des Kürbisses, der Würze des Pecorinos und der cremigen Textur ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch unglaublich viel Geschmack bietet – perfekt also für einen gemütlichen Abend zu Hause oder auch, um Gäste zu beeindrucken.

Warum du diesen Kürbis Gratin unbedingt ausprobieren solltest:

Ganz einfach: Weil er fantastisch schmeckt! Aber mal im Ernst, dieser Kürbis Gratin mit Pecorino ist mehr als nur ein einfaches Gericht. Er ist ein Fest für die Sinne. Der Kürbis wird durch das Gratinieren wunderbar weich und entfaltet sein volles Aroma. Der Pecorino sorgt für eine angenehme Salzigkeit und eine leicht nussige Note, die perfekt mit dem Kürbis harmoniert. Und die cremige Soße verbindet alles zu einem harmonischen Ganzen. Es ist ein Gericht, das wärmt, tröstet und einfach glücklich macht.

Serviervorschläge und Variationen:

Der Kürbis Gratin mit Pecorino ist unglaublich vielseitig und lässt sich wunderbar an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Du kannst ihn zum Beispiel als Beilage zu einem saftigen Braten oder gegrilltem Hähnchen servieren. Oder du machst ihn zum Star des Abends und servierst ihn mit einem frischen Salat und knusprigem Brot.

Wenn du es etwas deftiger magst, kannst du Speckwürfel oder Chorizo hinzufügen. Für eine vegetarische Variante kannst du geröstete Nüsse oder Samen darüber streuen. Und wenn du keinen Pecorino zur Hand hast, kannst du auch Parmesan oder einen anderen würzigen Käse verwenden. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Eine weitere tolle Idee ist, den Gratin in kleinen Portionsförmchen zuzubereiten. So hast du nicht nur eine hübsche Vorspeise, sondern auch eine perfekte Portion für jeden Gast. Oder du machst einen großen Gratin und frierst ihn portionsweise ein. So hast du immer ein leckeres Gericht zur Hand, wenn es mal schnell gehen muss.

Ich persönlich liebe es, den Kürbis Gratin mit Pecorino mit einem Hauch von frisch geriebener Muskatnuss zu verfeinern. Das gibt dem Gericht noch eine zusätzliche warme Note. Und ein paar frische Kräuter wie Salbei oder Thymian passen auch hervorragend dazu.

Also, worauf wartest du noch? Ran an den Kürbis und ab in den Ofen! Ich bin mir sicher, dass du von diesem Rezept begeistert sein wirst. Und vergiss nicht, mir zu erzählen, wie es dir geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich bin schon gespannt auf dein Feedback!

Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Ein cremiges und aromatisches Kürbisgratin mit Pecorino, frischen Kräutern und leckerer Aromabutter. Perfekt als Beilage oder vegetarisches Hauptgericht.

Prep Time25 Minuten
Cook Time45-60 Minuten
Total Time85 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-224.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 6 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

011 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg)
02200 ml Sahne
03100 ml Milch
04100 g Pecorino Romano, gerieben (plus etwas mehr zum Überbacken)
052 Knoblauchzehen, fein gehackt
062 Zweige frischer Rosmarin, fein gehackt
072 Zweige frischer Thymian, fein gehackt
0850 g Butter
092 EL Olivenöl
10Salz
11Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
12Eine Prise Muskatnuss, frisch gerieben

Instructions

Step 01

Kürbis vorbereiten: Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, Kerne entfernen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.

Step 02

Aromabutter zubereiten: Butter bei niedriger Hitze schmelzen. Knoblauch, Rosmarin und Thymian hinzufügen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Step 03

Käse-Sahne-Soße zubereiten: Sahne, Milch und Pecorino verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Step 04

Gratin schichten: Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Auflaufform mit Olivenöl einfetten. Kürbisscheiben dachziegelartig in die Form schichten. Jede Schicht mit Aromabutter und Käse-Sahne-Soße beträufeln. Mit der restlichen Käse-Sahne-Soße bedecken und mit Pecorino bestreuen.

Step 05

Gratin backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 45-60 Minuten backen, bis der Kürbis weich und die Oberfläche goldbraun ist. Bei Bedarf mit Alufolie abdecken.

Step 06

Servieren: Vor dem Servieren ca. 10 Minuten abkühlen lassen.

Notes

  • Kürbissorte: Anstelle von Hokkaido können auch Butternut oder Muskatkürbis verwendet werden.
  • Käse: Parmesan oder Gruyère sind gute Alternativen zu Pecorino.
  • Kräuter: Salbei, Majoran oder Oregano passen ebenfalls gut.
  • Nüsse: Gehackte Walnüsse oder Haselnüsse für zusätzlichen Crunch.
  • Chili: Eine Prise Chiliflocken für mehr Schärfe.
  • Vegetarisch/Vegan: Für vegetarische/vegane Varianten entsprechende Käse- und Sahnealternativen verwenden.
  • Vorbereitung: Das Gratin kann am Vortag vorbereitet und vor dem Backen ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen gelassen werden.
  • Aromatisierung: Salbei-Butter, Zitronen-Knoblauch-Butter oder Curry-Butter sind leckere Variationen.
  • Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar. Im Backofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Meeresfrüchtesuppe klare Brühe: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Kartoffelgratin mit Käse: Das perfekte Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Ramen Carbonara selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Texas Roadhouse Butterhähnchen Pfanne: Das einfache Rezept für Zuhause

Fladenbrot Pizza selber machen: Einfaches Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Flammkuchen Toast: Einfach, lecker & schnell zubereitet

Ananas Gurken Salat Sommer: Das erfrischende Rezept für heiße Tage

Gemüsereis mit Frischkäse Soße: Das einfache und leckere Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design