Kürbis Käsespätzle selber machen klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: goldgelbe, weiche Spätzle, umhüllt von einer cremigen, leicht süßlichen Kürbis-Käsesauce, die einfach auf der Zunge zergeht. Dieses Gericht ist mehr als nur ein Essen; es ist eine Umarmung für die Seele, besonders an kühlen Herbsttagen.
Käsespätzle, ein Klassiker der schwäbischen Küche, haben eine lange Tradition. Ursprünglich ein einfaches Gericht aus Mehl, Eiern und Wasser, haben sie sich zu einer wahren Delikatesse entwickelt. Die Zugabe von Kürbis bringt eine wunderbare saisonale Note ins Spiel und macht das Gericht noch reichhaltiger und aromatischer. Kürbis, schon seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil vieler Kulturen, verleiht den Spätzle nicht nur eine wunderschöne Farbe, sondern auch eine subtile Süße, die perfekt mit dem herzhaften Käse harmoniert.
Warum lieben wir Kürbis Käsespätzle so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Komfort und Geschmack. Die weiche Textur der Spätzle, die cremige Sauce und der herzhafte Käse machen dieses Gericht unwiderstehlich. Und das Beste daran? Du kannst Kürbis Käsespätzle selber machen und so die Zutaten und den Geschmack ganz nach deinem Geschmack anpassen. Ob als schnelles Mittagessen oder als festliches Abendessen dieses Gericht ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!
Zutaten:
- Für die Spätzle:
- 500g Mehl (Type 405 oder Spätzlemehl)
- 4 Eier (Größe M)
- Ca. 150-200ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Salz
- Eine Prise Muskatnuss (frisch gerieben)
- Für das Kürbispüree:
- 500g Kürbisfleisch (z.B. Hokkaido oder Butternut)
- 1 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe (gepresst)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Eine Prise Muskatnuss (frisch gerieben)
- Für die Käsesauce:
- 200g geriebener Käse (Emmentaler, Bergkäse oder eine Mischung)
- 100ml Sahne
- 50g Butter
- 1 Zwiebel (fein gewürfelt)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Zum Anrichten:
- Frische Petersilie (gehackt)
- Geröstete Kürbiskerne (optional)
Zubereitung:
1. Das Kürbispüree vorbereiten:
- Den Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in ca. 2-3 cm große Würfel schneiden. Bei Hokkaido-Kürbis kann die Schale mitgekocht werden, bei anderen Sorten sollte sie entfernt werden.
- Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Kürbiswürfel darin kurz andünsten.
- Den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet. Achtung, er darf nicht braun werden!
- Mit etwas Wasser ablöschen (ca. 50-100ml, je nachdem wie saftig der Kürbis ist) und zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 15-20 Minuten weich köcheln lassen, bis der Kürbis leicht zerfällt.
- Den Kürbis mit einem Kartoffelstampfer oder einem Pürierstab zu einem feinen Püree verarbeiten.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und warmhalten.
2. Den Spätzleteig zubereiten:
- Das Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken.
- Die Eier, das Salz und die Muskatnuss in die Mulde geben.
- Mit einer Gabel die Eier mit etwas Mehl vom Rand verrühren.
- Nach und nach das lauwarme Wasser hinzufügen und alles zu einem zähflüssigen Teig verrühren. Der Teig sollte Blasen werfen und schwer vom Löffel fallen.
- Den Teig gut schlagen, bis er glatt und elastisch ist. Das dauert ca. 5-10 Minuten.
- Den Teig zugedeckt ca. 15-20 Minuten ruhen lassen. Das Gluten im Mehl kann sich entspannen, was die Spätzle später zarter macht.
3. Die Käsesauce zubereiten:
- Die Butter in einem Topf schmelzen.
- Die fein gewürfelte Zwiebel darin glasig andünsten.
- Die Sahne hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
- Den geriebenen Käse nach und nach unter Rühren in die Sahne geben, bis er geschmolzen ist und eine cremige Sauce entsteht.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Käsesauce warmhalten. Wenn sie zu dick wird, einfach etwas mehr Sahne hinzufügen.
4. Die Spätzle kochen:
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Das Wasser sollte sprudelnd kochen.
- Den Spätzleteig portionsweise entweder mit einem Spätzlebrett und einem Schaber, einer Spätzlepresse oder einem Spätzlehobel in das kochende Wasser geben.
- Sobald die Spätzle an die Oberfläche steigen, sind sie gar. Das dauert nur wenige Minuten.
- Die Spätzle mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und gut abtropfen lassen.
5. Die Kürbis Käsespätzle fertigstellen:
- Die gekochten Spätzle in eine große Schüssel geben.
- Das Kürbispüree und die Käsesauce über die Spätzle geben und alles gut vermischen, sodass die Spätzle gleichmäßig mit Sauce bedeckt sind.
- Die Kürbis Käsespätzle sofort servieren.
6. Anrichten und Servieren:
- Die Kürbis Käsespätzle auf Tellern anrichten.
- Mit frischer, gehackter Petersilie bestreuen.
- Optional mit gerösteten Kürbiskernen garnieren.
- Sofort genießen!
Tipps und Variationen:
- Kürbissorte: Du kannst verschiedene Kürbissorten verwenden, je nach Geschmack. Hokkaido ist eine gute Wahl, da er nicht geschält werden muss. Butternut-Kürbis ist ebenfalls sehr lecker.
- Käse: Verwende deinen Lieblingskäse! Emmentaler, Bergkäse, Gruyère oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten sind alle geeignet.
- Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen! Neben Muskatnuss passen auch Currypulver, Ingwer oder Chili gut zu Kürbis.
- Vegetarisch/Vegan: Für eine vegetarische Variante achte darauf, dass der Käse ohne tierisches Lab hergestellt wurde. Für eine vegane Variante kannst du veganen Käse und pflanzliche Sahne verwenden.
- Weitere Zutaten: Du kannst die Kürbis Käsespätzle mit Speckwürfeln, gerösteten Zwiebeln oder Salbei verfeinern.
- Resteverwertung: Übrig gebliebene Kürbis Käsespätzle können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag in der Pfanne aufgewärmt werden.
Ich hoffe, dir schmecken meine Kürbis Käsespätzle! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach und unglaublich lecker es ist, Kürbis Käsespätzle selber zu machen! Dieses Gericht ist mehr als nur ein Essen; es ist eine Umarmung auf einem Teller, die Wärme und Gemütlichkeit in jede Mahlzeit bringt. Die cremige Kürbissoße, kombiniert mit den herzhaften Spätzle und dem würzigen Käse, ist eine Geschmacksexplosion, die man einfach erlebt haben muss. Es ist das perfekte Gericht für einen kühlen Herbstabend, ein festliches Familienessen oder einfach, wenn man sich etwas Besonderes gönnen möchte.
Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Weil es so viel mehr ist als nur ein Rezept. Es ist eine Möglichkeit, die Aromen der Saison zu feiern, eure Lieben mit etwas Selbstgemachtem zu verwöhnen und eure Kochkünste auf ein neues Level zu heben. Die Kombination aus süßem Kürbis, herzhaftem Käse und den leicht nussigen Spätzle ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist viel einfacher zuzubereiten, als man vielleicht denkt!
Serviervorschläge und Variationen:
Die Möglichkeiten, eure Kürbis Käsespätzle zu verfeinern, sind endlos! Hier sind ein paar Ideen, um euch zu inspirieren:
- Für Fleischliebhaber: Bratet ein paar Speckwürfel oder Pancetta knusprig an und gebt sie über die fertigen Spätzle. Auch gebratene Hähnchenbruststreifen oder Wurstscheiben passen hervorragend dazu.
- Vegetarische Variationen: Röstet ein paar Kürbiskerne und streut sie über das Gericht für einen zusätzlichen Crunch. Auch gehackte Walnüsse oder Haselnüsse sind eine tolle Ergänzung. Für noch mehr Gemüse könnt ihr gerösteten Rosenkohl oder Grünkohl hinzufügen.
- Käse-Upgrade: Experimentiert mit verschiedenen Käsesorten! Neben dem klassischen Emmentaler oder Bergkäse könnt ihr auch Gruyère, Comté oder sogar etwas Blauschimmelkäse verwenden, um dem Gericht eine besondere Note zu verleihen.
- Schärfe-Kick: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, könnt ihr eine Prise Chiliflocken oder etwas geräuchertes Paprikapulver in die Soße geben.
- Beilagen: Serviert die Kürbis Käsespätzle mit einem frischen Salat, um einen schönen Kontrast zu schaffen. Ein Feldsalat mit einem leichten Essig-Öl-Dressing passt perfekt dazu.
Ich bin wirklich gespannt darauf, eure Versionen der Kürbis Käsespätzle zu sehen! Probiert das Rezept aus, lasst eurer Kreativität freien Lauf und teilt eure Erfahrungen mit mir. Habt ihr eine besondere Zutat hinzugefügt? Habt ihr eine bestimmte Käsesorte verwendet, die besonders gut gepasst hat? Ich freue mich über eure Kommentare, Fotos und Anregungen! Lasst uns gemeinsam die Freude am Kochen und Genießen teilen.
Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an die Spätzle! Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem Gericht genauso begeistert sein werdet wie ich. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Vergesst nicht, eure Kreationen unter dem Hashtag #KürbisKäsespätzleSelberMachen zu teilen, damit ich sie auch sehen kann!
Kürbis Käsespätzle selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Herzhafte Kürbis Käsespätzle mit selbstgemachten Spätzle, cremigem Kürbispüree und reichhaltiger Käsesauce ein herbstlicher Genuss für die ganze Familie.
Ingredients
- 500g Mehl (Type 405 oder Spätzlemehl)
- 4 Eier (Größe M)
- Ca. 150-200ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Salz
- Eine Prise Muskatnuss (frisch gerieben)
- 500g Kürbisfleisch (z.B. Hokkaido oder Butternut)
- 1 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe (gepresst)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Eine Prise Muskatnuss (frisch gerieben)
- 200g geriebener Käse (Emmentaler, Bergkäse oder eine Mischung)
- 100ml Sahne
- 50g Butter
- 1 Zwiebel (fein gewürfelt)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie (gehackt)
- Geröstete Kürbiskerne (optional)
Instructions
- Den Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in ca. 2-3 cm große Würfel schneiden. Bei Hokkaido-Kürbis kann die Schale mitgekocht werden, bei anderen Sorten sollte sie entfernt werden.
- Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Kürbiswürfel darin kurz andünsten.
- Den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet. Achtung, er darf nicht braun werden!
- Mit etwas Wasser ablöschen (ca. 50-100ml, je nachdem wie saftig der Kürbis ist) und zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 15-20 Minuten weich köcheln lassen, bis der Kürbis leicht zerfällt.
- Den Kürbis mit einem Kartoffelstampfer oder einem Pürierstab zu einem feinen Püree verarbeiten.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und warmhalten.
- Das Mehl in eine große Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken.
- Die Eier, das Salz und die Muskatnuss in die Mulde geben.
- Mit einer Gabel die Eier mit etwas Mehl vom Rand verrühren.
- Nach und nach das lauwarme Wasser hinzufügen und alles zu einem zähflüssigen Teig verrühren. Der Teig sollte Blasen werfen und schwer vom Löffel fallen.
- Den Teig gut schlagen, bis er glatt und elastisch ist. Das dauert ca. 5-10 Minuten.
- Den Teig zugedeckt ca. 15-20 Minuten ruhen lassen. Das Gluten im Mehl kann sich entspannen, was die Spätzle später zarter macht.
- Die Butter in einem Topf schmelzen.
- Die fein gewürfelte Zwiebel darin glasig andünsten.
- Die Sahne hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
- Den geriebenen Käse nach und nach unter Rühren in die Sahne geben, bis er geschmolzen ist und eine cremige Sauce entsteht.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Käsesauce warmhalten. Wenn sie zu dick wird, einfach etwas mehr Sahne hinzufügen.
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Das Wasser sollte sprudelnd kochen.
- Den Spätzleteig portionsweise entweder mit einem Spätzlebrett und einem Schaber, einer Spätzlepresse oder einem Spätzlehobel in das kochende Wasser geben.
- Sobald die Spätzle an die Oberfläche steigen, sind sie gar. Das dauert nur wenige Minuten.
- Die Spätzle mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und gut abtropfen lassen.
- Die gekochten Spätzle in eine große Schüssel geben.
- Das Kürbispüree und die Käsesauce über die Spätzle geben und alles gut vermischen, sodass die Spätzle gleichmäßig mit Sauce bedeckt sind.
- Die Kürbis Käsespätzle sofort servieren.
- Die Kürbis Käsespätzle auf Tellern anrichten.
- Mit frischer, gehackter Petersilie bestreuen.
- Optional mit gerösteten Kürbiskernen garnieren.
- Sofort genießen!
Notes
- Kürbissorte: Du kannst verschiedene Kürbissorten verwenden, je nach Geschmack. Hokkaido ist eine gute Wahl, da er nicht geschält werden muss. Butternut-Kürbis ist ebenfalls sehr lecker.
- Käse: Verwende deinen Lieblingskäse! Emmentaler, Bergkäse, Gruyère oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten sind alle geeignet.
- Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen! Neben Muskatnuss passen auch Currypulver, Ingwer oder Chili gut zu Kürbis.
- Vegetarisch/Vegan: Für eine vegetarische Variante achte darauf, dass der Käse ohne tierisches Lab hergestellt wurde. Für eine vegane Variante kannst du veganen Käse und pflanzliche Sahne verwenden.
- Weitere Zutaten: Du kannst die Kürbis Käsespätzle mit Speckwürfeln, gerösteten Zwiebeln oder Salbei verfeinern.
- Resteverwertung: Übrig gebliebene Kürbis Käsespätzle können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag in der Pfanne aufgewärmt werden.
Leave a Comment