• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Lachs Tacos mit griechischer Joghurtsauce: Das einfache Rezept

Lachs Tacos mit griechischer Joghurtsauce: Das einfache Rezept

July 3, 2025 by Monikas

Lachs Tacos mit griechischer Joghurtsauce – klingt das nicht nach dem perfekten Sommergericht? Stell dir vor: Zarte Lachswürfel, perfekt gewürzt und angebraten, eingebettet in warme Tortillas, gekrönt von einer erfrischenden, cremigen griechischen Joghurtsauce. Ein Fest für die Sinne!

Tacos, ursprünglich ein bescheidenes Gericht aus Mexiko, haben sich längst zu einem globalen Phänomen entwickelt. Ihre Vielseitigkeit erlaubt es, sie mit den unterschiedlichsten Zutaten zu füllen und so immer wieder neue Geschmackserlebnisse zu kreieren. Die Kombination aus Fisch und Tacos ist dabei besonders beliebt, da sie die leichte, frische Note des Fisches perfekt mit den würzigen Aromen der mexikanischen Küche verbindet.

Was macht diese Lachs Tacos mit griechischer Joghurtsauce so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen herzhaft und erfrischend, zwischen würzig und cremig. Der Lachs liefert gesunde Omega-3-Fettsäuren und einen köstlichen Geschmack, während die griechische Joghurtsauce mit ihrem hohen Proteingehalt und ihrer leichten Säure eine wunderbare Ergänzung darstellt. Und das Beste daran? Die Zubereitung ist kinderleicht und schnell, sodass du auch an einem stressigen Abend im Handumdrehen ein leckeres und gesundes Essen auf den Tisch zaubern kannst. Diese Lachs Tacos mit griechischer Joghurtsauce sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Party oder Grillfeier!

Lachs Tacos griechische Joghurtsauce this Recipe

Zutaten:

  • Für die Lachs Tacos:
  • 500g frisches Lachsfilet, ohne Haut und Gräten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 12 kleine Mais- oder Weizentortillas
  • 1 Avocado, entkernt und in Scheiben geschnitten
  • 1/2 rote Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1/4 Tasse frischer Koriander, gehackt
  • 1 Limette, in Spalten geschnitten (zum Servieren)
  • Für die griechische Joghurtsauce:
  • 200g griechischer Joghurt (10% Fett)
  • 1/4 Gurke, gerieben und ausgedrückt (um überschüssiges Wasser zu entfernen)
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt oder gepresst
  • 1 Esslöffel frischer Dill, gehackt
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

Die griechische Joghurtsauce zubereiten:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel den griechischen Joghurt, die geriebene und ausgedrückte Gurke, den gehackten Knoblauch, den gehackten Dill, den Zitronensaft und das Olivenöl vermischen.
  2. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ich mag es, wenn die Sauce etwas mehr Säure hat, also probiere es und füge bei Bedarf noch etwas Zitronensaft hinzu.
  3. Gut umrühren, bis alles gut vermischt ist.
  4. Die Sauce abdecken und mindestens 30 Minuten (oder länger) im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können. Das ist wichtig, damit die Sauce richtig lecker wird!

Den Lachs vorbereiten:

  1. Den Lachs auf Gräten überprüfen. Manchmal sind noch welche drin, auch wenn er als “ohne Gräten” verkauft wird. Wenn du welche findest, ziehe sie mit einer Pinzette heraus.
  2. Den Lachs in etwa 2,5 cm große Würfel schneiden. Das ist die perfekte Größe für Tacos, finde ich.
  3. In einer mittelgroßen Schüssel das Olivenöl, das geräucherte Paprikapulver, das Knoblauchpulver, den Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer vermischen.
  4. Die Lachswürfel in die Schüssel geben und gut vermischen, sodass alle Würfel gleichmäßig mit der Gewürzmischung bedeckt sind. Achte darauf, dass der Lachs nicht zu lange in der Marinade liegt, da der Zitronensaft im Joghurt den Lachs “kochen” kann.

Den Lachs kochen:

  1. Eine große Pfanne (am besten eine Antihaftpfanne) bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
  2. Sobald die Pfanne heiß ist, die Lachswürfel in einer einzigen Schicht in die Pfanne geben. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da der Lachs sonst eher dämpft als brät. Wenn nötig, in mehreren Chargen arbeiten.
  3. Den Lachs etwa 2-3 Minuten pro Seite braten, oder bis er gar ist und leicht auseinanderfällt. Die Garzeit hängt von der Dicke der Lachswürfel ab. Der Lachs sollte innen noch leicht rosa sein, um nicht trocken zu werden.
  4. Den fertigen Lachs aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller legen.

Die Tortillas erwärmen:

  1. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Tortillas zu erwärmen. Ich bevorzuge es, sie in einer trockenen Pfanne oder auf einem Grill zu erwärmen, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Du kannst sie auch kurz in der Mikrowelle erwärmen, aber achte darauf, dass sie nicht zu trocken werden.
  2. In der Pfanne: Eine trockene Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Jede Tortilla etwa 15-20 Sekunden pro Seite erwärmen, bis sie weich und leicht gebräunt ist.
  3. Auf dem Grill: Den Grill vorheizen. Jede Tortilla etwa 10-15 Sekunden pro Seite grillen, bis sie weich und leicht gebräunt ist.
  4. In der Mikrowelle: Die Tortillas in einem feuchten Küchentuch einwickeln und etwa 30-60 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen.

Die Tacos zusammenstellen:

  1. Lege eine erwärmte Tortilla auf einen Teller.
  2. Gib eine Portion gebratenen Lachs in die Mitte der Tortilla.
  3. Toppe den Lachs mit einem Löffel der griechischen Joghurtsauce.
  4. Füge ein paar Scheiben Avocado, gewürfelte rote Zwiebel und gehackten Koriander hinzu.
  5. Serviere die Tacos sofort mit Limettenspalten zum Beträufeln.
  6. Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Tortillas und Zutaten.

Tipps und Variationen:

  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Cayennepfeffer in die Lachsmischung geben oder ein paar gehackte Jalapeños zu den Tacos hinzufügen.
  • Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse zu den Tacos hinzufügen, wie z.B. gehackte Tomaten, Salat oder Krautsalat.
  • Saucen: Anstelle der griechischen Joghurtsauce kannst du auch andere Saucen verwenden, wie z.B. eine Chipotle-Mayonnaise oder eine Mango-Salsa.
  • Lachs: Wenn du keinen frischen Lachs hast, kannst du auch geräucherten Lachs verwenden. In diesem Fall musst du den Lachs nicht kochen, sondern kannst ihn direkt in die Tacos geben.
  • Vegetarische Option: Für eine vegetarische Option kannst du den Lachs durch gegrillten Halloumi-Käse oder Tofu ersetzen.
  • Glutenfreie Option: Verwende Mais-Tortillas anstelle von Weizen-Tortillas, um eine glutenfreie Option zu erhalten.

Ich hoffe, dir schmecken diese leckeren Lachs Tacos mit griechischer Joghurtsauce! Sie sind perfekt für ein schnelles und einfaches Abendessen oder für eine Party. Guten Appetit!

Lachs Tacos griechische Joghurtsauce

Fazit:

Also, liebe Freunde der guten Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Lachs Tacos mit griechischer Joghurtsauce ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt davon, dass ihr dieses Gericht lieben werdet. Die Kombination aus saftigem Lachs, der frischen Säure der Limette und der cremigen, würzigen Joghurtsauce ist einfach unschlagbar. Es ist ein Fest für die Sinne und ein echter Gaumenschmaus, der garantiert Eindruck hinterlässt.

Warum ihr diese Tacos unbedingt ausprobieren müsst? Nun, abgesehen davon, dass sie unglaublich lecker sind, sind sie auch relativ einfach und schnell zuzubereiten. Perfekt also für einen entspannten Abend mit Freunden oder ein schnelles, gesundes Mittagessen. Und das Beste: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid kreativ und experimentiert mit verschiedenen Toppings und Gewürzen!

Serviervorschläge und Variationen:

Diese Lachs Tacos sind unglaublich vielseitig! Hier sind ein paar Ideen, wie ihr sie noch weiter verfeinern könnt:

  • Für mehr Schärfe: Fügt der Joghurtsauce etwas Sriracha oder gehackte Jalapeños hinzu.
  • Für eine fruchtige Note: Gebt Mango-Salsa oder Ananas-Stückchen auf die Tacos.
  • Für mehr Crunch: Streut geröstete Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne darüber.
  • Für eine vegetarische Variante: Ersetzt den Lachs durch gegrillten Halloumi oder Tofu.
  • Für eine glutenfreie Option: Verwendet Maistortillas anstelle von Weizentortillas.
  • Als Beilage: Serviert die Tacos mit einem frischen Salat oder Guacamole.

Ihr könnt die Tacos auch als Vorspeise in kleineren Tortillas servieren oder den Lachs und die Sauce als Füllung für Wraps verwenden. Die Möglichkeiten sind endlos! Lasst eurer Fantasie freien Lauf und kreiert eure ganz persönlichen Lieblings-Lachs-Tacos.

Ich bin wirklich gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch die Tacos geschmeckt haben. Also, ran an den Herd und probiert das Rezept aus! Vergesst nicht, eure Erfahrungen und Fotos mit mir zu teilen. Ihr könnt mich auf Social Media unter dem Hashtag #LachsTacosMitGriechischerJoghurtsauce finden. Ich freue mich auf euer Feedback!

Ich bin mir sicher, dass diese Lachs Tacos mit griechischer Joghurtsauce ein voller Erfolg werden und euch und euren Lieben ein Lächeln ins Gesicht zaubern werden. Also, worauf wartet ihr noch? Lasst uns gemeinsam kochen und genießen!

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!


Lachs Tacos mit griechischer Joghurtsauce: Das einfache Rezept

Saftige Lachs Tacos mit erfrischender griechischer Joghurtsauce, Avocado, roten Zwiebeln und Koriander. Schnell, einfach und köstlich!

Prep Time20 Minuten
Cook Time10 Minuten
Total Time60 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 12 Tacos
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g frisches Lachsfilet, ohne Haut und Gräten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 12 kleine Mais- oder Weizentortillas
  • 1 Avocado, entkernt und in Scheiben geschnitten
  • 1/2 rote Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1/4 Tasse frischer Koriander, gehackt
  • 1 Limette, in Spalten geschnitten (zum Servieren)
  • 200g griechischer Joghurt (10% Fett)
  • 1/4 Gurke, gerieben und ausgedrückt (um überschüssiges Wasser zu entfernen)
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt oder gepresst
  • 1 Esslöffel frischer Dill, gehackt
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. In einer mittelgroßen Schüssel den griechischen Joghurt, die geriebene und ausgedrückte Gurke, den gehackten Knoblauch, den gehackten Dill, den Zitronensaft und das Olivenöl vermischen.
  2. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf noch etwas Zitronensaft hinzufügen.
  3. Gut umrühren, abdecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
  4. Den Lachs auf Gräten überprüfen und ggf. entfernen.
  5. Den Lachs in etwa 2,5 cm große Würfel schneiden.
  6. In einer mittelgroßen Schüssel das Olivenöl, das geräucherte Paprikapulver, das Knoblauchpulver, den Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer vermischen.
  7. Die Lachswürfel in die Schüssel geben und gut vermischen, sodass alle Würfel gleichmäßig mit der Gewürzmischung bedeckt sind.
  8. Eine große Pfanne (am besten eine Antihaftpfanne) bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
  9. Die Lachswürfel in einer einzigen Schicht in die Pfanne geben. Nicht überfüllen!
  10. Den Lachs etwa 2-3 Minuten pro Seite braten, oder bis er gar ist und leicht auseinanderfällt. Der Lachs sollte innen noch leicht rosa sein.
  11. Den fertigen Lachs aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller legen.
  12. In der Pfanne: Eine trockene Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Jede Tortilla etwa 15-20 Sekunden pro Seite erwärmen, bis sie weich und leicht gebräunt ist.
  13. Auf dem Grill: Den Grill vorheizen. Jede Tortilla etwa 10-15 Sekunden pro Seite grillen, bis sie weich und leicht gebräunt ist.
  14. In der Mikrowelle: Die Tortillas in einem feuchten Küchentuch einwickeln und etwa 30-60 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen.
  15. Lege eine erwärmte Tortilla auf einen Teller.
  16. Gib eine Portion gebratenen Lachs in die Mitte der Tortilla.
  17. Toppe den Lachs mit einem Löffel der griechischen Joghurtsauce.
  18. Füge ein paar Scheiben Avocado, gewürfelte rote Zwiebel und gehackten Koriander hinzu.
  19. Serviere die Tacos sofort mit Limettenspalten zum Beträufeln.
  20. Wiederhole den Vorgang mit den restlichen Tortillas und Zutaten.

Notes

  • Schärfe: Mehr Cayennepfeffer oder gehackte Jalapeños hinzufügen.
  • Gemüse: Gehackte Tomaten, Salat oder Krautsalat hinzufügen.
  • Saucen: Chipotle-Mayonnaise oder Mango-Salsa verwenden.
  • Lachs: Geräucherten Lachs verwenden (nicht kochen).
  • Vegetarisch: Gegrillten Halloumi-Käse oder Tofu verwenden.
  • Glutenfrei: Mais-Tortillas verwenden.

« Previous Post
Süss-saure Fleischbällchen: Das einfache Rezept für Zuhause

If you enjoyed this…

Kartoffel Quiche mit Kartoffelteig: Das beste Rezept für herzhaften Genuss

Luftfrittierte Quesadillas Spinat Feta: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Fächerkartoffeln zubereiten: Ein einfacher Leitfaden für perfekte Beilagen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Lachs Tacos mit griechischer Joghurtsauce: Das einfache Rezept

Süss-saure Fleischbällchen: Das einfache Rezept für Zuhause

Schwarze Bohnen Burger Southwest: Das ultimative Rezept für saftige Burger

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design