• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Kürbislasagne mit Ricotta Pistazien: Das einfache Rezept für den Herbst

Kürbislasagne mit Ricotta Pistazien: Das einfache Rezept für den Herbst

June 7, 2025 by Monikas

Kürbislasagne mit Ricotta Pistazien – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: cremige Ricotta, süßlicher Kürbis, knackige Pistazien und dazwischen zarte Lasagneplatten, alles vereint in einem Gericht, das auf der Zunge zergeht. Diese Lasagne ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Fest für die Augen!

Lasagne, ein Klassiker der italienischen Küche, hat eine lange und reiche Geschichte. Ursprünglich aus der Region Emilia-Romagna stammend, hat sie sich über die Jahrhunderte zu einem weltweiten Lieblingsgericht entwickelt. Während die traditionelle Lasagne Bolognese mit Ragout und Béchamelsoße zubereitet wird, gibt es unzählige Variationen, die die Kreativität der Köche widerspiegeln. Unsere Kürbislasagne mit Ricotta Pistazien ist eine davon – eine moderne Interpretation, die die Aromen des Herbstes auf wunderbare Weise einfängt.

Was macht diese Lasagne so besonders? Es ist die perfekte Kombination aus Süße, Säure und Textur. Der Kürbis bringt eine natürliche Süße und eine samtige Konsistenz mit, die Ricotta sorgt für Cremigkeit und eine leichte Säure, und die Pistazien steuern einen nussigen Geschmack und einen angenehmen Crunch bei. Viele lieben dieses Gericht, weil es sowohl raffiniert als auch einfach zuzubereiten ist. Es ist das ideale Gericht für ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder die Familie, aber auch für besondere Anlässe, bei denen man etwas Besonderes auftischen möchte. Und das Beste daran? Du kannst die Kürbislasagne mit Ricotta Pistazien wunderbar vorbereiten und dann einfach im Ofen backen, wenn deine Gäste da sind. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zaubern!

Kürbislasagne mit Ricotta Pistazien this Recipe

Ingredients:

  • Für die Kürbisfüllung:
    • 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg), entkernt und gewürfelt
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 Teelöffel getrockneter Salbei
    • 1/2 Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Ricotta-Pistazien-Füllung:
    • 500g Ricotta
    • 100g geriebener Parmesan
    • 50g Pistazien, gehackt
    • 1 Ei, leicht verquirlt
    • 1/4 Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Béchamelsauce:
    • 50g Butter
    • 50g Mehl
    • 750ml Milch
    • 1/4 Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Weitere Zutaten:
    • Ca. 12 Lasagneplatten (frisch oder getrocknet)
    • 50g geriebener Parmesan, zum Bestreuen
    • Frische Salbeiblätter, zur Dekoration (optional)

Zubereitung der Kürbisfüllung:

  1. Kürbis vorbereiten: Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, die Kerne entfernen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Die Schale kann dranbleiben, da sie beim Backen weich wird.
  2. Kürbis rösten: Den gewürfelten Kürbis auf einem Backblech verteilen, mit 1 Esslöffel Olivenöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten rösten, bis er weich ist. Alternativ kann der Kürbis auch in einer Pfanne mit etwas Öl angebraten werden, bis er weich ist.
  3. Aromatische Basis zubereiten: Während der Kürbis im Ofen ist, 1 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die fein gehackte Zwiebel darin glasig dünsten. Den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet. Achtung, der Knoblauch darf nicht braun werden!
  4. Kürbis und Aromen vereinen: Den gerösteten Kürbis in die Pfanne zu den Zwiebeln und dem Knoblauch geben. Mit getrocknetem Salbei und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Alles gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Kürbisfüllung pürieren (optional): Für eine besonders cremige Füllung kann ein Teil des Kürbisses mit einem Kartoffelstampfer zerdrückt oder mit einem Stabmixer püriert werden. Das ist aber kein Muss, die Kürbiswürfel geben der Lasagne auch eine schöne Textur.

Zubereitung der Ricotta-Pistazien-Füllung:

  1. Ricotta vorbereiten: Die Ricotta in eine Schüssel geben und mit einer Gabel etwas auflockern.
  2. Zutaten vermischen: Den geriebenen Parmesan, die gehackten Pistazien und das leicht verquirlte Ei zur Ricotta geben. Mit frisch geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.
  3. Alles gut verrühren: Alle Zutaten gut miteinander verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Die Pistazien sorgen für einen schönen Crunch in der Füllung.

Zubereitung der Béchamelsauce:

  1. Mehlschwitze zubereiten: Die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen ca. 2-3 Minuten anschwitzen, bis eine goldgelbe Mehlschwitze entstanden ist. Wichtig ist, dass die Mehlschwitze nicht braun wird, da sie sonst bitter schmeckt.
  2. Milch hinzufügen: Die Milch nach und nach unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen zur Mehlschwitze geben. Zuerst nur einen kleinen Schuss Milch hinzufügen und gut verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Dann die restliche Milch langsam einrühren.
  3. Köcheln lassen: Die Sauce unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze ca. 5-10 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt und eine cremige Konsistenz hat. Dabei immer wieder umrühren, damit die Sauce nicht anbrennt.
  4. Würzen: Die Béchamelsauce mit frisch geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.

Zusammensetzen der Kürbislasagne:

  1. Ofen vorbereiten: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Form vorbereiten: Eine rechteckige Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht mit Öl oder Butter einfetten.
  3. Erste Schicht: Eine dünne Schicht Béchamelsauce auf den Boden der Auflaufform geben.
  4. Lasagneplatten: Eine Schicht Lasagneplatten auf die Béchamelsauce legen. Die Platten sollten den Boden der Form möglichst gut bedecken. Bei Bedarf die Platten zuschneiden.
  5. Kürbisfüllung: Eine Schicht Kürbisfüllung auf die Lasagneplatten verteilen.
  6. Ricotta-Pistazien-Füllung: Eine Schicht Ricotta-Pistazien-Füllung auf die Kürbisfüllung geben.
  7. Wiederholen: Die Schichten wiederholen (Lasagneplatten, Béchamelsauce, Kürbisfüllung, Ricotta-Pistazien-Füllung), bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Lasagneplatten bestehen.
  8. Abschluss: Die restliche Béchamelsauce über die Lasagneplatten gießen und mit geriebenem Parmesan bestreuen.
  9. Backen: Die Kürbislasagne im vorgeheizten Ofen ca. 30-40 Minuten backen, bis sie goldbraun und blubbernd ist.
  10. Ruhen lassen: Die Lasagne vor dem Anschneiden ca. 10-15 Minuten ruhen lassen, damit sie sich besser schneiden lässt.
  11. Servieren: Die Kürbislasagne mit Ricotta und Pistazien heiß servieren. Nach Belieben mit frischen Salbeiblättern dekorieren.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Diese Lasagne ist von Natur aus vegetarisch.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante können Sie Ricotta durch eine vegane Alternative ersetzen und eine vegane Béchamelsauce zubereiten (z.B. mit Pflanzenmilch und Margarine).
  • Glutenfreie Variante: Verwenden Sie glutenfreie Lasagneplatten.
  • Andere Nüsse: Anstelle von Pistazien können Sie auch andere Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln verwenden.
  • Gemüsevielfalt: Fügen Sie der Kürbisfüllung weiteres Gemüse wie Spinat oder Mangold hinzu.
  • Käsevielfalt: Verwenden Sie verschiedene Käsesorten wie Mozzarella oder Gorgonzola für mehr Geschmack.
  • Kräuter: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin.
  • Vorbereitung: Die Lasagne kann gut vorbereitet werden. Sie können sie bereits am Vortag zusammensetzen und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen ca. 30 Minuten Zimmertemperatur annehmen lassen.
  • Einfrieren: Die gebackene Lasagne kann auch eingefroren werden

    Kürbislasagne mit Ricotta Pistazien

    Fazit:

    Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Kürbislasagne mit Ricotta und Pistazien inspirieren! Nach all den Schritten, die wir gemeinsam durchgegangen sind, bin ich mir sicher, dass ihr jetzt eine Lasagne zaubern könnt, die eure Familie und Freunde begeistern wird. Aber warum solltet ihr diese Lasagne unbedingt ausprobieren? Ganz einfach: Sie ist ein Fest für die Sinne! Die Süße des Kürbisses, die Cremigkeit des Ricottas, der knackige Biss der Pistazien und die würzige Note des Salbeis ergeben eine Geschmackskomposition, die einfach unwiderstehlich ist. Und mal ehrlich, wer kann schon einer selbstgemachten Lasagne widerstehen, die auch noch optisch etwas hermacht?

    Diese Kürbislasagne ist mehr als nur ein Gericht; sie ist ein Erlebnis. Sie ist perfekt für einen gemütlichen Herbstabend mit der Familie, ein festliches Dinner mit Freunden oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Die Zubereitung mag zwar etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber ich verspreche euch, jede Minute ist es wert. Der Duft, der sich während des Backens in eurer Küche ausbreitet, ist schon ein Vorgeschmack auf das, was euch erwartet.

    Und das Beste daran? Ihr könnt die Kürbislasagne mit Ricotta und Pistazien ganz nach eurem Geschmack variieren! Ihr könnt zum Beispiel anstelle von Butternut-Kürbis auch Hokkaido-Kürbis verwenden. Oder wie wäre es mit ein paar gerösteten Walnüssen anstelle der Pistazien? Auch die Zugabe von etwas Gorgonzola oder Ziegenkäse zum Ricotta kann eine interessante Geschmacksnote hinzufügen. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chili-Flocken in die Kürbissauce geben. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

    Serviervorschläge:

    • Serviert die Lasagne mit einem frischen Salat, zum Beispiel einem Feldsalat mit Balsamico-Dressing.
    • Ein Glas trockener Weißwein, wie zum Beispiel ein Grauburgunder, passt hervorragend zu dieser Lasagne.
    • Als Dessert empfehle ich ein Tiramisu oder eine Panna Cotta.

    Ich bin schon sehr gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch die Lasagne geschmeckt hat. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Kürbis und lasst es euch schmecken! Vergesst nicht, eure Fotos und Kommentare auf Social Media zu teilen und mich zu verlinken – ich freue mich darauf, eure Erfahrungen mit dieser köstlichen Kürbislasagne mit Ricotta und Pistazien zu lesen! Lasst mich wissen, welche Variationen ihr ausprobiert habt und welche euch am besten gefallen haben. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und zu einem echten Klassiker machen.

    Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und Genießen!

    Eure [Dein Name/Blog Name]


    Kürbislasagne mit Ricotta Pistazien: Das einfache Rezept für den Herbst

    Eine herbstliche Kürbislasagne mit cremiger Ricotta-Pistazien-Füllung und samtiger Béchamelsauce. Ein vegetarisches Gericht, das auf der Zunge zergeht.

    Prep Time30 Minuten
    Cook Time40 Minuten
    Total Time70 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 6-8 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg), entkernt und gewürfelt
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 Teelöffel getrockneter Salbei
    • 1/2 Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 500g Ricotta
    • 100g geriebener Parmesan
    • 50g Pistazien, gehackt
    • 1 Ei, leicht verquirlt
    • 1/4 Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 50g Butter
    • 50g Mehl
    • 750ml Milch
    • 1/4 Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Ca. 12 Lasagneplatten (frisch oder getrocknet)
    • 50g geriebener Parmesan, zum Bestreuen
    • Frische Salbeiblätter, zur Dekoration (optional)

    Instructions

    1. Kürbis waschen, halbieren, Kerne entfernen und würfeln.
    2. Kürbiswürfel mit Olivenöl, Salz und Pfeffer auf einem Backblech verteilen und bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten rösten, bis er weich ist.
    3. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebel glasig dünsten, Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
    4. Gerösteten Kürbis in die Pfanne geben, mit Salbei und Muskatnuss würzen, vermischen und abschmecken.
    5. Optional: Einen Teil des Kürbisses pürieren.
    6. Ricotta in einer Schüssel auflockern.
    7. Parmesan, Pistazien und Ei zur Ricotta geben. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.
    8. Alles gut verrühren.
    9. Butter in einem Topf schmelzen, Mehl hinzufügen und unter Rühren ca. 2-3 Minuten anschwitzen.
    10. Milch nach und nach unter Rühren hinzufügen, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
    11. Sauce zum Kochen bringen und bei niedriger Hitze ca. 5-10 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt.
    12. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
    13. Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    14. Auflaufform einfetten.
    15. Eine dünne Schicht Béchamelsauce auf den Boden der Form geben.
    16. Lasagneplatten, Kürbisfüllung, Ricotta-Pistazien-Füllung schichtweise in die Form geben.
    17. Mit Lasagneplatten abschließen, restliche Béchamelsauce darüber gießen und mit Parmesan bestreuen.
    18. Lasagne im Ofen ca. 30-40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
    19. Vor dem Anschneiden ca. 10-15 Minuten ruhen lassen.
    20. Mit Salbeiblättern dekorieren (optional).

    Notes

    • Vegetarisch: Ja
    • Vegan: Ricotta durch vegane Alternative ersetzen, vegane Béchamelsauce zubereiten.
    • Glutenfrei: Glutenfreie Lasagneplatten verwenden.
    • Variationen: Andere Nüsse, Gemüse, Käsesorten oder Kräuter verwenden.
    • Vorbereitung: Lasagne kann am Vortag vorbereitet werden.
    • Einfrieren: Gebackene Lasagne kann eingefroren werden.

« Previous Post
Schokoladen Pandan Panna Cotta: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Caprese Salat Bowl Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Rosenkohl, Preiselbeeren, Pekannüsse & Balsamico: Das perfekte Rezept!

Käsespätzle selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Gegrilltes Hähnchen mit Süßkartoffeln: Ein einfaches und gesundes Rezept für jeden Tag

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Wikingertopf mit Hackbällchen: Das einfache Rezept für ein deftiges Wikingeressen

Gnocchi Pfanne Spinat Gorgonzola: Das einfache Rezept für Genießer

Kürbis Rigatoni al Forno: Das einfache Rezept für Genießer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design