• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Frühstück / Kürbisbrötchen einfach und soft: Das beste Rezept!

Kürbisbrötchen einfach und soft: Das beste Rezept!

July 8, 2025 by Monikas

Kürbisbrötchen einfach und soft – gibt es etwas Schöneres, als an einem kühlen Herbstmorgen den Duft von frisch gebackenen Brötchen in der Nase zu haben? Und wenn diese Brötchen dann auch noch in einem warmen Orange leuchten und nach Kürbis schmecken, ist das Glück perfekt! Ich zeige dir heute, wie du diese kleinen Köstlichkeiten ganz einfach selbst backen kannst.

Kürbis ist schon lange nicht mehr nur eine Zierde für Halloween. Er hat sich seinen festen Platz in unserer Küche erobert und bereichert uns mit seiner Vielseitigkeit. Ob in Suppen, Aufläufen oder eben in Brötchen – der Kürbis verleiht jedem Gericht eine besondere Note. Die Verwendung von Kürbis in Backwaren hat eine lange Tradition, besonders in Nordamerika, wo Kürbiskuchen und Kürbisbrot seit Generationen beliebt sind. Diese Tradition hat sich nun auch bei uns etabliert, und ich finde, das ist auch gut so!

Was macht Kürbisbrötchen einfach und soft so unwiderstehlich? Es ist die Kombination aus dem leicht süßlichen Geschmack des Kürbisses, der weichen Textur und der einfachen Zubereitung. Sie sind perfekt zum Frühstück, als Beilage zum Mittagessen oder einfach als kleiner Snack zwischendurch. Und das Beste daran: Sie sind so einfach zu backen, dass auch Backanfänger sie problemlos hinbekommen. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese leckeren Brötchen zaubern!

Kürbisbrötchen einfach und soft this Recipe

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 500g Mehl (Type 550 oder 405)
    • 250g Kürbispüree (am besten selbstgemacht, Hokkaido ist ideal)
    • 7g Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
    • 50g Zucker
    • 1 TL Salz
    • 1 Ei (Größe M)
    • 100ml lauwarme Milch
    • 50g weiche Butter
  • Zum Bestreichen:
    • 1 Eigelb
    • 1 EL Milch
  • Zum Bestreuen (optional):
    • Kürbiskerne
    • Sesamsamen
    • Mohn

Zubereitung des Teigs:

  1. Hefe aktivieren (wenn frische Hefe verwendet wird): Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in eine kleine Schüssel. Gib einen Teelöffel Zucker und ein paar Esslöffel der lauwarmen Milch hinzu. Verrühre alles gut und lass die Mischung etwa 10-15 Minuten an einem warmen Ort stehen, bis sie schäumt. Trockenhefe kann direkt mit dem Mehl vermischt werden.
  2. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel oder die Schüssel deiner Küchenmaschine. Füge den Zucker, das Salz und die Trockenhefe (oder die aktivierte frische Hefe) hinzu. Vermische alles kurz.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Füge das Kürbispüree, das Ei und die restliche lauwarme Milch hinzu. Beginne, die Zutaten mit einem Knethaken oder von Hand zu vermischen.
  4. Butter einarbeiten: Sobald sich die Zutaten grob verbunden haben, gib die weiche Butter in kleinen Stücken hinzu. Knete den Teig nun für etwa 8-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen und nicht mehr kleben. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge esslöffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, etwas mehr Milch.
  5. Teigruhe: Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn zurück in die Schüssel. Decke die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie ab und lass den Teig an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Die Gehzeit kann je nach Raumtemperatur variieren.

Formen der Brötchen:

  1. Teig vorbereiten: Nachdem der Teig aufgegangen ist, schlage ihn leicht zusammen, um die Luft herauszudrücken.
  2. Brötchen formen: Teile den Teig in 10-12 gleich große Stücke. Rolle jedes Stück zu einer Kugel. Du kannst die Brötchen auch in längliche oder andere Formen bringen, ganz wie du magst.
  3. Brötchen platzieren: Lege die geformten Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Achte darauf, dass genügend Abstand zwischen den Brötchen ist, da sie beim Backen noch aufgehen.
  4. Zweite Teigruhe: Decke die Brötchen mit einem feuchten Tuch ab und lass sie nochmals etwa 30-45 Minuten gehen.

Backen der Kürbisbrötchen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Brötchen bestreichen: Verrühre das Eigelb mit der Milch. Bestreiche die Brötchen vorsichtig mit der Eigelb-Milch-Mischung. Dies sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
  3. Bestreuen (optional): Bestreue die Brötchen nach Belieben mit Kürbiskernen, Sesamsamen oder Mohn.
  4. Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Brötchen für etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass die Brötchen durchgebacken sind.
  5. Abkühlen lassen: Nimm die Brötchen aus dem Ofen und lasse sie auf einem Kuchengitter abkühlen.

Tipps und Variationen:

  • Kürbispüree: Für das Kürbispüree kannst du einen Hokkaido-Kürbis verwenden. Halbiere den Kürbis, entferne die Kerne und backe ihn mit der Schnittfläche nach unten bei 180°C für etwa 45-60 Minuten, bis das Fruchtfleisch weich ist. Anschließend kannst du das Fruchtfleisch einfach auslöffeln und pürieren. Du kannst auch Kürbispüree aus der Dose verwenden, achte aber darauf, dass es sich um reines Kürbispüree und nicht um Kürbiskuchenfüllung handelt.
  • Hefe: Wenn du frische Hefe verwendest, achte darauf, dass sie nicht zu alt ist. Frische Hefe sollte sich leicht zerbröseln lassen und einen angenehmen Geruch haben.
  • Teigkonsistenz: Die Teigkonsistenz ist wichtig für weiche Brötchen. Der Teig sollte weich und leicht klebrig sein, aber dennoch gut formbar. Füge bei Bedarf etwas mehr Mehl oder Milch hinzu, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
  • Süße: Du kannst die Zuckermenge je nach Geschmack anpassen. Wenn du die Brötchen herzhafter magst, reduziere die Zuckermenge auf 30g.
  • Gewürze: Für einen zusätzlichen Geschmack kannst du dem Teig Gewürze wie Zimt, Muskatnuss oder Ingwer hinzufügen. Ein halber Teelöffel von jedem Gewürz reicht aus.
  • Füllung: Du kannst die Brötchen auch mit einer Füllung versehen. Beliebte Füllungen sind Frischkäse, Marmelade oder Schokoladenstückchen. Forme den Teig zu flachen Kreisen, gib die Füllung in die Mitte und verschließe die Ränder gut.
  • Aufbewahrung: Die Kürbisbrötchen schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen kannst du sie kurz in den Ofen oder die Mikrowelle geben.
  • Einfrieren: Die Brötchen lassen sich auch gut einfrieren. Lasse sie nach dem Backen vollständig abkühlen und verpacke sie dann in Gefrierbeuteln oder -behältern. Zum Auftauen kannst du sie bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank auftauen lassen.
  • Vegan: Um die Brötchen vegan zuzubereiten, ersetze die Milch durch Pflanzenmilch (z.B. Mandel-, Soja- oder Hafermilch), das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei) und die Butter durch vegane Margarine. Zum Bestreichen kannst du Pflanzenmilch verwenden.

Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmecken diese einfachen und soften Kürbisbrötchen genauso gut wie mir!

Kürbisbrötchen einfach und soft

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Kürbisbrötchen einfach und soft so richtig anfixen! Glaubt mir, diese Brötchen sind mehr als nur ein Rezept – sie sind eine Erfahrung. Die Kombination aus der sanften Süße des Kürbisses, der fluffigen Textur und dem unwiderstehlichen Duft, der eure Küche erfüllt, ist einfach unschlagbar. Ich bin wirklich überzeugt, dass diese Brötchen bald zu euren absoluten Lieblingsbackwaren gehören werden.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Es ist kinderleicht zuzubereiten, selbst wenn ihr noch nicht so viel Backerfahrung habt. Die Zutaten sind überschaubar und die Zubereitungsschritte sind klar und verständlich. Und das Ergebnis? Ein Traum! Saftige, weiche Brötchen, die einfach auf der Zunge zergehen. Perfekt für ein gemütliches Frühstück, einen leckeren Brunch oder als Beilage zum Abendessen.

Aber das ist noch nicht alles! Die Kürbisbrötchen einfach und soft sind unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie pur genießen, mit Butter und Marmelade bestreichen oder mit herzhaften Aufstrichen belegen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem cremigen Frischkäse und geräuchertem Lachs? Oder mit einem würzigen Hummus und knackigem Gemüse? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Und wenn ihr Lust auf Variationen habt, hier ein paar Ideen: Fügt dem Teig gehackte Nüsse oder Kürbiskerne hinzu, um den Brötchen einen zusätzlichen Crunch zu verleihen. Oder verfeinert den Teig mit Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss oder Ingwer für eine noch intensivere Geschmacksnote. Ihr könnt auch Schokostückchen unter den Teig mischen, um süße Kürbis-Schoko-Brötchen zu zaubern. Oder wie wäre es mit einem Topping aus geriebenem Käse vor dem Backen für eine herzhafte Variante?

Ich persönlich liebe es, die Brötchen lauwarm mit einem Klecks Kürbiskernöl und etwas Meersalz zu genießen. Das ist einfach ein Gedicht! Aber auch als Burger-Brötchen machen sie eine tolle Figur. Probiert es einfach aus und lasst euch überraschen!

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch die Kürbisbrötchen einfach und soft geschmeckt haben. Teilt eure Fotos und Erfahrungen gerne auf Social Media und verlinkt mich (@EuerBackaccount) oder verwendet den Hashtag #KürbisbrötchenLiebe. Ich freue mich riesig darauf, eure Backergebnisse zu bewundern und von euren persönlichen Variationen zu lernen.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und lasst uns gemeinsam die leckersten Kürbisbrötchen der Welt backen! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Und denkt daran: Backen ist Liebe! Und diese Kürbisbrötchen sind voller Liebe gebacken.

Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!


Kürbisbrötchen einfach und soft: Das beste Rezept!

Diese soften Kürbisbrötchen sind ein herbstlicher Genuss! Mit Kürbispüree im Teig werden sie besonders saftig und aromatisch. Perfekt zum Frühstück, Brunch oder als Beilage.

Prep Time30 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time180 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 10-12 Brötchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Mehl (Type 550 oder 405)
  • 250g Kürbispüree (am besten selbstgemacht, Hokkaido ist ideal)
  • 7g Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
  • 50g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 Ei (Größe M)
  • 100ml lauwarme Milch
  • 50g weiche Butter
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • Kürbiskerne
  • Sesamsamen
  • Mohn

Instructions

  1. Hefe aktivieren (wenn frische Hefe verwendet wird): Frische Hefe in eine kleine Schüssel bröckeln. 1 TL Zucker und ein paar EL lauwarme Milch hinzufügen. Verrühren und 10-15 Minuten an einem warmen Ort schäumen lassen. Trockenhefe direkt mit dem Mehl vermischen.
  2. Mehl vorbereiten: Mehl, Zucker, Salz und Trockenhefe (oder aktivierte Hefe) in eine große Schüssel geben und kurz vermischen.
  3. Flüssige Zutaten hinzufügen: Kürbispüree, Ei und restliche lauwarme Milch hinzufügen. Mit Knethaken oder von Hand vermischen.
  4. Butter einarbeiten: Weiche Butter in kleinen Stücken hinzufügen. 8-10 Minuten kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist. Er sollte sich vom Schüsselrand lösen. Bei Bedarf mehr Mehl oder Milch hinzufügen.
  5. Teigruhe: Teig zu einer Kugel formen, in die Schüssel legen, abdecken und 1-1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  6. Teig vorbereiten: Teig nach dem Aufgehen leicht zusammenschlagen, um die Luft herauszudrücken.
  7. Brötchen formen: Teig in 10-12 gleich große Stücke teilen. Zu Kugeln rollen oder andere Formen geben.
  8. Brötchen platzieren: Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit genügend Abstand.
  9. Zweite Teigruhe: Brötchen abdecken und nochmals 30-45 Minuten gehen lassen.
  10. Ofen vorheizen: Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  11. Brötchen bestreichen: Eigelb mit Milch verrühren. Brötchen vorsichtig damit bestreichen.
  12. Bestreuen (optional): Mit Kürbiskernen, Sesamsamen oder Mohn bestreuen.
  13. Backen: Im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Stäbchenprobe machen.
  14. Abkühlen lassen: Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Notes

  • Für Kürbispüree Hokkaido-Kürbis verwenden: halbieren, Kerne entfernen, mit der Schnittfläche nach unten bei 180°C ca. 45-60 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch weich ist. Auslöffeln und pürieren. Alternativ Kürbispüree aus der Dose verwenden (reines Püree, keine Kuchenfüllung).
  • Bei frischer Hefe auf das Haltbarkeitsdatum achten.
  • Teigkonsistenz: weich und leicht klebrig, aber formbar.
  • Zuckermenge anpassen (weniger für herzhafte Brötchen).
  • Gewürze wie Zimt, Muskatnuss oder Ingwer hinzufügen (ca. 1/2 TL pro Gewürz).
  • Brötchen mit Frischkäse, Marmelade oder Schokoladenstückchen füllen.
  • Aufbewahrung: luftdicht bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage. Zum Aufwärmen kurz in den Ofen oder die Mikrowelle geben.
  • Einfrieren: nach dem Backen vollständig abkühlen lassen und in Gefrierbeuteln oder -behältern verpacken.
  • Vegan: Milch durch Pflanzenmilch, Ei durch Ei-Ersatz (Apfelmus oder Leinsamen-Ei) und Butter durch vegane Margarine ersetzen. Zum Bestreichen Pflanzenmilch verwenden.

« Previous Post
Zimtschnecken Frischkäse Topping: Das beste Rezept für fluffige Schnecken
Next Post »
Griechischer Bauernsalat einfach zubereiten: Das Original Rezept!

If you enjoyed this…

Hasenbrötchen backen: Das einfache Rezept für Ostern

Zimtschnecken Frischkäse Topping: Das beste Rezept für fluffige Schnecken

Pfirsich Cobbler Muffins: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Spargelsalat mit Dressing: Das perfekte Rezept & Tipps

Plätzchenteig einfach selber machen: Das beste Rezept für Weihnachten

Rosenkohl Kartoffel Pfanne: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design